Kondenswasser IN der Sigma 55-200mm…

Datum: 25.02.2006 Uhrzeit: 22:08:45 Christian Schmidt Ich war letzte Woche im Dresdner Zoo und da war es draussen meist sehr Kalt und drinnen tropisch warm, die Linsen beschlugen ständig, das war ja klar (meine Brille auch *grrrr*) aber nach ner Weile unterm Warmluftgerät (war am Eingang jedes Gebäudes vorhanden, geiles Teil!) war alles wieder klar… Meist nutzte ich draussen das Sigma-Zoom und drinnen das Standart Olympus (14-45mm). Nur beim letzten Haus (riesen Teil für die Elephanten) wollte ich auch mal das Sigma raus holen und es wurde und wurde nicht klar… Dann bemerkte ich das es nicht von aussen, sondern von innen beschlagen war und sich richtig Wassertrö¶pfchen auf der Blende gesammelt hatten… Nach 3-4h Wohnungsluft gings dem Teil wieder gut und es sieht auch aus wie vorher, nur hätte ich ehrlich gesagt sowas nicht erwartet! Ist das normal?!? PS: Das Zuiko hatte nicht im geringsten solche Probleme (bei gleichem Luftwechsel). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 11:03:27 Christian Schmidt Hallo? Hunderte Anwesende hier täglich, zig Posts, Profies, Semi-Profies und Mö¶chtegerne und keiner kann mir kurz sagen: a) Ist vö¶llig normal und nicht gefährlich. oder b) Ist verdammt scheisse und darf nicht passieren! –> ergo reklammieren… Mehr will ich nicht! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 11:16:19 Jö¶rg Fi-Ja Am Mon, 27 Feb 2006 10:03:27 +0100 schrieb Christian Schmidt: Also … > Hunderte Anwesende hier täglich, zig Posts, Profies, Semi-Profies > und Mö¶chtegerne und keiner kann mir kurz sagen: > > a) Ist vö¶llig normal und nicht gefährlich. > oder > b) Ist verdammt scheisse und darf nicht passieren! > –> ergo reklammieren… > > Mehr will ich nicht! selbst wenn ich kö¶nnte, auf so eine ungeduldige (bis unverschämte) Frage würde ich nun gar nicht mehr antworten. Und eine Unterschrift“ unter deine „Erinnerung“ ist das Minimum an Hö¶flichkeit was man erwarten kann! Im Übrigen: Das Forum hier ist keine Serviceeinrichtung !!! *kopfschüttel* Jö¶rg http://gallery.jorgos.info/main.php“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 11:28:24 Gerd.h Gross Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > selbst wenn ich kö¶nnte, auf so eine ungeduldige (bis unverschämte) > Frage würde ich nun gar nicht mehr antworten. Und eine > Unterschrift“ unter deine „Erinnerung“ ist das Minimum an > Hö¶flichkeit was man erwarten kann! Im Übrigen: Das Forum hier ist > keine Serviceeinrichtung !!! *kopfschüttel* Jö¶rg Mein Schrauberherz schüttelt mit. Gruß gerd posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 13:54:00 Gerd.h Gross Christian Schmidt schrieb: > Ich war letzte Woche im Dresdner Zoo und da war es draussen meist > sehr Kalt und drinnen tropisch warm, die Linsen beschlugen > ständig, das war ja klar (meine Brille auch *grrrr*) aber nach > ner Weile unterm Warmluftgerät (war am Eingang jedes Gebäudes > vorhanden, geiles Teil!) war alles wieder klar… > Meist nutzte ich draussen das Sigma-Zoom und drinnen das Standart > Olympus (14-45mm). > Nur beim letzten Haus (riesen Teil für die Elephanten) wollte ich > auch mal das Sigma raus holen und es wurde und wurde nicht > klar… Es war einfach noch zu kalt. > Dann bemerkte ich das es nicht von aussen, sondern von innen > beschlagen war und sich richtig Wassertrö¶pfchen auf der Blende > gesammelt hatten… siehe oben, > > Nach 3-4h Wohnungsluft gings dem Teil wieder gut und es sieht > auch aus wie vorher, nur hätte ich ehrlich gesagt sowas nicht > erwartet! > > Ist das normal?!? Ja. > > PS: Das Zuiko hatte nicht im geringsten solche Probleme (bei > gleichem Luftwechsel). Es war _nicht der gleiche, das Sigma war kälter. (Sigma außen Oly innen) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2006 Uhrzeit: 15:39:45 Thilo Auer Christian, es ist einfach interessanter über die neuen Panas und Leicas zu lesen, wie Dir ne Antwort zu schreiben, ganz ehrlich. Aber mit Deinem Auftreten hier kannst Du niemand impregnieren“: Wenn Du’s mit Deinen Sigmas nicht zu häufig machst bildet sich auch kein Schimmel. Der kommt nämlich nur dann wenn es beständig feucht ist. Es ist kein Grund für ne Reklamation da das bei den Sigmas bauartbedingt so passieren kann ebenso wie bei so manchen OM-Zuikos aus früheren Tagen. Die waren so manches mal feucht aber es hat mich nie ’ne Spore begrüßt… Schö¶ne Grüße und „wahren sie Funkdisziplin“ Thilo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2006 Uhrzeit: 4:48:46 Martin_Reiner Christian Schmidt schrieb: > a) Ist vö¶llig normal und nicht gefährlich. > oder > b) Ist verdammt scheisse und darf nicht passieren! > –> ergo reklammieren… > Weder noch. Es ist natürlich normal unter solchen Bedeingungen für ein Objketiv, das nicht luftdicht sein kann und daher auch keinerlei Reklamationsgrund. (Reklamierst Du, wenn Deine Brille beschlägt?) Ungefährlich ist es aber auch nicht, allerdings sollte es nicht so tragisch sein, wenn es nach ein paar Stunden tatsächlich wieder rückstandslos und vollständig getrockent ist. Mir sind Objketive schon geschimmelt, das waren aber dann mehrere Monate unter feuhcten Bedingungen… Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————