Frage zu Stativ-Schnellwechselsystem

Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 10:47:19 Hans-Michael Graichen Ich weiß, dass schon viel über Stative und Zubehö¶r geschrieben wurde, aber trotzdem wären mir noch mal Euere Meinungen bzw. Erfahrungen sehr hilfreich. Ich mö¶chte mir ein Schnellwechselsystem kaufen und schwanke zwischen – Novoflex MiniConnect, – Novoflex Q=Mount, – FLM PRP. Als Kopf habe ich einen FLM CB38FT und mö¶chte das Wechselsystem für ein Dreibein (Manfrotto 055) und Einbein (Monostat) nutzen. Für beide Stative habe ich mich nach langen Recherchen hier im Forum entschieden. Immer wieder ist es eine Freude hier zu lesen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem MiniConnect? Ist die Verbindung stabil auch für ein grö¶ßeres Tele? Das Wechselsystem soll ja etwas Zukunftssicher sein. Über Euere Meinungen würde ich mich freuen. Gruß Hans-Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 11:58:16 Gerd.h Gross Hans-Michael Graichen schrieb: > Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem MiniConnect? Ist die > Verbindung stabil auch für ein grö¶ßeres Tele? Das Wechselsystem > soll ja etwas Zukunftssicher sein. Hallo Hans-Michael, Da ich das MiniConnect und Manfrotto M200 habe kann ich dir die für mich ideale Nutzung nennen. Das MC verwende ich an Tele und um Kamera oder Objektiv umzuhängen, am Tele ist M200 oft ungünstig je nach Stativschelle rammt es den HLD. Da ist MC eindeutig im Vorteil, es bleibt _ohne_ umschrauben (und das bei mir)in alle richtungen montierbar und zwar schnell weil rund. Das macht das MC auch variabel mit welcher hand und an welchem Stativsockel es ist. Gruß gerd Alles andere mach ich mit M200 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 12:59:34 Hans H. Siegrist Das MiniConnect-System von Novoflex ist bei mir schon seit Jahren zwischen Stativkopf und Objektiv. Bei Teleobjektiven ist es ratsam, die Kupplungsplatte zu nehmen, die eine zusätzliche Stellschraube gegen Verdrehen aufweist. Sonst kann es schon mal zur Lockerung der Verbindung zwischen Objketiv und Stativkopf kommen. Nach einem Canon 500/4.5 sind jetzt bei mir das Olympus ZD 50-200 und das ZD 300/2.8 so ausgerüstet. Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 13:53:46 Michael Busch Hallo, ich habe mich auch gerade für das MC entschieden und bin total zufrieden. Da ich den Profiset (mit Tragegurt und drei Konnektoren) genommen habe, ist bei mir auch der alte tragegurt verschwunden (der hat mich immer gestö¶rt. Die Verbindung ist absolut fest und die Bedienung ergonomisch ideal. Wenn man den MC nicht sorgfälltig fest auf den Stativkopf schraubt, kann der sich allerdings tatsächlich mal verdrehen (für mich absolut unkritisch). Viele Grüße, Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 15:18:00 Jö¶rg Fi-Ja Am Sat, 24 Jun 2006 13:53:46 +0200 schrieb Michael Busch: Hallo Michael, > ich habe mich auch gerade für das MC entschieden und bin total zufrieden. Kannst Du mir mal per Link(s) GENAU zeigen, was du nuin gekauft hast. Ich bin ja auch noch auf der Suche nach dem mö¶glichst ultimativen System und liebäugle seit längerem mit dem System, blicke aber nicht durch, was man da braucht und wofür was ist. Einen Händler wo ich das begrabschen oder gar ausprobieren kann habe ich leider nicht in der Nähe (oder ich kenne ihn nicht?) LG Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 9:08:02 Hans-Michael Graichen Gerd.h Gross schrieb: > Hans-Michael Graichen schrieb: > >> Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem MiniConnect? Ist die >> Verbindung stabil auch für ein grö¶ßeres Tele? Das Wechselsystem >> soll ja etwas Zukunftssicher sein. > > Hallo Hans-Michael, > > Da ich das MiniConnect und Manfrotto M200 habe kann ich dir die > für mich ideale Nutzung nennen. > > Das MC verwende ich an Tele und um Kamera oder Objektiv > umzuhängen, am Tele ist M200 oft ungünstig je nach Stativschelle > rammt es den HLD. > Da ist MC eindeutig im Vorteil, es bleibt _ohne_ umschrauben > (und das bei mir)in alle richtungen montierbar und zwar schnell > weil rund. > > Das macht das MC auch variabel mit welcher hand und an welchem > Stativsockel es ist. > > Gruß > gerd > > Alles andere mach ich mit M200 Hallo Gerd, Vielen Dank für Deine rasche Antwort. Für mich ist noch unklar, dass Du beide Systeme verwendest. Da musst Du ja immer an der Kamera oder Objektiv bzw. Stativ die Haltesysteme wechseln. Ist denn das sinnvoll? Oder sehe ich da was falsch. Gruß Hans-Michael PS: Danke auch für die anderen Beiträge zu meiner Frage. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 23:43:03 Michael Busch Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Am Sat, 24 Jun 2006 13:53:46 +0200 schrieb Michael Busch: > Hallo Michael, > >> ich habe mich auch gerade für das MC entschieden und bin total zufrieden. > > Kannst Du mir mal per Link(s) GENAU zeigen, was du nuin gekauft > hast. Ich bin ja auch noch auf der Suche nach dem mö¶glichst > ultimativen System und liebäugle seit längerem mit dem System, > blicke aber nicht durch, was man da braucht und wofür was ist. > Einen Händler wo ich das begrabschen oder gar ausprobieren kann > habe ich leider nicht in der Nähe (oder ich kenne ihn nicht?) > LG > Jö¶rg Hallo Jö¶rg, schau mal im Web unter Novoflex MiniConnect (http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm )nach. Da sind alle Varianten beschrieben. Die preise sind z.B. bei brenner niedrieger (Profiset 79EUR) Gruß, Michael — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————