Datum: 25.08.2014 Uhrzeit: 21:11:12 Olaf Schultz Moin moin, habe hier ein 12-60 (SN 230041382, März 2010 gekauft, registriert), das seit heute bei Tele die Blende mit jeder Auslö¶sung/Blendentaste weiter zumacht, bis Blende 22 fix und im WW erst bei Auslö¶sung/Blendenstaste wieder aufmacht. Die Kontakte hab ich schon gereinigt, an denen liegt es nicht. Auch kommt es nicht mit anderen Objektiven vor. Gibt es da sowas wie Kulanz (Serienummerabhängig)? Kö¶nnte der Folienleiter innen locker sein und dafür ursächlich sein? Viele Grüße, Olaf —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2014 Uhrzeit: 19:05:15 Subhash Olaf Schultz wrote: > Gibt es da sowas wie Kulanz (Serienummerabhängig)? Kö¶nnte der > Folienleiter innen locker sein und dafür ursächlich sein? Keine Ahnung; ich hatte dieses Gebrechen auch und musste das Objektiv einschicken und 106 Euro bezahlen. 🙁 — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2014 Uhrzeit: 16:34:54 Wolfram F. Dies scheint beim 12-60 ein nicht ganz seltenes Problem zu sein und wird wohl von Olympus nur kostenpflichtig (wenn keine Garantie) erledigt. Gruß Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2014 Uhrzeit: 20:22:23 Martin W. Hat mich letzten Monat 166,- Euro gekostet. Dabei wurden aber auch gleich noch andere Kleinigkeiten erledig, wie das hakelnde Zoom, Dichtungen, klemmende Streuli, etc… Finde ich bzgl. Preis-Leistung ganz ok! LG, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2014 Uhrzeit: 22:23:38 Olaf Schultz Martin W. wrote: > Hat mich letzten Monat 166,- Euro gekostet. > > Dabei wurden aber auch gleich noch andere Kleinigkeiten erledig, > wie das hakelnde Zoom, Dichtungen, klemmende Streuli, etc… > > Finde ich bzgl. Preis-Leistung ganz ok! > Hm, für einen anscheinend offensichtlichen Designfehler noch Geld zu verlangen nur weil $Kunde dummerweise das Objektiv im Garantiejahr zu wenig benutzt ist gelindegesagt dreist. Da erwarte ich Kulanz. Bin drauf und drann meine E-Bilder nach exif-Daten zu durchsuchen und eine Statistik zu machen, wie häufig das 12-60 und bei welchen Brennweiten benutzt wurde… irgendwozu muß doch linux und awk gut sein:-) Olaf —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 2:04:26 Greg Lehey Olaf Schultz schrieb: > Bin drauf und drann meine E-Bilder nach exif-Daten zu > durchsuchen und eine Statistik zu machen, wie häufig das > 12-60 und bei welchen Brennweiten benutzt > wurde… irgendwozu muß doch linux und awk gut sein:-) Dafür gibt’s aber bessere Werkzeuge. In diesem Fall sollte eine Datenbank her. Im letzten Sommer habe ich einen Versuch angestellt, den ich nicht zu Ende gebracht habe. Der hat aber gezeigt, dass ich die Mehrzahl meiner Fotos bei Minimal- oder Maximalbrennweite aufnehme: 9 mm beim 9-18er, 12 mm und 60 mm beim 12-60er. Daher würde ich von den beiden genannten Objektiven doch das 12-60er behalten, auch, wenn es die Gefahr von Blendenprobleme geben sollte. Das Teil ist jetzt aber 6 Jahre alt und hat nie Probleme gemacht. Mehr Details bei http://www.lemis.com/grog/diary-dec2013.php?topics=p#D-20131201-231132 Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 9:31:10 Martin W. Olaf Schultz schrieb: > Martin W. wrote: > >> Hat mich letzten Monat 166,- Euro gekostet. >> >> Dabei wurden aber auch gleich noch andere Kleinigkeiten erledig, >> wie das hakelnde Zoom, Dichtungen, klemmende Streuli, etc… >> >> Finde ich bzgl. Preis-Leistung ganz ok! >> > > Hm, für einen anscheinend offensichtlichen Designfehler noch Geld > zu verlangen nur weil $Kunde dummerweise das Objektiv im > Garantiejahr zu wenig benutzt ist gelindegesagt dreist. Da erwarte > ich Kulanz. > > … > > Olaf Schon eine spannende Einstellung, hier von einem offensichtlichen Designfehler“ zu sprechen… —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 9:31:10 Martin W. Olaf Schultz schrieb: > Martin W. wrote: > >> Hat mich letzten Monat 166,- Euro gekostet. >> >> Dabei wurden aber auch gleich noch andere Kleinigkeiten erledig, >> wie das hakelnde Zoom, Dichtungen, klemmende Streuli, etc… >> >> Finde ich bzgl. Preis-Leistung ganz ok! >> > > Hm, für einen anscheinend offensichtlichen Designfehler noch Geld > zu verlangen nur weil $Kunde dummerweise das Objektiv im > Garantiejahr zu wenig benutzt ist gelindegesagt dreist. Da erwarte > ich Kulanz. > > … > > Olaf Schon eine spannende Einstellung, hier von einem offensichtlichen Designfehler“ zu sprechen… —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 19:47:21 Georg M. Glückpilz! Ich habe für den gleichen Fehler 206 Euro bezahlt.. 🙁 HG Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2014 Uhrzeit: 19:58:51 Subhash Georg M. wrote: > Ich habe für den gleichen Fehler 206 Euro bezahlt.. 🙁 Die haben wohl meinen Kontostand berücksichtigt. 😉 (Das war im September 2013.) — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2014 Uhrzeit: 23:29:52 Martin W. Na, ich bin durchaus mit dir einer Meinung, dass Produkte gerne lange leben dürfen! Nur ZU lange ist auch nicht gut. Wie z.B. die Traktoren von Herrn Hürlimann – die haben so lange gehalten, dass er pleite ging. Weil niemand mehr neu kaufen musste. *grmpf* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2014 Uhrzeit: 12:34:26 Subhash Martin W. wrote: > Wie z.B. die Traktoren von Herrn > Hürlimann – die haben so lange gehalten, dass er pleite ging. In einer idealen Gesellschaft würde das heißen: Mission —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2014 Uhrzeit: 16:25:24 Martin W. Subhash schrieb: > In einer idealen Gesellschaft würde das heißen: Mission —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2014 Uhrzeit: 11:43:10 Kord-Henrich Wolff im September 2013 hatte ich das gleiche Problem mit der Blende. Zum Glück entdeckte ich sehr versteckt aus der www.olympus.de Seite die Reperaturmö¶glichkeit über Olympus in Hamburg. Zuvor befürchtete ich vielmehr, dass es niemand gibt, der mein Objektiv instandsetzten kö¶nnte. Die Reperatur ging dann flott über die Bühne; zum Glück konnte ich in der Zwischenzeit das alte Kit-Objektiv nutzen. Und dann machte diesen Sommer meine E-620 schlapp … und auch die war zu retten und funktioniert jetzt wieder wie neu. Alle Geräte, die wir im Alltag nutzen altern … und manches muss dann auf den Müll. Und so ist alles mit Kosten verbunden. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Blendenhaenger 12-60
Aktuelle Antworten
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin