Datum: 22.12.2007 Uhrzeit: 23:33:11 Karl H. Hallo Andreas! So wie du das Handling beschreibst klingt das für mich nicht anders als das Handling mit der Mattscheibe von Virtualvillage, die es ja sehr günstig über die Bucht gab (oder noch gibt). Ich habe mir vor einem Jahr eine für die E-1 besorgt und werde sie ev. dann einbauen, wenn ich die E-1 für nichts anderes mehr nutzen werde. Zeitgleich hatte ich mir auch eine Schnittbildscheibe von Virtualvillage für die E-300 gekauft und diese auch eingebaut. Also das Scharfstellen war damit eine echte Freude, die Belichtungsmessung war ähnlich wie von dir beschrieben zu korrigieren. Die E-300 habe ich aber wieder verkauft, weil neben den Digital Zuikos das Gefummel mit den alten Linsen doch nicht mehr so toll ist, außer sie weisen Spezifikationen auf, die ich mit den Digital Zuikos nicht abdecken kann (z.B. Offenblende 1,4 oder Brennweiten ab 300mm Kleinbild). Andreas R schrieb: > Hallo zusammen, > ich hatte hier ja mal nachgefragt: > https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/4895.htm > > Inzwischen konnte ich die Scheibe ausprobieren. > > Lieferung: Luftpolstertasche, darin eine Kunststoffhülle für > Mikro-SD-Karten, darin wiederum die Einstellscheibe, > eingeschlagen in einem Stück Plastikfolie. Der Versand hat mit > knapp 3 Wochen etwas länger gedauert, die Bezahlung habe ich mit > problemlos mit einer Kreditkarte vorgenommen. > > Lieferumfang: Fehlanzeige, per Mail habe ich lediglich eine > Einbauanleitung für eine Canon EOS 350D erhalten, verfasst von > einem Bekannten des Anbieters. Die Rechnung kam per E-Mail. > > Einbau: Leider hat die Einstellscheibe keinen Nippel zum > Angreifen, die Handhabung beim Ein-/Ausbau ist damit > unnö¶tigerweise etwas schwierig. Zudem gibt es für den Laien > keinen Anhaltspunkt dafür, welche Seite nach oben und welche > nach unten soll. Bei der sich daraus ergebenden 50%-Chance habe > ich mich denn auch zunächst spontan für die Falsche entschieden. > Nach dem Umdrehen war aber alles klar“. > Fokussierung: Die Mattscheibe ist sehr hell und klar der > Schnittbildindikator und der Mikroprismenring sind recht groß. > Es ist im Blendenbereich bis f=4 0 ein äußserst präzises > manuelles Fokusssieren mö¶glich auch unter sehr schlechten > Lichtverhältnissen. Bei guten Lichtverhältnissen ist die > Fokussierung auch bei f=5 6 kein Problem. Die Anstrengung aus > vergangenen Tagen auf der FS-1 den Schärfepunkt zu treffen ist > damit Geschichte. Der Autofokus funktioniert mit den Zuiko > Digitalobjektiven problemlos allerdings gibt es keine > Markierung für die Messfelder. > Belichtungsmessung: Die Mittenbetonte Messung liefert im > Blendenbereich zwischen f=1 4 und f=2 8 recht genaue Ergebnisse. > Bei f=4 ist eine Korrektur um ca. -1 5 EV ab Blende f=5 6 ist > eine Korrektur um ca. -2 EV erforderlich. Die ESP- und > Spotmessung ist noch etwas anspruchsvoller ich empfehle auf > den Einsatz dieser Messmethoden entweder vö¶llig zu verzichten > oder nach Sichtkontrolle am Monitor zu korrigieren – evtl. in > Verbindung mit einer Belichtungsreihe. Mit den Zuiko Digital > Objektiven arbeitet man mit Offenblendmessung – Die > mittenbetonte Messung funktioniert daher über den gesamten > Blendenbereich einwandfrei. ESP- und Spotmessung erfordern aber > auch hier manuelle Eingriffe. > Fazit: Ich setze die Haoda Fu-Einstellscheibe zusammen mit dem > Carl Zeiss Planar T* 1 4/50 für Contax/Yashica und > entsprechendem 4/3-Adapter ein. Die Kombination E-1 und dem > Planar 1 4/50 ergibt eine ganz eigene besondere Bildwirkung im > Blendenbereich zwischen f=1 4 und f=2 8. In disem Bereich lässt > sich die Schärfe mit der Haoda Fu-Einstellscheibe sehr bequem > und vor allem exakt ermitteln gleichzeitig bereitet die > Belichtungsmessung keinerlei Probleme – vorausgesetzt man > begnügt sich mit der mittenbetonten Messung. Für genau den von > mir beschriebenen Einsatzzweck ist die Scheibe eine Empfehlung > wert – auf ein häufiges Auswechseln der Einstellscheibe sollte > man aber wegen der mangelhaften Ausgestaltung verzichten. > Die Einstellscheibe wird auch für die Modelle E-300 und E-500 > angeboten. > Bezugsquelle: http://haodascreen.com/default.aspx > Hinweis: Ich werde mich voraussichtlich umständehalber von meiner > E-1 trennen müssen die dann zusammen mit dem Zeiss-Objektiv und > der Haoda Fu-Einstellscheibe mitsamt Objektivadapter abzugeben > wäre. Bei Interesse einfach mal in der Fundgrube nachsehen dort > werde ich sie wohl in den nächsten Tagen einstellen… > Andreas R > posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Nochmal: Haoda Fu Einstellscheibe fuer E-1
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Imaging World Nürnberg 2025
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel