Datum: 29.10.2013 Uhrzeit: 20:32:22 Dirk S. Hallo, wenn Olympus eine Feinjustage anbietet, so begrüße ich das auch. Immerhin kö¶nnen sich auch Abweichungen durch starke Stö¶ße ergeben haben. Wenn dann der Kunde das selbst richten kann, umso besser. Daß extrem präzise gefertigte Teile exponnentiell teuer werden, ist auch klar. Und damit kann schon diskutiert werden, wieviel Präzision bezahlt werden würde. Aber: Ich kann erwarten, daß bei den heutigen Mö¶glichkeiten, Kameras und Objektive, die das Werk verlassen, schon final bestens justiert sind. Gerade, weil es heute die Mö¶glichkeiten gibt. Auf den letzten Prüfschritt zu verzichten und vielleicht nur Stichproben zu machen , weil es später ja auch der aufgeklärte Kunde richten kann, halte ich nicht für den richtigen Weg. Bei mir sieht das so aus: E1, E330, E3: Null Probleme. Wenn bei anderen Herstellern immer wieder das Fokus-Problem diskutiert wurde, habe ich immer gesagt: Aber doch nicht bei Olympus! Nun, bei der E520 gehen die Probleme bei mir los. Woran das wohl liegen mag? Viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2013 Uhrzeit: 23:44:24 Dirk S. Ich mache ja kein Mordsmeckern über die E520 und Olympus, noch dazu, wo ich diese als Schnäppchen bekommen habe und sie als leichte und kleine Dritt- Viert- was-weiß-ich-Kamera nutzen mö¶chte, um auch mal mit dem Kontrast AF zu spielen. Da investiere ich auch nochmal den Pauschaulreparaturpreis beim Service, den ich günstig finde für die E520. Trotzdem finde ich bedenklich, daß eben immer mehr Justierarbeit dem Endkunden überlassen wird. Und zu bemerken ist eben, daß bei den früheren E-Modellen, Fokus-Probleme bei Olympus nahezu unbekannt waren. Und wenn ich heute eine E-M1 mit 12-40 für viel Geld kaufte und feststellte, daß ich erst einmal ein Testchart zukaufen und dann noch mal ein paar Stunden zum Justieren verbringen müßte, dann wäre ich schon sehr enttäuscht… Es wird bestimmt nicht so sein. Aber Ihr suggeriert, daß man heutzutage das als tolles Feature betrachten sollte. Viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2013 Uhrzeit: 22:38:47 Werner Pilwousek Hallo, das Frontfokusproblem an der E-520 scheint wohl hauptsächlich in Deutschland ein (Foren-)Problem zu sein. Wird halt wohl mal eine Charge vom Schiff hart auf den Kai gelandet sein, statt sanft auf dem Kontainer-Abladeplatz. 😉 Harte Erschütterungen sind beim Transport schon mal mö¶glich und kö¶nnen trotz Styropor schon mal durchschlagen. Dafür hat man ja in Europa 2 Jahre Zeit zu reklamieren. Aus meiner Erfahrung: Egal wo man hinkommt. Wenn man sich nicht traut den Mund auf zu machen oder einen Brief zu schreiben, bleibt auf der Strecke. Auch bei renommiertesten Firmen. Ich war da immer schon ein Pechvogel was Technik in Massenproduktion angeht und habe damit gelernt zu leben. Es wird anderen auch nichts anderes übrig bleiben. Und wenn man eine Kamera braucht, die ca. seit 2008 auf dem Markt ist und ca. 2009 davon verschwunden ist, und jetzt 2013 das Meckern anfängt, dass sie Frontfokus hat, und einen Mordsthread anfängt, kommt mir das schon etwas spanisch vor. Die eigene Justage der Objektive, die übrigens bei einem anderen Hersteller schon viel früher mö¶glich war, war einer meiner Gründe zu einer E-620 zu langen. Wem die zu klein ist, kann auch zu der guten alten gebrauchten Dame E-30 langen und immer noch Geld sparen. Gebraucht gekauft muss man halt damit leben, dass es mal Probleme gibt und man ggf. Geld verbrannt hat. Sicher, ärgerlich! Aber wer weiß, was die Kamera bereits erlebt hat. Wobei in den meisten Fällen bei der E-520 das Frontfokusproblem ausgeschlossen wurde und nur die Maske verschoben war. Noch dazu, wo die Phasen-Felder sehr lang waren. Eine verschobene Maske im Vorführgerät bei MM, der etwas zu große Griff für mich und der versenkte Schalter waren übrigens damals der Hauptgrund für mich, NICHT zu einer E-520 zu langen und noch etwas zu warten. Das war aber 2008! So, das waren meine einzigen 5 Minuten zu dem Thema. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2013 Uhrzeit: 23:45:24 Dirk S. Und dann auch nochmal der Verweis auf dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=0toBw68L5Y4 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Mal sachlich
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin