Datum: 19.07.2007 Uhrzeit: 21:50:21 Peter Baumbusch Hallo R. UVP ist 379 Euro, der ‚Normalpreis‘ bei meinem Händler ist 339 Euro. Da ich vier Stück abgenommen habe – Sammelbestellung mit Kollegen – gabs ihn für 325. Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2007 Uhrzeit: 10:30:36 R. Sauer Danke auch für die MÜhen und Infos! Gruss Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2007 Uhrzeit: 21:18:03 Wolfgang Hallo Peter! Dass die Kamera bei drahtlos TTL-Remote mit dem 58er tatsächlich die Lichtregelung übernimmt kannst du ganz leicht überprüfen: Fotografiere ein Motiv im Nahbereich (ca. 1 bis 2 Meter mit z.B. Blende 5,6 bei ISO 100). Dabei musst du den Slave bzw. dessen Licht beobachten. Bei der Aufnahme schaust du die das Licht des Slave an und wirst bemerken, dass er nicht seine volle Leistung abstrahlt. Dann machst du noch eine Aufnahme und hältst dabei das Objektiv zu. Schau dabei das Licht des Slave an und du wirst bemerken, dass er jetzt einen Vollblitz abgibt! Also wird das Licht durch die Kamera per TTL geregelt! Gibt bestimmt noch andere Methoden die drahtlose TTL-Regelung zu bestätigen. Ist halt nur eine davon! Viele Grüße und gute Fotos wünscht Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2007 Uhrzeit: 10:51:53 Wolfgang Teichler Hallo, da ich auch zu den Allererstnutzern des 58-er (habe ihn seit dem 12.07.)gehö¶re, noch ein paar Ergänzungen oder auch nur Bestätigungen zu Peters Erfahrungen. * Ich erreiche in allen Betriebsarten bessere Ergebnisse als mit dem FL-50. Das heißt auch gleichzeitig – alle Betriebsarten funktionieren im Zusammenspiel mit der E-1. * Die Bedienung über die vier Drucktasten und den Einschalter ist intuitiv * Die Belichtungskorrektur über +/- 3 EV arbeitet (anscheinend) nicht kumulativ mit der Blitzbelichtungskorrektur über das Menü der E-1. Ich kann aber sowohl am Blitz als auch über das Kameramenü korrigieren. * Für ganz Kreative (Hallo Alex…..) gibt es die Mö¶glichkeit des Stroboskopblitzens im Bereich von 1 bis 50 Hz bei 2 bis 50 Blitzen. Die Reichweite beträgt dann bei 100 ISO und Blende 2.8 noch ca. 3,5 m. * gekauft habe ich bei Edlefs zum Internet-Shop-Preis Auch mein Rating: Empfehlenswert Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2007 Uhrzeit: 21:20:32 Andreas L. Und wie sieht das mit den Sprachen aus ? Habe gelesen das Teil ist nur in englisch zu bekommen, deutsch = Fehlanzeige. Irgendwelche anderen Probleme bekannt so wie das mit dem 2 sec Beep ??? Würde mich über Info freuen… Peter Baumbusch schrieb: > Hallo, > > Am Montag habe ich den mecablitz 58 AF-1 digital für Olympus bei > meinem lokalen Händler bestellt, heute war er da. > > Die bisherigen Test haben gezeigt, dass die TTL Steuerung > zuverlässig funktioniert, auch beim indirekten Blitzen mit > zuschalten des Zweitreflektors. Mein bisheriger 54 MZ-3 hat hier > keine befriedigenden Ergebnisse geliefert. Auch FP (bei Metz HSS > genannt) funktioniert tadellos. > > Laut Handbuch beherscht er auch die Remotesteuerung mehrer Blitze > im TTL-Betrieb, im Gegensatz meiner E-1. Mal sehen was er mit der > E-P1 oder wie immer der E-1 Nachfolger heißen wird kann. Wenn ich > die Olympuspräsentation die sich ins Net verirrt hat richtig > interpretiere, wird hier der FL-50R bzw. FL-36R benö¶tigt, mit > dem FL-50 und FL-36 wirds wohl nichts. > > Die Verarbeitung ist gut, der 54er macht jedoch einen Tick > besseren Eindruck. Einen Vergleich zum FL-50 kann ich nicht > ziehen, da ich den bisher noch nicht in der Hand hatte, ich habe > nur den FL-20. > > Die Bedienung ist weitgehend intuitiv und wird im Gegensatz zum > 54er komplett über das Menu mit Drucktasten gesteuert. Beim 54er > wird der Zweitreflektor über einen Schalter zugeschaltet und > neben den Tasten ist ein Einstelldruckrad vorhanden. Einen > Vergleich zum FL-50 kann ich auch hier nicht ziehen (siehe > oben). Die Blitzfolge liegt auf dem gleichen Niveau wie beim > 54er, also recht gut. > > Das Datenblatt bei Metz ist bisher noch nicht auf dem akutuellen > Stand. > > Mein Urteil: Sehr Empfehlenswert > > Gruß > Peter > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2007 Uhrzeit: 10:16:09 Andreas L. Habe mal Metz angeschrieben und die haben mir netterweise ein PDF mit der Bedienungsanleitung des Blitz für die Olympus geschickt, wer Interesse hat , kann es sich ja hier runterladen: http://rapidshare.com/files/45881795/707_47_0022-A1__58_AF-1_Olympus.pdf Andreas Peter Baumbusch schrieb: > Hallo, > > Am Montag habe ich den mecablitz 58 AF-1 digital für Olympus bei > meinem lokalen Händler bestellt, heute war er da. > > Die bisherigen Test haben gezeigt, dass die TTL Steuerung > zuverlässig funktioniert, auch beim indirekten Blitzen mit > zuschalten des Zweitreflektors. Mein bisheriger 54 MZ-3 hat hier > keine befriedigenden Ergebnisse geliefert. Auch FP (bei Metz HSS > genannt) funktioniert tadellos. > > Laut Handbuch beherscht er auch die Remotesteuerung mehrer Blitze > im TTL-Betrieb, im Gegensatz meiner E-1. Mal sehen was er mit der > E-P1 oder wie immer der E-1 Nachfolger heißen wird kann. Wenn ich > die Olympuspräsentation die sich ins Net verirrt hat richtig > interpretiere, wird hier der FL-50R bzw. FL-36R benö¶tigt, mit > dem FL-50 und FL-36 wirds wohl nichts. > > Die Verarbeitung ist gut, der 54er macht jedoch einen Tick > besseren Eindruck. Einen Vergleich zum FL-50 kann ich nicht > ziehen, da ich den bisher noch nicht in der Hand hatte, ich habe > nur den FL-20. > > Die Bedienung ist weitgehend intuitiv und wird im Gegensatz zum > 54er komplett über das Menu mit Drucktasten gesteuert. Beim 54er > wird der Zweitreflektor über einen Schalter zugeschaltet und > neben den Tasten ist ein Einstelldruckrad vorhanden. Einen > Vergleich zum FL-50 kann ich auch hier nicht ziehen (siehe > oben). Die Blitzfolge liegt auf dem gleichen Niveau wie beim > 54er, also recht gut. > > Das Datenblatt bei Metz ist bisher noch nicht auf dem akutuellen > Stand. > > Mein Urteil: Sehr Empfehlenswert > > Gruß > Peter > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————
mecablitz 58 AF-1 digital fuer Olympus
Aktuelle Antworten
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok