Datum: 18.02.2011 Uhrzeit: 13:24:37 Dieter Bethke Moin. Ich bräuchte zur Überprüfung einer soeben an mich herangetragenen These bitte die Grenzfrequenzen der IR-Sperrfilter in Olympus E-System und PEN Kameras. Hat vielleicht jemand hier diese zur Hand? Es geht vor allem um die Frage: Sperren die IR-Filter in den genannten Kameras (bevorzugt E-5, E-3, E-30 und PEN E-P2) schon ab 630nm oder erst so richtig ab 680nm? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2011 Uhrzeit: 18:36:49 Reinhard Lehmann Dieter Bethke schrieb: > Moin. > > Ich bräuchte zur Überprüfung einer soeben an mich herangetragenen > These bitte die Grenzfrequenzen der IR-Sperrfilter in Olympus > E-System und PEN Kameras. Hat vielleicht jemand hier diese zur > Hand? > > Es geht vor allem um die Frage: Sperren die IR-Filter in den > genannten Kameras (bevorzugt E-5, E-3, E-30 und PEN E-P2) schon ab > 630nm oder erst so richtig ab 680nm? > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de Schau Dir mal diese Kurve an: http://www.baader-planetarium.de/sektion/s45/bilder/vergleich_400d_baader_bcf_gross.jpg Ist zwar ein Canon-Filter, aber ich glaube, dass sich die Originalfilter von Canon und Olympus nicht viel unterscheiden. Reinhard L. Hinweis aus geg. Anlass: Grafik ist von der Baader-Planetarium-Seite. Man will ja nicht den Guttenberg-Fehler machen 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2011 Uhrzeit: 15:35:34 Dieter Bethke Hallo Reinhard, Am 18.02.11 17:36, schrieb Reinhard Lehmann: > Schau Dir mal diese Kurve an: > http://www.baader-planetarium.de/sektion/s45/bilder/vergleich_400d_baader_bcf_gross.jpg > > Ist zwar ein Canon-Filter, aber ich glaube, dass sich die > Originalfilter von Canon und Olympus nicht viel unterscheiden. Vielen Dank für Deinen Unterstützungsversuch. Wenn ich Dich richtig verstehe bist Du Dir aber nicht sicher, sondern vermutest lediglich, dass die von Olympus verwendeten IR-Filter ähnlich sind. Weiss es vielleicht jemand hier genauer? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de ——————————————————————————————————————————————
Grenzfrequenzen der IR-Sperrfilter
Aktuelle Antworten
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin