Datum: 26.07.2012 Uhrzeit: 21:29:10 chris schuff Hallo zusammen, habe heute mittag zum ersten mal das o.g. Objektiv in der Hand (bzw. an der EM-5) gehabt. Fazit: Ein feines und absolut hochwertiges Instrument, das sehr gut mit der Kamera harmoniert (gut ausbalanciert mit dem Handgriff und schneller AF/toller, präziser MF). Werde morgen früh mal auf Motivjagd gehen und schauen wie es um die optischen Qualitäten steht. Viele Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2012 Uhrzeit: 13:33:10 Christoph van Leyen chris schuff wrote: > Hallo zusammen, > > habe heute mittag zum ersten mal das o.g. Objektiv in der Hand > (bzw. an der EM-5) gehabt. > Fazit: Ein feines und absolut hochwertiges Instrument, das sehr > gut mit der Kamera harmoniert (gut ausbalanciert mit dem > Handgriff und schneller AF/toller, präziser MF). > Werde morgen früh mal auf Motivjagd gehen und schauen wie es um > die optischen Qualitäten steht. > > Viele Grüße, > Chris > Dann müsste meins ja auch bald kommen. Ich hatte vor zwei Wochen bei meinem Händler vorbestellt. Hoffentlich ist genug geliefert worden nach good old Germany….. Viele Grüße Christoph —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2012 Uhrzeit: 18:04:11 Dirk D.iestel Ich habe meins heute bekommen :-)) Morgen gehts per 700er Maxiroller für eine Woche in die Provence zum Lavendel. Da kanns gleich mal seine Schärfen zeigen! Mit dabei übrigens auch mein uralt Novolflex 600 mit dem neuen Novoflex/MFT Adapter. Mal sehen, was bei rauskommt! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2012 Uhrzeit: 17:46:17 Steffen S. Hab meins vor 2 Tagen bestellt, heute da. Wirklich feines Teil, auch an der P3 (mit grossem Handgriff). Leider noch keine Mö¶glichkeit gehabt, es zu testen… 🙁 Euch aber schonmal viel Spass damit! Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2012 Uhrzeit: 18:18:23 JosefH Auf die Ergebnisse des Novoflex bin ich gespannt. Benutze den MFT/A-BG mit Balgen und 105er Makrokopf, und bin davon sehr angetan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2012 Uhrzeit: 20:39:41 Manfred Paul Am Thu, 26 Jul 2012 21:29:10 +0200 schrieb chris schuff: > Fazit: Ein feines und absolut hochwertiges Instrument, das sehr > gut mit der Kamera harmoniert (gut ausbalanciert mit dem > Handgriff und schneller AF/toller, präziser MF). kann man so sagen:) Ich habe es schon mal ausprobiert: http://manfred-paul.de/Temp/mZuiko_75-1_8/index.html Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2012 Uhrzeit: 22:31:26 Ocean und ich warte bis Olympus die schwarze Version anbietet … wird ja nicht mehr lange dauern. Und dann bitte auch gleich mit Sonnenblende! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2012 Uhrzeit: 23:28:51 R. Wagner Am Sat, 28 Jul 2012 22:31:26 +0200 schrieb Ocean: > und ich warte bis Olympus die schwarze Version anbietet … Selber schuld. Den Fotos, die ich heute damit gemacht habe, ist es piepegal, welche Farbe die Optik hat. Aber die Motive habe ich nicht mehr, wenn es mal in schwarz kommt…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2012 Uhrzeit: 11:43:48 chris schuff Hallo Manfred, schö¶ne Bilder, die die Abbildungsleistung des Objektivs hervorragend demonstrieren. Grüße, Chris 21! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2012 Uhrzeit: 13:00:49 Ocean da hast du recht, wenn man nur mit einem System arbeitet… aber so lange bis Olympus da für einen guten Preis Nägel mit Kö¶pfen macht, oder eben nicht, kann ich problemlos 1,2/85 mm oder 2,0/135 mm bei vergleichbarer Leistung nutzen. Und der Vorzug der 75 mm Brennweite ist ja ohnehin auf wenige Motive begrenzt, mit dem 1,8/45 mm sind die Mö¶glichkeiten oft besser und da ist es wegen dem günstigen Preis und der kleinen Baugrö¶ße auch nicht so auffällig, das das Gehäuse noch in silber ist. ich setze nur ein Statement, entweder sind alle Kameras silber und die Objektive auch, oder sie sind alle schwarz (was ich und viele andere bevorzugen) – Mischmasch und Modefifi kaufe ich nicht, schon gar nicht wenn es jenseits 400EUR fällt. Wer will schon ein silbernes, glänzendes, relativ großes Teleobjektiv? Das mit den Farben ist doch sowieso problematisch, man sieht doch auch hier, wie lange es dauert ein weißes Gehäuse wieder zu verkaufen und silber ist auch nur ein kurzer Retro-Trend. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2012 Uhrzeit: 18:23:44 R. Wagner Am Sun, 29 Jul 2012 13:00:49 +0200 schrieb Ocean: > da hast du recht, wenn man nur mit einem System arbeitet… > aber so lange bis Olympus da für einen guten Preis Nägel mit > Kö¶pfen macht, oder eben nicht, kann ich problemlos 1,2/85 mm oder > 2,0/135 mm bei vergleichbarer Leistung nutzen. Wenn Du meinst. Das Canon 135 mit der entsprechenden Kamera hintendran hat a) viel mehr Gewicht und b) viel grö¶ßeren Aufmerksamkeitsfaktor und c) wirkt viel bedrohlicher als das kleine 75er mitder E-M5 dahinter. Die Fotos, die ich gestern abend damit gemacht habe, hätte ich nie und nimmer mit einer Canon machen kö¶nnen. Viel zu laut, zu groß, zu bedrohlich. Abgesehen davon, dass der AF der E-M5 schneller ist…. Die Zeiten, in denen Schwarz als Kamera- und Objektivfarbe eine Lebensversicherung waren, sind längst vorbei. Mittlerweile wirkt Schwarz anders. Das ist oft gut – weil man den Gegenüber einschüchtert. Aber bei manchen Motiven ist das die falsche Strategie. Und speziell bei den Motiven, die ich gestern abend und heute früh hatte, waren die 75mm perfekt. Weit genug weg, dass man nicht direkt teilnimmt, aber nah genug dran, dass man nicht aus dem Hinterhalt“ schießt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2012 Uhrzeit: 21:51:01 Ocean Sicher, wenn ich wie ein Knipser“ wirken will und an —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2012 Uhrzeit: 23:05:02 Nicolaus C. Koretzky Kommst mir ein bisschen vor wie Henry Ford I. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2012 Uhrzeit: 8:44:30 w.windhorst Das ist doch eine lächerliche Farbdiskussion! Ich benö¶tige keine Designertechnik sondern ein funktionelles und leistungsfähiges Kamerasystem. Ob silber oder schwarz ist mir vö¶llig egal, früher waren die meisten Kameras silber (wie meine F2) seit der F3 sind die Meisten schwarz, aber die Farbe sagt ja nichts über die Mö¶glichkeiten und Qualitäten der Kameras aus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2012 Uhrzeit: 13:55:40 Ocean w.windhorst schrieb: > Das ist doch eine lächerliche Farbdiskussion! Ich benö¶tige keine > Designertechnik genau!!! Und warum sollte jetzt etwas silbern glänzen, wenn es bei Olympus jahrzehntelang schwarz war? Die kameras kö¶nnen sein wie sie wollen, aber doch nicht ohne sinnvollen Grund von der Objektivfarbe abweichen! – das ist genau die Designfrage! sondern ein funktionelles und leistungsfähiges > Kamerasystem. Ob silber oder schwarz ist mir vö¶llig egal, früher > waren die meisten Kameras silber (wie meine F2) seit der F3 sind > die Meisten schwarz, aber die Farbe sagt ja nichts über die > Mö¶glichkeiten und Qualitäten der Kameras aus. aber anscheinend etwas über den Benutzer! Wenn sich Knipser über Kamerafarben definieren wollen, ok – aber bei einem leistungsfähigen Kamerasystem, sollte alles auch in der Farbe passen und nicht wie Zebra aussehen. Ist nur meine Meinung – von Diskussion sind wir weit