Datum: 25.01.2014 Uhrzeit: 16:12:51 Carsten Hallo zusammen, da ihr mir diese Woche so gut geholfen habt, traue ich mich mit noch einer Frage an die Community. Ich habe mit meiner E-M1 ein paar HDR-Fotos gemacht. Zuerst die beiden Modi, bei denen das HDR direkt in der Kamera erzeugt und abgelegt wird und dann noch ein paar Aufnahmen, mit verschiedenen Belichtungsmodi. Gibt es im Olympus Viewer eine Mö¶glichkeit, aus diesen Einzelbildern ein HDR-Bild zu machen, oder habt ihr eine Programmempfehlung für mich? Voraussetzung wäre, es muss auf einem Mac lauffähig sein und sollte es etwas kosten, wäre eine kostenlose Testversion zum ausprobieren wichtig. Ich bin ja gerne bereit, für gute Software zu zahlen, mö¶chte vorher aber gerne erstmal testen. Mit Darktable habe ich es mal ausprobiert, kam aber ohne viel Erfahrung zu keinem gefälligen Ergebnis. Danke, Carsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2014 Uhrzeit: 16:42:52 Matthias Hallo, habe es früher mit Hydra“ gemacht. link: —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2014 Uhrzeit: 18:55:24 0liver Waletzk0 Hallo Carsten! > Voraussetzung wäre, es muss auf einem Mac lauffähig sein und > sollte es etwas kosten, wäre eine kostenlose Testversion zum > ausprobieren wichtig. Ich bin ja gerne bereit, für gute Software > zu zahlen, mö¶chte vorher aber gerne erstmal testen. Mein klarer Favorit auf dem Mac ist Photomotiv Pro“ – —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2014 Uhrzeit: 24:36:59 Greg Lehey 0liver Waletzk0 schrieb: >> Ich habe mit meiner E-M1 ein paar HDR-Fotos >> gemacht. Zuerst die beiden Modi, bei denen das HDR direkt >> in der Kamera erzeugt und abgelegt wird und dann noch ein >> paar Aufnahmen, mit verschiedenen Belichtungsmodi. Und wie warst du mit den kameraeigenen Fotos zufrieden? Ich hab’s probiert und die ziemlich unbrauchbar gefunden (http://www.lemis.com/grog/diary-dec2013.php?topics=p#D-20131210-224738). >> Gibt es im Olympus Viewer eine Mö¶glichkeit, aus diesen >> Einzelbildern ein HDR-Bild zu machen, Ist mir nicht bekannt. >> oder habt ihr eine Programmempfehlung für mich? Eher einen Hinweis. Ich setze meine HDR-Bilder mit Bestandteilen von Hugin (http://hugin.sourceforge.net/) zusammen. Folgendes sollte auch auf dem Mac laufen: nice align_image_stack -a $TMP $* nice enfuse -o $RESULT $TMP* Das ist der Kern vom HDR-Skript (http://www.lemis.com/grog/src/HDR), was auch ein Zweitskript http://www.lemis.com/grog/src/exifcopy zur Behandlung der EXIF-Daten aufruft. Aufgerufen wird etwa: HDR Ergebnis Das Problem ist, dass hier überhaupt keine Geisterbildbehandlung stattfindet, was ich bei http://www.lemis.com/grog/diary-jan2014.php?topics=p#D-20140118-231800 bemängelt habe. > Mein klarer Favorit auf dem Mac ist Photomotiv Pro“ – —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2014 Uhrzeit: 6:58:04 Wolfgang Teichler Du meinst sicher Photomatix“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2014 Uhrzeit: 9:45:10 Carsten Greg Lehey schrieb: > 0liver Waletzk0 schrieb: > >>> Ich habe mit meiner E-M1 ein paar HDR-Fotos >>> gemacht. Zuerst die beiden Modi, bei denen das HDR direkt >>> in der Kamera erzeugt und abgelegt wird und dann noch ein >>> paar Aufnahmen, mit verschiedenen Belichtungsmodi. > > Und wie warst du mit den kameraeigenen Fotos zufrieden? Ich > hab’s probiert und die ziemlich unbrauchbar gefunden > (http://www.lemis.com/grog/diary-dec2013.php?topics=p#D-20131210-224738). Naja, die Lichter und Farben sind ganz brauchbar, aber insgesamt sieht es etwas vermatscht aus. Hier ein Beispielbild: https://picasaweb.google.com/lh/photo/VbKpnigDYXYaYJXaVBojrdMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink Ich bin begeistert, über eure vielen Vorschläge und werde sie mir die nächsten Tage mal genauer anschauen. Bei Hydra habe ich gesehen, dass es ein Aperture Plugin gibt und da ich Aperture installiert habe, fange ich damit an. Über die Ergebnisse halte ich euch auf dem laufenden. Danke und nun geht raus, den Schnee fotografieren. Carsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2014 Uhrzeit: 13:36:11 Hans-Michael Graichen Hallo, schau Dir mal die HDR-Programme von Franzis Verlag an. Dort gibt es 3 HDR-Programme mit unterschiedlicher Ausstattung, die Du für 30 Tage testen kannst. Franzis bietet dazu kostenlose Webinare an in denen die Programme erläutert werden. Wenn Du an einem Webinar teilgenommen hast, bekommst Du meistens ein Sonderangebot für ein HDR-Programm. Die Webinare sind immer sehr lehrreich. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen HDR-Programm von Franzis auf dem Mac. Gruß Hans-Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2014 Uhrzeit: 11:44:32 0liver Waletzk0 On 2014-01-26 04:58:04 +0000, Wolfgang Teichler said: > Du meinst sicher Photomatix“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2014 Uhrzeit: 15:53:27 Pit Schö¶ler Am Sat, 25 Jan 2014 17:55:24 +0100 schrieb 0liver Waletzk0: > Regelmäßige > Produktpflege mit Updates sind seit Jahren dokumentiert – feine > Software! Ich nutze das Programm seit langem und jetzt mit der aktuellen Verison 5.0.1. Was gut ist: Die Presets und sehr stark verbessert: Erkennung von Bewegungen. Die Einstellung ist nun feiner mit dem Regler. Gruß Pit ——————————————————————————————————————————————