Vergelich 11-22 FT zu 12-40 mft

Datum: 25.07.2014 Uhrzeit: 11:16:27 Tom Wesse Hallo mir fehlt noch ein schnelles Zoom für meine MFt und hatte mit dem gedanken gespielt nächstes Jahr in das 12-40 von Olympus zu investieren. Meine Frage ist inwiefern dieses mein 11-22 Ersetzt, wie ist die Verzeichnung und die Schärfe im vergleich. Ich benutze das 11-22 häptsächlich für Sachfotografie und reportage an der OmD Em5( Der Name kö¶nnte kurzer sein) Daher würde ich Abstriche bei Schärfe weniger verzeihen. Geplant währe dann weiterhin ein 9-18 Ft anzuschaffen. Das 11-22 ist mir für Architektur leider oft zu Eng und ein 7-14 macht bei mir keinen Sinn Betriebswirtschaftlich. Ich würde das 12-40 also bei Architektur/Doku/Sachfotografie/Portrait/ReiseDoku einsetzen. Erfüllt denn dieser neue Leckerbissen die Ansprüche? Ansonsten hab ich gerade noch im Programm das 45/1,8 Von Oly und das 17er von Voigtländer. Sowie das 14-54 I von Oly, was ich noch ganz selten beutze. Wenn ich Nahaufnahmen machen bspw. Zusätzlich hatte ich geplant mir noch nen 2. Mft Body Zuzulegen sowie das neue 25/1,8 sowie ein gebrauchtes 50-200 oder ein neues 40-15 pro wenn es nich zu extrem wird mit dem Preis. Gut Licht der Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2014 Uhrzeit: 13:47:28 Martin W. Tom, wie willst du das vergleichen? Das 12-40 ist jenseits der 22mm dem 11-22 haushoch überlegen 😉 Es ist knackescharf – wird allerdings, im Gegensatz zu den FTs, software-korrigiert. Musst du wissen, ob das `was für dich ist. Darüber hinaus dürfte das 11-22 an der E-M5 nicht das allerschnellste sein, gelle? lg Martin (der beide nicht besitzt, sondern weiter mit den FTs 7-14, 12-60SWD, 14-54II, 25 und 50-200SWD fotografiert) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2014 Uhrzeit: 14:32:29 Tpunkt Klueber Martin W. schrieb: > Tom, wie willst du das vergleichen? > > Das 12-40 ist jenseits der 22mm dem 11-22 haushoch überlegen 😉 > Wie kommst du darauf? Unten rum ist die mFT Linse sowas von krum ohne Korrektur durch den Viewer oder die M1. Wer die Bilder mit anderen Werkzeugen entwickelt wird das deutlich zu spüren bekommen. > Es ist knackescharf – wird allerdings, im Gegensatz zu den FTs, > software-korrigiert. Musst du wissen, ob das `was für dich ist. > Darüber hinaus dürfte das 11-22 an der E-M5 nicht das > allerschnellste sein, gelle? > Das 11-22 ist das am meisten unterschätzte Objketiv seit es das gibt. Es ist optisch hervorragend die Verzeichnungen bei 11mm sind sehr gering. Ganz ohne Softwarekorrektur. Diese Linse braucht auch keinen schnellen AF, weil die wesentlichen Einsatzgebiete (Landschaft, Street, Architekur) es nicht erfordern. Es ist nicht Rattenscharf, wenn man es mit dem 12-60 FT vergleicht. Hat aber eine fein anmutende Wiedergabe welche sich besonders für Landschaft eignet. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2014 Uhrzeit: 15:12:30 Martin W. Tpunkt Klueber schrieb: > Martin W. schrieb: > >> Tom, wie willst du das vergleichen? >> >> Das 12-40 ist jenseits der 22mm dem 11-22 haushoch überlegen 😉 >> > > Wie kommst du darauf? Unten rum ist die mFT Linse sowas von krum > ohne Korrektur durch den Viewer oder die M1. > Wer die Bilder mit anderen Werkzeugen entwickelt wird das > deutlich zu spüren bekommen. > > … > > LG Thomas Thomas, lies doch mal richtig: Das 12-40 ist dem 11-22 JENSEITS (nicht unterhalb) der 22mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2014 Uhrzeit: 15:44:30 Tpunkt Klueber Hallo Tom Wesse schrieb: > Hallo mir fehlt noch ein schnelles Zoom für meine MFt und hatte > mit dem gedanken gespielt nächstes Jahr in das 12-40 von Olympus > zu investieren. > Wenn es schnell sein muss auf jeden Fall. > Meine Frage ist inwiefern dieses mein 11-22 Ersetzt, wie ist die > Verzeichnung und die Schärfe im vergleich. > Gar nicht. Unten rum macht das 12-40 vieles arg krumm. Mal als kleine Denkstütze die Frage, warum hattes du das 14-54 dazu? Dann hast du die Frage nach dem 12-40 schon fast beantwortet. Zudem das 11-22 eine ganz feine Farbwiedergabe hat. Es ist in dieser Hinsicht was besonderes. > Ich benutze das 11-22 häptsächlich für Sachfotografie und > reportage an der OmD Em5( Der Name kö¶nnte kurzer sein) > Weitermachen. > Daher würde ich Abstriche bei Schärfe weniger verzeihen. > > Geplant währe dann weiterhin ein 9-18 Ft anzuschaffen. Das 11-22 > ist mir für Architektur leider oft zu Eng und ein 7-14 macht bei > mir keinen Sinn Betriebswirtschaftlich. > Wenn du mit den VErzeichnungen unten rum leben kannst. > Ich würde das 12-40 also bei > Architektur/Doku/Sachfotografie/Portrait/ReiseDoku einsetzen. > Da würd ich bei vielen Gebiten bei den FB bleiben. > Erfüllt denn dieser neue Leckerbissen die Ansprüche? Ansonsten > hab ich gerade noch im Programm das 45/1,8 Von Oly und das 17er > von Voigtländer. Sowie das 14-54 I von Oly, was ich noch ganz > selten beutze. Wenn ich Nahaufnahmen machen bspw. > Nahaufnahme ist eine Stärke des 12-40 wegen der geringen Nahgrenze. > Zusätzlich hatte ich geplant mir noch nen 2. Mft Body Zuzulegen > sowie das neue 25/1,8 sowie ein gebrauchtes 50-200 oder ein neues Da würd ich eher das neue 40-150 nehmen wollen. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2014 Uhrzeit: 2:51:43 T.Wesse Danke dür die Meinungen. Also währe das 12-40 eher ein immerdrauf Ersatz für das 14-54. Mhh ist die Feage ob ich das brauche. Zum 11-22 Ich halte das Objektiev gelinde gesagt für den derben Shi“.. Ich hätte sowiso arge probleme mich davon zu trennen;) ——————————————————————————————————————————————