Nur Nahaufnahmen mit M42-Objektiven moeglich

Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 17:47:59 Oliver Musch Hallo, ich habe heute zwei weitere Objektive mit M42-Anschluß erworben, zum einen ein Hanimex f3,5/135, das andere Porst Color Reflex f1,8/50. Mit beiden hab ich aber identische Handhabungsprobleme, ich habe nur im Sehr-Nahbereich die Mö¶glichkeit, scharfzustellen, d.h. innerhalb von 1-5 cm vor Objektivkante klappt’s, darüber hinaus bekomme ich es unabhängig von der Blende nicht hin. Hab ich nen Denkfehler oder defekte Objektive erwischt? Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 19:02:05 Wolfgang S.tadlbauer Oliver Musch schrieb: > ich habe heute zwei weitere Objektive mit M42-Anschluß erworben, > zum einen ein Hanimex f3,5/135, das andere Porst Color Reflex > f1,8/50. > > Mit beiden hab ich aber identische Handhabungsprobleme, ich habe > nur im Sehr-Nahbereich die Mö¶glichkeit, scharfzustellen, d.h. > innerhalb von 1-5 cm vor Objektivkante klappt’s, darüber hinaus > bekomme ich es unabhängig von der Blende nicht hin. > > Hab ich nen Denkfehler oder defekte Objektive erwischt? Ich habe 3 M42-Objektive (8-mm Peleng, 28-mm-Fuji, 500-mm-Kimunor), und alle lassen sich mehr oder weniger gut anschließen (beim Peleng hab ich je nach Adapter ein Problem, auf unendlich zu kommen, aber so krass wie du es beschreibst, ist es nicht). Wie du es schilderst, hast du einen zusätzlichen Auszug (Effekt wie bei einem Zwischenring). Bist du sicher, dass du den Adapter ganz hineingeschraubt hast? Hast du noch andere M42-Objektive, die funktionieren? Oder sind die M42-Objektive in Wirklichkeit T2-Objektive (selber Gewindedurchmesser, aber andere Steigung; 1 mm statt 0.75? Grüsse, Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 19:52:04 Sö¶ren Interessant wäre auch die Kamera mit der dus versuchst. Meiner Erfahrung nach ist es mit z.B. der E-500 extrem schwierig scharf zu stellen. Mit der E-1 z.B. geht es relativ problemlos. Das die Objektive kaputt sind glaube ich nicht. Ich habe eher die Erfahrung gemacht das die alten manuellen Teile sehr schwer zu zerstö¶ren sind… Ich hab die Erfahrung gemacht das es wesentlich einfacher ist bei Offenblende scharf zu stellen und dann erst abzublenden. Logischerweise wird das Sucherbild ja immer dunkler weil der Stift ja permanent gedrückt ist. Bei Blende 3.5 lässt es sich normalerweise am leichtesten scharf stellen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 20:26:43 Gerhard Frenzel Hallo Wenn du den Adpater auf die objetive drehst schaut auch nichts heraus? Vielleicht kannst du mal Bilder von den Objektiven zeigen Gruss Gerhard Frenzel Oliver Musch schrieb: > Hallo, > > ich habe heute zwei weitere Objektive mit M42-Anschluß erworben, > zum einen ein Hanimex f3,5/135, das andere Porst Color Reflex > f1,8/50. > > Mit beiden hab ich aber identische Handhabungsprobleme, ich habe > nur im Sehr-Nahbereich die Mö¶glichkeit, scharfzustellen, d.h. > innerhalb von 1-5 cm vor Objektivkante klappt’s, darüber hinaus > bekomme ich es unabhängig von der Blende nicht hin. > > Hab ich nen Denkfehler oder defekte Objektive erwischt? > > Oliver > —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 20:49:11 Oliver Musch Wolfgang S.tadlbauer schrieb: > Bist du sicher, dass du den Adapter ganz hineingeschraubt hast? ja. > Hast du noch andere M42-Objektive, die funktionieren? Ich habe noch ein 500er, von dem auch der Adapter stammt. Dort ist das Scharfstellen auf unterschiedlichste Entfernungen (weiterhin) kein Problem. > Oder sind die M42-Objektive in Wirklichkeit > T2-Objektive (selber Gewindedurchmesser, aber andere Steigung; 1 > mm statt 0.75? Ich habe mich schlau gemacht, bei T2 ist nur ungefähr eine Umdrehung mö¶glich, ich kann die 3 Objektive aber mit mindestens 3 Umdrehung festschrauben. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 20:55:25 Oliver Musch Gerhard Frenzel schrieb: > Wenn du den Adpater auf die objetive drehst schaut auch nichts > heraus? Vielleicht kannst du mal Bilder von den Objektiven zeigen Kann ich morgen Vormittag anchliefern, vorher bin ich nicht mehr bei ihnen. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 24:06:35 Greg Lehey Oliver Musch schrieb: > Wolfgang S.tadlbauer schrieb: > >> Hast du noch andere M42-Objektive, die funktionieren? > > Ich habe noch ein 500er, von dem auch der Adapter stammt. > Dort ist das Scharfstellen auf unterschiedlichste > Entfernungen (weiterhin) kein Problem. Da liegt die Vermutung nahe, dass dieses Objektiv ein etwas anderes Auflagenmaß hat, das durch den Adapter ausgeglichen wird. Meiner hat eine Dicke von 6,71 mm und funktioniert problemlos. Ist es vielleicht ein T-Adapter? Eigentlich haben die ein anderes Gewinde, sehen aber sonst recht ähnlich aus. Greg 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2010 Uhrzeit: 15:04:50 Dirk Flackus Oliver Musch schrieb: SNIP > > das 500er hat diesen Stift nicht, die beiden kleinen“ haben ihn > sind aber auch mit einer Auto/Manuell-Schaltung ausgestattet so > dass ich da ja die Arbeitsblende und Schärfe von vornherein > einstelle. > oliver Hallo Oliver kann es sein dass die Stifte beim Einschrauben der Objektive innen in den Kameras anstoßen und du deshalb nur teilweise einschrauben kannt ? Nur drei Umdrehungen einschrauben scheinen mir sehr wenig für einen M42 Adapter. Schraubst du den Adapter aufs objektiv und setzt es in die Kamera Oder setzt du den Adapter in die Kamera und schraubst dann das Objektiv ein ? Normal mußt du die Objektive soweit in den Adapter schrauben kö¶nnen dass sie satt aufliegen. Das scheint bei dem 500er ja der Fall zu sein. Gehen die „neuen“ auch so weit rein wie das 500er ? Wenn die Objektive einen sehr großen Durchmesser haben ist vielleicht auch der Bajonet-Entrigelungsknopf im Weg und verhindert dass du die Objektive weit genug einschrauben kannst. Weitere Mö¶glichkeit: Was zeigt denn die Entfernungsskala auf dem Objektiv ? Kannst du die auf unendlich drehen oder ist vorher schon Widerstand ? Die Objektive bauen vielleicht sehr weit nach hinten auf und soßen innen an die Kontakte oder den Spiegel. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2010 Uhrzeit: 15:04:50 Dirk Flackus Oliver Musch schrieb: SNIP > > das 500er hat diesen Stift nicht, die beiden kleinen“ haben ihn > sind aber auch mit einer Auto/Manuell-Schaltung ausgestattet so > dass ich da ja die Arbeitsblende und Schärfe von vornherein > einstelle. > oliver Hallo Oliver kann es sein dass die Stifte beim Einschrauben der Objektive innen in den Kameras anstoßen und du deshalb nur teilweise einschrauben kannt ? Nur drei Umdrehungen einschrauben scheinen mir sehr wenig für einen M42 Adapter. Schraubst du den Adapter aufs objektiv und setzt es in die Kamera Oder setzt du den Adapter in die Kamera und schraubst dann das Objektiv ein ? Normal mußt du die Objektive soweit in den Adapter schrauben kö¶nnen dass sie satt aufliegen. Das scheint bei dem 500er ja der Fall zu sein. Gehen die „neuen“ auch so weit rein wie das 500er ? Wenn die Objektive einen sehr großen Durchmesser haben ist vielleicht auch der Bajonet-Entrigelungsknopf im Weg und verhindert dass du die Objektive weit genug einschrauben kannst. Weitere Mö¶glichkeit: Was zeigt denn die Entfernungsskala auf dem Objektiv ? Kannst du die auf unendlich drehen oder ist vorher schon Widerstand ? Die Objektive bauen vielleicht sehr weit nach hinten auf und soßen innen an die Kontakte oder den Spiegel. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 11:18:30 Sö¶ren Ich hab da gerade unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich habe z.B. ein 200er das locker über 3 Umdrehungen gedreht werden kann. Jetzt habe ich ein 50er dazu bekommen was unter 3 Umdrehungen schraubt und beide sitzen exakt auf dem Adapter… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2010 Uhrzeit: 15:13:54 Wolfgang Teichler Hallo Oliver Oliver Musch wrote: > ö–hm, nein, der M42/FT-Adapter läßt sich auch ohne Zwischenadapter > M42/M42 auf das 500er schrauben. Der wird halt so ne Wirkung wie > der EC14 / EC20 haben, hab gestern im Dunkeln dann keine Versuche > mit dem 500er gemacht. Das wäre dann der erste Telekonverter ohne optische Elemente. Das spart tüchtig Geld. Gruß Wolfgang Teichler —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2010 Uhrzeit: 20:34:54 Oliver Musch Greg Lehey schrieb: > Da liegt die Vermutung nahe, dass dieses Objektiv ein etwas > anderes Auflagenmaß hat, das durch den Adapter ausgeglichen > wird. Meiner hat eine Dicke von 6,71 mm und funktioniert > problemlos. Wo misst du diese 6,71mm? [Mal kurz zum Schreien in den Keller gegangen] Ich glaub, ich hab den Fehler, ich muß es wohl aber nicht verstehen, dass auf dem 500er kameraseitig ein M42-Anschluß besteht, dann ein M42-auf-M42-Adapter eingesetzt wurde, um dann einen M42-auf-FT-Adapter für den Kameraanschluß zu enden. Und schwupps haben beide Objektive erwartete Abbildungsleistung 🙂 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2010 Uhrzeit: 24:29:45 Wolfgang Stadlbauer Oliver Musch schrieb: > [Mal kurz zum Schreien in den Keller gegangen] > > Ich glaub, ich hab den Fehler, ich muß es wohl aber nicht > verstehen, dass auf dem 500er kameraseitig ein M42-Anschluß > besteht, dann ein M42-auf-M42-Adapter eingesetzt wurde, um dann > einen M42-auf-FT-Adapter für den Kameraanschluß zu enden. > > Und schwupps haben beide Objektive erwartete Abbildungsleistung > 🙂 Auch wenns eine Ferndiagnose ist: Das 500er dürfte einen T2-Anschluss haben, darauf kommt ein T2-auf-M42-Adapter, darauf kommt zum Schluss der M-42-auf-FT-Adapter (so ist’s zumindest bei mir). Grüsse, Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2010 Uhrzeit: 25:06:43 Greg Lehey Oliver Musch schrieb: > Greg Lehey schrieb: > >> Da liegt die Vermutung nahe, dass dieses Objektiv ein >> etwas anderes Auflagenmaß hat, das durch den Adapter >> ausgeglichen wird. Meiner hat eine Dicke von 6,71 mm und >> funktioniert problemlos. > > Wo misst du diese 6,71mm? Schau‘ mal bei http://www.lemis.com/grog/photos/Photos.php?dirdate=20100217 nach. Im ersten Bild ist der Adapter (schwarz) locker auf das Gewinde eines Balgengerätes geschraubt (blank). An der M42-Seite ist der Adapter flach (2. Bild), an der anderen (4/3) Seite gibt es fassungsbedingt einen kleinen Ring innen, der etwa 1 mm dick sein dürfte. Das gehö¶rt zur Fassung, nicht zum Adapter, also messe ich außerhalb (im Bereich, wo auch der rote Punkt steht, doch nicht gerade in der Nähe des Punktes). > [Mal kurz zum Schreien in den Keller gegangen] 🙂 Greg 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 12:41:21 Sö¶ren Ich denke er meinte auch eher den EX-25 nur eben wesentlich dünner^^ In der Mechanik macht man es doch auch nicht anders. Ist das Gewinde einer Schraube zu lang setzt man eine Mutter dazwischen. Das verringert zwar die Stabilität, läßt einen aber das Gewinde überhaupt erst festziehen. Besser wäre natürlich eine kürzere Schraube. Ist die Länge des M42-Anschlusses denn nicht genormt? Ich meine, ich habe ja auch unterschiedliche Gewinde. Die passen zwar alle, sehen aber alle unterschiedlich aus… — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————