Datum: 13.09.2011 Uhrzeit: 17:43:04 Reinhard Wagner seit heute gibt es ein firmware-Update für: E-5 Lumix 14-42 Lumix 100-300 Lumix 14mm lumix Fisheye. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2011 Uhrzeit: 17:56:40 Martin Groth On 2011-09-13 17:43:04 +0200, Reinhard Wagner said: > seit heute gibt es ein firmware-Update für: > E-5… danke für die Info! Gibt es Infos was das Update beinhaltet? Danke und herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2011 Uhrzeit: 18:03:58 Klaus Deptolla Martin Groth schrieb: >> seit heute gibt es ein firmware-Update für: >> E-5… > > danke für die Info! Gibt es Infos was das Update beinhaltet? Firmware Update for OLYMPUS DIGITAL CAMERA: [ E-5 ] – Passt die Drehrichtung des Einstellrades hinten am Hochleistungsakku-Halter HLD-4 an die Bewegungsrichtung des AF-Felds an. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2011 Uhrzeit: 18:14:05 Urk Hallo Reinhard, Danke für die Info! Liebe Grüße urk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2011 Uhrzeit: 19:07:00 Martin Groth Hallo Klaus > > Firmware Update for OLYMPUS DIGITAL CAMERA: > [ E-5 ] > – Passt die Drehrichtung des Einstellrades hinten am > Hochleistungsakku-Halter HLD-4 an die Bewegungsrichtung des > AF-Felds an > Vielen Dank! Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2011 Uhrzeit: 21:36:27 ManfredG Habe das Firmware-Update installiert. – ohne Probleme. Frage: Es gab doch mal die Vermutung, dass mit einem zukünftigen Update die BKT-Einstellung erweitert werden sollte – z.B. auf 5 Aufnahmen mit 2 Lichtwerten Unterschied. – Steht da noch was an – oder hat sich das HDR-Thema in dieser Richtung erledigt? Reinhard Wagner“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2011 Uhrzeit: 22:50:21 Helge Suess Hallo Manfred! > Frage: Es gab doch mal die Vermutung, dass mit einem zukünftigen > Update die BKT-Einstellung erweitert werden sollte – z.B. auf 5 > Aufnahmen mit 2 Lichtwerten Unterschied. – Steht da noch was an – > oder hat sich das HDR-Thema in dieser Richtung erledigt? Nein, es gab nie eine Vermutung. Es gab einen betont vorgetragenen Wunsch der europäischen Anwender. Die Japaner haben dazu ja“ gesagt. Das bedeutet: „ja wir haben deine Bitte —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2011 Uhrzeit: 7:49:30 Reinhard Wagner Am Tue, 13 Sep 2011 22:50:21 +0200 schrieb Helge Suess: > Ich gehe einmal davon aus, dass wir in dieser Hinsicht nicht so > schnell was erleben werden. snief Aber ich muss dir recht geben… grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2011 Uhrzeit: 23:18:08 Tpunkt Klueber Reinhard Wagner schrieb: > Am Tue, 13 Sep 2011 22:50:21 +0200 schrieb Helge Suess: > >> Ich gehe einmal davon aus, dass wir in dieser Hinsicht nicht so >> schnell was erleben werden. > > snief > > Aber ich muss dir recht geben… Scheint aber kein speziell Japanisches Problem zu sein. Sony hat die Funktion in die neuen Eingebaut, gleich mit Verrechnung. Fuji hat was ähnliches. Warum sich Olympus streubt ist eigentlich unverständlich. > > grüße > Reinhard Wagner LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2011 Uhrzeit: 15:01:55 Dieter Bethke Am 14.09.11 23:18, schrieb Tpunkt Klueber: > > Scheint aber kein speziell Japanisches Problem zu sein. Sony hat > die Funktion in die neuen Eingebaut, gleich mit Verrechnung. Und genau die direkte Verrechnung kann ein Problem sein. Wenn man die nicht abschalten kann, ist genau nichts gewonnen. Die eigenhändige Umsetzung des HDR in ein präsentierbares LDR bietet den kreativen Spielraum. Eine Automatik macht halt wieder nur was der Hersteller will, nicht unbedingt was der Fotograf sich vorgestellt hat. > Fuji hat was ähnliches. Warum sich Olympus streubt ist eigentlich > unverständlich. Pentax, meines Wissens auch aus Japan, macht es übrigens vorbildlich, zumindest was ich an der 645D sehen und ausprobieren konnte. Parameter der Belichtungsreihe (Anzahl Aufnahmen pro Serie + Belichtungsabstand) frei wählbar und die automatische Verrechnung deaktivierbar. Ein Klick auf den Auslö¶ser läßt die gesamte Belichtungsreihe automatisch durchlaufen, ohne dass man den Finger auf dem Auslö¶ser halten muss. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de ——————————————————————————————————————————————