E-330 oder Micro-Four-Third

Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 13:47:04 Gerd Erst einmal noch schö¶ne Weihnachten, auch wenn nicht mehr viel davon übrig ist! Ich habe vor einiger Zeit eine E330 angeschaft. Hauptsächlich um einen schwenkbaren Sucher zu haben und auf länge Zeit gesehen zu einem leichteren kleineren System zu wechseln. Zur Kamera habe ich das Kit-Objektiv 14-54 mm. Es gibt Besseres, aber in der Beamershow zeigen sich die Bilder im Wechsel zu den Canonbildern ganz gut.(Das Bild als wird hier ja nicht so nach technischen Qualitäten, sondern mehr nach der Bildaussage beurteilt) Ich stehe jetzt vor der Frage, baue ich die E-330 mit besseren Objektiven aus, oder sollte man auf das neuere Micro-Four-System wechseln? Für grö¶ßere Fototouren benutze ich normal die Canon 5DMKII und die 1DMKII. Vielleicht hat ja jemand dazu einen Tip. Tschüss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 14:18:56 Robert Georg Hallo Gerd die Frage ist, ob Du jetzt wirklich was ganz kompaktes haben willst, oder nur einfach leichter und kompakter als die Can’s. Die Frage habe ich mir selbst auch gestellt, obwohl ich mit der E3 schon über eine deutlich tragefreundlichere Kamera verfüge als die Can… Eigentlich hatte ich schon fest vor, eine E620 zu kaufen, habe dann aber im letzten Augenblick anders entschieden und eine E P2 bestellt. Die Überlegung wurde von meiner Frau entschieden wenn schon —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 15:37:03 Lothar Braun Ich habe zur Zeit die E330,E620,und die EP1.Wenn du darüber nachdenkst,dein 14-54 gegen etwas besseres zu tauschen,das ist mein Standard-Objektiv auf der EP1,weil ich das Kit der EP1 unwürdig für die Kamera finde.Für µFT gibt es leider nur,und das auf absehbare Zeit nur lichtschwache Objektive,vom Lumix 1,7 20 mal abgesehen.Das Lumix 7-14 habe ich selbst,es ist ein tolles Objektiv,und damit eines der Besten für µFT. Das ZD14-35 und ZD35-100 wäre eine Steigerung,aber an E330 oder EP-1 ?? Der AF ist an der EP1 auch mit MMF-1 und ZD-Objektiven eine Herausforderung für die Nerven.Wer gute Augen hat kö¶nnte es auch mit MF-Linsen versuchen. Die EP1 liefert allerdings deutlich bessere JPEG`s ,als die E330. Da ich das Spiegelgeklapper an der E620 nicht mag,nutze ich jetzt zu 80% nur noch die EP-1 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2009 Uhrzeit: 23:17:35 Gerd Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich bin noch nicht so richtig weiter gekommen mit meinen Überlegungen, da ich für das zweite System, neben der Canon, eine schwengbaren Monitor haben mö¶chte. die Frage ist nur, ist die E330 von der Technik noch auf der Hö¶he der Zeit. Bilder kann man damit auf jeden fall machen – sofern man sie sieht!Für die Wiedergabe auf einem Beamer in Full-HD auch bei weitem ausreichend. Die Grö¶ße der Kamera gefällt mir auch. sie ist unauffällig und handlich. Das ist ja immer der Spagat zwischen:Willst du die große Kiste —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2009 Uhrzeit: 12:33:36 Andy Hi Gerd, > eine schwengbaren Monitor haben > mö¶chte. die Frage ist nur, ist die E330 von der Technik noch auf > der Hö¶he der Zeit. wenn das Dein Hauptaugenmerk ist, würde ich mir mal die E620 ansehen. Ich denke das ist derzeit der beste Kompromiss aus klein/leicht und gute Objektive, mFT sehe ich (noch) nicht in dem Stadium, dass es da schon richtig mithalten kann – betrifft vor allem die (besseren) Objektive – hier tun sich einfach noch zu viele Lücken auf, die man nur mit Kompromissen aus dem FT-Sortiment schließen kann (Kompromiss weil die EP1/2 kein schwenkbares Display hat und die Pana nicht mit den Oly-FT autofocusieren kann) Wenn Du also unbedingt“ eine aktuellere Kamera haben mö¶chtest —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2009 Uhrzeit: 12:35:45 HJM Gerd schrieb: > Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich bin noch nicht so > richtig weiter gekommen mit meinen Überlegungen, da ich für das > zweite System, neben der Canon, eine schwengbaren Monitor haben > mö¶chte. die Frage ist nur, ist die E330 von der Technik noch auf > der Hö¶he der Zeit. > Bilder kann man damit auf jeden fall machen – sofern man sie > sieht!Für die Wiedergabe auf einem Beamer in Full-HD auch bei > weitem ausreichend. > Die Grö¶ße der Kamera gefällt mir auch. sie ist unauffällig und > handlich. > Das ist ja immer der Spagat zwischen:Willst du die große Kiste —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2009 Uhrzeit: 13:29:47 Sö¶ren Auch ich gebe gerne nochmal meinen Senf dazu weil ich mich mit ähnlichen Fragen plage. Ich besitze momentan die E-500 und die E-1. Ich bin manchmal bis zu 8 Stunden am Stück unterwegs um Fotos zu machen und hatte früher auch schon ein kleines Nikon-System. Wenn ich unterwegs war und die dicken Kameras um den Hals hatte waren die eine echte Last für mich. Selbst die E-1 (mit Handgriff), die gegen die Nikon D2x schon klein und leicht ist, wird nach drei Stunden langsam zur Qual weil sie einfach immer schwerer wird. Alleine aus diesem Grund kann ich nicht verstehen wie man die Klopper von Canon dabei haben kann. Gerade weil du ja die grö¶ßten besitzt die Canon anbietet… Ich gehe normalerweise mit der E-500 auf längere Touren. Da diese einen älteren Stand hat als die E-330 würde ich sagen brauchst du nichts neueres. AF-Geschwindigkeit sagst du ja nichts drüber (den da sollen die neueren ja wesentlich schneller sein). Ich selber würde wegen den Optiken schon keine Pen kaufen. Da finde ich die Idee mit der E-620 schon wesentlich besser (und hatte ich auch schon im Sinn). Einziges Problem ist nur der Akku der mit der E-330 nicht kompatibel ist. Die E-330 zu verkaufen lohnt sich momentan nicht, also würde ich die behalten. Wenn du jetzt also auf Tour gehst bist du meiner Meinung nach mit der E-330 schon gut beraten. Aber wenn du es noch kleiner und leichter mö¶chtest dann geht das nur mit der E-620 wenn man auf den schwenkbaren Monitor nicht verzichten mö¶chte. Die Pen-Serie würde meiner Meinung nach nicht in Frage kommen… (aus Qualitätsgründen) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2009 Uhrzeit: 14:37:48 BKL Hallo, also wenn dir die E-330 Kompakt genug ist, dann behalte sie. Einen würdigen Nachfolger hat sie bis heute ja leider noch nicht bekommen. Denn mit dem Klappdisplay und dem LiveView Mode A ist sie als einzige Oly E auch schnappschußtauglich. Wenn ein schneller AF nicht so wichtig ist, die E-330 aber doch zu groß, dann kann man es sich quasi aussuchen ob man eine E-620 oder eine E-Px oder Panasonic G1 nimmt. Erstere kann auch die hochwertigeren FT Objektive bei Bedarf ohne Adapter aufnehmen, wenngleich das System nur mit den FT Standard Objektiven auch wirklich kompakt ist. Genauso mFT, hier FT Optiken per Adapter zu adaptieren, macht kaum Sinn. In beiden Fällen kö¶nnte dann man auch gleich die E-330 behalten. Derzeit ist für mich die Performance des Kontrast AF noch indiskutabel, von daher würde ich der E-620 derzeit noch den Vorzug geben. Wenn auch nicht im LiveView, so hat man wenigsten im normalen“ Gebrauch den schnelleren Phasen AF zur Verfügung. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 9:28:25 Ian Douglas Ross Ich bin davon überzeugt, daß die E-3 innovativ und auch pixelmäßig Stand der Technik mit genügend Reserven sein wird. Die E-1 wurde als 1. Kamera im neuen System mit minimiertem Risiko geplant und gebaut. Kaufmännisch sinnvoll ist auch die Entwicklung der E-300, E-500 und E-330 für die grö¶ßeren Zielgruppen. Erstens muß Geld verdient werden und zweitens müssen das System und die Produkte in der Fläche und in der Breite verankert werden. Als ich noch angestellt und nicht selbständig war, hätte ich das sicherlich so nicht gesehen und evtl. auch geschimpft. Aber erst, wenn man am eigenen Leib erfährt, daß es keine Kuh gibt, die am Monatsende das Geld für den nächsten Monat liefert, um Krankenversicherung, Altersversorgung, Lebensunterhalt, Hausabzahlung u.a. zu bezahlen, hat man mehr Verständnis für ein Unternehmen wie Olympus und dessen Entscheidungen. Vom E-3 Nachfolger kö¶nnte Olympus in der Kamerasparte nicht überleben auch wenn sie 3x so gut wie die Canon 5D wäre. Siehe Beispiel Apple-Microsoft. Ich bin froh, zu sehen, daß Olympus kaufmännisch klug vorgeht, weil dies eine Sicherheit für unser System bedeutet. Ian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2006 Uhrzeit: 15:16:38 Bernhard W. Ja mei, mir gehts nur um sehr gute 12MP bei ISO400. Ich wäre schon hochzufrieden soetwas in der e-3xx Klasse irgendwann mal zu finden. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————