Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 20:31:38 Achim Linck würde mir gerne das sigma 18-200 anschaffen. gibt es eine mö¶glichkeit das objektiv an die e 1 zu bekommen – oder lieber nicht? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 21:19:14 Gerd.h Gross Achim Linck schrieb: > würde mir gerne das sigma 18-200 anschaffen. gibt es eine > mö¶glichkeit das objektiv an die e 1 zu bekommen – oder lieber > nicht? Hallo Achim, Besser ist das Oly Pendant 18-180 der scheinbar geringere Brennweitenbereich ist der Ehrlichkeit geschuldet. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 21:24:22 Robert Schroeder Achim Linck wrote: > würde mir gerne das sigma 18-200 anschaffen. gibt es eine > mö¶glichkeit das objektiv an die e 1 zu bekommen – oder lieber > nicht? Das Sigma 18-200 gibt’s nicht für Olympus, stattdessen gibt’s von Olympus seit kurzem das Zuiko Digital 18-180, das vermutlich auf der Sigma-Rechnung basiert (und mö¶glicherweise auch dieselbe Brennweitenobergrenze besitzt, diese nur ehrlicher angibt). Dessen Abbildungsqualität ist für ein Superzoom“ das vom Weitwinkel bis in den längeren Telebereich hineinreicht offenbar recht gut dennoch kann es wohl nicht ganz mit den brennweitenbereichsmäßig moderateren Zooms mithalten auch nicht deren preiswerteren Varianten. Nach meinem Eindruck ist die „Doppel-Zoom“-Lö¶sung (14-45 plus 40-150) nicht teurer aber qualitativ besser. Ich bin selbst allerdings auch noch nicht ganz durch mit Testen und noch etwas hin- und hergerissen ob ich’s als Einzel-Immerdrauf-Alternative zur gefüllten Fototasche behalten soll oder nicht. Einerseits macht es durchaus Spaß andererseits muss man halt abbildungsmäßig schon Abstriche machen… Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 21:24:22 Robert Schroeder Achim Linck wrote: > würde mir gerne das sigma 18-200 anschaffen. gibt es eine > mö¶glichkeit das objektiv an die e 1 zu bekommen – oder lieber > nicht? Das Sigma 18-200 gibt’s nicht für Olympus, stattdessen gibt’s von Olympus seit kurzem das Zuiko Digital 18-180, das vermutlich auf der Sigma-Rechnung basiert (und mö¶glicherweise auch dieselbe Brennweitenobergrenze besitzt, diese nur ehrlicher angibt). Dessen Abbildungsqualität ist für ein Superzoom“ das vom Weitwinkel bis in den längeren Telebereich hineinreicht offenbar recht gut dennoch kann es wohl nicht ganz mit den brennweitenbereichsmäßig moderateren Zooms mithalten auch nicht deren preiswerteren Varianten. Nach meinem Eindruck ist die „Doppel-Zoom“-Lö¶sung (14-45 plus 40-150) nicht teurer aber qualitativ besser. Ich bin selbst allerdings auch noch nicht ganz durch mit Testen und noch etwas hin- und hergerissen ob ich’s als Einzel-Immerdrauf-Alternative zur gefüllten Fototasche behalten soll oder nicht. Einerseits macht es durchaus Spaß andererseits muss man halt abbildungsmäßig schon Abstriche machen… Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 24:45:00 Robert Schroeder Markus Probst wrote: > als ehemaliger C-8080 Nutzer wirst Du mir sicherlich zustimmen, > wenn ich sage, daß ein preislich und qualitativ attraktives 14-70er > (3.5-4.5 ?) sicherlich eine Bereicherung für FourThirds wäre. Unbedingt! Ich bin allerdings überfragt, wenn es darum geht abzuschätzen, welchen konstruktiven Aufwand sowas wohl erfordern würde, und welche Abbildungsqualität sich dabei dann noch erreichen lässt. Dass die Lichtstärke der 8080 dabei nicht erreichbar sein wird, hast Du ja bereits berücksichtigt…. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2006 Uhrzeit: 24:45:00 Robert Schroeder Markus Probst wrote: > als ehemaliger C-8080 Nutzer wirst Du mir sicherlich zustimmen, > wenn ich sage, daß ein preislich und qualitativ attraktives 14-70er > (3.5-4.5 ?) sicherlich eine Bereicherung für FourThirds wäre. Unbedingt! Ich bin allerdings überfragt, wenn es darum geht abzuschätzen, welchen konstruktiven Aufwand sowas wohl erfordern würde, und welche Abbildungsqualität sich dabei dann noch erreichen lässt. Dass die Lichtstärke der 8080 dabei nicht erreichbar sein wird, hast Du ja bereits berücksichtigt…. Gruß, Robert ——————————————————————————————————————————————
Sigma 18 – 200 an E 1?
Aktuelle Antworten
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s