OM Makro Objektivkoepfe mit Auto-Makrotubus 65-116 an E-M5

Datum: 24.03.2013 Uhrzeit: 16:27:57 F.Schneider Hallo, eigentlich wollte ich mich von meinem alten OM-Objektiven (18) trennen. Spaßeshalber benutzte ich mal die speziellen Makro-Objektive an der OM-D. Immerhin sollte sie, wenn sie schon den Namen der betagten Serie trägt, mit dem alten Zeugs zurecht kommen. Das Ergebnis war sehr überraschend für mich, mit der Folge, dass ich keines meiner Makro-Objektivkö¶pfe verscherbeln werde! Das 4,5/135 lässt sich Dank Antiwackeldackel bequem aus der Hand fotografieren. Sogar mit offener Blende sind die Ergebnisse für mich sehr beeindruckend. Die Farben wirken sehr natürlich. Im Makrobereich gehö¶rten die OM-Zuikos schon damals zur Spitzenklasse. Habe noch den Makrostand, das Makro 4/80, 3,5/20 (das schafft eine 12/1 Vergrö¶ßerung!). mit dem großen Display lässt sich da wunderbar mit arbeiten. Auch wenn die E-M5 etwas wie eine Konsumer-Knipse wirkt, man kann mit ihr richtig arbeiten, wie es einem gefällt. Mit den Ergebnissen kommt auch der Spaßfaktor! LG F. Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2013 Uhrzeit: 18:27:01 Rainer Fritzen Hallo, für das Balgengerät, den Makrotubus, das Makro 4,5/135 und das Makro 4,0/80 kann ich deine Einschätzung nur bestätigen. Hoher Spaßfaktor entsteht vor allem durch das satte und spielfreie Bedienen der diversen Teile. Weiterhin viel Freude damit wünscht Rainer 22 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————