Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 11:18:07 Indina B. Moin moin, wie schätzt Ihr die Robustheit der Pen auf Exkursionen (auch in den Regenwald) ein? Ich mö¶chte nächstes Jahr nach Madagaskar, aber auf den vermutlich langen Ausflügen zu Fuss mö¶glichst wenig Gewicht dabeihaben. Die E-3 wird wohl mitkommen, ich würde aber auch gern die Pen in den Rucksack verfrachten. Nur: macht es Sinn, sie auch auf Touren in feuchtere und evtl. staubigere Gefilde mitzunehmen? Ein wasserdichter Sack wär vorhanden. Ich denke, das 12-60er und das 50-200 sollten ansonsten zur Grundausstattung reichen. Dazu der EC 14. Da ich auch kleineres Getier (kleine Reptilien, Insekten eher nicht) abzulichten plane, evtl. das 50mm Makro dazu? Oder würde hier das 12-60er reichen? Wie gesagt, Gewicht ist wichtig. Dank Euch fürs Mitdenken! Indina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 11:45:33 WolfgangPe Hallo Indina, ich habe E-3 seitig etwa die gleiche Ausrüstung. 12-60 / 50-200 / 50 Makro und EC 14. Das 50er Makro ist das leichteste und lichtstärkste Objektiv aus der Sammlung, ich würde darauf nicht verzichten. Was die Robustheit der Pen anbelangt kann ich nichts sagen, da ich keine habe. Ich würde mir dazu so einen Beutel besorgen, mit dem man Unterwasser fotografieren kann. Die Kosten nicht viel, etwa 10 Euro und sollen bis 3 Meter dicht sein. Nicht das ich damit tauchen würde, aber für Luftfeuchtigkeit und Staub dürften die schon taugen. Gruß Wolfgang Indina B. schrieb: > Moin moin, > > wie schätzt Ihr die Robustheit der Pen auf Exkursionen (auch in > den Regenwald) ein? > > Ich mö¶chte nächstes Jahr nach Madagaskar, aber auf den vermutlich > langen Ausflügen zu Fuss mö¶glichst wenig Gewicht dabeihaben. > > Die E-3 wird wohl mitkommen, ich würde aber auch gern die Pen in > den Rucksack verfrachten. > Nur: macht es Sinn, sie auch auf Touren in feuchtere und evtl. > staubigere Gefilde mitzunehmen? > Ein wasserdichter Sack wär vorhanden. > > Ich denke, das 12-60er und das 50-200 sollten ansonsten zur > Grundausstattung reichen. Dazu der EC 14. > Da ich auch kleineres Getier (kleine Reptilien, Insekten eher > nicht) abzulichten plane, evtl. das 50mm Makro dazu? Oder würde > hier das 12-60er reichen? Wie gesagt, Gewicht ist wichtig. > > Dank Euch fürs Mitdenken! > > Indina > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 12:54:56 C. Bartling Hallo, wenn Du Gewicht sparen willst, aber die E-3 samt 2-3 (z.T. schweren) Objektiven dabei sein soll, kannst Du nur sparen, indem Du die PEN zu Hause läßt, oder habe ich da etwas falsch verstanden!? Alternativ kö¶nntest Du das 12-60er für die PEN opfern (m.E. die schlechtere Alternative) und damit das Extragewicht ausgleichen. Das Makro ist natürlich klasse, aber Close-ups im Reptilienformat/Blüten usw. kann man auch erstaunlich gut mit dem 12-60mm machen. Gute Reise wünscht Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 13:28:53 Indina B. > wenn Du Gewicht sparen willst, aber die E-3 samt 2-3 (z.T. > schweren) Objektiven dabei sein soll, kannst Du nur sparen, indem > Du die PEN zu Hause läßt, oder habe ich da etwas falsch verstanden!? Nun ja, ich dachte, die E-3 in der Lodge zu lassen, und nur mitzunehmen, wenn es wirklich not tut. Nur: wieviel kann ich der Pen zumuten? LG Indina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 13:34:21 WolfgangPe Ob sich das 50-200 an der Pen wirklich vernünftig verwenden lässt? Mir würde was zu halten fehlen. LG Wolfgang Indina B. schrieb: > >> wenn Du Gewicht sparen willst, aber die E-3 samt 2-3 (z.T. >> schweren) Objektiven dabei sein soll, kannst Du nur sparen, indem >> Du die PEN zu Hause läßt, oder habe ich da etwas falsch verstanden!? > > Nun ja, ich dachte, die E-3 in der Lodge zu lassen, und nur > mitzunehmen, wenn es wirklich not tut. Nur: wieviel kann ich der > Pen zumuten? > > LG Indina > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 11:37:46 Georg K. Das Programmwahlrad würde ich lieber nicht Sand aussetzen, ansonsten macht die einen sehr soliden Eindruck. Mit meiner E-3 würde ich vö¶llig entspannt Duschen gehen. Bei 80km/h in einem extremen Sommerregen in Fahrtrichtung zu knipsen, würde ich mit der EP-1 (und dem 35-100) allerdings nicht probieren… und Gruß Georg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Robustheit Pen E-P1 / Ausruestung fuer Madagaskar-Tour
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu People ll
-
Andy zu People ll
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin