Datum: 03.06.2010 Uhrzeit: 21:29:13 Frank Bous Hallo, ich habe wieder eine Aufnahmefrage. In unserer Werkstatt wird zur Zeit ein Messestand gebaut. Der sieht so aus, dass er aus Bucheholz mit zwei Säulen vorne und die anderen Seiten aus in Holz eingefaßte altweiße Magnettafeln besteht. Er hat, wenn er ganz fertig und aufgebaut ist die Grö¶ße von 4 x 3 Meter. Die Einzelteile sind: 2 Säulen, 4 unterschiedliche Stellwände und innendrin noch ein eleganter Buche-Stehtisch und ein ebenso auffälliger Flyerständer. Wie fotografiere ich den am besten?? Wir brauchen den Messestand selber, mö¶chten ihn aber auch produzieren und zum Verkauf anbieten. Insgesamt ist er recht hochwertig. Ich habe die Mö¶glichkeit, ihn in einer Turnhalle zu fotografieren. Dazu kö¶nnte ich einen altweißen Stoff an die Wand befestigen, sodass es wie ein Fotostudio aussehen kö¶nnte. Wie seht ihr die Mö¶glichkeiten, die ich habe? Oder soll ich ein Fotostudio damit beauftragen. Der Stand ist in Plaidt, bei Koblenz. Viele Grüße, Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2010 Uhrzeit: 12:29:43 Yvonne Hallo Frank Frank Bous schrieb: > Hallo, > > ich habe wieder eine Aufnahmefrage. In unserer Werkstatt wird zur > Zeit ein Messestand gebaut. Der sieht so aus, dass er aus > Bucheholz mit zwei Säulen vorne und die anderen Seiten aus in > Holz eingefaßte altweiße Magnettafeln besteht. Er hat, wenn er > ganz fertig und aufgebaut ist die Grö¶ße von 4 x 3 Meter. Die > Einzelteile sind: 2 Säulen, 4 unterschiedliche Stellwände und > innendrin noch ein eleganter Buche-Stehtisch und ein ebenso > auffälliger Flyerständer. > > Wie fotografiere ich den am besten?? was genau willst Du hier wissen? Ich empfehle Dir mal, es mit einer Kamera zu versuchen ;-). Zusätzlich etwas Licht kann nicht schaden (Blitzanlage oder entfesselt Blitzen mit FLirgendwasR). > Wir brauchen den Messestand > selber, mö¶chten ihn aber auch produzieren und zum Verkauf > anbieten. Insgesamt ist er recht hochwertig. > > Ich habe die Mö¶glichkeit, ihn in einer Turnhalle zu > fotografieren. Dazu kö¶nnte ich einen altweißen Stoff an die Wand > befestigen, sodass es wie ein Fotostudio aussehen kö¶nnte. Die Einrichtung tö¶nt nach Improvisation, das heisst allerdings nicht, dass man damit nicht doch gute Bilder hinbekommt. Es kö¶nnte ausserdem auf etwas Retouchearbeiten am PC hinauslaufen. > Wie seht ihr die Mö¶glichkeiten, die ich habe? Oder soll ich ein > Fotostudio damit beauftragen. Der Stand ist in Plaidt, bei > Koblenz. Das wiederum hängt von Deinem Budget und den Ansprüchen an die Qualität der Fotos ab, ausserdem von Deinem fotografischen Kö¶nnen, bzw. ob Du Dir die Aufgabe zutraust, die Fotos in der erforderlichen Qualität zu erstellen. Nur so mein Senf über meinem Büromittagessen 🙂 Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2010 Uhrzeit: 15:29:04 Dirk Flackus Yvonne schrieb: > Hallo Frank > > Frank Bous schrieb: > >> Hallo, >> >> ich habe wieder eine Aufnahmefrage. In unserer Werkstatt wird zur >> Zeit ein Messestand gebaut. SNIP >> >> Wie fotografiere ich den am besten?? > SNIP >> >> Ich habe die Mö¶glichkeit, ihn in einer Turnhalle zu >> fotografieren. Dazu kö¶nnte ich einen altweißen Stoff an die Wand >> befestigen, sodass es wie ein Fotostudio aussehen kö¶nnte. > Den Hintergrundstoff wirst du vielleicht auf Rahmen spannen müssen damit er faltenfrei hängt. > Die Einrichtung tö¶nt nach Improvisation, das heisst allerdings > nicht, dass man damit nicht doch gute Bilder hinbekommt. Es > kö¶nnte ausserdem auf etwas Retouchearbeiten am PC hinauslaufen. > >> Wie seht ihr die Mö¶glichkeiten, die ich habe? Oder soll ich ein >> Fotostudio damit beauftragen. Der Stand ist in Plaidt, bei >> Koblenz. > > Das wiederum hängt von Deinem Budget und den Ansprüchen an die > Qualität der Fotos ab, ausserdem von Deinem fotografischen > Kö¶nnen, bzw. ob Du Dir die Aufgabe zutraust, die Fotos in der > erforderlichen Qualität zu erstellen. > > Nur so mein Senf über meinem Büromittagessen 🙂 > Weiterhin frohe Fotopirsch > Yvonne > Hallo Frank, Ich mö¶chte Yvonnes Antwort nochum den Aspekt Licht ergänzen. Welche Beleuchtung hast du in der Turnhalle ? so eine Großes Objekt ordentlich auszuleuchten braucht ein wenig Material (Scheinwerfer oder Blitze) und etwas Erfahrung oder zumindest eine gute Vorstellung wie es werden soll. Klar kann man das Equipment auch Leihen, aber nur viele Blitze hinstellen hilft nicht unbedingt viel. Wobei du auch noch einen Kompris hast: Es gibt (Industrie) Fotografen die mit ihrem Equipent vor Ort kommen. Die bringen eine große Blitzanlage oder ähnliches mit. Du baust den Stand in die Turnhalle auf und hängst den Hintergrund auf. Der Fotograf bringt das Licht, macht die Fotos und deren Nachbearbeitung. Wenn der Fotograf mit einen Balgenkamera anrückt, gehen auch nochmal Sachen die eine Spiegelreflex so ohne weiteres nicht kann. Denn belibig Groß wird die Turnhalle auch nicht sein, um verzerrungsfreie Brennweiten einsetzen zu kö¶nnen. Mir ist ein Thread eingefallen in dem wir ein ähnliches Thema schon mal durchgekaut haben: https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/14511.htm#0 Vielleicht finidest du dort Anregungen die du auf deinen Fall übertragen kannst. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus Der mit 18 immerhin Volljähringkeit für den Beitrag bescheinigt bekommt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2010 Uhrzeit: 17:52:36 Dieter Bethke Hallo Dirk, Am 10.06.10 15:29, schrieb Dirk Flackus: > Es gibt (Industrie) Fotografen die mit ihrem Equipent vor Ort > kommen. > Die bringen eine große Blitzanlage oder ähnliches mit. Ja, zum Beispiel einen der sogar auch mit Olympus fotografiert und exakt so arbeitet wie Du es skizzierst: http://www.fotohiero.de/tl/index.php/on_Location_-_Industrie.html — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2010 Uhrzeit: 23:38:50 Frank Bous Vielen Dank für die Anregungen, ich werde meine Ergebnisse demnächst mal hier einstellen, Grüße, Frank Dieter Bethke schrieb: > Hallo Dirk, > > Am 10.06.10 15:29, schrieb Dirk Flackus: > >> Es gibt (Industrie) Fotografen die mit ihrem Equipent vor Ort >> kommen. >> Die bringen eine große Blitzanlage oder ähnliches mit. > > Ja, zum Beispiel einen der sogar auch mit Olympus fotografiert und > exakt so arbeitet wie Du es skizzierst: > > http://www.fotohiero.de/tl/index.php/on_Location_-_Industrie.html > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Aufnahme eines Messestandes
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin