Panasonic LiveView und Autofokus

Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 11:17:04 Alexander Kraus Kai Burmeister schrieb: > Ich würde den vor allem für unauffällige Aufnahmen z.B. auf der > Straße verwenden wollen, und das wird durch diese Beschränkung doch > unmö¶glich? Wie willst Du denn unauffällig fotografieren wenn du die Kamera doch vor die Nase halten mußt, weil man das Display im Gegensatz zur E-330 nicht ausklappen kann?? Ich weiß eigentlich überhaupt nicht so recht wozu die Livebildvorschau im Falle der DMC-L1 gut sein soll. Meiner Meinung nach hätte man sie einfach weglassen sollen. Wenigstens dürfte der Sucher heller sein als bei der E-330. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 11:54:28 Clemens Dorda Alexander Kraus schrieb: > Wie willst Du denn unauffällig fotografieren wenn du die Kamera > doch vor die Nase halten mußt, weil man das Display im Gegensatz > zur E-330 nicht ausklappen kann?? Eben! > Ich weiß eigentlich überhaupt nicht so recht wozu die > Livebildvorschau im Falle der DMC-L1 gut sein soll. Weiß ich auch nicht, je mehr ich darüber lese! > Meiner > Meinung nach hätte man sie einfach weglassen sollen. Wenigstens > dürfte der Sucher heller sein als bei der E-330. Zitat http://dpnow.com/2510.html: We had assumed that in the DMC-L1 there is no light loss to feed a secondary live view sensor but we now know that the DMC-L1’s viewfinder brightness is the same as the E-330; a) because that is what Panasonic representatives told us this morning and b) because we compared an E-330 and a DMC-L1 side by side fitted with f/2.8 lenses.“ Nix ist’s mit ’nem helleren Sucher. Für mich ist die Panasonic nicht mehr und nicht weniger als eine Designerkamera mit abgespeckter E-330-Technik und analogem Feeling zu vermutlich überhö¶htem Preis. Aber sie wird ihre Käufer finden wenn man das in den e.*-Foren so verfolgt … Ich dagegen hole mir die E-330 sobald das mein Geldbeutel zulässt 🙂 Clemens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 12:27:29 Clemens Dorda Rolf Büllesfeld schrieb: > Der rote Punkt blendet manchmal bis zur Blindheit. Ist schon > interessant, wie der E-330 Clone mit Begeisterung aufgenommen > wurde hier im Forum, während das Original mit allergrö¶ßter > Skepsis begrüßt wurde. Und das im Oly-Forum ….. Tja, das konnte ich auch nicht wirklich verstehen, erkläre es aber mal mit der Erwartungshaltung. Obwohl es von vornherein klar war, dass Olympus Ende Januar kein Profi-Modell ankündigt, haben alle, die darauf warten, eins erwartet. Jetzt kam mit der E-330 eine hervorragende DSLR auf den Markt (Aussagen zur Bildqualität lassen wir mal mangels Bildern von Seriengeräten außen vor), die den Spagat zwischen Spiegelreflex- und Kompaktkamera-Welt nach derzeit technischem Stand bestmö¶glich hinbekommt, aber das war eben nicht das, was viele erwartet haben. Von Panasonic wurde wohl nur Durchschnittskost erwartet (langweiliges Gehäuse im Billig-Look mit Billig-Plastik), und jetzt kam eben mit der DMC-L1 eine Kamera mit wohl hochwertigem Gehäuse in Retro-Optik. Da schlägt natürlich insbesondere das Herz der älteren Forumsteilnehmer hö¶her, die sich noch an die guten alten Zeiten“ erinnert fühlen 😉 Wenn ich aber mal das was bisher an technischen Daten über die Pana verfügbar ist mit den Daten der E-330 vergleiche (die ja inzwischen definitiv aus dem Spekulationsstadium hinaus sind) dann liegt *für mich* das bessere Gerät eindeutig im Olympus-Regal. Aber vielleicht bin ich da hinsichtlich anderer Dinge (Retro-Design Leica-Objektiv) einfach zu emotionslos und technokratisch … :-)) Clemens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 12:34:23 Alexander Kraus Clemens Dorda schrieb: > We had assumed that in the DMC-L1 there is no light loss to feed > a secondary live view sensor but we now know that the DMC-L1’s > viewfinder brightness is the same as the E-330; > a) because that is > what Panasonic representatives told us this morning and > b) because > we compared an E-330 and a DMC-L1 side by side fitted with f/2.8 > lenses.