Datum: 14.02.2006 Uhrzeit: 16:07:00 Robert Schö¶ller Hallo Kollektiv! Ich trage mich auch mit dem Gedanken eine Amateur-Blitz-Set zu kaufen. Jedoch hab ich (noch) überhaupt keine Ahnung vom Thema. Eines interessiert mich vor allem: wie werden die Studioblitze ausgelö¶st? Kabel? Photozelle? Funk??? — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2006 Uhrzeit: 17:00:36 Georg Dahlhoff Robert Schö¶ller schrieb: > Hallo Kollektiv! > > Ich trage mich auch mit dem Gedanken eine Amateur-Blitz-Set zu > kaufen. Jedoch hab ich (noch) überhaupt keine Ahnung vom Thema. > Eines interessiert mich vor allem: wie werden die Studioblitze > ausgelö¶st? Kabel? Photozelle? Funk??? Hallo Robert: Am besten mit einem Funkauslö¶ser, den gibt’s recht preiswert bei Foto-Walser. Habe den schon mit einer E-300 ausprobiert: funktioniert! Herzliche Grüße, Georg P.S. Das Thema wird gerade an anderer Stelle diskutiert: https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/20287.htm — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2006 Uhrzeit: 17:26:41 Robert Schö¶ller Am 14.02.2006, 16:00 Uhr, schrieb Georg Dahlhoff : > Hallo Robert: Am besten mit einem Funkauslö¶ser, den gibt’s recht > preiswert bei Foto-Walser. Habe den schon mit einer E-300 > ausprobiert: funktioniert! Empfänger hab ich gefunden, aber den Sender gibts anscheinend nur im Set mit den zwei 350ern und dem 250er, oder? > P.S. Das Thema wird gerade an anderer Stelle diskutiert: > https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/20287.htm Ja, ich weiss. Wollte aber den Thread nicht hijacken 😉 . — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2006 Uhrzeit: 19:54:29 Georg Dahlhoff Robert Schö¶ller schrieb: > Empfänger hab ich gefunden, aber den Sender gibts anscheinend nur > im Set mit den zwei 350ern und dem 250er, oder? Hallo Robert, das finde ich allerdings auch etwas merkwürdig. Vielleicht haben die den Sender auf Ihrer Seite einfach nur vergessen. Ich habe den Sender mit Empfänger vor einiger Zeit als Set gekauft. Da bleibt wohl nur der Griff zum Telefon 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de http://WWW.speicherkartenladen.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 16:14:58 Annette Hoppenrath Hallo, ich habe eine Studioblitzanlage, die einfach schon auslö¶st, wenn ich den eingebautn Blitz an der E300 auslö¶se. LG Annette — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 18:23:09 Georg Dahlhoff Annette Hoppenrath schrieb: > Hallo, > > ich habe eine Studioblitzanlage, die einfach schon auslö¶st, wenn > ich den eingebautn Blitz an der E300 auslö¶se. Hallo Annette, das tun sie übrigens alle 😉 Aber manchmal mö¶chte man den Blitz direkt oberhalb der Optik eben nicht haben. Aber es stimmt, das ist auch ein Weg. Nur muss man darauf achten das es keinen Vorblitz für die TTL-Messung gibt; der sollte aber bei M bereits deaktiviert sein. Wie das jetzt genau bei der E-300 ist, weiß ich nicht, bei der E-1 stellt sich die Frage mangels eines eingebauten Blitzes nicht. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de http://WWW.speicherkartenladen.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2006 Uhrzeit: 16:38:48 Annette Hoppenrath Hallo Georg, ich dachte nur, dass das erst einmal die einfachste Form der Auslö¶sung sei. Normalerweise nutze auch ich einen Infrarotsender. LG Annette — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————