Soligor 45-150 C/D 1:3,5

Datum: 17.05.2007 Uhrzeit: 18:27:33 Hans Wein Reinhard Wagner wrote: > Technisch vö¶llig richtig, aber es braucht halt Lader für: normale > Akkus (Blitz), Oly-Akkus, Notebook und DV-Kamera. Deshalb > Wechselrichter…. Die Diskussion pro und kontra 230 V-Wechselrichter kommt in Camping- und Wohnmobilkreisen immer wieder hoch 🙂 Wechselrichter haben halt den Nachteil des schlechteren Wirkungsgrads. Vor allem bei Notebooks macht es schon einen Unterschied, ob sie direkt an einem DC/DC-Wandler betrieben werden, oder ob zwei Geräte (Wechselrichter/Netzteil) für den nö¶tigen Saft sorgen müssen. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2007 Uhrzeit: 18:27:33 Hans Wein Reinhard Wagner wrote: > Technisch vö¶llig richtig, aber es braucht halt Lader für: normale > Akkus (Blitz), Oly-Akkus, Notebook und DV-Kamera. Deshalb > Wechselrichter…. Die Diskussion pro und kontra 230 V-Wechselrichter kommt in Camping- und Wohnmobilkreisen immer wieder hoch 🙂 Wechselrichter haben halt den Nachteil des schlechteren Wirkungsgrads. Vor allem bei Notebooks macht es schon einen Unterschied, ob sie direkt an einem DC/DC-Wandler betrieben werden, oder ob zwei Geräte (Wechselrichter/Netzteil) für den nö¶tigen Saft sorgen müssen. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2010 Uhrzeit: 17:05:43 R.Wagner Am Mon, 05 Apr 2010 16:51:59 +0200 schrieb Michael Busch: > Ich würde es mal vorsichtig mit einem OM-Adapter probieren. Du wirst recht haben. Kurzer Google brachte die Quelle für die Abbildung zutage – der sagt: OM-Anschluss. Der Einsteller betreibt das Objektiv an einer E-Kamera. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2010 Uhrzeit: 23:13:59 Dieter K. Am 05.04.2010 17:05, schrieb R.Wagner: >> Ich würde es mal vorsichtig mit einem OM-Adapter probieren. > > Du wirst recht haben. Kurzer Google brachte die Quelle für die > Abbildung zutage – der sagt: OM-Anschluss. Der Einsteller betreibt > das Objektiv an einer E-Kamera. Das waer ja sehr fein. Eine OM2 befindet sich noch im Familienbesitz, werd ich mal testen versuchen. Ein Bild vom Anschluss ist hier zu sehen: www.modellflug-avl.at/temp4/Soligor.jpg cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2010 Uhrzeit: 23:30:51 Detlef Meinke Am 05.04.2010 23:13, schrieb Dieter K.: > Am 05.04.2010 17:05, schrieb R.Wagner: > >>> Ich würde es mal vorsichtig mit einem OM-Adapter probieren. >> >> Du wirst recht haben. Kurzer Google brachte die Quelle für die >> Abbildung zutage – der sagt: OM-Anschluss. Der Einsteller betreibt >> das Objektiv an einer E-Kamera. > > Das waer ja sehr fein. Eine OM2 befindet sich noch im > Familienbesitz, werd ich mal testen versuchen. > > Ein Bild vom Anschluss ist hier zu sehen: > > www.modellflug-avl.at/temp4/Soligor.jpg > > cu, Dieter > Hallo Dieter, das sieht nach Nikon aus. a) Diese Blendennase“ kenne ich vom Bekannten an deren Nikon-Linsen und b) die Bezeichnung „NI“ auf dem Bajonett deutet m. E. ebenso darauf hin. Meine Erfahrung mit einem ähnlichen Soligor-Zoomobjektiv in den frühen 80er Jahren an einer Minolta waren so schlecht dass ich das Objektiv schnell „eingetauscht“ hatte. Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2010 Uhrzeit: 23:49:31 Detlef Meinke Am 05.04.2010 23:30, schrieb Detlef Meinke: > Am 05.04.2010 23:13, schrieb Dieter K.: > >> Am 05.04.2010 17:05, schrieb R.Wagner: >> >>>> Ich würde es mal vorsichtig mit einem OM-Adapter probieren. >>> >>> Du wirst recht haben. Kurzer Google brachte die Quelle für die >>> Abbildung zutage – der sagt: OM-Anschluss. Der Einsteller betreibt >>> das Objektiv an einer E-Kamera. >> >> Das waer ja sehr fein. Eine OM2 befindet sich noch im >> Familienbesitz, werd ich mal testen versuchen. >> >> Ein Bild vom Anschluss ist hier zu sehen: >> >> www.modellflug-avl.at/temp4/Soligor.jpg >> >> cu, Dieter >> > > Hallo Dieter, > > das sieht nach Nikon aus. > a) Diese Blendennase“ kenne ich vom Bekannten an deren > Nikon-Linsen und b) die Bezeichnung „NI“ auf dem Bajonett deutet m. > E. ebenso darauf hin. > Meine Erfahrung mit einem ähnlichen Soligor-Zoomobjektiv in den > frühen 80er Jahren an einer Minolta waren so schlecht dass ich das > Objektiv schnell „eingetauscht“ hatte. > Gruß > Detlef Hallo Dieter auf Deinem Foto ist das Bajonett teilweise im Schatten aber schau mal selbst – hier ist das Nikon-Bajonett abgebildet: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Nikon-AI-S-Bajonett_1-1000×1000.jpg Typisch diese Nase genannt „Blendenmitnehmer“. Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2010 Uhrzeit: 24:16:42 Dieter K. Am 05.04.2010 23:30, schrieb Detlef Meinke: > a) Diese Blendennase“ kenne ich vom Bekannten an deren > Nikon-Linsen und b) die Bezeichnung „NI“ auf dem Bajonett deutet m. > E. ebenso darauf hin. NI hmm auch eine Moeglichkeit ich haette es als IN gelesen *g* Koenntest du durchaus recht haben und es deutet auf Nikon hin. Waere auch irgendwie logisch dass es eine Kennzeichnung ist um welchen Anschluss es sich handelt. > Meine Erfahrung mit einem ähnlichen Soligor-Zoomobjektiv in den > frühen 80er Jahren an einer Minolta waren so schlecht dass ich das > Objektiv schnell „eingetauscht“ hatte. Interessant mein Opa war eigentlich auch mal mit Minolta unterwegs aber keiner weiss was er wann noch so an Kameras hatte. Gabs bei Nikon mehrere unterschiedliche Bajonette? Dann koennte ich mal herumfragen wer hier noch eine alte hat zum Anshcluss testen. cu Dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2010 Uhrzeit: 20:48:53 Werner Stephan Hallo Dieter, das ist ein Nikon Anschluss der vor-AI Ära, Die Umstellung bei auf AI Nikon wurde 1977 durchgeführt, leider kann dieses Objektiv deshalb nur an älteren Kameras verwendet werden die mit diesem Blendenmitnehmer kuppeln. Manche neueren Kameras wie die F3 lassen sich umschalten wobei das Objektiv montiert werden kann aber dann keine Offenblendmessung mö¶glich ist, Evt. funktionieren auch neuere AF-Kameras ohne Blendenmitnehmer. Gruß Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 25:56:11 Tine Der Anschluss ist m42, eigentlich ein sehr universaler anschluss. Ich wurde dir eine Praktica empfehlen. Ich habe eine Praktica MTL58 und die selbe Linse wie du, ist eine tolle kombination, und die Bodies kriegt man sehr billig auf ebay. Hofe ich hab dir geholfen, viel glück. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————