Martinsfeier in Kirche

Datum: 06.11.2014 Uhrzeit: 25:29:26 peter b. Hallo geschätzte Oly-User, Ersuche bitte um ein paar to-do Tipps zu folgender Feier. Ich soll für ein KiGa Event die Martinsfeier in der Kirche ein bischen mitdokumentieren. Wie werde ich das gut angehen? Ich denke die Aufführung ist vor dem Altar, damit die Leute das gut sehen kö¶nnen. Indirekt Blitzen über die Wände von links oder rechts wird wegen der Wandentfernung nicht ganz funktionieren, denke ich. Ganz ohne Blitz werde ich nicht auskommen. Wegen der Lichterfeststimmung wird sicher nicht die ganze Kirche erhellt“ sein. Also direkt Blitz und entsprechend regeln damit das Blitzlicht die Stimmung nicht erschlägt. Macht es Sinn sich eine Lastolite Ezybox „Speedlight“ zu zulegen damit es nicht gar so hart wird? Blitz gegelt mit Farbfolie zwecks Farbharmonie. Meine Ausrüstung die ich dafür in Betracht ziehen würde wäre: E-5 im „M“ Modus Blitz auf TTL 35-100/2.0…Favorit 25/1.4 Panaleica Summilux…krieg ich eben viel mit drauf 50/2.0…das denke ich eher nicht Ich nutze den Blitz gerne und oft und stehe nicht auf Kriegsfuß mit ihm. Habe JoeMcNally und Neil Niekerk(mein Liebling) Bücher und Websites gelesen also etwas Grundkenntnis ist vorhanden 😉 Auch andere deutsch sprachige Bücher. Ich habe nicht: Keine grossen Softboxen und keine mobile Blitzanlage Keine Funkfernauslö¶ser Für Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar. Feier ist nächste Woche Mittwoch. „Offiziell“ angefragt ist halt etwas anderes als privat für einen selber gemacht. Herzlichen Dank Peter b. (20) PS: Ja ich weiß um den Ort der Kirche und werde mich äusserst unauffällig bewegen. Es ist mit dem Pfarrer abgesprochen darum mache es auch Ich und nicht zig Blitzi-Blitzi-gucki-drucki Kameras. Eine Materialschlacht will der Pfarrer verständlicherweise nicht. psst sag erm eh ned was E-5 und 35-100 kosten*gG*. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2014 Uhrzeit: 8:26:03 Andy Hi Peter, > E-5 im M“ Modus Blitz auf TTL > 35-100/2.0…Favorit > 25/1.4 Panaleica Summilux…krieg ich eben viel mit drauf > 50/2.0…das denke ich eher nicht Da Du Objektivmäßig wirklich gut bestückt bist würde ich den Blitz zu Hause lassen oder damit Du ein besseres Gefühl hast in der Tasche. Ich knipse ja hin und wieder ein paar Theaterbildchen und da gibt es schon immer wieder sehr „stimmungsvolles“ Licht – d.h. es ist sehr dunkel. Meist komme ich da sogar mit F2.8 aus. Die E-5 kenne ich jetzt nicht so gut aber mit E-3/30 sind wir mit Auto-ISO dazu bis 1000 oder manchmal auch bis 1600 gegangen wenn man da etwas Arbeit in die Nachbearbeitung investiert sind die Ergebnisse immer noch annehmbar ich vermute die E-5 wird das nicht schlechter machen. Da Du das 35-100 hast kannst Du das Makro zu Hause lassen aber auf das 25er würde ich nicht verzichten der Unterschied zu 35mm ist schon merklich – und Du hast noch eine Blende mehr für ganz dunkle Momente. Ich hoffe Du bist schnell genug beim Objektivwechsel und ausdauernd genug für das 35-100 ;-D Und übe Dich im schnellen verstellen des AF-Punktes verschwenken ist in solchen Situationen keine Option der AF-Punkt muss immer an der passenden Stelle sitzen – vor allem bei den Lichtstärken. Zur Belichtung ESP nutzen – den AF-Punkt aber unbedingt einbeziehen. Hier musst Du aber im Auge behalten wie die