G2 vs E-p2 Fazit

Datum: 01.07.2010 Uhrzeit: 24:33:09 R.Wagner Nach einigen Tagen und 1600km mit der G2 und gründlichstem Handbuchstudium nun mein Fazit . verfrüht, weil ich den Test, der auf drei Wochen angsetzt war, abgebrochen und die Kamera an einen Kollegen weitergereicht habe. Fangen wir mit den Punkten an, bei denen die G2 einen klaren Vorteil hat: Die Grö¶ße des AF-Punktes ist änderbar – vor allem, man kann ihn kleiner machen. Das sollte man auch tun, weil man ansonsten unfreiwillig immer den Hintergrund scharf stellt – was man leider oft genug erst am heimischen Computer sieht. (der AF ist zwar immer noch schneller als bei der PEN, aber die Ausschussquote ist auch hö¶her. Mit Fokus auf klein“ liegt er sowohl von —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 10:33:04 Heiko Hussmann R.Wagner schrieb: > Nach einigen Tagen und 1600km mit der G2 und gründlichstem > Handbuchstudium nun mein Fazit . verfrüht, weil ich den Test, der > auf drei Wochen angsetzt war, abgebrochen und die Kamera an einen > Kollegen weitergereicht habe. Wenn ich jetzt frage, ob das nicht besser ins Thema Panasonic“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 10:54:01 R.Wagner Am Fri, 02 Jul 2010 10:33:04 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > R.Wagner schrieb: > >> Nach einigen Tagen und 1600km mit der G2 und gründlichstem >> Handbuchstudium nun mein Fazit . verfrüht, weil ich den Test, der >> auf drei Wochen angsetzt war, abgebrochen und die Kamera an einen >> Kollegen weitergereicht habe. > > Wenn ich jetzt frage, ob das nicht besser ins Thema Panasonic“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 12:02:03 *dp …. ich hoffe, dass Olympus für Kameras in Europa den Video-Modus auf 25P bzw 50i ergänzt/erweitert. NTSC ist NICHT unsere Norm. HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 12:06:04 Heiko Hussmann R.Wagner schrieb: >> Ein G2 ähnliches Model von Olympus wäre für viele sicherlich >> nochmal ein Anstoß über mft nachzudenken. > > Wegen des Touchscreens? Falls Oly sowas am Entwickeln ist, hoffe > ich, dass sie es wenigstens besser implementieren… Aeh, nein – das ist für mich ein wenig Juppie-Spielzeug. Zum einen – der Aufstecksucher blockiert immer noch den Blitzschuh – da muss ein eingebauter EVF hier, bei der C8080-UW gings ja auch 🙂 Zum anderen, ein 3-4 Stunden Shooting mit der E-PL1 und grö¶ßeren Objektiven (wie das 35-100) machen nicht so richtig Spaß, weil die Hände irgendwann verkrampfen. Als immer dabei Kamera supi – aber ein wenig Handergonomie darf sein. Eine E-620 mit HLD-5 und mft Bajonett inkl. eingebauten EVF – sofort gekauft. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 13:25:46 R.Wagner Am Fri, 02 Jul 2010 12:06:04 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > R.Wagner schrieb: > >>> Ein G2 ähnliches Model von Olympus wäre für viele sicherlich >>> nochmal ein Anstoß über mft nachzudenken. >> >> Wegen des Touchscreens? Falls Oly sowas am Entwickeln ist, hoffe >> ich, dass sie es wenigstens besser implementieren… > > Aeh, nein – das ist für mich ein wenig Juppie-Spielzeug. > > Zum einen – der Aufstecksucher blockiert immer noch den > Blitzschuh – da muss ein eingebauter EVF hier, bei der C8080-UW > gings ja auch 🙂 nachdem ich derzeit verzweifelt versuche, ein anständiges Mikro an die Kamera zu klemmen und dazu aber der SEMA notwendig ist, der auch den Blitzport blockiert, die meisten Video-Mics aber ebenfalls am Blitzschuh befestigt werden, bin ich mittlerweile, was dieses Thema betrifft, durchaus auf Deiner Seite…. 😉 > Zum anderen, ein 3-4 Stunden Shooting mit der E-PL1 und grö¶ßeren > Objektiven (wie das 35-100) machen nicht so richtig Spaß, weil > die Hände irgendwann verkrampfen. Als immer dabei Kamera supi – > aber ein wenig Handergonomie darf sein. Versuch das Shooting mal mit der G2 – Ich habe nach zehn Minuten aufgegeben. > > Eine E-620 mit HLD-5 und mft Bajonett inkl. eingebauten EVF – > sofort gekauft. Jau, die hat ja auch eine bessere Ergonomie als die G2 – obwohl die Pana diesen Handgriff hat. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 13:26:26 R.Wagner Am Fri, 02 Jul 2010 12:02:03 +0200 schrieb *dp: > … ich hoffe, dass Olympus für Kameras in Europa > den Video-Modus auf 25P bzw 50i ergänzt/erweitert. > NTSC ist NICHT unsere Norm. Lasst uns gemeinsam hoffen…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 13:46:05 *dp >> Zum anderen, ein 3-4 Stunden Shooting mit der E-PL1 und grö¶ßeren >> Objektiven (wie das 35-100) machen nicht so richtig Spaß, weil >> die Hände irgendwann verkrampfen. Als immer dabei Kamera supi – >> aber ein wenig Handergonomie darf sein. > > Versuch das Shooting mal mit der G2 – Ich habe nach zehn Minuten > aufgegeben. > Für solche Ottos“ ist auch eine Pen nicht gemacht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 14:25:11 bjö¶rn R.Wagner schrieb: > Am Fri, 02 Jul 2010 12:02:03 +0200 schrieb *dp: > >> … ich hoffe, dass Olympus für Kameras in Europa >> den Video-Modus auf 25P bzw 50i ergänzt/erweitert. >> NTSC ist NICHT unsere Norm. > > Lasst uns gemeinsam hoffen…. > > Grüße > Reinhard Wagner …. als alter Videofreak schließe ich mich da an! GROßE BITTE AN OLY !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gruß! bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 16:29:15 Roland Franz Hallo Reinhard, > – Pana verkauft einen Ausschnitt mit verringerter Auflö¶sung als > erweiterten optischen Zoom“ und hat auch einen „Digitalzoom“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 17:03:34 R.Wagner Am Fri, 02 Jul 2010 16:29:15 +0200 schrieb Roland Franz: >> – Pana verkauft einen Ausschnitt mit verringerter Auflö¶sung als >> erweiterten optischen Zoom“ und hat auch einen „Digitalzoom“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 17:24:42 Roland Franz Hallo Reinhard, > Der erweiterte optische Zoom“ ist ein Ausschnitt mit verminderter —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 18:41:29 Ocean Wenn ich eine Pana G2 kaufe, dann wegen des eingebauten Suchers und der war für alle Leute die bisher durchsehen und mit der Pen 2 kritisch vergleichen durften, vor allem bei kontrastreichen Scenen, farbiger, schärfer und hat feinere Tonwertabstufungen, G2 Sucher rauscht im dunklen erheblich weniger, zeigt wenigstens noch die Farben und er sitzt fest und kann nicht verloren gehen wie der Pen Sucher. Die Bedienungsanleitung ist großer Mist, das stimmt und vieles ist zu verspielt und noch nicht wirklich an erfahrene Fotlografen-Denkweise angepasst. Mit kleinem G2 AF-Feld habe ich mehr scharfe Bildserien und schnelleres AF-Tempo als mit der Pen. Die nächste Pen hat hoffentlich einen viel besseren, eingebauten Sucher, einen echten, abnehmbaren Handgriff, einen schnelleren AF, einen besseren Sensor, einen hochauflö¶senderen Monitor, einen wirksameren Bildstabilisator und spannende Objektive. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 19:34:26 Hermann Kienast Ocean schrieb: > Wenn ich eine Pana G2 kaufe, dann wegen des eingebauten Suchers > und der war für alle Leute die bisher durchsehen und mit der Pen > 2 kritisch vergleichen durften, vor allem bei kontrastreichen > Scenen, farbiger, schärfer und hat feinere Tonwertabstufungen, > G2 Sucher rauscht im dunklen erheblich weniger, zeigt wenigstens > noch die Farben > und er sitzt fest und kann nicht verloren gehen wie der Pen > Sucher. > > Die Bedienungsanleitung ist großer Mist, das stimmt und vieles > ist zu verspielt und noch nicht wirklich an erfahrene > Fotlografen-Denkweise angepasst. > Mit kleinem G2 AF-Feld habe ich mehr scharfe Bildserien und > schnelleres AF-Tempo als mit der Pen. > > Die nächste Pen hat hoffentlich einen viel besseren, eingebauten > Sucher, einen echten, abnehmbaren Handgriff, einen schnelleren > AF, einen besseren Sensor, einen hochauflö¶senderen Monitor, einen > wirksameren Bildstabilisator und spannende Objektive. > Wo wir dann endlich wieder eine richtig GROSSE Kamera in den Händen halten…von einen der das mft System verstanden hat.. LG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 20:56:01 R.Wagner Am Fri, 02 Jul 2010 17:24:42 +0200 schrieb Roland Franz: > Wenn ich es richtig verstehe schneidet der erweiterte optische —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 21:01:23 0liver Waletzk0 On 2010-07-02 13:46:05 +0200, *dp said: > Ich versuche auch keinen Wohnwagen mit einem Porsche zu ziehen. Was nicht ausschließt, das andere das tun mö¶gen: http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_20907.html?tab=0 Prinzipiell sehe ih die Sache aber dennoch eher so wie Du. 