Objektivankuendigungen Panasonic / Leica

Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 10:53:55 Clemens Dorda – 14-50mm f/2.8 – 3.5 mit OIS (das kennen wir ja) -> Ende 2006 – 14-150mm f/3.5 – 5.6 OIS -> Anfang 2007 – 50-150mm f/3.5 – 5.6 OIS -> frühestens 2007 – 25mm f/1.4 -> Anfang 2007 – 45mm f/2.0 OIS Macro -> frühestens 2007 lese ich aus dem Chart unter http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/56449-4049-2-1.html Neben dem 14-50mm von Leica finde ich das 45mm Macro interessant, bin mal gespannt auf den Preis … Clemens —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 11:45:21 Christopher Pattberg wer von all denen die immer nach ner schnellen festbrennweite im umgerechnet 50er bereich hätte wohl gedacht, dass die von Leica kommt? Seeehr cool, das. Hoffentlich hält sie, was der Name Leica verspricht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 11:49:49 Gerd.h Gross Clemens Dorda schrieb: > – 14-50mm f/2.8 – 3.5 mit OIS (das kennen wir ja) -> Ende 2006 > – 14-150mm f/3.5 – 5.6 OIS -> Anfang 2007 > – 50-150mm f/3.5 – 5.6 OIS -> frühestens 2007 > – 25mm f/1.4 -> Anfang 2007 > – 45mm f/2.0 OIS Macro -> frühestens 2007 Hallo , Ist besser im Panasonic Forum aufgehoben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 12:42:10 Clemens Dorda Gerd.h Gross schrieb: > Ist besser im Panasonic Forum aufgehoben. Finde ich jetzt eigentlich nicht, denn hö¶chstwahrscheinlich wird ja überall LEICA“ draufstehen … und funktionieren auch an den Olys. Im „Panasonic“-Forum mö¶chte ich eigentlich nur Sachen posten die ausschließlich mit Panasonic zu tun haben. Clemens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 13:23:22 Gerd.h Gross Clemens Dorda schrieb: > Gerd.h Gross schrieb: > >> Ist besser im Panasonic Forum aufgehoben. > > Finde ich jetzt eigentlich nicht, denn hö¶chstwahrscheinlich wird ja > überall LEICA“ draufstehen … und funktionieren auch an den Olys. > Im „Panasonic“-Forum mö¶chte ich eigentlich nur Sachen posten die > ausschließlich mit Panasonic zu tun haben. Hallo Clemens Ich würde es halt bei Panasonic suchen ist aber Auslegungssache. Gruß gerd posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 19:41:17 Robert Schroeder Clemens Dorda wrote: > – 14-50mm f/2.8 – 3.5 mit OIS (das kennen wir ja) -> Ende 2006 > – 14-150mm f/3.5 – 5.6 OIS -> Anfang 2007 > – 50-150mm f/3.5 – 5.6 OIS -> frühestens 2007 > – 25mm f/1.4 -> Anfang 2007 > – 45mm f/2.0 OIS Macro -> frühestens 2007 > > lese ich aus dem Chart unter > http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/56449-4049-2-1.html > > Neben dem 14-50mm von Leica finde ich das 45mm Macro interessant, > bin mal gespannt auf den Preis … Ja – es wird, es wird! Wird das 45er womö¶glich das 50er Zuiko noch toppen kö¶nnen? Persö¶nlich finde ich das 14-150 mit Abstand am spannendsten – vielleicht weil mich das vorhandene Zuiko-Sortiment schon sehr zufriedenstellt. Das erste Fourthirds-Superzoom, das bei 14 anfängt, dabei immerhin genau zwischen dem Sigma 18-125 und dem Zuiko 18-180 aufhö¶rt und zudem noch stabilisiert ist! Sollte es preislich nicht vö¶llig den Rahmen sprengen und dennoch qualitativ nicht enttäuschen, haben wir da womö¶glich die richtige Antwort auf die Frage 18-125 oder 18-180″ 😉 Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 19:48:50 Gerd.h Gross Robert Schroeder schrieb: .. Das erste Fourthirds-Superzoom, das bei 14 > anfängt, dabei immerhin genau zwischen dem Sigma 18-125 und dem > Zuiko 18-180 aufhö¶rt und zudem noch stabilisiert ist! Sollte es > preislich nicht vö¶llig den Rahmen sprengen Hallo Robert, Das riecht sehr nach 699,- euro so in etwa, denn es kö¶nnte baugleich sein mit dem Nikkor AF-S DX VR 3,5-5,6/18-200 =27-300 KB. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 20:16:28 Markus Probst Gerd.h Gross schrieb: > Hallo Robert, > > Das riecht sehr nach 699,- euro so in etwa, denn es kö¶nnte > baugleich sein mit dem Nikkor AF-S DX VR 3,5-5,6/18-200 =27-300 > KB. > > Gruß > gerd Und das soll alles andere als ein schlechtes Suppenzoom sein wie man so hö¶rt/liest. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 20:32:15 Robert Schroeder Gerd.h Gross wrote: >> Das erste Fourthirds-Superzoom, das bei 14 >> anfängt, dabei immerhin genau zwischen dem Sigma 18-125 und dem >> Zuiko 18-180 aufhö¶rt und zudem noch stabilisiert ist! Sollte es >> preislich nicht vö¶llig den Rahmen sprengen > Das riecht sehr nach 699,- euro so in etwa, Hm, das klingt mir viel zu optimistisch 😉 > denn es kö¶nnte > baugleich sein mit dem Nikkor AF-S DX VR 3,5-5,6/18-200 =27-300 > KB. Wohl kaum; 14-150 ist ja eine ganz andere Rechnung als 18-200, auch wenn KB-äquivalent ein ähnlicher Bildwinkel-Bereich rauskommt. Wenn man das Zuiko 18-180 als Klon des Sigma 18-200 sieht, würde das Leica-Zoom zudem auch das erste Superzoom werden, das wirklich für FourThirds gerechnet ist… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2006 Uhrzeit: 21:08:58 Klaus Schäfer Markus Probst wrote: >> Das riecht sehr nach 699,- euro so in etwa, denn es kö¶nnte >> baugleich sein mit dem Nikkor AF-S DX VR 3,5-5,6/18-200 =27-300 >> KB. > Und das soll alles andere als ein schlechtes Suppenzoom sein wie > man so hö¶rt/liest. Wo bitte Hö¶rt,Liest MAN so etwas ??? Bitte mit Link Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2006 Uhrzeit: 22:18:41 Markus Probst Klaus Schäfer schrieb: > Markus Probst wrote: > >>> Das riecht sehr nach 699,- euro so in etwa, denn es kö¶nnte >>> baugleich sein mit dem Nikkor AF-S DX VR 3,5-5,6/18-200 =27-300 >>> KB. > >> Und das soll alles andere als ein schlechtes Suppenzoom sein wie >> man so hö¶rt/liest. > > Wo bitte Hö¶rt,Liest MAN so etwas ??? > Bitte mit Link > > Gruß > Klaus > http://photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_18200_3556vr/index.htm Auch im Fotomagazin-Test hat es nicht schlecht abgeschnitten, auch wenn das Oly 18-180 noch ne ganze Ecke besser war. Das das keine Spitzenoptik ist sollte angesichts der Daten (11x Zoom!) eigentlich auch klar sein. Aber es gibt durchaus schlechtere Zooms dieser Kategorie. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2006 Uhrzeit: 22:25:50 Klaus Schäfer Markus Probst wrote: Hallo Markus > http://photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_18200_3556vr/index.htm > > Auch im Fotomagazin-Test hat es nicht schlecht abgeschnitten, auch > wenn das Oly 18-180 noch ne ganze Ecke besser war. > > Das das keine Spitzenoptik ist sollte angesichts der Daten (11x > Zoom!) eigentlich auch klar sein. > > Aber es gibt durchaus schlechtere Zooms dieser Kategorie. Vielen Dank Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 17:47:10 Roland Beier Christopher Pattberg schrieb: > wer von all denen die immer nach ner schnellen festbrennweite im > umgerechnet 50er bereich hätte wohl gedacht, dass die von Leica > kommt? > Auf das 25er von Leica bin ich wirklich sehr gespannt. Ein solches Objektiv fehlt nämlich bis heute im Oly-E Programm. Als ich noch analog unterwegs war verwendete ich das Zuiko 55mm/1:1,2, und sowas fehlt mir eben jetzt bei 4/3. Roland B. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2006 Uhrzeit: 17:25:48 Sö¶ren Es fehlt auch insgesamt ein Lichtstarkes Weitwinkel! Das 7-14 mit 4,0 ist alles andere als Lichtstark würde ich sagen. Aber geben wir Oly noch etwas Zeit ;o) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————