E-3 & 18-180mm

Datum: 24.11.2010 Uhrzeit: 19:09:46 Nicholas Adams Moin Moin Am heutigen -sehr trüben- Morgen fingen die Dachdecker an. Und ich, mit ersten Versuchen mit meiner neuen“ E-3. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2010 Uhrzeit: 19:18:46 Nicholas Adams Sorry, müsste natürlich heißen: http://intergrafis.de/haus/index.html MfG Nicholas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2010 Uhrzeit: 20:58:50 Katharina Noord Ist schwierig, da etwas zu zu sagen ohne Exif’s. Beim nachträglichen Aufhellen verlierst Du natürlich immer an Qualität. Wie hattest Du das Feld für die Belichtungsmessung eingestellt? Ich nehme bei solchen Situationen, dunkles Objekt vor hellem Hintergrund (Himmel) gern mittenbetonte Messung oder selbst Spotmessung. Dann ist in jedem Fall das Objekt gut belichtet und ob der Himmel nun hellgrau oder weiß ist, macht dann auch nicht mehr soviel aus. Schreib doch mal Beispielhaft die Aufnahmedaten auf. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2010 Uhrzeit: 24:15:24 Oliver Musch Am 24.11.2010 18:18, schrieb Nicholas Adams: > Sorry, müsste natürlich heißen: > > http://intergrafis.de/haus/index.html Du weißt doch, dass das 18-180 das zwei schlechteste Objektiv (nur getoppt vom 17,5-42) im Zuiko-Objektivpark ist? :-)) OLiver —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2010 Uhrzeit: 25:06:10 Greg Lehey Oliver Musch schrieb: > Am 24.11.2010 18:18, schrieb Nicholas Adams: > >> Sorry, müsste natürlich heißen: >> >> http://intergrafis.de/haus/index.html > > Du weißt doch, dass das 18-180 das zwei schlechteste Objektiv (nur > getoppt vom 17,5-42) im Zuiko-Objektivpark ist? :-)) Was wohl mit der Belichtung nichts zu tun hat. Ich vermute, die Katharina wird hier recht haben. Ich hatte anfangs auch Belichtungsschwierigkeiten, bis ich auf mittelbetonte Messung umgestiegen bin. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2010 Uhrzeit: 8:37:31 R.Wagner Am Wed, 24 Nov 2010 18:18:46 +0100 schrieb Nicholas Adams: > Sorry, müsste natürlich heißen: > > http://intergrafis.de/haus/index.html Wie Katharina schon gesagt hat: ohne EXIFs und das Originalbild ist da nicht viel zu raten. Bei einem Bild meine ich Verwacklungsunschärfe zu erkennen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2010 Uhrzeit: 14:38:22 Nicholas Adams Katharina Noord schrieb: > Ist schwierig, da etwas zu zu sagen ohne Exif’s. Natürlich. Anscheinend funktioniert die EXIF bei JAlbum nur bei JPEG und nicht bei -umgewandelten- RAW !?! Weißst Du vieleicht ein besseres Programm? > > Beim nachträglichen Aufhellen verlierst Du natürlich immer an > Qualität. Das heißt also, dass ich selbst bei RAW, und entsprechend den Lichtverhältnissen- die EV’s an der Kamera aufdrehen sollte, statt später beim entwickeln? > Wie hattest Du das Feld für die Belichtungsmessung eingestellt? Bei den weiten Aufnahmen auf ESP, bei den herangezoomten Personen mittenbetont. > > Ich nehme bei solchen Situationen, dunkles Objekt vor hellem > Hintergrund (Himmel) gern mittenbetonte Messung oder selbst > Spotmessung. Dann ist in jedem Fall das Objekt gut belichtet und > ob der Himmel nun hellgrau oder weiß ist, macht dann auch nicht > mehr soviel aus. Danke für den Tipp. > > Schreib doch mal Beispielhaft die Aufnahmedaten auf. Wie’s aussieht scheint das Wetter aufzuklaren. Werde als am Nachmittag mal raus & noch ein paar Aufnahmen machen….bei denen ich dann hoffendlich nicht die EXIF-Daten verliere. Vielen Dank! sagt wie immer freundlichst Nicholas > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2010 Uhrzeit: 14:42:24 Nicholas Adams R.Wagner schrieb: > > Bei einem Bild meine ich Verwacklungsunschärfe zu erkennen. > Grüße > Reinhard Wagner Das kö¶nnte gut sein. Hatte den IS aus & es war ziemlich kalt… Gruß Nicholas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2010 Uhrzeit: 18:40:49 Katharina Noord Nicholas Adams schrieb: > Natürlich. Anscheinend funktioniert die EXIF bei JAlbum nur bei > JPEG und nicht bei -umgewandelten- RAW !?! > Weißst Du vieleicht ein besseres Programm? Ich bin, was software betrifft, sicherlich kein Vorbild, ich nutze den Viewer und wenn ich denke mit RawTherapie mehr rausholen zu kö¶nnen dieses. zumeist versuche ich direkt beim Fotografieren alles richtig zu machen, erspart einem viel Arbeit. Verkleinern und nachschärfen mit photofiltre. Bis jetzt alles Freeware. Dann hab ich fürs Licht und Entrauschen von Jpegs PS elements 7 mit Dfine2.0 PlugIn. Kostenlose Seite zum Hochladen, wo auch die EXIF einzusehen sind: http://www.photobucket.com – allerdings in Englisch. Hat sehr nette upload Funktionen, wo man auf einen Schwung einen ganzen Stapel hochladen kann – nutze ich gern für Urlaubsfotos. Kannst Du auch nutzen, um Bilder in Foren einzubinden. >> Beim nachträglichen Aufhellen verlierst Du natürlich immer an >> Qualität. > > Das heißt also, dass ich selbst bei RAW, und entsprechend den > Lichtverhältnissen- die EV’s an der Kamera aufdrehen sollte, > statt später beim entwickeln? ja. Probiers selbst einmal aus, wie es aussieht. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2010 Uhrzeit: 23:27:07 Greg Lehey Nicholas Adams schrieb: > Katharina Noord schrieb: > >> Ist schwierig, da etwas zu zu sagen ohne Exif’s. > > Natürlich. Anscheinend funktioniert die EXIF bei JAlbum nur bei > JPEG und nicht bei -umgewandelten- RAW !?! > Weißst Du vieleicht ein besseres Programm? Nichts, was du benutzen würdest. Du kannst die EXIF-Daten aber nachträglich mit exiftool kopieren: exiftool -overwrite_original_in_place -TagsFromFile ORIGINAL ‚-all>all‘ -title BEARBEITET Alles auf einer Zeile. ORIGINAL und BEARBEITET sind die Namen des Originalbilds und das bearbeiteten Bilds. ORIGINAL kann auch ein Rohbild sein. >> Beim nachträglichen Aufhellen verlierst Du natürlich immer an >> Qualität. > > Das heißt also, dass ich selbst bei RAW, und entsprechend den > Lichtverhältnissen- die EV’s an der Kamera aufdrehen sollte, > statt später beim entwickeln? Absolut. Auch Rohbilder haben nur 12 Bit Tiefe. >> Schreib doch mal Beispielhaft die Aufnahmedaten auf. > > Wie’s aussieht scheint das Wetter aufzuklaren. Werde als > am Nachmittag mal raus & noch ein paar Aufnahmen > machen….bei denen ich dann hoffendlich nicht die > EXIF-Daten verliere. Verloren gehen tun die nie, allerhö¶chstens fehlen sie im Ergebnisbild. Auch bei den Bestehenden kannst du die EXIF-Daten nachtragen. Greg 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2010 Uhrzeit: 14:16:45 Yvonne Am 25.11.10 13:38, schrieb Nicholas Adams: > Katharina Noord schrieb: > >> Ist schwierig, da etwas zu zu sagen ohne Exif’s. > > Natürlich. Anscheinend funktioniert die EXIF bei JAlbum nur bei > JPEG und nicht bei -umgewandelten- RAW !?! > Weißst Du vieleicht ein besseres Programm? > >> Hallo Nicolas Das stimmt definitiv nicht. Ich fotografiere seit Jahren mit RAW und verwende JAlbum für meine Galerien. Hier ein willkürlich ausgewähltes Bespiel: http://tinyurl.com/34oak6w Ein besseres Programm weiss ich nicht, JAlbum ist sehr wandelbar, je nach ausgewählter ‚Skin‘. Nicht alle Skins kö¶nnen Exif darstellen. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch ——————————————————————————————————————————————