Datum: 04.11.2011 Uhrzeit: 18:09:16 Michael Gerstgrasser Am 04.11.2011, 15:33 Uhr, schrieb Andy : > >> Lassen sich µFT-Objektive an eine FT-Kamera adaptieren (bei >> Übertragung aller Funktionen)- umgekehrt geht es ja? Das würde – Andy und Reinhard haben ’s schon erklärt warum – ausschliesslich für Makro Anwendung Sinn machen. Dort würde ein mFT Objektiv an einer FT Kam sozusagen ohne Makroringe auskommen – dafür aber auch nicht mehr auf Unendlich scharfstellen kö¶nnen Wäre für das patente 45er super so einen mFT>FT Adapter zu haben – gibt es aber nirgends und mit AF/ Blende schon gleich gar nicht > Nein! > mFT hat ein geringeres Auflagemaß (Abstand Bajonett-Sensor), das > kann man für die Adaption von FT an mFT mit einem Zwischenring“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 24:20:03 Uwe Verstehe. Vielen Dank. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 25:05:03 Stefan H. Roland Franz schrieb: > > Der neue Sensor der E-M1 bietet einen Kontrastautofokusmodus per > speziellen Sensorpixeln, die E-M5 nicht. > Falsch, die E-M1 bietet neben dem Kontrastautofokus einen AF mit Phasenerkennung per speziellen Sensorpixeln! Und der ist es, den die FT-Linsen brauchen und der der E-M5 fehlt! 😉 LG Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 25:14:03 Roland Franz Hallo > Der neue Sensor der E-M1 bietet einen Kontrastautofokusmodus per > speziellen Sensorpixeln, die E-M5 nicht. Nicht Kontrastautofokusmodus, muss natürlich Phasenautofokusmodus heißen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 25:17:03 Roland Franz Hallo Stefan, > Falsch, die E-M1 bietet neben dem Kontrastautofokus einen AF mit > Phasenerkennung per speziellen Sensorpixeln! Und der ist es, den > die FT-Linsen brauchen und der der E-M5 fehlt! 😉 Du hast natürlich recht, ich habe es gerade auch gesehen (das kommt davon wenn man sich seine Beiträge nicht nochmal durchließt). Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2013 Uhrzeit: 25:21:04 Stefan H. Roland Franz schrieb: > > (das kommt davon wenn man sich seine Beiträge nicht nochmal > durchließt). Kenn ich! 🙂 LG Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2013 Uhrzeit: 20:00:28 Uwe Noch mal ich. Macht das nur einen Unterschied in der Geschwindigkeit oder auch in der Bildqualität ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2013 Uhrzeit: 20:22:23 Volker Gringmuth Uwe schrieb: > Macht das nur einen Unterschied in der Geschwindigkeit oder auch > in der Bildqualität ? Nur in der Geschwindigkeit. An meiner E-M5 fokussieren die FT-Optiken ziemlich träge (etwa so schnell, wie die Coolpix wasweißich eines Bekannten es normal findet). Beim 50â200 findet sich oft genug überhaupt kein Ergebnis. An der E-M1 mit ihren Phasendetektoren sind sie angeblich so schnell oder fast so schnell oder noch etwas schneller wie/als an der E-5. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2013 Uhrzeit: 10:25:43 Eckhard Nur die M1 unterstützt alle FT-Objektive. Bei der M5 (und den PEN-Kameras) kommt es darauf an, ob das FT-Objektiv den Kontrast-AK unterstützt oder nicht (das 12-60mm SWD und das 14-54 Version I sind also ungeeignet, die Version II des 14-54 kann benutzt werden). Zu der Geschwindikkeit von FT-Objektiven an der M5 musst Du Dir selbst eine Meinung bilden in Bezug auf die konkrete Kombination und Situation – da ist die Bewertung der einzelnen Benutzer verständlicherweise unterschiedlich. Viele Grüße Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2013 Uhrzeit: 10:32:42 Bernhard Ludwig Eckhard schrieb: > Nur die M1 unterstützt alle FT-Objektive. > Bei der M5 (und den PEN-Kameras) kommt es darauf an, ob das > FT-Objektiv den Kontrast-AK unterstützt oder nicht (das 12-60mm > SWD und das 14-54 Version I sind also ungeeignet, die Version II > des 14-54 kann benutzt werden). > Zu der Geschwindikkeit von FT-Objektiven an der M5 musst Du Dir > selbst eine Meinung bilden in Bezug auf die konkrete Kombination > und Situation – da ist die Bewertung der einzelnen Benutzer > verständlicherweise unterschiedlich. > > > Viele Grüße > > Eckhard > Hallo Eckhard, was passiert denn, wenn man ein 12-60 SWD an die E-M5 anschließt. Kann dann gar nicht fokussiert werden (außer manuell) oder ist es nur langsam? Oder wie oder was? Viele Grüße, Bernhard Ludwig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2013 Uhrzeit: 15:04:48 Siegfried Lenz Uwe schrieb: > Noch mal ich. > Macht das nur einen Unterschied in der Geschwindigkeit oder auch > in der Bildqualität ? > Ist die Bildqualität nicht aufgrund des fehlenden Tiefpassfilters auch unterschiedlich? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2013 Uhrzeit: 17:02:50 Roland Franz Hallo Bernhard, > was passiert denn, wenn man ein 12-60 SWD an die E-M5 anschließt. > Kann dann gar nicht fokussiert werden (außer manuell) oder ist es > nur langsam? Oder wie oder was? Der Fokussiervorgang ist langsam, das Ergebnis oft unpräzise bis unbrauchbar. Die E-M1 fokussiert dagegen wesentlich schneller und exakter. In der Regel liegen die Ergebnisse auf dem Niveau der E5, teilweise darüber, teilweise etwas darunter. Das ist ein bischen abhängig vom verwendeten Objektiv. Mein 50mm FT-Makro zum Beispiel blüht an der E-M1 richtig auf. Wenn die Grö¶ße und das Gewicht nicht stö¶rt, kann man es gut statt des 45mm mFT-Objektiv benutzen. Wenn du FT-Objektive mit ordentlicher Funktion an einem mFT-Gehäuse verwenden willst, führt derzeit kein Weg an der E-M1 vorbei. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2013 Uhrzeit: 18:37:51 Bernhard Ludwig Roland Franz schrieb: > Hallo Bernhard, > >> was passiert denn, wenn man ein 12-60 SWD an die E-M5 anschließt. >> Kann dann gar nicht fokussiert werden (außer manuell) oder ist es >> nur langsam? Oder wie oder was? > > Der Fokussiervorgang ist langsam, das Ergebnis oft unpräzise bis > unbrauchbar. > Die E-M1 fokussiert dagegen wesentlich schneller und exakter. In > der Regel liegen die Ergebnisse auf dem Niveau der E5, teilweise > darüber, teilweise etwas darunter. Das ist ein bischen abhängig > vom verwendeten Objektiv. Mein 50mm FT-Makro zum Beispiel blüht > an der E-M1 richtig auf. Wenn die Grö¶ße und das Gewicht nicht > stö¶rt, kann man es gut statt des 45mm mFT-Objektiv benutzen. > Wenn du FT-Objektive mit ordentlicher Funktion an einem > mFT-Gehäuse verwenden willst, führt derzeit kein Weg an der E-M1 > vorbei. > > Gruß Roland > Roland, vielen Dank für die Info. Muss mich mal schlau machen, welche Pro`s und TopPro`s an der E-M5 funktionieren. Gibt es vielleicht eine Kompatibilitätsliste? Meine E-M5 mö¶chte ich nicht verkaufen. Hab´sie irgendwie lieb gewonnen… Außerdem sind die Verkaufspreise derart im Keller. Viele Grüße, Bernhard Ludwig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2013 Uhrzeit: 20:35:14 Manfred Paul Am Thu, 07 Nov 2013 17:37:51 +0100 schrieb Bernhard Ludwig: > Muss mich mal schlau machen, welche > Pro`s und TopPro`s an der E-M5 funktionieren. Gibt es vielleicht > eine Kompatibilitätsliste? Du kannst davon ausgehen, dass Dir das Fotografieren mit FT-Objektiven an der M5 auf Dauer wahrscheinlich keine Freude machen wird. Dann lieber gleich ein rein manuelles Objektiv. Und, es gibt im mFT Bereich mittlerweile eine gute Auswahl… — Viele Grüße Manfred http://manfred-paul.de/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2013 Uhrzeit: 22:03:57 Bernhard Ludwig Manfred Paul schrieb: > Am Thu, 07 Nov 2013 17:37:51 +0100 schrieb Bernhard Ludwig: > >> Muss mich mal schlau machen, welche >> Pro`s und TopPro`s an der E-M5 funktionieren. Gibt es vielleicht >> eine Kompatibilitätsliste? > > Du kannst davon ausgehen, dass Dir das Fotografieren mit > FT-Objektiven an der M5 auf Dauer wahrscheinlich keine Freude > machen wird. Dann lieber gleich ein rein manuelles Objektiv. > Und, es gibt im mFT Bereich mittlerweile eine gute Auswahl… > Hallo Manfred, eigentlich habe ich mit bisher 10 Gläsern fast alles, was ich an Bandbreite benö¶tige, aber ein paar TopTeile fehlen mir halt noch. Vielleicht muss ich das Handling einfach mal ausprobieren. Wenn man dann enttäuscht ist, fällt die Investition in eine neue Kamera leicher. Viele Grüße, Bernhard Ludwig — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————