Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 16:47:20 Jürgen Bei Photoscala läuft gerade eine Serie mit ausführlichen Objektivtests von lichtstarken 24 mm Weitwinkelobjektiven von Canon, Nikon Zeiss, Sigma und Leica an Vollformatkameras. Und man glaubt es kaum, die Dinger sind, obwohl ordentlich teuer, ordentlich bescheiden. Jetzt eiern die VF`ler rum und sind ganz frustriert und fragen sich wie das nur sein kann, wo doch VF, wie jeder Mensch weiß, das Nonplusultra ist. Mal durchlesen, ist ganz lustig und die Tests sehr interessant, besonders die Objektive von Nikon und das Zeiss haben scheinbar den Vogel abgeschossen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 18:32:30 Zehpunkt_Bartling Claus schrieb: > Tja, > > die lichtstarken (f/1.4 bis f/2) digitalen Zuiko > Weitwinkel-Festbrennweiten schlägt keiner:-) > > Gruß aus Berlin, > > Claus. > Ja, so ein 12mm/1,4 von Olympus wäre natürlich Sieger aller Klassen, und mit der 102er Frontlinse und 2350g Gewicht käme der Kompaktheitsvorteil von FT voll zum Tragen, da wäre jeder der 2035 Euros gut angelegt. Gruß Christian Ach ja: 😉 !! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 19:14:31 Helge Suess Hallo Christian, > Ja, so ein 12mm/1,4 von Olympus wäre natürlich Sieger aller > Klassen, und mit der 102er Frontlinse und 2350g Gewicht käme der > Kompaktheitsvorteil von FT voll zum Tragen, da wäre jeder der > 2035 Euros gut angelegt. Also, das Voigtländer Nokton 25mm f0,95 (kein Tippfehler!) an mFT ist absolut Spitze, handlich, extrem wertig verarbeitet und absolut offenblendentauglich. Knackschaft (Schärfe, die dich anspringt). Leistbar ist es auch. Ich durfte es kürzlich an einer Pen ausprobieren. Ein Grund, sich eine Pen zu kaufen. Helge ;-)=) 20 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 22:10:39 Wolfgang_R Vielleicht ist das ja mal ein Tritt in den Allerwertesten der betreffenden Firmen um endlich mal die Objektive den neueren Gegebenheiten auf der Kameraseite anzupassen. Das wäre doch zu wünschen. Die Sensoren sind im KB-Bereich doch inzwischen den Objektiven eine gute Strecke davongelaufen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2011 Uhrzeit: 23:46:47 Ocean Das 1,4/24 mm ist ja letztlich ein Event oder Effekt-Objektiv und macht als solches großen Spaß. Zeiss hat doch bisher unter Sony-Fahne bisher nichts berühmtes abgeliefert und kocht auch nur mit Wasser und lebt vom Ruf der Distagone (18 mm und 21 mm). Leica bietet tolle Leistung zum entsprechenden Preis. Wer wirklich Qualität in einer Weitwinkel-Aufnahme sehen will, benutzt eine Fachkamera oder zumindest eine Mittelformat mit entsprechend guter Linse. Oder er ist auf Reisen und hat eine Oly und das 7-14 mm dabei oder zumindest das Pana 7-14 mm oder Oly 9-18 mm und verwendet Blende 5,6 & 8. Weitwinkelfotogrfaie mit hö¶chster Leistung ist nicht schwer, aber die Vollformat-Nutzer verstehen das nicht und wollen sich oft nicht einmal das 18 mm Distagon leisten. Wenn ich mehr Auflö¶sung brauche, kaufe ich eine Pentax 645D – ganz einfach! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 10:14:38 Wolfgang_R Rudolf Rezucha schrieb: > Schö¶nen Gruß in die Runde! > > Warum anpassen? Kameras mit dem Sensor 24×36 mm werden doch nach > wie vor wie blö¶d gekauft. Vielleicht wird die Masse der Bilder > bei 25% am Bildschirm angesehen? Vielleicht wird nur gaaaaanz > selten ein Bild im Format 60 x 40 draus? > > Ich kann mir ansonsten nicht vorstellen, dass die Großen keinen > Druck bekommen. Die Kameras bekommt man ja nicht geschenkt. > > Gruß rudolf > Das ist auch ein pyschologisches Problem. Nun hat man schon mal so viel Geld für das große“ System ausgegeben nachdem die —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 11:00:05 R.Wagner Am Thu, 02 Jun 2011 10:14:38 +0200 schrieb Wolfgang_R: > KB ist ein abbildungsmäßige Irrweg. Nein. Kleinbild ist ein wirtschaftlicher Irrweg. Kleinbild hat die Mö¶glichkeit, eine viermal so hohe Auflö¶sung auf den Sensor zu bringen, wie FT. Dazu benö¶tigt man aber Objektive, die auch viermal so groß und schwer und teuer sind. Man benö¶tigt an allen Punkten irrsinnig mehr Aufwand. Das endet nicht zuletzt damit, die riesigen Datenmengen dann auch schnell genug auszulesen, die entstehende Wärme abzuführen, entsprechende Batteriekapazität zur Verfügung zu stellen und schnelle Laufwerke einzubauen. Ein Kleinbildsystem, das mit ähnlich gutem Glas ausgestattet ist wie FT wäre unglaublich gut und unglaublich teuer. Leica fischt bereits in diesen Gewässern, die M9 ist aber kein Ersatz für eine E-5 oder große Canon/Nikon. Die technischen Daten (2 Bilder/Sekunde, 1/4000, 2,5-Monitor wie —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 11:06:46 Wolfgang_R Ich gebe Dir recht, Reinhard. Abbildungsmäßigen Irrweg hatte ich es aus der wirtschaftlich-technischen Betrachtung heraus genannt. Ich habe dabei auch immer das dazu notwendige riesige und schwere Glas im Kopf. So kam es verkürzt auf diese Bezeichnung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 11:40:18 Michael Gerstgrasser Am 02.06.2011, 11:00 Uhr, schrieb R.Wagner : > Am Thu, 02 Jun 2011 10:14:38 +0200 schrieb Wolfgang_R: > >> KB ist ein abbildungsmäßige Irrweg. > > Nein. Kleinbild ist ein wirtschaftlicher Irrweg. Kleinbild hat die > Mö¶glichkeit, eine viermal so hohe Auflö¶sung auf den Sensor zu > bringen, wie FT. Dazu benö¶tigt man aber Objektive, die auch viermal > so groß und schwer und teuer sind. Man benö¶tigt an allen Punkten > irrsinnig mehr Aufwand. Das endet nicht zuletzt damit, die riesigen > Datenmengen dann auch schnell genug auszulesen, die entstehende > Wärme abzuführen, entsprechende Batteriekapazität zur Verfügung zu > stellen und schnelle Laufwerke einzubauen. Ein Kleinbildsystem, das > mit ähnlich gutem Glas ausgestattet ist wie FT wäre unglaublich gut > und unglaublich teuer. Leica fischt bereits in diesen Gewässern, > die M9 ist aber kein Ersatz für eine E-5 oder große Canon/Nikon. > Die technischen Daten (2 Bilder/Sekunde, 1/4000, 2,5-Monitor wie —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 12:48:47 Wolfgang_R Michael Gerstgrasser schrieb: (…) > 2.) das optische Potenzial des KB Formates MUSS > ja nicht zwangsläufig zur GÄNZE ausgeschö¶pft werden – soll heissen > – mit etwas weniger wären einige/ viele auch schon recht glücklich > (siehe üblicher DSLR Brei) (…) > — > gruss > Michael Müsste es nicht, ja, aber das optische Potenzial des KB Formates wird ja je nach Optik davor sogar noch konterkariert! Was ausgerechnet die konsumerbeliebten Optiken unter 85 mm abliefern ist ja teilweise haarsträubend. Was bringt das denn, wenn auf A4 zum Schluß weniger raus kommt als mit einem FT 7-14, 9-18, 14-54 oder 35/3,5 ….? Von den Top-Pro fangen wir mal gar nicht erst an. Ich hatte ja mit KB geliebäugelt, denn eine E-3/5 ist ja auch nicht soo klein und leicht und für WW wäre ja eigentlich das KB-Format im Vorteil. Zum Glück durfte ich ausgiebig mit geliehenem KB-Zeug prüfen, bevor ich mich ewig binde. Dumm gelaufen … für KB. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 13:27:20 Michael Gerstgrasser Am 02.06.2011, 12:48 Uhr, schrieb Wolfgang_R : > Michael Gerstgrasser schrieb: > (…) > >> 2.) das optische Potenzial des KB Formates MUSS >> ja nicht zwangsläufig zur GÄNZE ausgeschö¶pft werden – soll heissen >> – mit etwas weniger wären einige/ viele auch schon recht glücklich >> (siehe üblicher DSLR Brei) > > (…) > >> — >> gruss >> Michael > > Müsste es nicht, ja, aber das optische Potenzial des KB Formates > wird ja je nach Optik davor sogar noch konterkariert! Was > ausgerechnet die konsumerbeliebten Optiken unter 85 mm abliefern > ist ja teilweise haarsträubend. Was bringt das denn, wenn auf A4 > zum Schluß weniger raus kommt als mit einem FT 7-14, 9-18, 14-54 > oder 35/3,5 ….? Sicher, sicher ABER ein Zuiko 50 F1.8 liefert schon eine seeeehr ordentliche Qualität (sogar an der FT Lupe“) ist sicher immer noch relativ billig —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 14:11:52 Wolfgang_R Gerade die OM 90/2 und 100/2 wurden ja schon gerne an die C-KB adaptiert und gelobt. Interessant wäre es schon, aber die Marktmacht und die Dummschwätzer in Foren werden