Datum: 07.03.2010 Uhrzeit: 19:36:36 Alexander Kluss Am 07.03.2010 17:02 tippte T. Wesse dieses: > Eigentlich läuft es also auf zwei Fragen hienaus: > 1. Epson oder Cannon Das ist auch gleich die Frage danach, wie hoch deine Ansprüche an die Ausdrucke sind. Laut den letzten Tests in der c’t Drucken die Canon deutlich günstiger, haben aber ein etwas schlechteres Druckergebnis. Falls du auch noch Linux nutzt, bleibt nur noch Epson übrig. > 2. Eierlegende Wolfsmilchsau(frage der Kompatibilität zu > verschiedenen Papieren) oder lieber Einzellspezialisten Je nach Platz, ich stehe auch gerade vor der selben Frage. Aber ich finde keine gescheiten Fotodrucker, der über LAN erreichbar ist. Also wird wohl nur ein MFD übrig bleiben. Gruß Alex — Das Leben ist ein ständiger Kampf zwischen dem Universum, immer grö¶ßere Idioten zu produzieren und Entwicklern, immer idiotensichere Software zu erstellen. -> Derzeit gewinnt das Universum! —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2010 Uhrzeit: 19:36:36 Alexander Kluss Am 07.03.2010 17:02 tippte T. Wesse dieses: > Eigentlich läuft es also auf zwei Fragen hienaus: > 1. Epson oder Cannon Das ist auch gleich die Frage danach, wie hoch deine Ansprüche an die Ausdrucke sind. Laut den letzten Tests in der c’t Drucken die Canon deutlich günstiger, haben aber ein etwas schlechteres Druckergebnis. Falls du auch noch Linux nutzt, bleibt nur noch Epson übrig. > 2. Eierlegende Wolfsmilchsau(frage der Kompatibilität zu > verschiedenen Papieren) oder lieber Einzellspezialisten Je nach Platz, ich stehe auch gerade vor der selben Frage. Aber ich finde keine gescheiten Fotodrucker, der über LAN erreichbar ist. Also wird wohl nur ein MFD übrig bleiben. Gruß Alex — Das Leben ist ein ständiger Kampf zwischen dem Universum, immer grö¶ßere Idioten zu produzieren und Entwicklern, immer idiotensichere Software zu erstellen. -> Derzeit gewinnt das Universum! —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2010 Uhrzeit: 21:58:45 R.Wagner Am Sun, 07 Mar 2010 20:45:42 +0100 schrieb T. Wesse: > Richtig, einen Lan oder sogar Wlan fähigen Drucker zu finden der > nicht an die Schallmauer eines normalen Budjets um Längen > übertrifft. Für solche Zwecke gibt es externe Printserver mit USB-Anschluss…. Grüße Reinhard Wagner, der sich demnächst genau so ein Ding zulegen wird. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2010 Uhrzeit: 22:08:02 Detlef Meinke R.Wagner schrieb: > Am Sun, 07 Mar 2010 20:45:42 +0100 schrieb T. Wesse: > >> Richtig, einen Lan oder sogar Wlan fähigen Drucker zu finden der >> nicht an die Schallmauer eines normalen Budjets um Längen >> übertrifft. > > Für solche Zwecke gibt es externe Printserver mit > USB-Anschluss…. > Und wenn der DSL-Router eine AVM Fritz!Box“ ist hat man ein Stromfresser weniger weil die auch gleich einen Printserver integriert haben. Dann muss der Drucker nur noch in der Nähe der der Fritz!Box stehen. Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2010 Uhrzeit: 22:14:41 T. Wesse Ja richtig das geht natürlich auch. Hier noch ein nettes Modell von Kodak, welches noch Wlan hat der ESP 5250 hat aber nur zwei Partonen. Dafür soll er ja nach Kodak Aussagen einer Kostengünstgsten in der Unterhaltung sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2010 Uhrzeit: 23:18:27 CHRISTIAN J00STEN Moin T. Wesse, am Sun, 07 Mar 2010 17:02:08 +0100 schriebst Du in e.fremdzubehoer: > und dazu dann einen Scanner mit Duschlichteinheit besorgen Oh, naja, wenn Du meinst. Der muß dann aber mindestens IPX5 mitbringen. SCNR, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2010 Uhrzeit: 23:30:58 Ulf Schneider T. Wesse“ schrieb: > Eigentlich läuft es also auf zwei Fragen hienaus: > 1. Epson oder Cannon > 2. Eierlegende Wolfsmilchsau(frage der Kompatibilität zu > verschiedenen Papieren) oder lieber Einzellspezialisten Um dich noch weiter zu verwirren würde ich noch Lexmark ins Spiel bringen. Ich habe so ein Teil seit Jahren stehen funktioniert zuverlässig. Im Gegensatz zu den Vorgängern von Epson und Canon trocknet da nix ein wenn man mal einen Monat nichts druckt. Bei Epson und Canon waren dann die Druckkö¶pfe hin oder die Reinigunsfunktion bei Epson hat die halbe Patrone leergelutscht. Keine Ahnung ob das immer noch ein aktuelles Problem ist. Für mich war das der Grund warum nur noch HP und Lexmark ins Haus kommen. Da sind die Druckkö¶pfe halt nicht separat und sauteuer. Dafür sind die Patronen halt geringfügig teurer als bei Canon oder Epson. Habe mich dann auf Grund damals geringerer Anschaffungs- und Tintenkosten für Lexmark entschieden und das Teil ist mittlerweile 5 Jahre alt und druckt wie am ersten Tag. Übersicht http://geizhals.at/deutschland/?cat=multi&xf=1437_Lexmark U.L.F. *Wenigdrucker*“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2010 Uhrzeit: 12:19:09 Sö¶ren Also ich habe mir sowohl in der Firma als auch zu Hause zwei unterschiedliche Modelle von Brother gestellt. Wie gut die jetzt zum Fotodrucken sind kann ich nicht genau sagen, aber die Drucker sind günstig, die Patronen sind die günstigstens (auch original Patronen) und die Dinger sind schö¶n schnell und leise. Ich kann die nur empfehlen. HP und Epson kaufe ich nicht mehr wegen der teuren Tinte. Canon kaufe ich nicht mehr weil mir einer mal andauernd kaputt ging… Mit Brother bin ich das erste Mal sehr zufrieden! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2010 Uhrzeit: 13:48:57 Tpunkt Klueber Hy ich bin mit dem Canon Pixma 4500 sehr zufrieden. macht sehr gute Bilder. Wenn du mit Scanner Dia scannen willst würd ich davon abraten. Die Qualität ist sehr bescheiden und das Arbeitstempo miserabel. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2010 Uhrzeit: 21:30:20 Alexander Kluss Am 07.03.2010 21:08 tippte Detlef Meinke dieses: > Und wenn der DSL-Router eine AVM Fritz!Box“ ist hat man ein > Stromfresser weniger weil die auch gleich einen Printserver > integriert haben. > Dann muss der Drucker nur noch in der Nähe der der Fritz!Box > stehen. Braucht die nicht einen speziellen Treiber damit der PC sich mit der Box verbinden kann zum Drucken? Gruß Alex Rechtschreibfehler entstehen durch die Datenübertragung und sind vom Autor nicht zu beeinflussen.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2010 Uhrzeit: 21:35:27 Alexander Kluss Am 07.03.2010 22:30 tippte Ulf Schneider dieses: > Um dich noch weiter zu verwirren würde ich noch Lexmark ins Spiel > bringen. Ich habe so ein Teil seit Jahren stehen, funktioniert > zuverlässig. Im Gegensatz zu den Vorgängern von Epson und Canon > trocknet da nix ein, wenn man mal einen Monat nichts druckt. Argl… doch keinen Lexmark. Ich kenne keinen Drucker, der so einen Verschleiß bei den Patronen hatte. Einen hatte ich selbst mal mit kannst behalten“ ausgeliehen bekommen und der andere steht bei der Freundin. > Bei Epson und Canon waren dann die Druckkö¶pfe hin oder die > Reinigunsfunktion bei Epson hat die halbe Patrone leergelutscht. Mein alter Stylus Photo 600 druckt noch immer ohne Probleme. Steht teilweise monatelang herum und gleich der erste Druck sitzt. Gruß Alex Ein Kompliment ist die liebenswürdige Übertreibung einer erfreulichen Wahrheit. http://klussis.net http://www.seamonkey.at“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2010 Uhrzeit: 23:16:55 Detlef Meinke Alexander Kluss schrieb: > Am 07.03.2010 21:08 tippte Detlef Meinke dieses: > >> Und wenn der DSL-Router eine AVM Fritz!Box“ ist hat man ein >> Stromfresser weniger weil die auch gleich einen Printserver >> integriert haben. >> Dann muss der Drucker nur noch in der Nähe der der Fritz!Box >> stehen. > Braucht die nicht einen speziellen Treiber damit der PC sich mit > der Box verbinden kann zum Drucken? > Gruß Alex > Rechtschreibfehler entstehen durch die Datenübertragung und sind > vom Autor nicht zu beeinflussen. Hallo Alex unter Windows XP war eine „Einrichtungshilfe“ auf der AVM-CD. Unter Windows 7 musste ich dann die FAQ’s bei AVM bemühen aber auch damit ging es problemlos – ohne spezielle Treiber. Übrigens: Man kann an die Fritz!Box auch 4 Geräte per LAN anschließen. Das kann auch ein Drucker mit eingebauter Netzwerkkarte sein (z.B HP 4xxxxN). Wenn der in der Nähe der Fritz!Box aufgestellt ist kann man auch auf WLAN auch verzichten Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 18:47:42 Gerhard Betrachte vor Allem auch einmal die Folgekosten (Patronen) Deshalb habe ich mr schon vor längerer Zeit einen Canon Pixma Drucker geholt. Die Patronen (mit Chip) gibts bei www.druckerzubehoer.de wirklich günstig. Ich habe gerade heute morgen 5 komplette Sätze Patronen MIT Chip für insgesamt ca. 65EUR bestellt. Das sind mal etwa gerade 13EUR für einen kompletten Patronensatz. (schwarz 28ml, schwarz 14ml, cyan, magenta, gelb). Beim Canon Pixma ist die Ersparnis gegen den Strassenpreis der Originalpatrone bei ca. 90% und die Qualität in etwa gleich der Originaltinte. Am 07.03.2010 17:02, schrieb T. Wesse: > Ah einen schö¶nen Tag den Olyanern! > > So wie es aussieht muss ich mich demnächst ma mit dem > Druckerthema beschäftigen. > > Und das Ziel ist wie beschrieben so ein Alleskö¶nner Gerät. > In die engere Wahl grkommen sind: > > 1.Epson Stylus Photo PX710W > 2.Epson Stylus Photo PX650(kein w-Lan) > 3.Epson Stylus SX610FW > 4.PIXMA MP990(Der Favorit wegen spezieller Grautinte und > Durchichteinheit) > > Natürlich kö¶nnte ich mier auch einen normalen Fotodrucker kaufen > zb: > – Epson Stylus Photo P50 > – PIXMA iP4700 > und dazu dann einen Scanner mit Duschlichteinheit besorgen sowas > gibt es ja schon ab 100 Euro. > > rein Geldtschnisch laufen die zwei Grundkonzepte auf das selbe > hinaus. Praktikabler währe allerdings das All in one Gerät, > insbesondere durch die Einbindung ins Heimnetzwerk. > > Eigentlich läuft es also auf zwei Fragen hienaus: > 1. Epson oder Cannon > 2. Eierlegende Wolfsmilchsau(frage der Kompatibilität zu > verschiedenen Papieren) oder lieber Einzellspezialisten > > PS: hat jemand noch HP Geräte irgenwo gefunden die auch so 5-6 > Farben einzeln zum Drucken nutzen. Auf dem Webauftritt von HP > habe ich nur die für mich eher uninteressanten A3+ Drucker > gefunden. > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————
Eierlegende Wolfsmilchssau Oder scan u. drucker; Epson oder Cannon
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel