Datum: 02.05.2010 Uhrzeit: 13:05:03 Andreas Gö¶bel Hallo ans Forum, ich habe eine E-1 und wollte nun den Blitz (FL-50 ohne R) auch mal an eine andere Stelle setzten als oben auf. Und wenn ich es richtig gelesen habe, ist mit der E-1 kabellos eh nicht drin. Von Oly gibts ein Blitzverlängerungskabel und von Drittanbietern sowieso. Hat jemand mit den Kabeln von Drittanbeitern schon Erfahrungen gemacht? Oder gibt es sogar eine Selbst-Bastel-Variante? Vielen Dank schonmal für eure Einschätzungen und Tipps. Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2010 Uhrzeit: 16:20:51 *dp http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/TTL-Blitzkabel/10m-TTL-Blitzkabel-Yongnuo-fuer-Canon-DSLRs-OC-E3c::2937.html Habe dieses Kabel (10m) selbst geordert. Funktioniert für Olympus (auch wenn es für Canon ist) HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2010 Uhrzeit: 18:19:39 Karl H. Es gibt ein Original-Canon-Kabel (Off-Camera Shoe Cord 2″) welches weniger als die Hälfte als das Original von Olympus (FL-CB05) kostet und genauso gut funktioniert. Ich hatte es einmal und kann daher bestätigen dass es funktioniert. Ob’s das noch neu gibt weiß ich nicht. Andreas Gö¶bel schrieb: > Hallo ans Forum > ich habe eine E-1 und wollte nun den Blitz (FL-50 ohne R) auch > mal an eine andere Stelle setzten als oben auf. Und wenn ich es > richtig gelesen habe ist mit der E-1 kabellos eh nicht drin. > Von Oly gibts ein Blitzverlängerungskabel und von Drittanbietern > sowieso. Hat jemand mit den Kabeln von Drittanbeitern schon > Erfahrungen gemacht? > Oder gibt es sogar eine Selbst-Bastel-Variante? > Vielen Dank schonmal für eure Einschätzungen und Tipps. > Andreas > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2010 Uhrzeit: 20:16:36 Andreas Gö¶bel Vielen Dank für die Infos. *dp schrieb: > Habe dieses Kabel (10m) selbst geordert. > Funktioniert für Olympus (auch wenn es für Canon ist) > > HzG > *dp Da drängen sich noch folgende Fragen auf: Wie ist den die Verarbeitung? Gerade am Übergang zu den Kö¶pfen? Beim Oly-Kabel ist z.T. bemägelt worden, dass es relativ steif sei. Wie sieht das denn bei dem Yongnuo-Kabel aus? VG Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2010 Uhrzeit: 19:09:20 *dp Andreas Gö¶bel schrieb: > > Wie ist den die Verarbeitung? Gerade am Übergang zu den Kö¶pfen? > Die Verarbeitung ist BESSER als beim original Olympus Kabel. Die Plastikanschlüsse sind bei Olympus in meinen Augen einfach nur billig! Das 10m Kabel ist recht schwer, aber dennoch gut zu handeln. HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2010 Uhrzeit: 22:38:55 Martin Ich habe ein Canon-Nachbau vom Brenner aus Weiden. Es funktioniert, ABER am Blitzschuh der E-1 muss etwas Farbe entfernt werden für den Masse-Kontakt. Wie es beim original Canon Kabel ist, weiss ich nicht. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 15:45:49 Andreas Gö¶bel Vielen Dank für die Tipps aus dem Forum, ich werd mich dann wohl zwischen 3 und 10m entscheiden kö¶nnen, aber auf jeden Fall mehr als Olympus anbietet. Danke nochmals! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 23:10:01 Helge Suess Hallo Andreas! > ich habe eine E-1 und wollte nun den Blitz (FL-50 ohne R) auch > mal an eine andere Stelle setzten als oben auf. … Ein sehr lö¶blicher Vorsatz 🙂 > … ist mit der E-1 kabellos eh nicht drin. … Na, na. Diese Aussage gilt nur für TTL. Ich habe einen Funkauslö¶ser (bekommst du um rund 34 Euro) und der lö¶st ziemlich alles aus was blitzt. Damit steuere ich den Metz 54mz3, meine eFlash Panelen oder die Studioblitze an. Einer feeuert und die anderen machen über Sklaven mit … > Von Oly gibts ein Blitzverlängerungskabel und von Drittanbietern > sowieso. Hat jemand mit den Kabeln von Drittanbeitern schon > Erfahrungen gemacht? Ich habe das Original. Es ist ganz brauchbar, besonders, weil es auch ein Stativgewinde am blitzseitigen Stecker hat. Damit kann man den Blitz auch gut befestigen. Eine Schraubklemme von Novoflex z.B. hat sich da bewährt. > Oder gibt es sogar eine Selbst-Bastel-Variante? Eher weniger. Die Herausforderung sind die Schuhe und Kontakte. Gutes Material kostet im Einzelhandel (wenn man’s denn bekommt) mehr als ein fertiges Kabel. Die Funklö¶sung ist recht gut und hat 4 Kanäle. Es kommen Fehlauslö¶sungen wegen Funkstö¶rungen vor. Wechseln des Kanals hilft da gelegentlich. Das Kabel ist gegen Stö¶rungen resistent. Dafür ist’s oft im Weg, bockig oder zu kurz. Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Verlaengerungsblitzkabel
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin