XZ-1 Test bei digitalkamera.de

Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 11:38:59 Oliver Ge.ibel Hallo Reinhard, danke für deinen ausführlichen Praxisbericht zur XZ-1. Bei digitalkamera.de gibt´s übrigens auch einen neuen Test: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_XZ_1/6974.aspx Grüße Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 13:39:39 R.Wagner Am Mon, 24 Jan 2011 10:38:59 +0100 schrieb Oliver Ge.ibel: > Bei digitalkamera.de gibt´s übrigens auch einen neuen Test: > > http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_XZ_1/6974.aspx Habe ich auch schon gesehen, aber irgendwie kann ich einiges von dem, was die da schreiben, an meiner Kamera nicht nachvollziehen…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 14:42:19 Roland Franz Hallo Reinhard, > … aber irgendwie kann ich einiges von > dem, was die da schreiben, an meiner Kamera nicht > nachvollziehen…. Was denn? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 14:54:52 Michael Gerstgrasser Am 24.01.2011, 13:42 Uhr, schrieb Roland Franz : > Hallo Reinhard, > >> … aber irgendwie kann ich einiges von >> dem, was die da schreiben, an meiner Kamera nicht >> nachvollziehen…. > > Was denn? > Gruß Roland > zB hatten die – wie ich ursprünglich auch – Blooming-Effekte mit CA verwechselt http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/der-taschendrache-ist-da-xz-1-im-test :>) Tatsächlich ist die lichtstarke Linse aber echt super. > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 15:25:57 R.Wagner Am Mon, 24 Jan 2011 13:42:19 +0100 schrieb Roland Franz: >> … aber irgendwie kann ich einiges von >> dem, was die da schreiben, an meiner Kamera nicht >> nachvollziehen…. > > Was denn? Zum Beispiel die Auto-ISO-Funktion. Die funktioniert bei mir anders, als die es beschreiben. Auch einige andere Dinge, die sie NICHT schreiben, zeigen mir, dass sie nicht wirklich viel damit gespielt haben. Was mir zum Beispiel aufgefallen ist: ich hatte erwartet, dass ich den manuellen Fokus vorne am Objektiv einstellen kann – nö¶. Wnnn ich auf MF umstelle, muss ich hinten am Drehrad wursteln oder Pfeiltasten drücken. Drehe ich vorne am Objektiv, verstelle ich die Blende. Ich habe zuerst gedacht, das Ding hätte einen Fehler, aber das ist auch im Handbuch so beschrieben. Das ist für mich viel heftiger als ein nicht vorhandener Gummi vornedran, den kein Mensch braucht (oder der abfallende Gehäusedeckel – ich pack’s ja nicht. Hat die digitalkameraredaktion meinen Gag vom Pen-and-Tell-Blog aufgegriffen…). Auch die Sucherlupe: keine Ahnung warum, aber die Sucherlupe geht nicht auf die ganze Fläche des Displays, wie bei der PEN, sondern nur etwa auf 1/4 der Grö¶ße und auch die Vergrö¶ßerung ist nicht einstellbar – sie liegt etwa bei 2x – und so wie ich das sehe, wird gar nicht wirklich vergrö¶ßert, sondern lediglich das Displaybild rechnerisch aufgeblasen (interpoliert). Manueller Fokus ist damit ein Glücksspiel. Klar, es ist eine Kompakte, aber sie kostet das Gleiche wie eine PEN – und die PEN hat den Rüssel klar vorne. Der Vorteil der XZ-1 ist: sie liefert bei guten Bedingungen klasse Bilder aus einem kleinen Gehäuse. Sie hat sehr viele Mö¶glichkeiten, man kann viel damit ‚rumspielen. Aber wer glaubt, mit der XZ-1 seinen Systemkamerapark reduzieren zu kö¶nnen, der irrt. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 15:41:24 Michael Gerstgrasser Am 24.01.2011, 14:25 Uhr, schrieb R.Wagner : > Am Mon, 24 Jan 2011 13:42:19 +0100 schrieb Roland Franz: > >>> … aber irgendwie kann ich einiges von >>> dem, was die da schreiben, an meiner Kamera nicht >>> nachvollziehen…. >> >> Was denn? > > Zum Beispiel die Auto-ISO-Funktion. Die funktioniert bei mir > anders, als die es beschreiben. Auch einige andere Dinge, die sie > NICHT schreiben, zeigen mir, dass sie nicht wirklich viel damit > gespielt haben. > > Was mir zum Beispiel aufgefallen ist: ich hatte erwartet, dass ich > den manuellen Fokus vorne am Objektiv einstellen kann – nö¶. Wnnn > ich auf MF umstelle, muss ich hinten am Drehrad wursteln oder > Pfeiltasten drücken. Drehe ich vorne am Objektiv, verstelle ich die > Blende. Ich habe zuerst gedacht, das Ding hätte einen Fehler, aber > das ist auch im Handbuch so beschrieben. Das ist für mich viel > heftiger als ein nicht vorhandener Gummi vornedran, den kein Mensch > braucht (oder der abfallende Gehäusedeckel – ich pack’s ja nicht. > Hat die digitalkameraredaktion meinen Gag vom Pen-and-Tell-Blog > aufgegriffen…). Der ganze Artikel wirkt auf mich reichlich nach copy & paste eines belesenen“ Neulings – wäre für mich also kein Wunder.. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 16:29:35 Martin Wieprecht Michael Gerstgrasser schrieb: …. > http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/der-taschendrache-ist-da-xz-1-im-test … WAS? Reinhard, du hast keine 5050 oder 8080 da??? 😉 Ich hätte beide. Wenn mir Oly einen Taschendrachen leiht mache ich Vergleich-Shoots mit allen dreien *lach* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 16:38:45 R.Wagner Am Mon, 24 Jan 2011 15:29:35 +0100 schrieb Martin Wieprecht: > WAS? Reinhard, du hast keine 5050 oder 8080 da??? 😉 Sorry, ich hätte zwei 3040 da – deren Objektiv ist auch nischt schlecht… Aber da brauche ich nicht lange vergleichen. Die XZ-1 gewinnt. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 20:55:44 Yvonne Hallo Reinhard Am 24.01.11 14:25, schrieb R.Wagner: > > Klar, es ist eine Kompakte, aber sie kostet das Gleiche wie eine > PEN – und die PEN hat den Rüssel klar vorne. Die Pen kostet bei Euch nur EURO 390.00 …? (Das ist in etwa das, was der Händler meines Misstrauens momentan dafür haben mö¶chte: CHF 509.00). > > Der Vorteil der XZ-1 ist: sie liefert bei guten Bedingungen klasse > Bilder aus einem kleinen Gehäuse. Sie hat sehr viele Mö¶glichkeiten, > man kann viel damit ‚rumspielen. Aber wer glaubt, mit der XZ-1 > seinen Systemkamerapark reduzieren zu kö¶nnen, der irrt. Das wohl nicht, für mich soll’s eine Ergänzung werden. Ich bin gespannt, ob mich die Details auch stö¶ren, die Du erwähnst. Übrigens vielen Dank fürs Testen und das detaillierte Beschreiben der Kamera! Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 21:41:03 R.Wagner Am Mon, 24 Jan 2011 19:55:44 +0100 schrieb Yvonne: > Das wohl nicht, für mich soll’s eine Ergänzung werden. Ich bin > gespannt, ob mich die Details auch stö¶ren, die Du erwähnst. Bin ich auch – ich bin halt immer leicht überkritisch. Aber seid vorsichtig mit der Fahrerei. Heute hat hier schon wieder einer im Bach geparkt und dazwischen noch einen Looping gedreht – und das war ein Einheimischer, der kannte die Strecke. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 21:50:50 Michael Gerstgrasser Am 24.01.2011, 19:55 Uhr, schrieb Yvonne : > Hallo Reinhard > > Am 24.01.11 14:25, schrieb R.Wagner: > >> >> Klar, es ist eine Kompakte, aber sie kostet das Gleiche wie eine >> PEN – und die PEN hat den Rüssel klar vorne. > > Die Pen kostet bei Euch nur EURO 390.00 …? (Das ist in etwa das, > was der Händler meines Misstrauens momentan dafür haben mö¶chte: CHF > 509.00). > Body only bis runter auf EUR 300.