Gesamtbelichtung ist. Helle Personen vor dunklem Hintergrund oder umgekehrt brauchen eine Korrektur das muss man wissen und mö¶glichst „blind“ einstellen kö¶nnen – notfalls eben schnell mal einen Blick auf das fertige Bild werfen – wenn die zeit dafür vorhanden ist. Und scheue Dich nicht davor viele Bilder zu machen – trotz Kirche. Es geht ja um Kinder und keine ausgebildeten Schauspieler da gibt es viele verschiedene Momente. Entweder besonders eindrucksvolle oder auch Situationen in denen irgendwas „blö¶d“ aussieht das bekommt man aber in dem Moment gar nicht mit. Und in dem Zusammenhang: plane einige Zeit für die Nachbearbeitung ein. Pro Vorstellung (eine bis anderthalbe Stunde) sitze ich für gewö¶hnlich einen vollen (Sonn-) Tag vor dem PC. Und nun das Wichtigste: wenn irgendwie mö¶glich geh zur Probe (oder gar zu mehreren) lass Dir schon im Vorfeld die Lichtstimmung zeigen und mache Probeaufnahmen. Wenn Der Pfarrer dahinter steht sollte es auch mö¶glich sein die Kirche mal in der vorgesehenen Grundbeleuchtung zu besuchen und da Probeaufnahmen zu machen. Je mehr Du im Vorfeld ausprobieren kannst und je mehr Du über den Ablauf weißt desto besser kannst Du dann aggieren. Ich bin mö¶glichst immer bei den Generalproben dabei und weiß dann in den Vorstellungen wann was passiert und auch schon in etwa welches Objektiv ich dann drauf haben sollte wo ich stehen muss und auf was ich bei der Belichtung achten muss das ist hilfreicher als die beste Technik. Ich hoffe das hilft Dir etwas bei der Vorbereitung und Durchführung. Andy imaufführungsmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2014 Uhrzeit: 9:19:32 peter b. Guten Morgen Andy, Du als Forumsexperte all die Jahre, das freut mich ganz besonders das du dich meiner annimmst. Da ich von der E-1/E-500 komme und nun endlich viele AF Punkte habe, geht das mit dem verstellen des AF Punktes recht zügig. Braucht man bei meinen Kids immer wieder. Habe zwei Tasten speziell auf die AF Punkte spezialisiert“. Zur Sicherheit sind mehrere Bilder immer ein guter Polster. Zeit für die Nachbearbeitung ist kein Problem. Mir reicht Noiseware und Aperture 3. ESP+AF berücksichtigung habe ich immer als Standard. Geprobt wird leider im Kindergarten aber ich werde zur Vorstellung früher dort sein. Grob Einstellung zu Hause und dann vor Ort angepasst. Ich stell halt mein zweites Kind hin bevor die Meute kommt. Da kann ich üben.*g* Aber ohne Blitz wird das Gesicht doch ziemlich dunkel sein? Die Beleuchtung kommt ja von oben als Hauptlicht. Plus einige Kerzen und Laternen rundherum. Ich befürchte auch das ich beim 35-100 in BW 35mm mit 1 4m Abstand irgendwie zu weit weg bin. Oder die Kinder nicht ganz drauf habe. Nur Portraits ist halt auch fad. Von dem her bin ich beim 25er Summilux eher auf der besseren Seite weil es vielleicht auch mehr Drumherum zeigt. Zweimal Objektive wechseln und die Vorstellung wird vorbei sein dann habe ich gar nix.*hmm* Hätte ich mir nicht gedacht das ich mir auch einmal Gedanken wie ein Profi machen müsste. Danke auf alle Fälle für deine Zeit. peter b. (13)…bin aber nicht abergläubisch (imdankendmodusandenandyolygott) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2014 Uhrzeit: 9:43:15 Subhash peter b. wrote: > Zweimal Objektive wechseln und die Vorstellung wird vorbei sein > dann habe ich gar nix.*hmm* Ideal wäre ein zweites Gehäuse. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2014 Uhrzeit: 9:43:16 Subhash peter b. wrote: > Ich befürchte auch das ich beim 35-100 in BW 35mm mit 1,4m > Abstand irgendwie zu weit weg bin. Oder die Kinder nicht ganz > drauf habe. Nur Portraits ist halt auch fad. Nach meiner Rechnung (Objektgrö¶ße/Objektentfernung = Bildgrö¶ße/Brennweite) hast du auf der längeren Sensorseite: 25 mm Brennweite: Entfernung 1,4 m: 95 cm abbildbare Objekthö¶he Entfernung 4,0 m: 272 cm cm abbildbare Objekthö¶he 35 mm Brennweite: Entfernung 1,4 m: 68 cm abbildbare Objekthö¶he Entfernung 4,0 m: 194 cm abbildbare Objekthö¶he 100 mm Brennweite: Entfernung 1,4 m: 24 cm abbildbare Objekthö¶he Entfernung 4,0 m: 68 cm abbildbare Objekthö¶he — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2014 Uhrzeit: 10:04:32 peter b. Hallo Wald4tler, Wau! Richtig akademisch genau. Doktor mässig aufgearbeitet. Super. Da kann man sich bei Kindern etwas vorstellen. (Die alle so zw. 100-115cm groß sind) An so eine Berechnung habe ich nicht gedacht. Ich glaube da fehlt mir das knoff hoff. cool. Es geht um die Herz Jesu Kirche, kennst sicher. Danke für deinen Input Subhash. Peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2014 Uhrzeit: 10:24:56 Andy Hi Peter, wenn Du tatsächlich so dicht dran bist, wirst Du wohl nur mit dem 25er arbeiten kö¶nnen. Allerdings ist es besser, wenn man sich etwas Bewegungsfreiheit verschafft um auch mal die Perspektive zu ändern – das musst Du aber vor Ort entscheiden was mö¶glich ist und was nicht (man sollte natürlich die Zuschauer auch nicht mehr als unbedingt nö¶tig stö¶ren). Zum Objektivwechsel: ich habe die Objektive immer an geeigneter Position (meist auf einen Lautsprecher, kann aber auch ein Stuhl oder Tisch sein) auf der Sonnenblende stehen, die Rückdeckel nur locker aufgelegt (oder gar nicht drauf). So geht der Objektivwechsel sehr schnell, Kamera mit dem Objektiv nach unten abstellen, dabei schon entriegeln und Kamera drehen, Kamera über das andere Objektiv ziehen, gleichzeitig Rückdecel (so noch drauf) wegnehmen, Kamera drauf, kurzer Dreh und schon kann es weiter gehen – die Beschreibung hat jetzt länger gedauert, als der Vorgang in der Praxis braucht. Sollte man natürlich mal geübt haben, dann klappt das auch im Dunkeln sehr gut. Blitz: es kö¶nnte sein, dass der nö¶tig ist um die Gesichter aufzuhellen, das hängt natürlich von der Situation vor Ort ab, die kann ich nicht einschätzen. Ich selbst vermeide den Blitz im Theater wie der Teufel das Weihwasser. Da kann ich Dir also auch keine Tipps geben. Nur einmal haben wir mit Blitz auf einer Generalprobe gearbeitet, da hatten wir aber zwei Blitze direkt auf eie Bühne gestellt und per Remote ausgelö¶st – ergab auch tolle Effekte, ist aber in der Vorstellung undenkbar, weil es extrem stö¶rt. — Andy imwechselmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2014 Uhrzeit: 12:07:57 Subhash peter b. wrote: > An so eine Berechnung habe ich nicht gedacht. > Ich glaube da fehlt mir das knoff hoff. > cool. Na, dann hoffe ich, ich hab‘ mich nicht verrechnet! 😉 — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2014 Uhrzeit: 12:07:57 Subhash peter b. wrote: > An so eine Berechnung habe ich nicht gedacht. > Ich glaube da fehlt mir das knoff hoff. > cool. Na, dann hoffe ich, ich hab‘ mich nicht verrechnet! 😉 — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2014 Uhrzeit: 9:06:40 peter b. Schö¶nen Guten Morgen, Ich weiß, einen Chef lässt man nicht warten, nochdazu wenn er so werrtvolle Tipps gibt wie der unsrige. Aber es tut mir sehr Leid, ich hatte Schichtdienst und komme dazwischen nicht immer zum Schreiben bzw. zum Antworten. Ich nehme mir deine Tipps zu Herzen und werde sehen ob ich mit dem 35-100 mitspielen kann. Da ich recht früh dort bin werde ich beide Optiken in Ruhe ausprobieren und hoffe das mich das ohne Kinder nicht täuschen wird. Mal schauen wie sie mitspielen und wie das ganze ausgerichtet ist. Ha, einmal auffalen mit dem 35-100, bin ich schon gespannt auf die Augen der anderen. Vorallem wenn bei soetwas immer mit gucki drucki gemacht wird. Oder am Besten: Mit dem smartphone. *hihi* Ich bin schon sehr gespannt ob etwas brauchbares rauskommt. Wenn ja, kann ich ja hier den Link posten. Lieber Reinhard, vielen Dank auch für deine Tipps. Peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2014 Uhrzeit: 12:55:06 Reinhard Wagner Am Mon, 10 Nov 2014 08:06:40 +0100 schrieb peter b.: > Ich weiß, einen Chef lässt man nicht warten, Lass ma stecken….Du bist derjenige, der Antworten braucht. Also muss ich mich entschuldigen, dass ich so so spät geantwortet habe… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2014 Uhrzeit: 13:12:36 Reinhard Wagner Am Fri, 07 Nov 2014 00:29:26 +0100 schrieb peter b.: > Ich soll für ein KiGa Event die Martinsfeier in der Kirche ein > bischen mitdokumentieren. Nochmal, mit etwas mehr Zeit: Welche Kirche ist das? herz-jesu-Kirchen gibt’s ein paar mehr…. Nachdem Du dokumentieren sollst: unbedingt mit der Orga den Verlauf abklären. Ich habe solche Events ö¶fter mal gemacht und man hat mehrere kritische Sachen: – die Kindere werden meistens durch den Mittelgang zum Alter marschieren. Da kommst Du mit dem 35-100 gut hin, Du musst nur rechtzeitig vor der ersten Reihe knien. (Auf Augenhö¶he der Kinder oder tiefer, klar. – Wenn der Altarraum ausreichend Abstand zur ersten Reihe hat, ist das natürlich kein grö¶ßeres Problem. Bei uns hier in der Dorfkirche hat man mit dem 35-100 verloren, da ist 11-22 angesagt, die ganze Kirche ist nur acht Meter breit. – Falls ihr eine Sakristei neben dem Altarraum habt, versuch mal, da hinein zu kommen. Dann bekommst Du noch ein paar Bilder der Kinder mit der kirche im Hintergrund. – Bezüglich Blitz hat Andy ja schon alles gesagt. Ich würde ihn auch weglassen. Wenn man einen Solisten hat, dann gibt’s dafür einen Grund, aber die Kinder stehen in der Kirche meistens doch eher etwas verschüchtert rum und bewegen sich kaum. Da braucht man eher keinen Blitz, sondern eine ruhige Hand. – Wegen Blitz: Filter hast Du ja schon erwähnt und Slowblitz mit Hintergrund -1,7 und Hauptblitz -0,3 oder -0,7 ist Dir ja bekannt… – Und ja, natürlich steckt man das 25er ein. Safety first. Und Du hast nicht zufällig noch ein 14-54 oder sowas? Auch das würde ich einstecken, wenn’s eng wird. Auch 25mm sind bisweilen verdammt lang…. (Du kriegst aller Wahrscheinlichkeit auch mit 25mm den kompletten Altarraum nicht drauf… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2014 Uhrzeit: 21:27:53 Peter b. Ich freu mich sehr das du dich nochmals gemeldet hast. Da sind viele wichtige Details dabei, danke dir recht herzlich mit dem Bericht aus der Praxis. Ich habe im Internet geschaut und das Beste bild von der Kirche von innen fand ich hier: https://www.flickr.com/photos/russianchild007/4471114010/ Ganz vorne, der Erste Holzbankreihe sollte frei bleiben für die jüngeren“ Kinder. Vor dem Altar hat man drei oder vier Steinstufen runter zum Boden. Das Laternenfest findet vor dem Altar statt. Also werde ich je nach den Hauptakteuren entweder links oder rechts leicht seitlich stehen. Linker und Rechter Bildrand bis zur Wand ist es noch ein Stückerl hin wegen indirektem Blitzen von der Seite (Neil v. Niekerk Black Foamy Thing bouncing flash). Und zweitens ist die Wand schräg wodurch das Licht nicht exakt reflektiert wird. (Winkel ausgang eingang…bla bla) Sakristei (Raum neben Kirche)ist die kleine Türe am linken Bildrand. Ja auch ein 14-54 Classic(old oder First Gen.) habe ich. Ich will mich aber nicht mit allzuviel Objektivwechsel beschäftigen. Lieber mit dem was ich habe versuchen etwas daraus zu machen. Im Vordergrund sollten ja die Kinder stehen. Da ist es schon schwierig genug von jedem Kind zumindest ein Foto zu machen. Sonst geht das Geraunze los weil ein Kind fehlt. Ist für mich Neuland einmal auf „Auftrag“ zu fotografieren als bloß nur für mich privat. Aber ich freue mich schon sehr und habe bereits meinen Rucksack heute Nachmittag gepackt. Vielen Dank euch alle für die tollen Unterstützungen. LG Peter b. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2014 Uhrzeit: 22:38:17 peter b. Geschätzte Oly-Gemeinde, Erstmal bevor alles andere besprochen wird: Vielen herzlichen Dank an alle die mir bei meinem ersten Auftrag“ geholfen haben. Ok es war nur eine Martinsfeier in der Kirche. Kein Großprojekt oder eine Hochzeit aber ich wurde gefragt und mir war es trotzdem wichtig. Sehr viele Tipps kamen von euch. Spitze!!! Mein Bericht mit folgenden Bildern(nur 11) falls es euch interessiert. Insgesamt waren es inkl. ein paar Testbilder 199 Fotos davon sind 188 über geblieben und 119 habe ich für den Kindergarten verwendet. Zur Verwendung kamen die E-5 35-100 FL-50 on Camera in der Lastolite Ezybox Speedlite und später das Panaleica 25mm/1.4 Summilux. (14-54 classic war dabei) Full CTS gegelt CTO ist zu rot. Die Ezybox nur mit dem äusseren Fetzen betrieben. ISO 1600 durchwegs Blende 2.0 also Offenblende Manueller Modus Belichtungszeit je nach Situation Blitz FEC zwischen -1.0 und +0.3 meistens -0 3 I.S 1 Objektiv habe ich während dessen nicht gewechselt das ging mit dem 35-100 super gut. Die Feier war so schnell vorbei da wollte ich mich damit nicht aufhalten. Ich denke das ich mit 25mm zuviel von dem Gewusel rundherum drauf bekommen hätte. Lauter Kinder die herum rennen und herum stehen wäre auch nicht schick. Die reflektierenden 3M Streifen auf den Jacken täuschen natürlich den Blitz und er wird zu früh abgedreht. Was ich auch nicht bedacht habe: In der Kirche ist es dunkel die Pupillen offen und durch das Zoom eine veränderte Achse(Blitz-Zoom).