Datum: 26.02.2006 Uhrzeit: 25:55:46 Christian Tueni Danke, wirklich sehr interessant. Das waren auch mene ersten Gedanken, gute Nacht Nikon, wenn jetzt nach Sony und Samsung so ein Gigant wir Panasonic einsteigt. Canon ist zu groß und gut etabliert, als dass Panasonic ind Co denen gefährlich weden kö¶nnen, aber Nikon scheint mir plö¶tzlich in Bedrängnis zu sein. die sind viel kleiner als Canon, der Gesamtkonzern ist nicht so toll aufgestellt, die Planung scheint auch nicht gut zu sein, sonst kö¶nnten die mehr D200 liefern. Auf jeden das 4/3 hat einen Riesensprung gemacht. gute Nacht — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 19:00:06 Dragan Christian Tueni schrieb: > Danke, wirklich sehr interessant. Das waren auch mene ersten > Gedanken, gute Nacht Nikon, wenn jetzt nach Sony und Samsung so > ein Gigant wir Panasonic einsteigt. Canon ist zu groß und gut > etabliert, als dass Panasonic ind Co denen gefährlich weden > kö¶nnen, aber Nikon scheint mir plö¶tzlich in Bedrängnis zu sein. > die sind viel kleiner als Canon, der Gesamtkonzern ist nicht so > toll aufgestellt, die Planung scheint auch nicht gut zu sein, > sonst kö¶nnten die mehr D200 liefern. > Auf jeden das 4/3 hat einen Riesensprung gemacht. > > gute Nacht > Also wenn wir schon mutmaßen… Canon und Nikon sind vollkommen außer Gefahr, IMO. Die Schlacht wird sich zwischen den anderen Konsorten abspielen. Zwischen Pentax/Samsung, Sony/ehemals Konica-Minolta und nicht zuletzt Olympus/Panasonic/Leica. Alle diese Konsorten zusammen werden nicht den Marktanteil von Canon & Nikon erreichen. Und von wegen Nikon in Bedrängnis, die sind spitzenmäßig unterwegs, wohl noch nichts von der D200 gehö¶rt? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 19:27:16 Gerd.h Gross Dragan schrieb: > Und von wegen Nikon in Bedrängnis, die sind spitzenmäßig > unterwegs, wohl noch nichts von der D200 gehö¶rt? Bis heute, ne Menge schlechtes, wie war das mit Bedrängnis? Schlechte Produkte (halbfertig) in den Markt zu schieben bringt auf längere Sicht keine Gewinne sondern eher _Bedrängnis_:-) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 21:13:47 Dragan Gerd.h Gross schrieb: > Dragan schrieb: > >> Und von wegen Nikon in Bedrängnis, die sind spitzenmäßig >> unterwegs, wohl noch nichts von der D200 gehö¶rt? > > Bis heute, ne Menge schlechtes, wie war das mit Bedrängnis? > Schlechte Produkte (halbfertig) in den Markt zu schieben bringt > auf längere Sicht keine Gewinne sondern eher _Bedrängnis_:-) > > Gruß > gerd > Gerd, ich mö¶chte heir keine Lanze für Nikon brechen, aber deine Infos sind etwas mangelhaft, typisch Olyfan halt 😉 Die Fehlerquote bei der D200 hält sich sehr in Grenzen, es ist nur eine kleine Serie der Anfagsserie betroffen. Der Service klappt übrigens prima. Olyfans wie du wollen die D200 schlecht reden weil sie neidisch sind das Oly soetwas (noch) nicht zusammenkriegt. Ich renne schon weg… 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 21:15:52 Martin_Reiner Die D200 ist in Deutschland seit einigen Wochen wohl nicht lieferbar… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 21:20:12 Dragan Martin_Reiner schrieb: > Die D200 ist in Deutschland seit einigen Wochen wohl nicht > lieferbar… > Das ist wohl ein Zeichen dafür das die Nachfrage bei weitem das Angebot übertrifft. Es gibt jedenfalls keine Rückrufaktion oder dgl. Zurück zum Thema, die DMC-L1 ist auch nur ein Prototyp, also noch nicht ganz fertig. Oder hat jemand vielleicht ein funktionierendes Teil gesehn? Menüs? Techn. Daten? Es ist eine hübsche Designstudie, mehr nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 22:16:48 Gerd.h Gross Dragan schrieb: > Gerd.h Gross schrieb: > >> Dragan schrieb: >> >>> Und von wegen Nikon in Bedrängnis, die sind spitzenmäßig >>> unterwegs, wohl noch nichts von der D200 gehö¶rt? >> >> Bis heute, ne Menge schlechtes, wie war das mit Bedrängnis? >> Schlechte Produkte (halbfertig) in den Markt zu schieben bringt >> auf längere Sicht keine Gewinne sondern eher _Bedrängnis_:-) >> >> Gruß >> gerd >> > > Gerd, > ich mö¶chte heir keine Lanze für Nikon brechen, aber deine Infos > sind etwas mangelhaft, typisch Olyfan halt 😉 > > Die Fehlerquote bei der D200 hält sich sehr in Grenzen, es ist > nur eine kleine Serie der Anfagsserie betroffen. Der Service > klappt übrigens prima. > > Olyfans wie du wollen die D200 schlecht reden weil sie neidisch > sind das Oly soetwas (noch) nicht zusammenkriegt. Ich renne > schon weg… 😉 Hallo Dragan, JA, ich bin Oly Fan! Warum? ganz einfach und nicht Markenblind,die Ergebnisse waren ,für mich, bei Vergleichen _BESSER_ als mit C.N.P.und KM. Zu Analogen Zeiten war mir Nikon nicht fremd, obwohl ich da mit Contax Fotografierte. Deine Kenntnis der Fehlerquote ist sicher Insiderwissen, alles andere wäre Kaffesatzlesen oder Blinder Markenfetischismus. Die D200 ist gesucht, ohne Frage aber der Hauptgrund ist, die Mö¶glichkeit manuelle Objektive mit Blenden und Zeitfunktion verwenden zu kö¶nnen. Du kannst sicher sein wenn ich 10Mpix brauche finde ich sie, wo? 3x darfs du raten. (Nein fängt mit N an) Gruß gerd (ich bleibe) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 25:27:25 Christian Tueni Ich war zu Analogzeiten ein großer Nikonfan. Grund der Marke den Rücken zu kehren, war die D70, die meiner minderen Ansicht nach, nicht mehr kann als die E-300, aber keinen Staubschutz bietet, und viele Objektive zwar passen, aber nicht das Optimum sind, dafür kann man keine MF Optiken mit Beli verwenden. Das war es. Die D200 ist eine hervorragenden Kamera, die kein Pendant bei Oly hat. Nur, sie ist nicht lieferbar! Für mich ein Zeichen miserabler Produktplanung. Da hat Nikon endlich ein Produkt, das das Potential hat, Canon Marktanteile abzujagen, und die kö¶nnen nicht liefern. Weiters gehö¶rt Nikon zu irgendeinem Mischkonzern, ich glaube Fuji heavy industries? Wenn die Verluste wiederholt schreiben weg mit Schaden, da gibt es keine Emotionen. So Elekrtonikriesen wie Samsung, Sony und Panasonic kö¶nnnen am Markt ganz andes auftreten, deswegen bin ich der Meinung, dass diese Entwicklung für Nikon potentiell gefährlich ist, außerdem haben die keine eigene Sensorproduktion! Canon ist was anderes, die dominieren den Markt und haben den sehr lukerativen Büromschinenmarkt, bis zum Großkopierer. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 17:30:27 Dragan Martin_Reiner schrieb: > Meines Wissens (ich mag mich irren) wird die D200 seit mehreren > Wochen schlichtweg nicht ausgeliefert. Keine einzige Kamera. > Woher kommt dieses Wissen? Saugst du dir das aus dem Finger? Sorry. > Die Nachfrage dazu ist sicherlich auch hoch, keine Frage. Scheint > ja eine sehr gute und begehrte Kamera zu sein. > > Martin > Heute in der Wiener Innenstadt in zwei Auslagen (beim Niedermeyer am Graben & Foto Elisabeth Soyka beim Steffl) Nikon D200 & Canon EOS 5D gesehn. Cash & Carry. Falls es in Deutschland engpässe gibt, ich gebe gerne Adresse & Telnr.. von den genannten Geschäften preis. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 17:59:42 Dragan Christian Tueni schrieb: > Ich war zu Analogzeiten ein großer Nikonfan. Grund der Marke den > Rücken zu kehren, war die D70, die meiner minderen Ansicht nach, > nicht mehr kann als die E-300, Da bist du vermutlich einer von wenigen die diese Erfahrung gemacht haben (naja, vielleicht ist das in diesem Forum anders 😉 denn in allen wichtigen Punkten (Belichtungsmessung, AF, Handling, Rauschverhalten…) ist die D70 der E-300 überlegen. > aber keinen Staubschutz bietet, Punkt für dich, das manuelles Reinigen des Sensors ist tatsächlich eine Plage, aber es muß praktisch 1 bis 2x im Jahr durchgeführt werden. Das ist durchaus tragbar. > und viele Objektive zwar passen, aber nicht das Optimum sind, > dafür kann man keine MF Optiken mit Beli verwenden. Das war es. Bei der D200 ist das anders, man kann auch ältere MF Objektive ansetzen, alle AI-Objektive kö¶nnen bei Offenblendmessung verwendet werden, ältere gehen auch mit Arbeitsblendenmessung. Es stimmt das manche Objektive die sich zwar ansetzen lassen nicht für den DX-Sensor geeignet sind – aber es sind meist sehr schlechte & billige (Kit)Zooms. Eine Nikon dSLR mit DX Sensor reagiert bei weitem nicht so empfindlich auf mittelmäßige Objektivqualität wie z.B. eine Canon EOS 5D. > Die D200 ist eine hervorragenden Kamera, die kein Pendant bei Oly > hat. Nur, sie ist nicht lieferbar! Für mich ein Zeichen > miserabler Produktplanung. Da hat Nikon endlich ein Produkt, das > das Potential hat, Canon Marktanteile abzujagen, und die kö¶nnen > nicht liefern. Wenn du ernsthaft an einer D200 interessiert bist, ich kann dir gerne die Telnr. von Geschäften in Wien zukommen lassen wo du diese sofort kaufen kannst. > Weiters gehö¶rt Nikon zu irgendeinem Mischkonzern, ich glaube Fuji > heavy industries? Wenn die Verluste wiederholt schreiben weg mit > Schaden, da gibt es keine Emotionen. Wo auch immer Nikon dazugehö¶rt, dies ist ein Traditionsbetrieb. Man kann das an ihren Produkten sehen, sie machen keine Kompromisse wie z.B. Canon mit dem Vollformatsensor, der auf Kosten der Bildqualität geht. Nikon ist immer noch leidenschaftlich bei der Sache, in ihren Produkten steckt viel mehr Esprit als z.b. in Canonware. > So Elekrtonikriesen wie Samsung, Sony und Panasonic kö¶nnnen am > Markt ganz andes auftreten, deswegen bin ich der Meinung, dass > diese Entwicklung für Nikon potentiell gefährlich ist, Ich finde nicht, Panasonic hat nur zusammen mit Olympus & Leica eine wirkliche Chance, ebenso Sony (baut auf Konica-Minolta Know-How auf), Samsung ist mit Pentax liiert. Elektronikkonzerne haben nicht das Gespür für die Wünsche & Bedürfnisse der Fotografen (wie Sony es immer wieder glorreich demonstriert), alleine ohne traditionelle Fotobetriebe an der Seite werden Unterhaltungselektronikgiganten nicht ernst genommen von der Fotocommunity. Die Zeiten der Spielzeuigkameras sind vorbei, der zukünftige Kampf wird sich bei den dSLRs abspielen – und hier schaut man schon eher auf die Marke als bei Point & Shoot. > außerdem > haben die keine eigene Sensorproduktion! Das soll ein Nachteil sein? Olympus hat auch keine eigene Sensorproduktion. Ich finde das ist ein Vorteil, weil die Firmen dadurch flexibler sein kö¶nnen und sich immer den besten Bildsensor der gerade am Markt ist aussuchen. z.B. bei Nikon gibt es drei verschiedene Sensortechnologien im Einsatz (CCD, CMOS, LBCAST) die feine Unterschiede haben. Bei Canon hast du nur CMOS, auf Gedeih & Verderb. Das soll ein Vorteil sein? > Canon ist was anderes, die dominieren den Markt und haben den > sehr lukerativen Büromschinenmarkt, bis zum Großkopierer. > Stimmt, ich habe auch noch irgendwo (im Keller) ein Faxgerät von Canon. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2006 Uhrzeit: 16:13:48 Martin_Reiner Dragan schrieb: > z.B. bei Nikon gibt es drei verschiedene Sensortechnologien im > Einsatz (CCD, CMOS, LBCAST) die feine Unterschiede haben. Bei > Canon hast du nur CMOS, auf Gedeih & Verderb. Das soll ein > Vorteil sein? Nun, seit einigen Jahren wohl mit Sicherheit. Wenn eins bei Canon gut ist, dann deren CMOS Sensoren. Da kommen derzeit leider weder Olympus noch Nikon mit, zumindest wenn es um Rauschen bei ISO 1600 geht, was ja wohl heute oftmals das ausschlaggebenede Kriterium beim Kamerakauf zu sein scheint. Eine Nikon D200 mit dem Sensor der Canon 5D (und noch ein paar Gimmicks von Olympus) wäre ein geniales Ding. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2006 Uhrzeit: 25:34:33 Dragan Martin_Reiner schrieb: > > Wenn eins bei Canon > gut ist, dann deren CMOS Sensoren. Da kommen derzeit leider weder > Olympus noch Nikon mit, zumindest wenn es um Rauschen bei ISO > 1600 geht, was ja wohl heute oftmals das ausschlaggebenede > Kriterium beim Kamerakauf zu sein scheint. > Ja, ja, das Rauschen. Wie oft fotografierst du eigentlich mit ISO 1600? Hattest du schon mal Gelegenheit die Canon oder Nikon Files mit ISO 1600 zu sehen? Scheinbar nicht, denn sonst würdest du wissen, das man das Rauschen bei Nikon besser in den Griff bekommt (mit NoiseNinja od. NeatImage) als bei Canon. Denn bei Canon wird eine intensivere Rauschunterdrückung angewendet als bei Nikon. Es gehen Bilddetails bei Canon verloren. Bei Nikon ist auf den ersten Blick das Rauschen im ISO 1600 Bild stärker, es läßt sich aber mit weniger Detailverlust beheben als das Canon Rauschen. Vereinfacht ausgedrück, das Nikon Rauschen sieht mehr dem Filmkorn ähnlich, bei Canon wirkt es mehr wie das typische Rauschen einer Videokamera. Ich mag die Canon Charakteristig deshalb nicht. > Eine Nikon D200 mit dem Sensor der Canon 5D (und noch ein paar > Gimmicks von Olympus) wäre ein geniales Ding. > > Martin > Du mußt dich eines Tages endliuchb entscheiden, aber mit der obigen Aussage zeigst du eigentlich am deutlichsten, das du nicht wirklich weißt was du willst bzw. brauchst. Nix wie Ungut, Dragan. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2006 Uhrzeit: 3:45:35 Martin_Reiner Dragan schrieb: > Ja, ja, das Rauschen. Wie oft fotografierst du eigentlich mit ISO > 1600? Wenn’s mir wichtig wäre, würde ich dann eine Olympus benutzen? > Hattest du schon mal Gelegenheit die Canon oder Nikon Files > mit ISO 1600 zu sehen? Ja, gibt ja haufenweise Bilder davon im Netz, z.B. auch einen direkten Vergleich auf www.dpreview.com Ich finde bei ISO 1600 die Dateien der Canon 5D deutlich besser. >> Eine Nikon D200 mit dem Sensor der Canon 5D (und noch ein paar >> Gimmicks von Olympus) wäre ein geniales Ding. >> >> Martin >> > > Du mußt dich eines Tages endliuchb entscheiden, aber mit der > obigen Aussage zeigst du eigentlich am deutlichsten, das du > nicht wirklich weißt was du willst bzw. brauchst. Ups 😉 HimmelArschundZwirn, wenn ich nicht weiß, was ich will, ja wer weiß es denn dann? Um Gottes Willen, ich mach Dir Deine Nikon schon nicht mehr madig. Versprochen. Nikon ist das beste, Nikon ist das tollste, Hurra, Hurra! Gut Licht. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2006 Uhrzeit: 17:11:01 Dragan Martin_Reiner schrieb: > > Ich finde bei ISO 1600 die Dateien der Canon 5D deutlich besser. > Du vergleicsht hier Äpfel mit Birnen. > > Um Gottes Willen, ich mach Dir Deine Nikon schon nicht mehr > madig. Versprochen. > > Nikon ist das beste, Nikon ist das tollste, Hurra, Hurra! > Wer sagt das ich eine Nikon habe? Egal was man selber hat, man sollte dennoch in der Lage sein etwas mehr Objektivität zu zeigen. Zumindest auf einem ö¶ffentlichem Internet Forum, alles andere kann am Stammtisch bleiben. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Schoener Artikel zur DMC-L1
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel