Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 11:56:05 Oliver Ge.ibel Hi, für mich persö¶nlich ist das Aufregendste der neuen Oly-Produkte (natürlich neben der XZ-1) das Penpal-Modul. Leider verrät die Oly Website keine Details dazu. Weiß jemand hier (Reinhard?) … – wieviele GB groß der Speicher (Oly sagt 2600 Bilder) des Moduls ist und was das für ein Speichermedium ist (Flash nehme ich an)? – ob die automatische Verkleinerung“ der Bilder abschaltbar oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 12:13:04 R.Wagner Am Thu, 24 Feb 2011 10:56:05 +0100 schrieb Oliver Ge.ibel: > Hi, > > für mich persö¶nlich ist das Aufregendste der neuen Oly-Produkte > (natürlich neben der XZ-1) das Penpal-Modul. Leider verrät die > Oly Website keine Details dazu. Weiß jemand hier (Reinhard?) … > – ob die automatische Verkleinerung“ der Bilder abschaltbar oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 12:19:57 R.Wagner Am Thu, 24 Feb 2011 11:13:04 +0100 schrieb R.Wagner: Unsinn. Ich habe jetzt im Handbuch nachgesehen: Gesendet werden kö¶nnen Bilder der Grö¶ßen 640×480, 1920×1440 und 1280×960. Bilder auf den PenPal werden kopiert in der Grö¶ße, die auch für die Sendeeinstellungen eingestellt sind. Man kann auch Bilder unverkleinert auf den PenPal kopieren. (aber nicht senden) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 12:39:06 Oliver Ge.ibel Hallo Reinhard, R.Wagner schrieb: > Am Thu, 24 Feb 2011 11:13:04 +0100 schrieb R.Wagner: > > Unsinn. > > Ich habe jetzt im Handbuch nachgesehen: > > Gesendet werden kö¶nnen Bilder der Grö¶ßen 640×480, 1920×1440 und > 1280×960. Bilder auf den PenPal werden kopiert in der Grö¶ße, die > auch für die Sendeeinstellungen eingestellt sind. > Man kann auch Bilder unverkleinert auf den PenPal kopieren. (aber > nicht senden) > > Grüße > Reinhard Wagner Danke für die Info. Schade, dass man nicht in max. Auflö¶sung übertragen kann. Vielleicht geht das dann mit Version 2 😉 Ich finde das Teil auf jeden Fall sehr interessant. Jetzt müsste Oly nur noch eine Smartphone-App dazuliefern, die dann gleich die GPS-Daten in die EXIF-Daten der übertragenen Fotos integriert. Hast du das Handbuch als PDF und kö¶nntest es mir senden oder hier zum Download anbieten? Grüße Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 12:50:33 R.Wagner Am Thu, 24 Feb 2011 11:39:06 +0100 schrieb Oliver Ge.ibel: > Hast du das Handbuch als PDF und kö¶nntest es mir senden oder hier > zum Download anbieten? Ich habe bei Olympus nachgefragt, ob ich darf, das steht nämlich im E-PL2-Handbuch drin, aber da brauche ich erst noch das OK. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 15:16:23 Oliver Ge.ibel R.Wagner schrieb: > Am Thu, 24 Feb 2011 11:39:06 +0100 schrieb Oliver Ge.ibel: > >> Hast du das Handbuch als PDF und kö¶nntest es mir senden oder hier >> zum Download anbieten? > > Ich habe bei Olympus nachgefragt, ob ich darf, das steht nämlich > im E-PL2-Handbuch drin, aber da brauche ich erst noch das OK. > > Grüße > Reinhard Wagner Ah, daher. Danke für die Mühe, hab mir schon das engl. Manual der PL2 gezogen. Da steht´s im Index bzw. ab Seite 68. 🙂 Grüße Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 22:00:43 Alexander Kluss Am 24.02.2011 10:56 tippte Oliver Ge.ibel dieses: > PS: Mich wundert, das um dieses Zubehö¶rteil kein großes Trara > gemacht wird. Im Zeitalter von iPhone, iPad und Social Media > halte ich dieses Teil für eine großartige Idee, um hö¶herwertige > Fotos sofort auf anderen Devices zu präsentieren bzw. Weil es dafür schon seit langer Zeit etwas gibt. Und da werden die Bilder unverändert übertragen, Videos gehen auch und mit Aufpreis auch RAW Bilder.