kann es sein das,….

Datum: 14.11.2012 Uhrzeit: 19:36:07 fin …. die qualität der (ft)objektive hinsichtlich des bildschärfe eindrucks und der fokussierfunktion, unterschiedlich ausfällt ? es also bessere“ und „schlechtere“ exemplare gibt. ? oder bilde —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2012 Uhrzeit: 25:02:49 Groogle fin schrieb: > …. die qualität der (ft)objektive hinsichtlich des > bildschärfe eindrucks und der fokussierfunktion, > unterschiedlich ausfällt ? es also bessere“ und —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2012 Uhrzeit: 2:47:50 fin danke greg, sorry falls ich mich unklar ausgedrückt habe. meine frage bezoge sich rein auf das 1260er, also auf die objektive einer reihe untereineander. ob es unter diesen jeweils welche unterschiedlicher qualität gibt. ob ich also glück“ haben —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2012 Uhrzeit: 8:45:11 Andy Naja, abgesehen davon, dass auch bei Olympus der Mensch an der Endkontrolle mal einen schlechten Tag haben kann und etwa lasch vorgeht, gibt es in jeder Serienfertigung Toleranzen und die sind umso grö¶ßer je weiter unten“ ein Produkt positioniert ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2012 Uhrzeit: 11:10:08 Eckhard Hallo fin, bei einem Usertreffen wurde aus zuverlässiger Quelle 😉 bezüglich 12-60mm berichtet, dass bei diesem Objektiv im WW-Bereich je nach Exemplar unterschiedliche Arten der Verzeichnung auftreten, daher ein generelle Korrektur mit Standardprofilen nicht mö¶glich sei. Bezüglich einer unterschiedlichen generellen Qualität wurde damals nichts erwähnt. Mö¶glicherweise ein Beitrag zu Deiner Frage? Viele Grüße Eckhard fin schrieb: > … ein besonders gutes 1260er erwische… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2012 Uhrzeit: 15:43:18 Peter Moche Ich teste seit ca.6 Jahren Objektive in Verbindung mit den jeweils aktuellen Kameras(OLY,CAN,NIK,SONY). Meine Erfahrung auf den Punkt gebracht: Die Objektive aller Hersteller unterliegen einer Serienstreuung, die um so grö¶ßer ist, je komplexer der optische Aufbau und je geringer das angestrebte Preisniveau liegt. Dies unabhängig vom Hersteller, also Marken übergreifend. Das war auch zu erwarten. Die geringste Serienstreuung hatten die Pro/TopPro-Zuikos. Die im Testchart und bei den Testaufnahmen eindeutig nachweisbaren Abweichungen beziehen sich fast durchgängig auf Zentrierfehler, die sich asymmetrisch in den Rand- und Eckbereichen stö¶rend bemerkbar machen (kö¶nnen), sowie konstruktiv bedingte Abbildungsfehler im kurzen Brennweitenbereich (auch Festbrennweiten!) bei KB und APS-C, nicht oder kaum bei FT/mFT . In Einzeilfällen waren Schärfeabfälle im zentralen Bereich nachweisbar; dabei handelt es sich um Abweichungen der verbauten Linsen, die in Summe die Grenze noch tolerierbarem Fehlers überschritten. Die im Forum erwähnte unterschiedliche Verzeichnung verschiedener 12-60er im WW-Bereich halte ich dagegen für äusserst unwahrscheinlich. Die Verzeichnung ist ein schon bei der Konstruktion kalkulierter Wert; er ist u.a. von der Rechnung der einzelnen Linsen (Linsengruppen), von der Lage der Blende im System und der Entfernungseinstellung abhängig. Eine von der Norm abweichende Verzeichnung des 12-60er bei gleicher Brennweite, gleicher Entfernungseinstellung und gleicher Blende müßte so gravierende Fertigungsfehler aufweisen, dass dann das Objektiv insgesamt nicht brauchbar wäre. Fazit: Sollten unerwartete Fehler in der Praxis sichtbar sein, hilft nur eine Überprüfung des Objektivs, ggf. Rückgabe, oder prinzipiell besser: erst prüfen, dann kaufen!(in Absprache mit dem Händler; im Versandhandel und Gebrauchtware immer!) Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2012 Uhrzeit: 18:01:26 Roland Franz Hallo fin, > … meine frage bezoge sich rein auf das 1260er, also auf die > objektive einer reihe untereineander. ob es unter diesen jeweils > welche unterschiedlicher qualität gibt. ob ich also glück“ haben —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2012 Uhrzeit: 18:53:25 fin danke roland, meine englisch kenntnisse halten sich aber soweit in grenzen dass ich den inhalt nicht wirklich nachvollziehen kann. also in welche richtung der artikel meine frage beantwortet. so sorry, fin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2012 Uhrzeit: 19:02:26 fin eckhard, peter….danke, dann freue ich mich jetzt einfach mal dass ich, zumindest gefühlt, ein gutes“ erwischt habe mache das was ich damit am ——————————————————————————————————————————————