Oly-Service fuer E-3 vor Garantieablauf?

Datum: 16.11.2010 Uhrzeit: 15:23:21 Wilfried Hallo zusammen, also meine E-3 hat noch bis Mitte Januar Garantie. Ist es ratsam diese noch innerhalb der Garantiezeit vom Olympusservice mal überprüfen zu lassen? Was wird dabei alles gemacht? Reinigen die z.B. auch Sensor und Mattscheibe (auf der Mattscheibe, oder darunter, sind seid Kauf ein paar Flusen, die ich nicht weg bekomme)? Hat das jemand schon mal machen lassen und wenn ja, was kostet sowas? Danke im voraus Gruß Wilfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2010 Uhrzeit: 15:42:22 Reinhard Wagner Soweit mir bekannt, ist Reinigung umsonst. Ich würde es auf jeden Fall machen lassen. Grüße Reinhard Wagner 3 🙁 Na, mehr war’s auch nicht wert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2010 Uhrzeit: 16:34:27 Wilfried Reinhard Wagner schrieb: > Soweit mir bekannt, ist Reinigung umsonst. Ich würde es auf jeden > Fall machen lassen. > > Grüße > Reinhard Wagner > > 3 🙁 > Na, mehr war’s auch nicht wert. > Na dann werd ich das mal so machen. Danke, auch wenns nicht so viel Wert war. grW — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2010 Uhrzeit: 23:47:02 Erich Nehren Hallo, ich hab meine E-3 vor kurzem vom Service zurückbekommen. Ich hatte sie auch kurz vor Ablauf der Garantie – genau deshalb dort hin geschickt. Interessant ist folgendes: Da man ja einen Grund angeben soll/ oder muß, hab ich geschrieben daß ich einen Fehler im Bildstabi vermute…. Sie kam zurück mit dem Vermerk: Elektronik repariert…… Was soll ich sagen – sie funktioniert wie vorher, ist aber wirklich so sauber wie eine Neue :-)) Viele Grüße Erich —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2010 Uhrzeit: 24:02:44 Holger Naja ich glaube kaum, das Oly in der Produktkostenrechnung eine pauschale Reinigung pro verkaufter Kamera einrechnet, ansonsten wären die Preise bei europäischem Lohnniveau kaum haltbar. Daher finde ich es nicht unbedingt fair einfach mal kurz vor Garantieende eine Fehler anzugeben um an einen kostenlosen Service zu kommen. Das führt irgendwann dazu dass ein Hersteller seine großzügige Kulanz/Servicepolitik einstellt – Damit ist dann keinem treuen Kunden mehr geholfen. Ist allerdings nur meine Meinung dazu… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2010 Uhrzeit: 23:10:16 wolfgang stelzel Sehe das auch kritisch wenn man den Service in dieser Art und weise mißbraucht. Mann stelle sich mal vor das macht der bei C**** oder N**** um den Sensor geputzt zu bekommen …. Gruss Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2010 Uhrzeit: 23:18:44 R.Wagner Am Wed, 17 Nov 2010 22:10:16 +0100 schrieb wolfgang stelzel: > Sehe das auch kritisch wenn man den Service in dieser Art und > weise mißbraucht. Es geht hier um Flusen im Sucher – um die loszuwerden, braucht’s den Service. Das kann man nicht selber machen. Ist doch sinnvoll, das während der Garantie zu machen – vor allem wenn der Fusel von Beginn an drin war. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2010 Uhrzeit: 23:59:53 Holger Ok, das ist natürlich legitim, und sollte dann auch dem Service als Einsendegrund genannt werden, aber einen vemeintlichen Defekt angeben? Mö¶chte mich aber eigentlich nicht darauf versteifen, jeder muss selbst wissen was richtig ist – nur eine Art Aufforderung dazu finde ich nicht so gut. Sollte ich die Motivation allerdings falsch verstanden haben entschuldige ich mich in alller Form. Gruß Holger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2010 Uhrzeit: 9:26:42 R.Wagner Am Thu, 18 Nov 2010 22:59:53 +0100 schrieb Holger: > aber einen vemeintlichen Defekt > angeben? Das ist nicht korrekt. Da hast Du vö¶llig recht. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————