Mir kommen die Trinen…E-5 mit neuem Bajonett!!!???

Datum: 24.01.2010 Uhrzeit: 25:41:48 HJM Hallo Zusammen, das liest sich wie das Gerücht über den Trine-Sensor und soll wohl signalisieren, dass die FT-Objektiv-Nutzer sich auf eine Bucht-Wurf-Aktion vorbereiten dürfen. Falls etwas wahres dran sein sollte spricht das für ein Dock-System. Dh. man kann an das sog. E-5-Gehäuse ein FT-, mFT- oder ???-Dock ansetzen. http://43rumors.com/ft1-crazy-rumor-e-5/ Die E-5 käme dann praktisch mit dem ???-Dock mit ???-Bajonett. Hinter der Aussage von Leica, dass man sich gegen Micro FourThirds entschieden hat kann aber auch stecken, dass man mit Olympus gemeinsame Wege im D-SLR-Bereich geht und Olympus sich auf ein Leica M mit elektronischen Kontakten eingeschossen hat und aufgrund eines Patentabkommens die Kodierung von Leica lizenskostenfrei nutzen darf. Das Leica M-Dock setzt man einfach ab und setzt entweder das mFT- oder FT-Dock an. Schockierend wäre natürlich ein KB-VF-Sensor in der E-5 was ich erstmal nicht glaube. Aber für Leica würde es Sinn machen auf die Basis einer E-5 gleich 2 Leica-Bajonetts aufzulegen. Man kann FT auf mFT adaptieren. Man kann auch FT auf Leica M adaptieren demnach kann man auch Leica R adaptieren. Langfristig kann es aber so sein, dass ein Großsensor mit ca. 40mm Bildkreis in einem E-System-Gehäuse landet. Olympus verfeinert mit Leica zusammen ganz einfach die heute schon tauglichen Leica R und Olympus OM-Optiken. Wie wäre es mit einem modernisierten OM 2/100? Das Bajonett kann aber auch den Ruf nach ordentlichen Shift-Lenses befriedigen wollen und hier darf man dann ein fetteres Bajonett erwarten. Es wären dann Shiftlenses mö¶glich die geshiftet nicht wie im Falle Canon TS-E auf f8…f11 abgeblendet werden müssen. Egal wie, der Wettbewerb bekommt mal wieder ordentlich Haue. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 2:33:43 Peter Naske Vollständig resistent. Kaum zu glauben, Fortsetzung ohne jede Änderung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 9:04:09 R.Wagner Am Mon, 25 Jan 2010 00:41:48 +0100 schrieb HJM: > Hallo Zusammen, > > das liest sich wie das Gerücht über den Trine-Sensor und soll > wohl signalisieren, dass die FT-Objektiv-Nutzer sich auf eine > Bucht-Wurf-Aktion vorbereiten dürfen. Hallo HJM, Ich hab ja echt Geduld, aber aus einem crazy FT1″ ein „E-5 mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 9:55:03 Hermann Brunner HJM schrieb: > (…) dass die FT-Objektiv-Nutzer sich auf > eine Bucht-Wurf-Aktion vorbereiten dürfen. Hallo HJM, damit erreichst Du jetzt bei mir langsam den Punkt, wo ich keinen Fachmann mit besonders ausgeprägtem Hang zu langatmigen Abhandlungen, sondern nur noch einen abgehobenen, fanatischen Prediger“ lese. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 10:07:34 R.Wagner Am Mon, 25 Jan 2010 08:55:03 +0100 schrieb Hermann Brunner: > BTW: Daher finde ich Reinhards Reaktion in Ordnung, > auch wenn das Zensur“ Geschrei wieder kommen sollte. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 12:04:44 Daniel C. Hallo, ich lese ja immer wieder Deine Ausführungen und schwanke meist zwischen Ungläubigkeit und staunender Kenntnisnahme. So lange Du theoretisierst ist immer ganz interessant, Deine Prophezeiungen sind aber praktisch immer daneben. Mit dieser Aussage, liegst Du aber ganz sicher absolut daneben und schürst unnö¶tige Panik. Das ist in meinen Augen schlicht Unfug, insbesondere die absurde Verbandelung Olympus/Leica. An alle die ihm glauben schenken, zu Not nehme ich alte SHG Optiken allö  35-100 oder 14-35 zu einem großzügigen noch dreistelligen Betrag in Zahlung. Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 12:23:38 William W Hallo! Ich denke mal nicht dass jetzt die Panik bei allen E-System Eignern ausbricht und glaube auch nicht dass ich da nur für mich spreche! Wer die Artikel von unserem geschätzten HJM über einige Zeit studiert hat, wird doch erkannt haben,dass es ihm eine Freude ist auf der Basis seines Wissens (das nun auch nicht immer unfehlbar ist)Gedanken und Ideen zu neuen Konzepten aufzugreifen und sie rein fiktiv weiterzuspinnen. Wer das nun als prophetische Weissagung versteht,der hat mein Mitleid nicht verdient. Eine grosse Zahl der E-Sys Besitzer wünscht sich nicht zu Unrecht gewisse Verbesserungen, wenn auch nicht alle diese in zukünftigen Kameras wirklich nutzen werden, und wiederum viele unterliegen einfach nur dem Konsumzwang immer das Neueste haben zu müssen. Aus diesen Gründen hat eine Seite wie FT-rumors entsprechenden Erfolg. Man sollte einfach mal seine persö¶nliche Erwartungshaltung gegenüber Gerüchten überprüfen und bitteschö¶n korrigieren Zitat aus Wiki: Das Gerücht lebt von dem Spannungsverhältnis, ob es denn nun wahr oder unwahr ist. Daher erweckt es Interesse und erregt Aufmerksamkeit. Erfüllt es vorhandene Erwartungshaltungen (Ängste, Hoffnungen, etc.), fällt ein Gerücht auf einen nahrhaften Boden; es scheint für Momente Orientierung zu bieten. Gruss CazaLuz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 18:43:07 Ernst Weinzettl http://43rumors.com/ft4-the-e-3-successor-definitely-has-a-fourthirds-mount-and-new-lenses-are-coming Zitat: The crazy rumor we posted yesterday is really crazy.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 18:48:08 Ernst Weinzettl Zum Trojaner: Er steckt nur“ in einer Werbeeinschaltung über —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 19:27:02 Rolf-M. Ernst Weinzettl schrieb: > Zum Trojaner: Er steckt nur“ in einer Werbeeinschaltung über —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 20:20:58 HJM Ernst Weinzettl schrieb: > Zum Trojaner: Er steckt nur“ in einer Werbeeinschaltung über —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 20:33:54 HJM Hallo Reinhard, laß meinen Versuch folgende Botschaft einzupacken als nicht verständlich rübergebracht deklarieren. 1. Trine CCD habe ich damals nach außen ernsthaft aufgenommen um herauszufinden war für ein Potential hinter diesem Gerücht steckt. Es sollte geschäftsschädigend, sein, denn wesentlich ö¶fter kam die Position: Wenn Olympus nach der E-330 keine —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 23:26:36 William W Das grazy rumor-das bescheuerte Gerücht(frei nach meiner Laune übersetzt) hat sich heute schon wieder relativiert und der E-3 Nachfolger soll nun auch in Zukunft definitiv ein FT-Bayonett haben: http://43rumors.com/ft4-the-e-3-successor-definitely-has-a-fourthirds-mount-and-new-lenses-are-coming/ ausserdem gibt es so FT-Rumors,wahrscheinlich auch neue Pro-Objektive.. Merkwürdig findet Ihr nicht?Da hö¶rt man fast monatelang keine E-5 Gerüchte, dann gibts von heut auf morgen die Revolution und am nächsten Tag ist alles schon wieder nur ein Gerücht gewesen! Ehrlich gesagt es wird mir zu mühselig mich mit GERÜCHTEN ernsthaft auseinanderzusetzenHJM schrieb: > Hallo Zusammen, > > das liest sich wie das Gerücht über den Trine-Sensor und soll > wohl signalisieren, dass die FT-Objektiv-Nutzer sich auf eine > Bucht-Wurf-Aktion vorbereiten dürfen. > Falls etwas wahres dran sein sollte spricht das für ein > Dock-System. Dh. man kann an das sog. E-5-Gehäuse ein FT-, mFT- > oder ???-Dock ansetzen. 20,richtig fett.. CazaLuz > > http://43rumors.com/ft1-crazy-rumor-e-5/ > > Die E-5 käme dann praktisch mit dem ???-Dock mit ???