- http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/digitalkamera/olympus/olympus-pen-e-pl1/571328.html Wenn man bedenkt dass die BQ der E-PL1 nur um Haaresbreiter unter der 5 liegt , uff…. >> >> Der Vorteil der XZ-1 ist: sie liefert bei guten Bedingungen klasse >> Bilder aus einem kleinen Gehäuse. Sie hat sehr viele Mö¶glichkeiten, >> man kann viel damit ‚rumspielen. Aber wer glaubt, mit der XZ-1 >> seinen Systemkamerapark reduzieren zu kö¶nnen, der irrt. > > Das wohl nicht, für mich soll’s eine Ergänzung werden. Ich bin > gespannt, ob mich die Details auch stö¶ren, die Du erwähnst. > > Übrigens vielen Dank fürs Testen und das detaillierte Beschreiben > der Kamera! > > Herzliche Grüsse > Yvonne > > — > www.yvonnesteinmann.ch > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 22:03:50 BKL R.Wagner schrieb: > …. Auch die Sucherlupe: keine Ahnung warum, aber die > Sucherlupe geht nicht auf die ganze Fläche des Displays, wie bei > der PEN, sondern nur etwa auf 1/4 der Grö¶ße und auch die > Vergrö¶ßerung ist nicht einstellbar – sie liegt etwa bei 2x – und so > wie ich das sehe, wird gar nicht wirklich vergrö¶ßert, sondern > lediglich das Displaybild rechnerisch aufgeblasen (interpoliert). > Manueller Fokus ist damit ein Glücksspiel. > Das erinnert mich aber ganz stark an meine C8080WZ. Das Kästchen was sich da in der Mitte des Sucherbildes ö¶ffnete und angeblich eine Vergrö¶sserung sein sollte um manuell scharf zu stellen, war zwar grö¶ßer aber von soo schlechter Auflö¶sung, dass man manuell damit nicht scharf stellen konnte. Hatte sich damals in Test als so tolles Feature gelesen, brauchbar war es zumindest für mich aber gar nicht. Hat wohl bei Olympus noch einer den Sourcecode aus der C8080 gefunden und recycelt 😉 Vielleicht recyceln sie ja auch noch mal das C8080 Gehäuse. Als Pro-Pen mit eingebautem EVF großes Display hinten drauf und vorne mit Adapter wahlweise FT oder mFT Objektive 😉 War ja immerhin auch aus Magnesium Alu Legierung so wie die E-n, nur abgedichtet war sie nicht. Wäre ja dann auch noch eine Option für die Pro-Pen. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 23:49:03 Alexander Kluss Am 24.01.2011 21:03 tippte BKL dieses: > Hat wohl bei Olympus noch einer den Sourcecode aus der C8080 > gefunden und recycelt 😉 Recycling lebt vom Mitmachen :-X > Vielleicht recyceln sie ja auch noch mal das C8080 Gehäuse. Als > Pro-Pen mit eingebautem EVF großes Display hinten drauf und vorne > mit Adapter wahlweise FT oder mFT Objektive 😉 Och, von mir aus müsste nicht mal das Display grö¶ßer sein. Wenn ein gescheiter EVF eingebaut ist, kö¶nnten sie die Rückseite auch mit Direktwahl-Knö¶pfen belegen und das Display sparen. Gruß Alex — Die einzige funktionierende intuitive Maßnahme, einen Rechner idiotensicher zu machen, ist keine Idioten an den Rechner zu lassen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2011 Uhrzeit: 23:50:50 Alexander Kluss Am 24.01.2011 20:50 tippte Michael Gerstgrasser dieses: > Am 24.01.2011, 19:55 Uhr, schrieb Yvonne : > >> Die Pen kostet bei Euch nur EURO 390.00 …? (Das ist in etwa das, >> was der Händler meines Misstrauens momentan dafür haben mö¶chte: CHF >> 509.00). > > Body only bis runter auf EUR 300.- > http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/digitalkamera/olympus/olympus-pen-e-pl1/571328.html Und selbst mit dem 14-42 ist sie noch immer günstiger, wie die aktuellen für die nicht lieferbare XZ-1. > Wenn man bedenkt dass die BQ der E-PL1 nur um Haaresbreiter unter > der 5 liegt , uff…. Nun, der Nachfolger ist doch schon raus, damit ist es Elektronikschrott :-X Gruß Alex — Nein, ich bin nicht die Signatur, ich mache hier nur sauber. ——————————————————————————————————————————————