“ Mit solchen Aussagen muß man vorsichtig sein. Ich habe neulich auch mal mit dem linken Auge durch eine E-1 mit 14-54 und mit dem rechten Auge durch eine E-300 mit 11-22 geschaut. Beide Objektive auf kürzeste Brennweite gestellt also gleiche Lichtstärke. Das Resultat war überaschend: Ich habe überhaupt keinen Unterschied in der Helligkeit feststellen kö¶nnen! Meine Erklärung: Das Auge adaptiert sich einfach an die Helligkeit durch Verengung der Pupille solange eine Mindesthelligkeit nicht unterschritten wird. D.h. man muß solche Vergleiche eigentlich in einen relativ dunklen Raum und nicht bei Tageslicht machen. Und was den Panasonic-Representative angeht: Das sind Verkäufer bzw. Marketing-Leute die von technischen Dingen wenig Ahnung haben. Die werden vorher auf bestimmte Fragen/Antworten trainiert aber wenn eine unvorhergesehene Frage auftaucht dann wird halt irgendeine plausibel erscheinende Antwort gegeben 😉 Fakt ist: Bei der E-330 muß Licht zum zweiten Chip abgezeigt werden und dieses Licht gelangt nunmal nicht ins Auge. Bei der Panasonic wird keine Licht abgezweigt. Wenn also in beiden Kameras Mattscheiben vergleichbarer Qualität verwendet werden dann MUSS der Panasonic-Sucher etwas heller sein. Wenn dem wirklich nicht so wäre dann würde das auf eine stärker mattierte Mattscheibe hinweisen. Das würde ich sogar begrüßen da dies eine genauere manuelle Fokussierung von Fremdobjektiven ermö¶glicht. Die E-300 Mattscheibe ist dafür nämlich nicht besonders gut geeignet. Gruß Alexander posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 14:44:35 Andy ähm – jetzt mache ich mal den Spekulatius: Die Pana ist doch immer noch ein Prototyp – oder? Das Spiegelsystem wurde doch von der E330 übernommen (so ist es überall zu lesen) – gelle? Was nun, wenn man für den Prototyp das ganz wö¶rtlich nehmen muß? Dann ist nämlich das halbdurchlässige Design (Strahlenteiler) der E330 in dem Prototyp drin – auch wenn es eigentlich nicht nö¶tig wäre. Nun, wer sagt uns, ob das Serienmodell nicht ohne Strahlenteiler daherkommt…? Aber wie gesagt – alles Spekulatius, also nicht ernst nehmen! Schaut doch lieber durch die Kristallkugel – DURCH – von hinten – das ist sicher effektiver 😉 Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 21:25:43 Martin_Reiner Alexander Kraus schrieb: > Ich weiß eigentlich überhaupt nicht so recht wozu die > Livebildvorschau im Falle der DMC-L1 gut sein soll. Meiner > Meinung nach hätte man sie einfach weglassen sollen. Nun, zum einen ermö¶glicht das ganze ein 100% Sucherbild. Landschaft und Architektur vom Stativ kann man auch wunderbar mit MF fotografieren. Livebild mag (zumindest theoretisch) wesentlich(!) heller sein und erlaubt eben auch das Fokussieren auf 5µm feine Strukturen, was auf der Mattscheibe niemals mö¶glich sein kann. Für mich wäre das in Kombination mit dem Lupenobjektiv oder dem Mikroskop ein gewaltiger Vorteil. Und live view schadet ja auch keinem. Man muss es ja nicht nutzen und den einen zusätzlichen Knopf an der Kamera wird man dann schon überleben kö¶nnen. Martin PS: ich find’s natürlich trotzdem an der E-330 praktischer. PPS: So gesehen würde auch ein Schwenkdisplay nicht wirklich wahnsinnig viel Sinn machen. Das fotografieren in unmö¶glichen Winkeln wird man bei Olympus ja idR im Modus A machen und der fehlt eben der Panasonic. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 22:12:11 Guido Mq Ich würde bezüglich des Prototyps sogar noch weiter gehen- vielleicht hatte Pany bloss gerade noch kein anstaändiges Schanier für den Monitor parat… Die LC1 (oder war es der Epson-Leica-Clone) hatte doch sogar einen Monitor, den man 180° nach innen klappen konnte, so dass es noch mehr nach analoger Kamera aussah. Gerade mit dem Belndenring und der Zeitwahlscheibe, die man nur von oben sehen kann, würde doch ein Monitor, den man zumindest 90° nach oben klappen kann Sinn machen. Oder wie wäre es mit einem Prisma aus Plastik, dass man hinten an den Monitor anflanschen kann- um zumindest von oben gucken zu kö¶nnen? Anders macht das überhaupt keinen Sinn. Oder ist Oly gemeinerweise im Endspurt der gemeinsamen Entwicklung mit dem Swivel-Monitor und dem zweiten Sensor an den Partnern vorbeigezogen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2006 Uhrzeit: 20:09:50 Christof Der blendet sogar so arg, daß man ihn gar nicht mehr erkennt! Gruß Christof — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————