-Bajonett. > > Hinter der Aussage von Leica, dass man sich gegen Micro > FourThirds entschieden hat kann aber auch stecken, dass man mit > Olympus gemeinsame Wege im D-SLR-Bereich geht und Olympus sich > auf ein Leica M mit elektronischen Kontakten eingeschossen hat > und aufgrund eines Patentabkommens die Kodierung von Leica > lizenskostenfrei nutzen darf. Das Leica M-Dock setzt man einfach > ab und setzt entweder das mFT- oder FT-Dock an. > Schockierend wäre natürlich ein KB-VF-Sensor in der E-5 was ich > erstmal nicht glaube. Aber für Leica würde es Sinn machen auf die > Basis einer E-5 gleich 2 Leica-Bajonetts aufzulegen. Man kann FT > auf mFT adaptieren. Man kann auch FT auf Leica M adaptieren > demnach kann man auch Leica R adaptieren. > Langfristig kann es aber so sein, dass ein Großsensor mit ca. > 40mm Bildkreis in einem E-System-Gehäuse landet. > Olympus verfeinert mit Leica zusammen ganz einfach die heute > schon tauglichen Leica R und Olympus OM-Optiken. Wie wäre es mit > einem modernisierten OM 2/100? > Das Bajonett kann aber auch den Ruf nach ordentlichen > Shift-Lenses befriedigen wollen und hier darf man dann ein > fetteres Bajonett erwarten. Es wären dann Shiftlenses mö¶glich die > geshiftet nicht wie im Falle Canon TS-E auf f8…f11 abgeblendet > werden müssen. > Egal wie, der Wettbewerb bekommt mal wieder ordentlich Haue. > > Gr. > > HJM > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 23:28:37 Georg D. Hallo! Das hier geschriebene zu kommentieren, dafür ist mir die Zeit zu schade, deshalb ziehe ich einfach mal die Spekulatius-Karte: http://selztal-foto.de/ft/spek.html 😉 Gruß, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 25:16:25 Claus HJM, in den letzten 6 (vielleicht sogar 12) Monaten hat 43rumors nichts Ernsthaftes mehr zu den Spekulationen um FT, mFT usw. beigetragen. Werbefinanzierte Site, die von der Neugier und dem Minderwertigkeitskomplex der Oly-User lebt. Bislang dachte ich, dass Du gut Bescheid weisst… Gruß, Claus aus Berlin. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 8:29:44 bernd fischer Ernst Weinzettl schrieb: > http://43rumors.com/ft4-the-e-3-successor-definitely-has-a-fourthirds-mount-and-new-lenses-are-coming > > Zitat: > The crazy rumor we posted yesterday is really crazy.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 8:38:46 R.Wagner Am Tue, 26 Jan 2010 07:29:44 +0100 schrieb bernd fischer: > Da ist offensichtlich die Olyseite damit infiziert. Ja, man nennt das Google-Werbung. Kaspersky hat da ein Problem, das aber gefixt wird. http://forum.kaspersky.com/index.php?s=d2057dce4d9407d9e7dc1353b1f5f783&showtopic=155421 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 8:41:41 bernd fischer bernd fischer schrieb: > Ernst Weinzettl schrieb: > >> http://43rumors.com/ft4-the-e-3-successor-definitely-has-a-fourthirds-mount-and-new-lenses-are-coming >> >> Zitat: >> The crazy rumor we posted yesterday is really crazy.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 10:21:38 Michael O. Sorry, aber solchen Mist hab ich erst selten gehö¶rt!!!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 17:48:26 *V®±M£@ Hallo Georg > Hallo! > > Das hier geschriebene zu kommentieren, dafür ist mir die Zeit zu > schade, deshalb ziehe ich einfach mal die Spekulatius-Karte: > http://selztal-foto.de/ft/spek.html 😉 ….ich mag aber einen anderen pan-keks“ vorne drauf schrauben —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 17:52:00 *V®±M£@ Hallo Bernd > Der trojaner Trojan.JS.Redirector.ar funktioniert der auch unter Linux ? > wird schon mit jedem ö–ffnen > der OlySeite bzw. ö–ffnen eines Beitrags seit gestern früh > heruntergeladen > und von meinem virenscanner geblockt. > Da ist offensichtlich die Olyseite damit infiziert. > > gruß, > Bernd — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 19:31:37 Armin Hallo, glaubt denn irgend jemand, dass Olympus sich getraut eine E-5 mit Vollformatsensor auszuliefern noch dazu als Nachfolger der E-3? Eine dritte Objektivserie kann Olympus nicht stemmen und die Adaption von nicht AF-Objektiven u.s.w. wird von zu wenigen Käufern akzeptiert. Das wäre das AUS für Olympus im DSLR-Markt (und an Dummheit nicht zu toppen) – weil sich wohl alle Käufer der FT-Objektive verschaukelt vorkommen würden. Ich bin immer wieder baff erstaunt von wo solche Informationen / —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 20:08:57 Karl H. Armin schrieb: > Das wäre das AUS für Olympus im DSLR-Markt (und an Dummheit nicht > zu toppen) – weil sich wohl alle Käufer der FT-Objektive > verschaukelt vorkommen würden. Glaub ich auch, da wäre mein Vertauen weg. Ich sehe die Entwicklung eigentlich sehr positiv. Die neuen Digital Zuikos waren immer schon top, mit jeder Weiterentwicklung des 4/3-Sensors werden sie weiter aufgewertet. Mir gefallen die Bilder aus E-P1 und E-P2 sehr gut, sobald diese Sensor/Bildprozessor-Generation auch für FT bereitsteht werden die Pros und TopPros schon wieder aufgewertet. Ich erlebe es zumindest so. Leider gefällt mir der Output von E-30 und E-620 weniger gut. Diese beiden Bodys kommen langsam in preisliche Gefilde, wo ich mir normalerweise eine zulegen würde. Ich werde mich aber vorerst weiter mit E-1, E-330 und E-510 begnügen (eigentlich kann ich mit den dreien auch jetzt schon fotografieren;)) und auf einen FT-body warten, der zumindest den Sensor/Prozessor der E-P1/2 verbaut hat. Oder ich finde noch mehr Beispielbilder von JPGs ooc einer E-30, die nicht diesen typischen Rotstich/Warmton haben. Dann schlage ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2010 Uhrzeit: 22:27:38 Eckhard Hallo Georg, Hmmm… ist dies jetzt ein micro oder Klein-Vollformat-Keks? …. und das Seitenverhältnis ?? Jedenfalls für mich Krümelmonster genau richtig und nie ausreichend Mampfende Grüße vom Springerle kauenden Eckhard (der sein Glas irgendwann auf die E-7 stecken wird) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2010 Uhrzeit: 21:48:24 Georg Dahlhoff Eckhard schrieb: > Hmmm… > ist dies jetzt ein micro oder Klein-Vollformat-Keks? > … und das Seitenverhältnis ?? Hallo Eckhard, das ist ein ganz gewö¶hnlicher“ FT-Keks: E-30 mit 50er Makro. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2010 Uhrzeit: 23:59:14 Thomas Klüber HJM schrieb: > Hallo Zusammen, > > das liest sich wie das Gerücht über den Trine-Sensor und soll > wohl signalisieren, dass die FT-Objektiv-Nutzer sich auf eine > Bucht-Wurf-Aktion vorbereiten dürfen. > Falls etwas wahres dran sein sollte spricht das für ein > Dock-System. Dh. man kann an das sog. E-5-Gehäuse ein FT-, mFT- > oder ???-Dock ansetzen. > > http://43rumors.com/ft1-crazy-rumor-e-5/ > > Die E-5 käme dann praktisch mit dem ???-Dock mit ???-Bajonett. Jaja die Module bauen und dann auch noch Hersteller übergreifend. Es gibt dagegen einige Argumente: Jede Steckverbindung ist eine Fehlerquelle, da hats also schon genug Ein sehr teures Verfahren, weil jedesmal der Sensor mitgeliefert werden muss. Dann müsste auch noch ein Prozessor her welcher die unterschiedlichen Schwachstellen der jeweiligen Sensoren kennt. > > Hinter der Aussage von Leica, dass man sich gegen Micro > FourThirds entschieden hat kann aber auch stecken, dass man mit > Olympus gemeinsame Wege im D-SLR-Bereich geht und Olympus sich Warum sollte Olympus das tun? Weil es Pana gemacht hat? > auf ein Leica M mit elektronischen Kontakten eingeschossen hat > und aufgrund eines Patentabkommens die Kodierung von Leica > lizenskostenfrei nutzen darf. Das Leica M-Dock setzt man einfach Na des glaub i erscht recht net. Lizenskostenfrei. Wenn die das machen würden ginge ja eine Geldquelle vorbei. > ab und setzt entweder das mFT- oder FT-Dock an. > Schockierend wäre natürlich ein KB-VF-Sensor in der E-5 was ich > erstmal nicht glaube. Aber für Leica würde es Sinn machen auf die > Basis einer E-5 gleich 2 Leica-Bajonetts aufzulegen. Man kann FT > auf mFT adaptieren. Man kann auch FT auf Leica M adaptieren > demnach kann man auch Leica R adaptieren. Das man das kann mag ja sein. Ob es Sinn macht ist ein anderer Punkt. > Langfristig kann es aber so sein, dass ein Großsensor mit ca. > 40mm Bildkreis in einem E-System-Gehäuse landet. ne das glaub ich nu wirklich auch nicht. Olympus hat sich viel Mühe mit dem FT Standard gegeben und wichtige Gründe dafür gehabt. Warum sollen die auf einmal umschwenken. Jetzt wo FT langsam aber sicher immer mehr Marktanteile holt. > Olympus verfeinert mit Leica zusammen ganz einfach die heute > schon tauglichen Leica R und Olympus OM-Optiken. Wie wäre es mit > einem modernisierten OM 2/100? Wenn das SInn machen würde hätte Olympus niemals das OM System komplett untergehen lassen. > Das Bajonett kann aber auch den Ruf nach ordentlichen > Shift-Lenses befriedigen wollen und hier darf man dann ein Shift-Lenses hab ich grad gelesen (Schwesterforum) macht nur wirklich SInn auf MF Kameras. > fetteres Bajonett erwarten. Es wären dann Shiftlenses mö¶glich die > geshiftet nicht wie im Falle Canon TS-E auf f8…f11 abgeblendet > werden müssen. > Egal wie, der Wettbewerb bekommt mal wieder ordentlich Haue. Naja irgendwie hoffen wir ja schon das Olympus richtig Erfolg hat aber ob es gleich wie Haue aussehen wird? Weil wenn Olympus Erfolg hat dann doch wegen guter Produkte. UNd wenn es neue Produkte gibt dann kö¶nnten ja unsere Wünsche in Erfüllung gehen. Jepp Endlich 13 Blenden Dynamikumfang und ISO 32000 würde uns ja schon reichen gel. > > Gr. > > HJM > LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2010 Uhrzeit: 9:55:19 R.Wagner Am Wed, 27 Jan 2010 22:59:14 +0100 schrieb Thomas Klüber: > Shift-Lenses hab ich grad gelesen (Schwesterforum) macht nur > wirklich SInn auf MF Kameras. Prinzipiell ist gerade Shift umso effektiver, je kleiner der Sensor ist. Die für’s Shiften notwendigen Optiken müssen ja die vierfache Sensorfläche ausleuchten. Für KB werden ja 35mm Mittelformat-Optiken hergenommen. Entsprechend wären die richtigen Optiken für FT KB 18mm-Objektive. Durch den kleineren Sensor steigt ja auch die Schärfentiefe, was gerade beim Shiften ja wichtig ist. Aber das UW-Objektiv muss auf einmal auch im Randbereich die hohe Auflö¶sung des Sensors mitmachen und dort auch noch halbwegs telezentrisch abbilden. Nächstes Problem, das auch Norbert angesprochen hat: die Verstellung. Je kleiner der Sensor, desto kleiner sind die Shift-Verstellwege. Ohne Sucherlupe geht da gar nichts. Und wenn man dann mit absurdem Aufwand an Geld und Zeit das Bild fertig hat, dann stellt man fest, dass Shiften ein Abbildungsfehler ist und bleibt. Auch wenn der Kirchturm auskuckt, als wäre er aus dem vierten Stock fotografiert: Die Fenster sind nach wie vor von unten abgebildet, man sieht die Fensterbretter also von unten, nicht von oben. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2010 Uhrzeit: 12:02:15 stefan Gerüchte eben…. Warum es diese überhaupt gibt? Warum beteiligen sich so viele daran? Weil der Wunsch oft hier der Vater aller Gedanken ist und eine Diskussion über fantastische“ Kameras kann eben wirklich Spaß ——————————————————————————————————————————————