entfernt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2012 Uhrzeit: 14:39:41 PaulH Hier geht es nicht darum, sich über die Kamerafarbe zu definieren. Ocean schrieb am 29.07.2012 um 21:51 Uhr: > Und lies mal quer – viele teilen meine Ansicht – der Farbkurs von > Pentax, Sony und Olympus kommen bei vielen, die sich intensiv mit > Fotografie auseinander setzen nicht gut an. Du meinst aber hoffentlich nicht irgendwelche Diskussionen im blauen Forum, oder? Wenn da die meisten auf schwarze, dicke DSLRs abfahren, hat das noch lange nichts damit zu tun, daß solche Kameras die professionellsten und für die meisten Zwecke geeignetsten sind. Solche Kameras sind das, was ich hier immer wieder anspreche, genau nicht: salonfähig, wie ich es gerne nenne. Da geht es auch um die Farbe: Ich glaube, eine schwarze Pen wirkt nerdiger und abstoßender als eine silberne. Aufdringlicher und unfreundlicher. Daher auch mein anderer Post von gestern. Eine schwarze Kamera mit silbernem Objektiv würde mir glaube ich auch nicht unbedingt gefallen, umgekehrt schon eher: Ich hab ab und zu das Auto-Macro 50/2.0 auf der E-P1, das sieht gar nicht schlecht aus, obwohl ich zwei Adapter verwende (MF-1 und MMF-2). Mit dem passenden Adapter von Novoflex würde das wahrscheinlich noch besser aussehen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2012 Uhrzeit: 21:34:23 Katharina Noord PaulH schrieb: > Eine schwarze Kamera mit silbernem Objektiv würde > mir glaube ich auch nicht unbedingt gefallen, Ganz ehrlich? Es sieht scheiße aus, hab’s nämlich grad probiert. Aber das ist mir nach den ersten Tests sowas von egal. Selbst wenn es pink wäre, würd ichs nicht zurückgeben. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2012 Uhrzeit: 11:41:20 chris schuff Hier mal zwei Beispiele (ohne ästethischen Anspruch) mit dem 75er, welche für mich die Ausnahmeleistung der E-M5 zeigen: www.chris-schuff.com/75_1.jpg Bei Offenblende (1.8), 8/1sek und ISO200, in einen spärlich beleuchteten Fotoladen, !freihand! aufgenommen. Hab jetzt keine Chirurgenhände… der IS ist einfach ‚Alien Technologie‘! _ www.chris-schuff.com/75_2.jpg Dynamiktest, Offenblende, 4000/sek und ISO200. Lichtbedingungen EV15, harter Licht/Schatten-Kontrast und nix ausgebrannt + Details in den Schatten. Bei dem Bild wurde noch kein Regler in Lightroom bewegt. Hier mit ein paar kurzen Korrekturen: www.chris-schuff.com/75_2-2.jpg Habe auch schon einiges mit der D800 getestet, die Dynamik ist hier noch etwas besser, aber das sind keine Welten. Großer Wurf für Qlympus!! Was mir an der E-M5 nicht so gefällt ist die Kombi ISO200 + 4000/1sek. Je nach Lichtstärke des Objektivs (Offenblende 1.4-2.0) bedeutet das, bei Sonnenschein, 1-2 Blenden Überbelichtung (die ich persö¶nlich viel nutze). Hier wäre zumindest 8000/1 bei nächsten Modell willkommen. ISO100 bei verringerter Bildqualität (Dynamik) ist keine Option. Mittlerweile Fotogarfiere ich einfach Offenblende und korrigiere die Belichtung Mache die Tage ein Portraitshooting und stelle dann mal ein paar Fotos hoch. Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2012 Uhrzeit: 20:23:03 william w. chris schuff schrieb: > Hier mal zwei Beispiele (ohne ästethischen Anspruch) mit dem > 75er, welche für mich die Ausnahmeleistung der E-M5 zeigen: > …. > Mache die Tage ein Portraitshooting und stelle dann mal ein paar > Fotos hoch. > > Grüße, > Chris > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Chris besten Dank für die Bemühungen!… in freudiger Erwartung weiterer Beispiele(natürlich nur die Abbildungsleistung betreffend…hehehe) Gruss William — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————