Datum: 06.04.2014 Uhrzeit: 5:27:24 Greg Lehey Hat jemand beim Firmware-Update einer E-M1 Probleme gehabt? Bei mir klappt’s schlicht nicht. Der Updater startet, stellt fest, dass Objektiv (12-40er) auf dem neuesten Stand ist, die Kamera aber upgedatet werden soll. Nach den üblichen Fragen und Mahungen legt der Updater dann los, und nach etwa 20 Sekunden erscheint die Meldung Failed to —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2014 Uhrzeit: 7:57:29 Christian Binder > > Auf dem Web habe ich verschiedene Behauptungen gefunden, so > etwa, dass 64 Bit nicht funktioniert. Das halte ich für > unwahrscheinlich. Weiß jemand Rat? Hallo, bei mir läuft es auf Windows 7 64bit ohne Probleme. Liegt das evtl. an der Berechtigung des Benutzers, unter dem das Update ausgeführt werden soll ? vgl.: http://support.microsoft.com/kb/968003/de viele Grüsse Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2014 Uhrzeit: 10:04:31 Wolfgang_N Bei mir hat es mit Windows 7 64 bit auch ohne Schwierigkeiten funktioniert. Allerdings muss man ein wenig Geduld haben… Vielleicht ist aber der Server überlastet, so dass keine stabile Verbindung durch den Updater mö¶glich ist, siehe z.B. http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/objektiv-firmwareupdate-unter-win-81 Viel Erfolg und beste Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2014 Uhrzeit: 10:39:29 Greg Lehey Wolfgang_N schrieb: > Bei mir hat es mit Windows 7 64 bit auch ohne > Schwierigkeiten funktioniert. Allerdings muss man ein > wenig Geduld haben… Richtig, ich hatte auch nicht daran geglaubt. Auch die Administrator-Rechte sind etwas unwahrscheinlich: Die habe ich schon, und eigentlich sollte der Updater es merken, wenn nicht, statt Zahlen zu spucken, die niemandem was sagen. > Vielleicht ist aber der Server überlastet, so dass keine stabile > Verbindung durch den Updater mö¶glich ist, siehe z.B. > > http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/objektiv-firmwareupdate-unter-win-81 Ich denke nicht, weil ich’s mehrfach probiert habe. Inzwischen habe ich ein bisschen ‚rumgespielt mit der E-30. Dabei war auch ein Update für das 70-300er fällig, also habe ich das probiert. Klappte auch nicht, allerdings war diesmal der Fehlercode 0x80044002. Also: alte Vista-Maschine ausgraben, ankurbeln und dort versuchen. Kameraseitig klappte es, bloß hatte ich am Ende am Bildschirm einen drehenden Kreis, der behauptet hat, sich mit der Kamera in Verbindung setzen zu wollen. Irgendwie ist mir das viel zu unzuverlässig für eine Software, die nach eigenen Angaben in sich hat, die Kamera kaputtzumachen. Morgen versuche ich’s mit der E-M1. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2014 Uhrzeit: 10:47:30 Wolfgang_N Greg Lehey schrieb: > Morgen versuche ich’s mit der E-M1. Ich wünsche Dir dabei viel Glück und Erfolg. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2014 Uhrzeit: 11:35:30 Rolf M. ….vielleicht ist es auch mal wieder die Firewall die den (schreibenden) Zugriff verhindert..? Viele Grüße Rolf . . http://www.Rolfs-Fotoalbum.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2014 Uhrzeit: 24:09:45 Friedrich Hö¶per sogar unter XP (von dem ich mich dank im Anrollen befindlichem neuen“ second-Hand-PC gedenke in der nächsten Woche zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2014 Uhrzeit: 24:38:44 Markus Burak Habe deinen Fehler bei MS gefunden: http://support.microsoft.com/kb/917499/de Der Fehlercode kommt mir von Windows-Update her bekannt vor. Hat aber wohl nichts mit der Kamera sondern damit zu tun, dass die WGA Überprüfung nicht funktioniert. Schon mal unter System in der Systemsteuerung den Status von Windows – ganz unten – überprüft? Da sollte ein blaues Logo rechts unten zu sehen sein. Ansonsten kö¶nnte das nur ein USB Kommunikationsproblem mit der Kamera sein. Software deinstallieren, Neustart und nochmal installieren. Originalkabel von E-M1 verwendet? Ich verwende Windows 8.1 und das Originalkabel. Ich muss nicht wirklich lange warten – habe aber einen i7 mit 16 GB Speicher – Kaspersky Internet Security drauf und alles läuft soweit. Kaspersky wollte zwar ein paar Mal den Oly Viewer 3 nicht starten, aber das konnte man per Hand ausschalten. Viel Erfolg! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2014 Uhrzeit: 4:18:08 Greg Lehey Greg Lehey schrieb: > Hat jemand beim Firmware-Update einer E-M1 Probleme > gehabt? Bei mir klappt’s schlicht nicht. … Nach den > üblichen Fragen und Mahungen legt der Updater dann los, > und nach etwa 20 Sekunden erscheint die Meldung Failed to —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2014 Uhrzeit: 10:34:20 Reinhard Wagner Am Tue, 08 Apr 2014 04:18:08 +0200 schrieb Greg Lehey: > Ich habe’s dann mit meinem uralten G3-Apfel versucht und > dabei den Verlauf mit Wireshark überwacht. Es hat geklappt. > Die Daten, die übertragen wurden, sind reine HTTP-Daten, > brauchen also keine besonderen Firewalleinstellungen. Und > der Zeitpunkt, wo vorher der Fehler aufgetreten ist, stimmte > mit dem ersten Zugriff nach der Übertragung auf die Kamera > überein. Auch daraus entnehme ich, dass sich die Meldung > mit Recht auf die Kamera bezieht. Hmmm. Wenn aber die Kamera kaputt wäre, wie kann’s dann mit dem Apple gehen? Vor allem wenn, wie Du schreibst, blankes HTML übertragen wird? Das ist mir jetzt absolut nicht einsichtig. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2014 Uhrzeit: 20:55:30 Johannes Geenen Der Fehler 0x80070005 ist tatsächlich ein Fehlercode aus Windows, den die Olympussoftware einfach nur weitergibt. Dieselbe Fehlermeldung kann auch Windows selbst produzieren, wie z.B. der Support-Artikel von Microsoft beschreibt – http://support.microsoft.com/kb/968003/de. Ursache dürfte ein Berechtigungsproblem sein, oder – wie in dem verlinkten Supportartikel – vielleicht sogar ein Virus. Dafür würde auch sprechen, da du offensichtlich des öfteren mit Administratorrechten arbeitest und sich beide Systeme ähnlich verhalten, obwohl sie früher mal funktioniert haben. Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 2:19:31 Greg Lehey Reinhard Wagner schrieb: > Am Tue, 08 Apr 2014 04:18:08 +0200 schrieb Greg Lehey: > >> Ich habe’s dann mit meinem uralten G3-Apfel versucht und >> dabei den Verlauf mit Wireshark überwacht. Es hat >> geklappt. Die Daten, die übertragen wurden, sind reine >> HTTP-Daten, brauchen also keine besonderen >> Firewalleinstellungen. Und der Zeitpunkt, wo vorher der >> Fehler aufgetreten ist, stimmte mit dem ersten Zugriff >> nach der Übertragung auf die Kamera überein. Auch daraus >> entnehme ich, dass sich die Meldung mit Recht auf die >> Kamera bezieht. > > Hmmm. Wenn aber die Kamera kaputt wäre, wie kann’s dann > mit dem Apple gehen? Gar nicht. Demzufolge ist die Kamera wohl auch nicht kaputt. Auf die Idee bin ich auch gar nicht gekommen, allerhö¶chstens auf ein Konfigurationsdetail, das das Update verhindert. Die Idee ist mit dem erfolgreichen Apple-Update auch flachgefallen. Falls meine Darstellung unklar war: Ich gehe davon aus, dass Updater“ Probleme mit der Kommunikation mit der Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 2:34:32 Greg Lehey Johannes Geenen schrieb: > Der Fehler 0x80070005 ist tatsächlich ein Fehlercode aus > Windows, den die Olympussoftware einfach nur weitergibt. …. ohne den Umstand zu interpretieren. > Dieselbe Fehlermeldung kann auch Windows selbst > produzieren, wie z.B. der Support-Artikel von Microsoft > beschreibt – > http://support.microsoft.com/kb/968003/de. Ursache dürfte > ein Berechtigungsproblem sein, oder – wie in dem > verlinkten Supportartikel – vielleicht sogar ein Virus. Ja, habe ich alles schon gelesen. Das mit dem Virus hö¶rt sich wie FUD an. Jedenfalls habe ich Viruschecker laufen lassen, die nichts gefunden haben. Wäre auch schwierig, weil ich Microsoft-Rechner bis auf solche Ausnahmen nie direkt ans Netz lasse. > Dafür würde auch sprechen, da du offensichtlich des > öfteren mit Administratorrechten arbeitest und sich beide > Systeme ähnlich verhalten, obwohl sie früher mal > funktioniert haben. Erklärt aber nicht, warum es mit der E-30 funktioniert. Und das eine System habe ich ausgeschaltet, als ich das andere installiert habe, und erst wieder eingeschaltet, um diesem Problem nachzugehen. Jetzt kannst du sagen Aha! Das neue System hast du selbst —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 10:19:44 Roland Franz Hallo Greg, > 2. Die Firmware wird in die Kamera übertragen. Hier wird > mit Sicherheit kein HTML verwendet. > > 3. Die Kamera führt den Update durch. Glaube nicht das das so funktioniert. Bei der Vorgehensweise müsste die Kamera einen Speicherbereich vorhalten, der nur zum Zwischenspeichern der Update-Datei gebraucht würde und nach dem Update brach“ läge. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 14:29:47 Markus Burak Natürlich kannst du den Rechner selber zusammenbauen und auch die Software installieren. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Solche Empfehlungen der Hersteller sind – meiner Meinung nach – Quatsch. Aber so, wie du die Problematik beschreibst, würde mir persö¶nlich, aus meiner eigenen IT-Support Erfahrung, nur noch einfallen, den Rechner komplett neu zu installieren. Habe ich selber schon ö¶fter machen müssen. Sorry, das ist natürlich sehr radikal und macht auch einiges an Arbeit aber die Alternative wäre dann mit diversen Tools nach dem Problem zu suchen. Das kö¶nnte aber auch im Windows selbst liegen oder an einer Software, die installiert wurde. Das Suchen wäre auch sehr zeitaufwändig und der Erfolg eher zufällig. Die Fehlermeldungen erscheinen mir auch eher sehr unspezifisch zu sein, zumindest soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann. Also, das wäre meine Empfehlung. Zum Glück hat es nichts mit der E-M1 zu tun. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 16:13:48 Eder Oskar Hi Win8 62 M1 12-40 hat super funktioniert mfg ossi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 25:06:04 Greg Lehey Markus Burak schrieb: > Natürlich kannst du den Rechner selber zusammenbauen und > auch die Software installieren. Da gebe ich dir vollkommen > Recht. Solche Empfehlungen der Hersteller sind – meiner > Meinung nach – Quatsch. Eben. Ich glaube nicht einmal, dass die Hersteller das ernst meinen. > Aber so, wie du die Problematik beschreibst, würde mir > persö¶nlich, aus meiner eigenen IT-Support Erfahrung, nur > noch einfallen, den Rechner komplett neu zu installieren. Das ist natürlich eine Verzweifelungshandlung, die (wohl berechtigerweise) doch in der Microsoft-Welt weit verbreitet ist. Es hilft auch nicht, das Problem einzukreisen. > Habe ich selber schon ö¶fter machen müssen. Sorry, das ist > natürlich sehr radikal und macht auch einiges an Arbeit > aber die Alternative wäre dann mit diversen Tools nach dem > Problem zu suchen. Und eben das ist mir lieber. > Das kö¶nnte aber auch im Windows selbst liegen oder an > einer Software, die installiert wurde. Das Suchen wäre > auch sehr zeitaufwändig und der Erfolg eher zufällig. Aber sicherer, als das Problem zu umgehen. Mindestens habe ich (zur Zeit) die Mö¶glichkeit, die Updates mit dem Apfel durchzuführen. > Die Fehlermeldungen erscheinen mir auch eher sehr > unspezifisch zu sein, zumindest soweit ich das aus der > Ferne beurteilen kann. Dem stimme ich zu. Ich finde es erstaunlich, dass man noch überhaupt Fehlercodes an den Benutzer weitergibt. Bei der Neuinstallation gibt es natürlich einen Zwischenweg, der helfen kö¶nnte, das Problem einzukreisen: auf eine neue Platte das Bassissytem installieren und damit probieren. Das mache ich vielleicht, wenn die anderen Mö¶glichkeiten nichts bringen. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 25:09:04 Greg Lehey Roland Franz schrieb: > Hallo Greg, > >> 2. Die Firmware wird in die Kamera übertragen. Hier wird >> mit Sicherheit kein HTML verwendet. >> >> 3. Die Kamera führt den Update durch. > > Glaube nicht das das so funktioniert. Bei der > Vorgehensweise müsste die Kamera einen Speicherbereich > vorhalten, der nur zum Zwischenspeichern der Update-Datei > gebraucht würde und nach dem Update brach“ läge. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 25:51:04 Markus Burak Greg Lehey schrieb: > > Bei der Neuinstallation gibt es natürlich einen Zwischenweg, > der helfen kö¶nnte, das Problem einzukreisen: auf eine neue > Platte das Bassissytem installieren und damit probieren. > Das mache ich vielleicht, wenn die anderen Mö¶glichkeiten > nichts bringen. > > Greg Ich denke, das ist ein guter Weg um zu sehen, ob es dann mit einem neu-installierten Windows funktioniert. Kö¶nnte ja auch irgendwo in der Hardware klemmen? Windows scheint mir auch immer mal wieder USB Probleme zu haben. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2014 Uhrzeit: 25:12:30 Greg Lehey Markus Burak schrieb: > Greg Lehey schrieb: > >> >> Bei der Neuinstallation gibt es natürlich einen Zwischenweg, >> der helfen kö¶nnte, das Problem einzukreisen: auf eine neue >> Platte das Bassissytem installieren und damit probieren. >> Das mache ich vielleicht, wenn die anderen Mö¶glichkeiten >> nichts bringen. > > Ich denke, das ist ein guter Weg um zu sehen, ob es dann > mit einem neu-installierten Windows funktioniert. Klar. Aber erst, nachdem ich alles Andere versucht habe. Ich habe wenig Versuche frei: Jedesmal, wo es klappt, habe ich eine Chance der Problemerkennung verspielt. > Kö¶nnte ja auch irgendwo in der Hardware klemmen? Alles ist mö¶glich, aber hier geht’s um zwei verschiedene Rechner und zwei verschidene Kameras. Problem bleibt bei der Kamera. > Windows scheint mir auch immer mal wieder USB Probleme zu > haben. Wo USB“ hier überflüssig ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2014 Uhrzeit: 11:57:41 Dieter Bethke Greg Lehey