da etwas dagegen haben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 17:25:31 R.Wagner Am Thu, 02 Jun 2011 11:40:18 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > 1.) Preise fallen – soll heissen – was im Analogzeitalter an Gulden > für BQ aufgewendet werden musste wird einem heute > nachgeschmissen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 19:53:52 Michael Gerstgrasser Am 02.06.2011, 17:25 Uhr, schrieb R.Wagner : > Am Thu, 02 Jun 2011 11:40:18 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > >> 1.) Preise fallen – soll heissen – was im Analogzeitalter an Gulden >> für BQ aufgewendet werden musste wird einem heute >> nachgeschmissen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 22:08:19 WolfgangPe Wolfgang_R schrieb: > Das ist auch ein pyschologisches Problem. Nun hat man schon mal > so viel Geld für das große“ System ausgegeben nachdem die —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 23:14:50 R.Wagner Am Thu, 02 Jun 2011 19:53:52 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > Für ein 25er 50er 100er und 200er im KB Rucksack brauchts hö¶chstens > für FT-WarmDuscher einen Scherpa Ach Gott, was willst Du mit dem Kleingemüse. Aber OK; das alles in 2,0 mindestens, (sonst kann man auch gleich Zooms nehmen) und mit 50MP Auflö¶sung, da dürftest Du mit etwa 10 Kilo nur für das Glas rechnen. Dazu noch die 50 MP-Knipse und das Stativ, dann schleppst Du 15 Kilo mit Dir ‚rum. Minimum. Billiger geht freilich – aber das gibt’s ja schon, also warum ein Me-too-Produkt zusammenbasteln, das man dann über den Preis verticken muss? grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 23:39:23 Michael Gerstgrasser Am 02.06.2011, 23:14 Uhr, schrieb R.Wagner : > Am Thu, 02 Jun 2011 19:53:52 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > >> Für ein 25er 50er 100er und 200er im KB Rucksack brauchts hö¶chstens >> für FT-WarmDuscher einen Scherpa > > Ach Gott, was willst Du mit dem Kleingemüse. Aber OK; das alles in > 2,0 mindestens, (sonst kann man auch gleich Zooms nehmen) und mit > 50MP Auflö¶sung, da dürftest Du mit etwa 10 Kilo nur für das Glas > rechnen. Dazu noch die 50 MP-Knipse und das Stativ, dann schleppst > Du 15 Kilo mit Dir ‚rum. Minimum. > > Billiger geht freilich – aber das gibt’s ja schon, also warum ein > Me-too-Produkt zusammenbasteln, das man dann über den Preis > verticken muss? > Warum ? Weil auf dem me-too“ dann Olly drauf stünde – und da steh ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2011 Uhrzeit: 8:17:05 R.Wagner Am Thu, 02 Jun 2011 23:39:23 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > Warum ? > Weil auf dem me-too“ dann Olly drauf stünde – und da steh ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2011 Uhrzeit: 22:19:12 Peter Herth Am 02.06.11 11:00, schrieb R.Wagner: > Am Thu, 02 Jun 2011 10:14:38 +0200 schrieb Wolfgang_R: > >> KB ist ein abbildungsmäßige Irrweg. > > Nein. Kleinbild ist ein wirtschaftlicher Irrweg. Kleinbild hat die > Mö¶glichkeit, eine viermal so hohe Auflö¶sung auf den Sensor zu > bringen, wie FT. Dazu benö¶tigt man aber Objektive, die auch viermal > so groß und schwer und teuer sind. Man benö¶tigt an allen Punkten > irrsinnig mehr Aufwand. Das endet nicht zuletzt damit, die riesigen > Datenmengen dann auch schnell genug auszulesen, die entstehende > Wärme abzuführen, entsprechende Batteriekapazität zur Verfügung zu > stellen und schnelle Laufwerke einzubauen. Ein Kleinbildsystem, das > mit ähnlich gutem Glas ausgestattet ist wie FT wäre unglaublich gut > und unglaublich teuer. Leica fischt bereits in diesen Gewässern, > die M9 ist aber kein Ersatz für eine E-5 oder große Canon/Nikon. > Die technischen Daten (2 Bilder/Sekunde, 1/4000, 2,5-Monitor wie —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2011 Uhrzeit: 22:27:12 Michael Gerstgrasser Am 03.06.2011, 08:17 Uhr, schrieb R.Wagner : > Am Thu, 02 Jun 2011 23:39:23 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > >> Warum ? >> Weil auf dem me-too“ dann Olly drauf stünde – und da steh ich ——————————————————————————————————————————————