Frage zu Stativen

Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 12:24:59 Christian Hallo Leute, seit ca. 3 Wochen kann ich eine E-500 mit Doppelzoomkit mein Eigen nennen. Nun mö¶chte ich mir gerne ein Stativ anschaffen. Jetzt kommt meine Frage, welches Stativ soll ich mehr kaufen? Folgende Stative habe ich in das Auge gefasst: Cullmann Twin Rail 200 Hama Gamma 74 Welches Stativ ist besser bzw. hält mehr aus? Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 13:20:53 Michael Münchow Christian schrieb: > Nun mö¶chte ich mir gerne ein Stativ anschaffen. Jetzt kommt meine > Frage, welches Stativ soll ich mehr kaufen? Folgende Stative habe > ich in das Auge gefasst: > > Cullmann Twin Rail 200 > > Hama Gamma 74 > > Welches Stativ ist besser bzw. hält mehr aus? > Hallo Christian, kann Dir mein Hama-Stativ (absolut neuwertig) für 35,00 EUR verkaufen. Wwenn’s Dir nicht gefällt, verkaufst Du es eben weiter … 😉 Gruß aus den sonnigen HH Michael Münchow PS: Weiss schon falsches Forum … => Fundgrube — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 13:31:41 Christian Hallo Michael, heisst das, das du Hama empfehlen kannst oder taugt es nicht soviel? Gruß Christian Michael Münchow schrieb: > Christian schrieb: > >> Nun mö¶chte ich mir gerne ein Stativ anschaffen. Jetzt kommt meine >> Frage, welches Stativ soll ich mehr kaufen? Folgende Stative habe >> ich in das Auge gefasst: >> >> Cullmann Twin Rail 200 >> >> Hama Gamma 74 >> >> Welches Stativ ist besser bzw. hält mehr aus? >> > > Hallo Christian, > > kann Dir mein Hama-Stativ (absolut neuwertig) für 35,00 EUR > verkaufen. Wwenn’s Dir nicht gefällt, verkaufst Du es eben > weiter … 😉 > > Gruß aus den sonnigen HH > > Michael Münchow > > PS: Weiss schon falsches Forum … => Fundgrube > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 13:38:13 Uwe H. Müller Hallo Ghristian Schau mal weiter unten in diesem Thread. Da wurde das Thema schon mal behandelt, wie übrigens schon ö¶fter in diesem Forum. Ein Hama kann ich dir, wenn du auf dauer Spaß an dem Teil haben willst eigentlich nicht empfehlen. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 21:38:14 Yvonne Hallo Christian ich mö¶chte Dir empfehlen, Dir ein, zwei Stunden Zeit zu nehmen und in aller Ruhe das Forum zu durchforsten. Dieses ist ein Thema, das wurde hier schon weich gekaut und dann nochmals.. ;-). Ausserdem scheint der Stativmarkt sich nicht im Zeitraffer zu entwickeln… die meisten Informationen, die Du finden wirst, sind also voraussichtlich noch gültig. Ich habe 2 Billigstative gekauft und schliesslich doch was Rechtes. Das erste war ein Weiss-nicht-was für vielleicht CHF 50.-, das zweite ein Cullmann 2800 für etwa CHF 130.– (also immer noch unter EURO 100.–) und das erste richtige, das tut, wie es soll, ein Manfrotto mit Kugelkopf (da sage ich Dir vielleicht besser nicht, wieviel ich dafür hingeblättert habe). Weisst Du, wenn Du viel Hoffnung hast, kaufst Du mehrere Billigteile mit der Zeit; und wenn Du dann alles zusammenzählst, hätte es für ein Gutes von Anfang an gereicht ;-)…und das kaufen sich die meisten irgendwann. Habe grad nach Deinen Favoriten gegooglet – beide den gleichen Kopf (Typ Videoneiger) wie mein Cullmann. Ich war ziemlich schnell frustriert mit dem Teil, vor allem, weil der Kopf die Kamera nie genau so hält, wie er soll, irgendwo federt’s nach. Wenn Du eine Chance hast, sowas auszuprobieren, bevor Du es kaufst, kannst Du herausfinden, ob das bei der E-500 auch der Fall ist (ich habe die E-1). Denn nur um es in der Ecke versauern zu lassen, ist auch ein Stativ für EURO 50.