Datum: 22.12.2007 Uhrzeit: 13:18:45 Marc ich habe es mal absichtlich nicht verkleinert und das original eingestellt. die parameter, falls grad nicht einsehbar: e-3 1/250s 0 ev korrektur f3,2 iso 1000 no flash 50mm (makro) center weighted average graduation: normal schärfe auf -2 farbe: natural (letzte beiden parameter werden doch eh nicht beim raw beeinflusst, oder?) http://www.emilule.de/00200212.orf ich find, es rauscht mir eindeutig zu heftig. oder erwarte ich wunder von der e-3? —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2007 Uhrzeit: 14:28:18 Peter Eckel Hallo Marc, ich kann jetzt natürlich zuallererst mal anfangen und die alten Geschichten erzählen, die schon 1000mal in ähnlichen Fällen geschrieben wurden: Es rauscht gar nicht schlimm, es ist nur Luminanzrauschen, bei richtigem Betrachtungsabstand ist es eh weg, es läßt sich gut entfernen, die anderen rauschen grö¶ßtenteils genauso oder bügeln alles platt etc. pp. Das ist zwar alles mehr oder weniger richtig aber a) langweilig, führt b) nur zu den ewig gleichen Diskussionen und hilt Dir c) auch nicht weiter. Also habe ich mal ein praktisches Experiment gemacht. Nämlich Dein Bild unter CS3/ACR 4.3.1 mit den Standardwerten entwickelt, in CS3 auf 60×80 cm vergrö¶ßert (natürlich ohne Resampling, was noch ca. 115 dpi gibt), einen meines Erachtens signifikatnen 10×15-Ausschnitt davon genommen und den auf einem Epson Stylus Pro 3800 mit hö¶chsten Qualitätseinstellungen gedruckt. Keine Entrauschung, keine weitere Nachbearbeitung, nichts. Der gewählte Ausschnitt enthält ganz bewußt im wesentlichen dunkle Bildteile. Das Ergebnis dieses Ausdrucks habe ich nun mit einem Epson Perfection 4990 Photo-Scanner bei 600 dpi eingescannt. Der Scan liegt als TIFF unter