–>>dies führte manchmal zu roten Augen. Das war mir nur beim 50-200 bewusst. Blitz war auf „Aufhellblitz“ und nicht SLOW2. TTL gesteuert. Die letzteren Bilder waren mit dem 25mm aufgenommen. Zu den Bildern: Mein Programm am MBP ist das Aperture 3 zur Entrauschung kam Noiseware als Plugin. Fotografiert in RAW. In Aperture wurden meine Einstellungen und die RAW-Feineinstellungen vorallem rauschen und schärfen betreffend zurückgesetzt. Alle Bilder in das Plug In Noiseware importiert und dort mit Default „Portrait“ entrauscht. Bilder kamen zurück und wurden dort in Aperture 3 weiter bearbeitet. Im Schnitt musste ich die Belichtung um +0 3 erhö¶hen. Also maginal. Lange Rede kurzer Sinn: Hier die Bilder in einem Albun 11 an der Zahl. https://imageshack.com/a/Yuyz/1 LG peter b. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2014 Uhrzeit: 10:22:31 Eckhard Oh – derartige Reflektorstreifen hatte ich bislang nicht, jetzt werde ich mich bei Bedarf daran erinnern. Danke für diesen Hinweis! Eckhard peter b. schrieb: > … > Die reflektierenden 3M Streifen auf den Jacken täuschen natürlich > den Blitz und er wird zu früh abgedreht. > … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2014 Uhrzeit: 11:47:47 Subhash peter b. wrote: > https://imageshack.com/a/Yuyz/1 Also ohne jetzt die ganze Situation und ihre Schwierigkeiten und Mö¶glichkeiten zu berücksichtigen: Mir gefallen die Farben nicht. Und die Bilder sind mir zu dunkel. Vielleicht kommen die Farben daher, dass der Blitz kältere Farben bewirkt als das übrige Licht. Die Mischung ist in meinen Augen jedenfalls hässlich. Das heißt: Wenn ich so eine Situation so aufnhemen sollte, dann werde ich ein Filter vor den Blitz geben um erst einmal eine einheitliche Farbtemperatur zu erreichen und dann bei der Ausarbeitung den Weißabgleich so einstellen, dass harmonische Farben resultieren. Weiters erstaunt mich etwas, dass deine E-5 bei 1600 ISO so stark rauscht. Das bin ich von meiner nicht gewohnt. Wahrscheinlich kommt das aber nicht von den Kameras, sondern von meiner Aufnahmetechnik, nämlich to the right“ zu belichten und in der Ausarbeitung die Belichtung wieder zurückzunehmen (und *nicht* zu erhö¶hen auch nicht um eine Drittel Blendenstufe). Das bringt wesentlich bessere Bildqualität als knappe Belichtung. Es scheint paradox aber es ist besser die ISO noch hö¶her zu drehen und ausgiebiger zu belichten als sie niedrig zu halten und knapp belichtete RAWs zu bekommen. So zumindest meine Erfahrung. Aber bitte nimm dir diese Kritik nicht zu sehr zu Herzen: Hinterher aus der Distanz noch dazu redet man immer leicht daher! Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2014 Uhrzeit: 16:28:57 Wolfgang R. Hallo Peter, finde du zeigst uns schö¶ne stimmungsvolle Bilder. Art der Bilder, Ort, Licht, etc…gut gemacht. Je mehr ich in Kirchen Fotografiert habe, je besser wurden meine Bilder. Es herrscht halt eine für uns ungewohnte Licht- Stimmung. Grüße Wolfgang 22 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2014 Uhrzeit: 18:22:55 Subhash peter b. wrote: > Falls du es überlesen hast, ich habe meinen Blitz mit Full CTS > (Color Temp. Straw, weil nicht so rot wie Full CTO, color temp. > orange)gegelt. Nein, ich hab’s nicht überlesen, sondern, ehrlich gesagt, nicht verstanden. Wieder was gelernt. > Mehr als ISO 1600 wollte ich nicht machen. Käme auf einen Versuch an, ob nicht 3200 ISO und To-the-right bessere Ergebnisse ergibt, was das Rauschen betrifft. Aber sowieso ist das eine relativ schwierige Situation. Lichtmäßig und auch sozial (man will ja nicht die Veranstaltung dominieren, sondern dokumentieren). — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————