Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 15:57:18 Nicholas Adams Moin moin Bin heutemorgen mit meinem 14-42mm -wieder mal- an die Grenze gestoßen. Auftrag war, die Einrüstung einer kleineren Burg zu fotografieren. Nach hinten raus war nicht viel Platz weshalb ich entweder die Turmspitze- oder den Sockel nicht drauf gekriegt habe. Beides wäre aber wichtig gewesen. Nun überlege ich die Anschaffung eines Oly 9-18mm. Irgendwo hatte ich mal ein Foto gesehen, auf dem in verschiedenfarbig eingezeichneten Rahmen jeweilige Ansichten -von Ultra-Weitwinkel bis 300mm- dargestellt wurden. Kann mir da jemand bitte auf die Sprünge helfen? Fragt -wie immer- freundlichst Nicholas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 16:18:05 Andy Hi Nicholas, was ich so auf die Schnelle gefunden habe: http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html Am besten stellst Du auf Analog“ und beginnst mit 18mm (entspricht —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 16:41:26 bernd fischer Nicholas Adams schrieb: > Moin moin > > Bin heutemorgen mit meinem 14-42mm -wieder mal- an die Grenze > gestoßen. > Auftrag war, die Einrüstung einer kleineren Burg zu > fotografieren. Nach hinten raus war nicht viel Platz weshalb ich > entweder die Turmspitze- oder > den Sockel nicht drauf gekriegt habe. Beides wäre aber wichtig > gewesen. > Nun überlege ich die Anschaffung eines Oly 9-18mm. > > Irgendwo hatte ich mal ein Foto gesehen, auf dem in > verschiedenfarbig eingezeichneten Rahmen jeweilige Ansichten -von > Ultra-Weitwinkel bis 300mm- dargestellt wurden. > Kann mir da jemand bitte auf die Sprünge helfen? Das war nicht irgendwo, sondern in der rechten oberen Ecke des Monitors. Kommt Zeit, kommt Foto ! Gruß, Bernd > > Fragt -wie immer- freundlichst > Nicholas > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 16:42:27 Nicholas Adams Andy schrieb: > Hi Nicholas, > > was ich so auf die Schnelle gefunden habe: > http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html Danke Andy. War zwar nicht das, was ich gesucht habe, aber es hilft, trotzdem. > > Ansonsten müsste man sowas glatt für die olypedia haben – kann > jemand so etwas basteln….? > Sehr gute Idee! Bin sicher, dass das hier aufgegriffen wird. MfG Nicholas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 16:53:47 R.Wagner Am Fri, 15 Oct 2010 15:57:18 +0200 schrieb Nicholas Adams: > Irgendwo hatte ich mal ein Foto gesehen, auf dem in > verschiedenfarbig eingezeichneten Rahmen jeweilige Ansichten -von > Ultra-Weitwinkel bis 300mm- dargestellt wurden. Das hilft Dir akut nicht viel – ist zwar optisch nett, aber für die Praxis ist folgende Tabelle besser: Wenn Du ein Gebäude mit X Metern Hö¶he ablichten willst, musst Du bei Y mm Brennweite Z Meter entfernt sein. Gerechnet ist 4:3 und Hochformat. Obere Zeile: Entfernung in m linke Spalte: Hö¶he Gebäude Tabelle: Brennweite in mm OOO 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 10 140 120 100 95 90 80 65 47 35 18 20 85 70 65 56 47 42 34 26 18 11 30 57 50 44 40 34 28 23 19 14 9 40 45 38 35 31 25 23 19 16 12 8 Also: wenn Du von einem 40 Meter hohen Haus zehn Meter weg bist und das ganze Haus draufkriegen willst, brauchst Du eine Brennweite von 8mm. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 16:58:28 Nicholas Adams >> Irgendwo hatte ich mal ein Foto gesehen, auf dem in >> verschiedenfarbig eingezeichneten Rahmen jeweilige Ansichten -von >> Ultra-Weitwinkel bis 300mm- dargestellt wurden. >> Kann mir da jemand bitte auf die Sprünge helfen? > > Das war nicht irgendwo, sondern in der rechten oberen Ecke des > Monitors. Wie meinen? > > Kommt Zeit, kommt Foto ! Ich werde drauf warten. :-)) MfG Nicholas > > Gruß, > Bernd > >> >> Fragt -wie immer- freundlichst >> Nicholas >> > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 17:04:27 Claus http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=24302133 Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 17:07:55 Subhash Nicholas Adams wrote: > Bin heutemorgen mit meinem 14-42mm -wieder mal- an die Grenze > gestoßen. > Auftrag war, die Einrüstung einer kleineren Burg zu > fotografieren. Nach hinten raus war nicht viel Platz weshalb ich > entweder die Turmspitze- oder > den Sockel nicht drauf gekriegt habe. Beides wäre aber wichtig > gewesen. Und warum machst du kein Panorama? Wenn du das Problem nicht oft hast, sparst du dir die Anschaffung eines Objekts und bekommst als Draufgabe sogar noch Bilder in hö¶herer Auflö¶sung. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 17:24:28 Nicholas Adams R.Wagner schrieb: > > Das hilft Dir akut nicht viel – ist zwar optisch nett, aber für die > Praxis ist folgende Tabelle besser: Wenn Du ein Gebäude mit X > Metern Hö¶he ablichten willst, musst Du bei Y mm Brennweite Z Meter > entfernt sein. Gerechnet ist 4:3 und Hochformat. > > Obere Zeile: Entfernung in m > linke Spalte: Hö¶he Gebäude > Tabelle: Brennweite in mm > > OOO 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 > 10 140 120 100 95 90 80 65 47 35 18 > 20 85 70 65 56 47 42 34 26 18 11 > 30 57 50 44 40 34 28 23 19 14 9 > 40 45 38 35 31 25 23 19 16 12 8 > > Also: wenn Du von einem 40 Meter hohen Haus zehn Meter weg bist und > das ganze Haus draufkriegen willst, brauchst Du eine Brennweite von > 8mm. > > Grüße > Reinhard Wagner Danke für die Tabelle. Werde ich mal durchrechnen und dann als XY-Achsen-Grafik auf ein Stück Karton drucken. Natürlich stö¶ßt man mit der Brennweite irgendwann immer an Grenzen. Ein Objektiv ist schließlich kein Auge. Hintergründig 😉 war deshalb gefragt, wieviel Platz ich spare“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 17:48:32 Martin Wieprecht Hast du mal überlegt, für so seltene Fälle ein Objektiv zu leihen? Oder, so du mit den Bildern Geld verdienst, gegen ein kleines Entgeld zu mieten? lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 17:50:33 Matthias Hallo Claus, Dein Link gefällt mir, aber warum in die Ferne schweifen? http://www.olympus.de/digitalkamera/objektivfinder_12050.htm#/overview Wenn der Flash geladen ist, kann man unten in und her scrollen un bekommt gleich die Oly-Linsen angezeigt, die den ausgewählten Bildausschnitt darstellen kö¶nnen. Viele Grüße Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 18:32:32 Hartmut Faustmann Hier ist noch ein Brennweitenvergleich: http://www.harlos-mfg.de/e-1/brennw/brennw.htm Schö¶ne Grüße Hartmut F. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 18:44:34 bernd fischer R.Wagner schrieb: > Am Fri, 15 Oct 2010 15:57:18 +0200 schrieb Nicholas Adams: > >> Irgendwo hatte ich mal ein Foto gesehen, auf dem in >> verschiedenfarbig eingezeichneten Rahmen jeweilige Ansichten -von >> Ultra-Weitwinkel bis 300mm- dargestellt wurden. > > Das hilft Dir akut nicht viel – ist zwar optisch nett, aber für die > Praxis ist folgende Tabelle besser: Wenn Du ein Gebäude mit X > Metern Hö¶he ablichten willst, musst Du bei Y mm Brennweite Z Meter > entfernt sein. Gerechnet ist 4:3 und Hochformat. > > Obere Zeile: Entfernung in m > linke Spalte: Hö¶he Gebäude > Tabelle: Brennweite in mm > > OOO 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 > 10 140 120 100 95 90 80 65 47 35 18 > 20 85 70 65 56 47 42 34 26 18 11 > 30 57 50 44 40 34 28 23 19 14 9 > 40 45 38 35 31 25 23 19 16 12 8 > > Also: wenn Du von einem 40 Meter hohen Haus zehn Meter weg bist und > das ganze Haus draufkriegen willst, brauchst Du eine Brennweite von > 8mm. Ich komme da auf 4,3 mm : f = B*g/G = 17,3*10000/40000 = 4,32 mm. Mache ich da wo einen Fehler ? Gruß, bernd > > Grüße > Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 19:09:31 R.Wagner Am Fri, 15 Oct 2010 18:44:34 +0200 schrieb bernd fischer: >> Also: wenn Du von einem 40 Meter hohen Haus zehn Meter weg bist und >> das ganze Haus draufkriegen willst, brauchst Du eine Brennweite von >> 8mm. > > Ich komme da auf 4,3 mm : f = B*g/G = 17,3*10000/40000 = 4,32 > mm. Scheint so. Du brauchst, wenn Du vor dem Gebäude stehst und Deine Kamera nach oben richtest, lediglich einen Bildwinkiel von ca. 80° über die lange Seite. Und das hast Du mit 8mm Brennweite. Probier’s einfach aus. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 19:10:42 Olaf Schultz On Fri, 15 Oct 2010 15:57:18 +0200, Nicholas Adams wrote: …. > Irgendwo hatte ich mal ein Foto gesehen, auf dem in verschiedenfarbig > eingezeichneten Rahmen jeweilige Ansichten -von Ultra-Weitwinkel bis > 300mm- dargestellt wurden. Kann mir da jemand bitte auf die Sprünge > helfen? Was ist mit dem Brennweitenschieber beim Ojektivergleich auf olympus.de? Ich frag mich nur, warum da das 8er einen grö¶ßeren Winkel hat als die 7 mm des 7-14… Viele Grüße, Olaf —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 19:13:34 Nicholas Adams Claus schrieb: > http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=24302133 > > Gruß, > > Claus. > Das war’s, Claus. Vielen Dank. MfG Nicholas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 19:28:34 Nicholas Adams Hartmut Faustmann schrieb: > Hier ist noch ein Brennweitenvergleich: > http://www.harlos-mfg.de/e-1/brennw/brennw.htm > > Schö¶ne Grüße > Hartmut F. > Das ist sehr anschaulich dargestellt. Schon umwerfend, was ein kleines bisschen Mehr gerade in den niederen Brennweiten ausmacht. Leider liegt das 7-14mm in einem anderen Heuhaufen….. Nichtsdestotrotz: Vielen Dank, Hartmut. MfG Nicholas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 19:41:33 Nicholas Adams Martin Wieprecht schrieb: > Hast du mal überlegt, für so seltene Fälle ein Objektiv zu > leihen? Oder, so du mit den Bildern Geld verdienst, gegen ein > kleines Entgeld zu mieten? > > lg > Martin > Hi Martin. Leider gibt es da nichts zu überlegen, weil: 1. Lokalzeitung auf dem Land“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 19:46:37 Nicholas Adams Subhash schrieb: > Und warum machst du kein Panorama? Wenn du das Problem nicht oft > hast, sparst du dir die Anschaffung eines Objekts und bekommst als > Draufgabe sogar noch Bilder in hö¶herer Auflö¶sung. > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://foto.subhash.at/ Moin moin nach Wien….. Panorama….klingt gut. Müsste ich mal probieren. Auflö¶sung ist kein Thema weil’s eh auf Zeitungspapier gedruckt wird. Aber Panorama ist gut. MfG Nicholas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2010 Uhrzeit: 20:24:35 R.Wagner Am Fri, 15 Oct 2010 19:10:42 +0200 schrieb Olaf Schultz: > Ich frag mich nur, warum da das 8er einen grö¶ßeren Winkel hat als > die 7 mm des 7-14… Weil das 7-14 auskorrigiert ist, das 8mm ist ein Fisheye… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 9:15:16 Andy Hi Nicholas? > die Ausgabe von +/- 600 EUR schon mal in die Fundgrube geschaut…? Andy imfindmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 21:48:33 R.Hennenberg ….also, ich habe mir das 9-18 geleistet und habe die Anschaffung noch keine Sekunde bereut. Inzwischen mache ich mehr Bilder mit diesem als mit dem 14-42 (was auch vielleicht daran liegt, dass ich sehr gerne Architektur fotografiere). Der Bildwinkel bei 9mm ist einfach klasse! LG Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2010 Uhrzeit: 24:23:50 Helge Suess Hallo Nicholas! >> Also: wenn Du von einem 40 Meter hohen Haus zehn Meter weg bist und >> das ganze Haus draufkriegen willst, brauchst Du eine Brennweite von >> 8mm. > Natürlich stö¶ßt man mit der Brennweite irgendwann immer an > Grenzen. Ein Objektiv ist schließlich kein Auge. > Hintergründig 😉 war deshalb gefragt, wieviel Platz ich spare“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 7:33:25 bernd fischer R.Wagner schrieb: > Am Fri, 15 Oct 2010 18:44:34 +0200 schrieb bernd fischer: > >>> Also: wenn Du von einem 40 Meter hohen Haus zehn Meter weg bist und >>> das ganze Haus draufkriegen willst, brauchst Du eine Brennweite von >>> 8mm. >> >> Ich komme da auf 4,3 mm : f = B*g/G = 17,3*10000/40000 = 4,32 >> mm. > > Scheint so. Du brauchst, wenn Du vor dem Gebäude stehst und Deine > Kamera nach oben richtest, lediglich einen Bildwinkiel von ca. 80° > über die lange Seite. Und das hast Du mit 8mm Brennweite. Probier’s > einfach aus. Dann stimmt aber Deine Tabelle nicht, denn dort brauchst Du für f=8mm eine Entfernung von 20m. Laut Aufgabenstellung ist aber die Entfernung 10m. Wenn ich bei meiner Gleichung (ist übrigens die Linsengleichung) 20m einsetze, komme ich auch auf den doppelten Wert, also 8mm. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————