– zu teuer. Nur mein Senf… Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 24:26:44 Rolf Büllesfeld Hallo Christian, es ist wahrscheinlich einfacher, die Frage zu beantworten, ob man sich mit einer blonden oder braunhaarigen Frau verloben soll …… Aber im Ernst: Kaufe Dir das Stativ, dass Du brauchst. Die Stative, die für mich ideal sind, mö¶gen für Dich die falsche Wahl sein. Soll es leicht sein und stabil? Dann Carbon und Gitzo. Oder Manfrotto. Auch wegen mö¶glicher Ersatzteile! Wer beim Stativ spart, spart mö¶glicherweise am falschen Ende. Wenn Du kräftig bist, dann schlepp ein schweres (und weniger teures) und stabiles mit. Ich denke, beim Stativ ist es wie bei der Fototasche. Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau. Die Stative, die für mich ideal sind, mö¶gen für Dich die falsche Wahl sein. Und außerdem ist nur die Einheit von Stativ und Kopf aussagefähig. Ein mittlerer Linhof Kugelkopf beispielsweise wird für lange Zeit dafür sorgen, sich mit diesem Thema nicht mehr zu beschäftigen. Erst nach einiger Zeit wird man merken, dass eine evtl. hö¶here Investition unterm Strich die preisgünstigste Lö¶sung war. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2006 Uhrzeit: 3:14:21 Peter Tach zusammen, ich habe mir vor Jahren ein Gitzo Reporter gebraucht für 650 DM gekauft. Bis heute weiß ich nicht, ob ich geldlich über den Tisch gezogen wurde oder nicht. Aber: Das Gitzo ist unheimlich standfest, auch bei Wind, langlebig, aber leider nicht gerade leicht. Bei Ebay kommt man recht günstig an gebrauchte Gitzos. Meinen Linhoff-Kopf mochte ich überhaupt nicht, weil ich das Ding immer mit zwei Händen bedienen musste. Eine Hand hielt die Kamera, die andere drehte an der Feststellschraube. Sehr umständlich. Die Lö¶sung war der Manfrotto-Revolver“-Kopf (passt dank Normgewinde an Gitzo und vermutlich an alle anderen Stative). Zwar ist das Ding locker 15 cm hoch aber es läßt sich hervorragend mit einer Hand bedienen und verträgt auch schwere Kameras wie meine alte E-10. Bei Ebay wird soetwas angeboten http://cgi.ebay.de/Manfrotto-MA-222-Grip-Action-Kugelkopf-neu-und-OVP_W0QQitemZ7593873187QQcategoryZ15233QQrdZ1QQcmdZViewItem Meine Empfehlung: – Gitzo – Manfrotto Einhand-Kopf Viele Grüße aus Bremen Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2006 Uhrzeit: 8:28:09 Peter Fronteddu Christian schrieb: > Cullmann Twin Rail 200 > > Hama Gamma 74 > > Welches Stativ ist besser bzw. hält mehr aus? Leicht, klein, einigermassen stabil: Manfrotto MA724B Das hält meine alte analoge bis 400mm. Aber ein Stabilitätswunder ists nicht. Wirklich stabil gehts ab Manfrotto 055/190 los. Ich hab ein 055ProB samt 490RC4. Und würds nicht mehr kaufen, weils fürs gleiche Geld gebrauchte Gitzos samt gebrachten Linhof Kugelkö¶pfen gibt. Genauso gross, schwer, und eine Klasse stabiler. Grüße Peter ——————————————————————————————————————————————