😉 — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 21:24:43 Vasco Also mir reicht die Geschwindigkeit des AF beim 14-150 mm vollkommen aus. Viele Grüße Vasco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 22:23:40 Eckhard Ein wenig off-topic: was wollt Ihr denn mit der Videofunktion? Die ist für mich persö¶nlich zu 0% entscheidungsrelevant! Auch das Gewicht spielt bei mir nur sekundär eine Rolle, ja bei immerdabei“ und nein beim Spielzeug für Fototouren – bin ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2010 Uhrzeit: 24:21:25 WolfgangPe Der Cayenne ist ja dafür auch ausgelegt, deshalb hat er auch eine an klappbare Anhängerkuppelung. Gruß Wolfgang 0liver Waletzk0 schrieb: > On 2010-07-02 13:46:05 +0200, *dp said: > >> Ich versuche auch keinen Wohnwagen mit einem Porsche zu ziehen. > > Was nicht ausschließt, das andere das tun mö¶gen: > http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_20907.html?tab=0 > > Prinzipiell sehe ih die Sache aber dennoch eher so wie Du. > > 😉 > > — > LG Olyver > —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2010 Uhrzeit: 12:45:22 *dp Eckhard schrieb: > was wollt Ihr denn mit der Videofunktion? > Die ist für mich persö¶nlich zu 0% entscheidungsrelevant! > > Eckhard > Man sollte sein eigenes begrenztes Einsatzfeld nicht als Maßstab hinstellen. DSLR-Video ist heute schon lange kein Gimmik mehr. Ein Systemhersteller, der dies ignoriert wird das schmerzlich erfahren. Wohin Großformatvideo“ (und das ist es ja schlussendlich) —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2010 Uhrzeit: 7:44:48 bernd fischer R.Wagner schrieb: > Am Fri, 02 Jul 2010 17:24:42 +0200 schrieb Roland Franz: > >> Wenn ich es richtig verstehe schneidet der erweiterte optische —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2010 Uhrzeit: 18:45:04 Roland Franz Hallo Bernd, > der ‚erweiterte optische Zoom‘ ist eine geniale Funktion, denn es > geht dabei nichts an Bildqualität verloren. Das habe ich > ausführlich getestet. Und du hast aus einer 12MP-Kamera eine 3MP-Kamera gemacht. Klasse! (Auf die Idee so was als erweiterten optischen Zoom“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2010 Uhrzeit: 8:37:45 bernd fischer Roland Franz schrieb: > Hallo Bernd, > >> der ‚erweiterte optische Zoom‘ ist eine geniale Funktion, denn es >> geht dabei nichts an Bildqualität verloren. Das habe ich >> ausführlich getestet. > > Und du hast aus einer 12MP-Kamera eine 3MP-Kamera gemacht. > Klasse! Ja. ein 3MP Bild paßt nichtmal ganz auf meinen 24Zoll-Monitor (1920 x 1200, Punktdichte ca.93 ppi) und Ausbelichtungen A4 sind bestens. Und anstatt 9MP Bilder aufzunehmen, die dann gleich 3mal nicht auf den Monitor passen,finde ich die Alternative Klasse, bei Bedarf mit einem 108mm Tele zu fotografieren statt max.60mm. Außerdem ist meine Normaleinstellung 4.5MP (beinahe E1) , dazu dann ein 86mm-Tele. > (Auf die Idee so was als erweiterten optischen Zoom“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2010 Uhrzeit: 8:48:12 R.Wagner Am Tue, 06 Jul 2010 08:37:45 +0200 schrieb bernd fischer: > Ja. ein 3MP Bild paßt nichtmal ganz auf meinen 24Zoll-Monitor > (1920 x 1200, Punktdichte ca.93 ppi) und Ausbelichtungen A4 sind > bestens. > Und anstatt 9MP Bilder aufzunehmen, die dann gleich 3mal nicht > auf den Monitor passen,finde ich die Alternative Klasse, bei > Bedarf mit einem 108mm Tele zu fotografieren statt max.60mm. > Außerdem ist meine Normaleinstellung 4.5MP (beinahe E1) , dazu > dann ein 86mm-Tele. > >> (Auf die Idee so was als erweiterten optischen Zoom“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2010 Uhrzeit: 14:49:54 Roland franz Hallo Bernd, > Ja, ab und zu mal eine vernünftige Idee, würde ich Olympus auch > gö¶nnen. Weißt du eigendlich was eine Ausschnittvergrö¶ßerung ist? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2010 Uhrzeit: 20:56:05 bernd fischer Roland franz schrieb: > Hallo Bernd, > >> Ja, ab und zu mal eine vernünftige Idee, würde ich Olympus auch >> gö¶nnen. > > Weißt du eigendlich was eine Ausschnittvergrö¶ßerung ist? Hmm , also wenn Du das soo direkt fragst – eher nicht – ich fotografiere prinzipiell nur das was ich im Sucher sehe – muß ich da am Sensor was abknipsen ? Es ist natürlich mö¶glich, daß sich bei der Konstruktion meines OVF (OpticalViewFinder) noch ein Fehler eingeschlichen hat. Falls Dir da was auffällt, wäre ich für ein Feedback sehr dankbar (rein virtuell betrachtet). http://yfrog.com/melx3mitovfmodulj Gruß, Bernd 12+6 ( Wo kann man eigentlich die Gewinne abholen ?) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————