Datum: 02.04.2014 Uhrzeit: 14:18:58 Thomas N.essler Liebe EM-1-Nutzer, der Sensor meiner E3 scheint langsam nachzulassen – hat auch lange genug gekämpft“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2014 Uhrzeit: 14:59:30 Subhash Thomas N.essler wrote: > der Sensor meiner E3 scheint langsam nachzulassen ? Wie macht sich denn das bemerkbar? — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2014 Uhrzeit: 16:26:00 Eckhard Hallo Thomas, das glaub ich Dir nicht! Da ist eher der Sensor hinter der Kamera begierig auf ein neues Spielzeug. Und bewegte Motive mit dem FT 50-200 an der PEN? Das ist für mich kein Quell der Freude. Den Bericht von Reinhard zu der E-M1-Vorstellung auf Castle Leslie im September 2013 in sein Blog http://pen-and-tell.blogspot.de eingestellt hat, kennst Du? War halt ohne FT 50-200. Den Vorab-Auszug aus Reinhards derzeit“ in den Handel kommenden —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2014 Uhrzeit: 18:55:05 Katharina Noord Thomas N.essler schrieb: > Liebe EM-1-Nutzer, > Hat jemand schon einmal Ähnliches mit dem 50-200 an einer EM-1 > fotografiert und kö¶nnte Auskunft geben, ob die Kombi was taugt ? > Keine Pferde, aber Hunde, u.a. einen 30cm hohen. Es geht im C-AF. Wenn Du genug Vorlauf hast und das AF-Feld stabil halten kannst (was bei Pferden deutlich einfacher ist als bei einem Mini-Springfloh, dann sehr gut, vergleichbar mit der E-5. Allerdings ist nach meiner Erfahrung das native mft 75mm noch eine Klasse besser, vor allem, weil es den Fokus am Anfang viel schneller hat. Zusammenfassend hätte ich keine Bedenken. Allerdings sparst Du eine Menge Geld, wenn Du Dir eine gebrauchte E-5 zulegst. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2014 Uhrzeit: 23:33:06 joh Subhash schrieb: > Thomas N.essler wrote: > >> der Sensor meiner E3 scheint langsam nachzulassen > > ? > > Wie macht sich denn das bemerkbar? …. alzheimer? johannes > > — > Subhash > Schwarzenau/Waldviertel > Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2014 Uhrzeit: 23:56:06 Eckhard http://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Alzheimer – wir kö¶nnen ja mal ein E-3-User-MUT auf den Spuren von Alois Alzheimer machen Eckhard 😉 joh schrieb: > …. alzheimer? > johannes …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2014 Uhrzeit: 5:55:11 Katharina Noord Eckhard schrieb: > – wir kö¶nnen ja mal ein E-3-User-MUT auf den Spuren von Alois > Alzheimer machen > Hauptsache, ihr kö¶nnt Euch dann noch dran erinnern, was ihr dort wolltet…… 😉 Lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2014 Uhrzeit: 7:32:11 Oliver Musch Am 03.04.2014 05:55, schrieb Katharina Noord: > Eckhard schrieb: > >> – wir kö¶nnen ja mal ein E-3-User-MUT auf den Spuren von Alois >> Alzheimer machen >> > > Hauptsache, ihr kö¶nnt Euch dann noch dran erinnern, was ihr dort > wolltet…… 😉 > Lg, Katharina > Kö¶nnen ja alternativ ne dE-Menz-Tour machen ;-)) (So, genug abgedriftet ;-] ) Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2014 Uhrzeit: 8:59:33 Subhash Eckhard wrote: > http://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Alzheimer > – wir kö¶nnen ja mal ein E-3-User-MUT auf den Spuren von Alois > Alzheimer machen Das wäre sicherlich sehr interessant. Vielleicht dürfte man auch noch ältere Sensoren einsetzen: E-1, E-330, … Diese uralte Technik wird sicherlich sehr schräge Fotografien ergeben. Interessant auch für jene, die damals noch gar nicht auf der Welt waren … Jeder, der sich noch erinnern kann, wo man reinschaut und wo das Bild dann rauskommt, wäre ein willkommener Spezialist! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2014 Uhrzeit: 9:54:17 Eckhard Nö¶ Oliver – und warum abgedreht? Apropo abgedreht – kennt Ihr den mich damals extrem beeindruckenden Film Nessuno o tutti“ in Deutschland damals unter „Keiner oder Alle“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2014 Uhrzeit: 16:54:25 Thomas N.essler Liebe Olyaner, vielen Dank für alle interessanten Antworten. E3: Nachlassen des Sensors oder des Systems: Gefühlt flachere“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2014 Uhrzeit: 17:31:36 Reinhard Wagner Am Thu, 03 Apr 2014 16:54:25 +0200 schrieb Thomas N.essler: > E3: Nachlassen des Sensors oder des Systems: Gefühlt flachere“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2014 Uhrzeit: 23:07:31 Thomas Ne.ssler Hallo Reinhard, stimmt – habe gerade Bilder von vor 4 Jahren verglichen. Es liegt in der Tat an der EPL-5 … – und dem 45 …. (gar nicht so viel schlechter als das FT50mm). Schon beeindruckend, was diese Handvoll Kamera für Bilder ermö¶glicht. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2014 Uhrzeit: 9:13:42 Richard P. Leider hat es Olympus bis jetzt nicht geschafft, in das Gehäuse einer E5 den neuen 16MP Sensor einzubauen und so wie es aussieht, werden sie das auch nicht mehr tun. Die Adapterlö¶sung mit der OM-D war mit den meisten Objektiven (vor allem SWD) eine Krücke und auf den versprochenen MMF-3 zur EM-1 warte ich noch heute, obwohl ich einer der ersten EM-1 – Käufer war (Danke Olympus!. Somit kann ich Dir leider nicht mit praktischen Erfahrungen dienen. Die schö¶nen und guten FT – Ojektive wurden/werden langsam zum Alteisen – an deiner Stelle würde ich so lang wie mö¶glich mit der E-3 oder E-5 und 50-200 FT weiterarbeiten und später einmal mit EM-1 und 40-150 mft vö¶llig neu einsteigen. Mit dem 16MP-Sensor kannst Du dir bei fehlenden Brennweitenbereich ganz locker mit Ausschnittvergrö¶ßerungen helfen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2014 Uhrzeit: 11:50:05 Reinhard Wagner Am Fri, 04 Apr 2014 09:13:42 +0200 schrieb Richard P.: > und auf den versprochenen MMF-3 zur EM-1 warte ich noch heute, > obwohl ich einer der ersten EM-1 – Käufer war Eventuell kann das sein, dass Du bei der Registrierung einen Fehler gemacht hast? Ansonsten scheint es Dir nicht allzuwichtig zu sein, wenn Du ein halbes Jahr ohne Adapter fotografierst – Die Dinger gibt’s nämlich auch käuflich zu erwerben. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2014 Uhrzeit: 18:00:59 Richard P. Reinhard Wagner schrieb: > Am Fri, 04 Apr 2014 09:13:42 +0200 schrieb Richard P.: > >> und auf den versprochenen MMF-3 zur EM-1 warte ich noch heute, >> obwohl ich einer der ersten EM-1 – Käufer war > > Eventuell kann das sein, dass Du bei der Registrierung einen Fehler > gemacht hast? Ansonsten scheint es Dir nicht allzuwichtig zu sein, > wenn Du ein halbes Jahr ohne Adapter fotografierst – Die Dinger > gibt’s nämlich auch käuflich zu erwerben. > > Grüße > Reinhard Wagner Scheint eher so zu sein, daß es für Olympus nicht mehr allzuwichtig ist. Aber Du hast ja recht, die paar Hunnies auf oder ab……… Grüße Richard P. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2014 Uhrzeit: 25:19:07 Wolfgang_N Richard P. schrieb: > und auf den versprochenen MMF-3 zur EM-1 warte ich noch heute, > obwohl ich einer der ersten EM-1 – Käufer war (Danke Olympus!. Nicht Olympus selber, sondern die Marktdienste Haberbeck haben die damalige Aktion mit dem MMF-3 durchgeführt. Letztlich waren ja auch durchaus einige Voraussetzungen zu erfüllen, um den Adapter kostenfrei zu erhalten. Vielleicht trägt ein Anruf bei den Marktdiensten Haberbeck zur Klärung bei, warum es nicht zu der Lieferung mit dem MMF-3 gekommen ist. Ich habe die dortigen Ansprechpartner als sehr freundlich und hilfsbereit in Erinnerung. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2014 Uhrzeit: 8:04:12 Richard P. Hallo Wolfgang Die Bedingungen (Registrierung, post.Versand der Rechnungskopie mit den erforderlichen Daten an die verantwortliche Firma) habe ich erfüllt. Damals war nicht eindeutig klar, ob diese Aktion auch für österreich gilt und dann nur – solange der Vorrat reicht. Wien wurde sehr früh mit EM-1 beliefert, aber es gab sehr viele Vorbestellungen und ich zweifelte am MMF-3 Vorrat. Kein großes Drama, ich verwende meine SWD-Objektive immer noch sehr gerne an der E-5. Aber ich kann mich noch gut an die E-3 Aktion mit dem HLD-4 erinnern, wofür ich Olympus heute noch über den grünen Klee“ lobe. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2014 Uhrzeit: 17:33:23 Eckhard Hallo Richard, Du beschränkst Dich selber, wenn Du den FT-Objektiven an der OMD E-M1 keine Chance gibst. Ich selber nutze fast ausschließlich FT-Objektive und bereue dies nicht. Allerdings habe ich zumeist keine schnell bewegten Motive. Und das FT 2,0/35-100 ist an der E-M1 nochmals genussvoller, als an der E-3. Probiere es in Ruhe aus – die Umstellung beim fokussieren ist schon gewö¶hnungsbedürftig – aber den Spiegel vermisse ich nicht. Und mit der Fingerauflage Holder-7″ liegt die Kleine gut in ——————————————————————————————————————————————