E-3-Setting fuer LV-Fokus mit Kabelfernausloeser

Datum: 30.06.2009 Uhrzeit: 19:34:18 Martin H. Hallo! Kann mir jemand helfen welche settings ich für E-3 LV-Fokus mit Kabelfernauslö¶ser benö¶tige? Bin im Moment leider zeitlich etwas knapp bemessen um mich durch das Handbuch zu lesen! mit Dank im Voraus lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2009 Uhrzeit: 22:11:26 Helge Suess Hallo Martin! > Kann mir jemand helfen welche settings ich für E-3 LV-Fokus mit > Kabelfernauslö¶ser benö¶tige? LV einschalten, so lange Info drücken, bis ein kleines grünes Rechteck am Bildschirm erscheint. Das ist der Ausschnitt für die Fokuslupe. Kann mit den Pfeiltasten verschoben werden und mit OK geht dei Lupe an. IS vermutlich besser aus (gute Stativ?). LV Boost ein (Menü Schlüssel 1, D), wenn du zut Schärfentiefenkontrolle abblenden willst oder mit Blitz aufhellst und die Umgebung dunkel ist. Helge ;-)=) 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2009 Uhrzeit: 10:16:40 Martin H. hallo! danke für die gut gemeinte Hilfe, Helge! die allgemeine Funktion des LV is mir allerdings schon klar .. was ich benö¶tige ist eine AUTOFOCUS-Betätigung via KABELFERNAUSLö–SER!!! (an der E-3 direkt stelle ich bei LV sonst manuell mit Lupe – wie von dir beschrieben – oder per FN-Taste scharf) lg martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2009 Uhrzeit: 13:12:51 Helge Suess Hallo Martin! > danke für die gut gemeinte Hilfe, Helge! Ok, voll daneben 🙂 > was ich benö¶tige ist eine AUTOFOCUS-Betätigung via > KABELFERNAUSLö–SER!!! Wenn du S-AF einstellst wird bei Antippen fokussiert. Zumindest im Sucher-Modous. Das gilt auch für die FB. Was du am Auslö¶ser tust kannst du auch mit dem Kabel anstellen. Klappert halt deutlich mehr. Helge ;-)=) 3 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2009 Uhrzeit: 17:55:51 Martin H. hallo! warm“ aber leider noch nicht „heiß“! 😉 also noch ein Versuch zu erklären was mein Wunsch wäre 🙂 E-3 mit ausgeschwenktem Display auf Monopod montiert in ca 3m Hö¶he hieven und mh des Kabelfernauslö¶ser AF betätigen – Erfolg aus der Entfernung (hab noch gute Augen!! 😉 ) auf Monitor begutachten und auslö¶sen! Gesucht sind also Settings um per Kabelfernauslö¶ser im LV per AF scharfzustellen. (normalerweise läuft das ja über AEL/AFL bzw. bei Tausch der Tasten mit Fn) Ich hoffe jetzt ist klar was is will!!?? Ich fotografiere seit anbeginn der Oly-DSLR-Ära mit Oly und kenn mich insofern schon etwas aus 🙂 .. nur das LV ist für mich Neuland und ich hab mich eben bis jetzt noch nicht so damit beschäftigt! lg und Dank Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2009 Uhrzeit: 22:59:00 Helge Suess Hallo Martin! > warm“ aber leider noch nicht „heiß“! 😉 Na gut dann noch ein Versuch. > E-3 mit ausgeschwenktem Display auf Monopod montiert in ca 3m > Hö¶he hieven und mh des Kabelfernauslö¶ser AF betätigen – Erfolg > aus der Entfernung (hab noch gute Augen!! 😉 ) auf Monitor > begutachten und auslö¶sen! Soweit ich verstanden habe gibt es da zwei Varianten. Den A Füber die Taste auslö¶sen und dann ansehen oder einfach draufhalten AF und hoffen. Ich sehe bei einem Überkopf-Halten auf dem Einbein wenig andere Mö¶glichkeiten da der Ausschnitt zu sehr schwankt als dass man hier wirklich „auf Vorrat“ scharf stellen kann. Da ist ein Fokus vom der vorigen Aufnahme fast genau so gut. Der AF vor der eigentlichen Aufnahme wohl treffsicherer. > Ich hoffe jetzt ist klar was is will!!?? Ja. Du kannst natürlich ganz locker die AF oder FN Taste drücken. Sogar Zeit und Blende einstellen und den Auslö¶ser gemütlich bedienen. Dann nämlich wenn du mein Fernsteuermodul verwendest das ich für mein UW-Gehäuse gebaut habe. Das bedeutet aber einen etwas komplexeren Aufbau weil die Kontakte im Batteriefach sind und man daher sowas wie einen externen Batteriehalter braucht um zu Strom zu kommen. Eine direkte Einstellung wie man die AF-Funktion von einer der beiden Tasten auf den halb gedrückten Auslö¶ser bekommt kenne ich nicht. Für deine Anwendung ist der Kontrast-AF der z.B. in der E-P1 implementiert ist von Vorteil. Ebenso kö¶nnte die E-620 hier besser passen. Das kann ich aber erst prüfen wenn ich sie (hoffentlich demnächst) ein paar Tage quä#### äh testen darf. Helge ;-)=) 3 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2009 Uhrzeit: 19:05:33 Martin H. Hallo! Danke für die neuerliche Antwort! Hast du irgendwo Infos zu deinem Fernsteuermodul-Eigenbau?! klingt auf jeden Fall interessant! (BG wäre vorhanden) ich hab nochmal etwas nachgedacht und werde es wie folgt versuchen: Display schwenken – MF/AF einstellen und per MF am Boden das Objektiv auf Unendlich“ stellen (damit dürfte ein halbwegs scharfes Bild zur Ausschnittsauswahl auf dem Monitor gegeben sein) – Kamera überkopf heben – am Monitor den Ausschnitt einstellen – mit Kabelfernbedienung AF betätigen und auslö¶sen! (zur Not wäre es ja auch mö¶glich nach Bildausschnittwahl die Kamera zur AF-Punkt Auwahl noch einmal zu senken) jetzt brauch ich nur noch Zeit um das in der Praxis auszuprobieren 🙂 (hoffentlich gehen die nächsten 2 Wochen rasch vorbei!! :-)) vielen Dank Helge!! lg MARTIN aus Innsbruck posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2009 Uhrzeit: 8:47:51 Helge Suess Hallo Martin! > Hast du irgendwo Infos zu deinem Fernsteuermodul-Eigenbau?! > klingt auf jeden Fall interessant! (BG wäre vorhanden) Das Fernsteuermodul besteht aus zwei Teilen. Einer hat die Form und Abmessung eines BLM-1 und wird in den Akkuschacht geschoben. Er simuliert einen Batteriegriff. Ich habe die Kamera dafür auf einer Platte montiert an der unten noch Platz für den Akku ist, der ja nun nicht mehr im Schacht Platz hat. Deiser Teil verhält sich gegenüber der Kamera wie ein Batteriegriff (ohne Bedientasten bzw. Räder). Der zweite Teil der Steuerung hat 5 einfache Tasten (Je 2 zum Drehen“ für die beiden Räder eine für FN oder wahlweise AE) und einen Taster mit zwei Druckpunkten für AF/Auslö¶ser. Er ist so konstruiert dass man ihn in einen Handgriff einbauen kann der hinten die 5 Tasten (Daumen) und vorne den AF/Auslö¶ser (Zeigefinger) hat. Die Verbindung der beiden Teile kann per Infrarot (Lichtleiter ideal für kurze Strecken) oder Zweidrahtkabelverbindung (wäre in deinem Fall besser) gelö¶st werden. Eine Spannende Sache wäre es den BG so umzubauen dass die Steuerung in einem der Akkuschächte Platz findet. Dann wäre das Ding handlicher und gegen äussere Einflüsse besser geschützt. Helge ;-)=) 12 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————