49!!!! Looser-CAM

Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 10:58:04 markuskarl Altes Thema, aber erklärt mir doch mal wieso die E-3 bei den Messwerten bei ISO 100 die schlechteste SLR-CAM bezüglich der Bildqualität des gesamten Marktes ist? (ColorFoto) Von 40 CAMS aud dem 40. Platz. E-3 Messwert Bildqualität: 49 E-410 Messwert Bildqualität: 50 Wie geht das? Vor allem weiss ich aus eigenen Vergleichen, dass die Unterschiede zugunsten der E-3 mehr als deutlich sind. Markus 17! ja danke! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 11:30:03 Engelberger Hallo, stimmt ja gar nicht, Leica M8 wird noch schlechter bewertet: http://www.colorfoto.de/Uebersicht/Bestenliste-SLR-Kameras_425905.html?Hersteller=&Bestenliste_Testcamera_ID=&lists_bestenliste768_page=3&Hersteller=&Bestenliste_Testcamera_ID= Wir wissen ja was wir von den Tests von CF zu halten haben. Also was solls. Hoffen wir dass die E30 bei CF besser (promotet wird) abschneidet. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 11:37:04 markuskarl Leica M8 hat bei ISO 100 einen Wert von 54. Ich rede nicht von der gesamwertung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 11:38:03 markuskarl Ach so: Die E-30 ist doch schon drin: 54 bei ISO 100, 1 Punkt besser als die E-520. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 11:46:10 Volker M. schrieb markuskarl: > Vor allem weiss ich aus eigenen Vergleichen, dass die Unterschiede > zugunsten der E-3 mehr als deutlich sind. Du bist ja auch kein Tester! 😉 Sorry aber auf Tests gebe ich nicht all zuviel, das sehe ich doch auch bei den Autos: Tolle (oder schlechte) Testergebnisse, aber nicht immer das was der Verbraucher auch will. Ich fahre nun seit 3,5 Jahren ein Auto, dass technisch und vor allem elektronisch nicht dem aktuellen Stand entspricht und bei Tests sicher nicht auf den ersten Plätzen landen würde – dafür bin ich damit zufrieden und habe seit dem Kauf nach 110.000km, außer beim Verschleißteilwechsel, keine Werkstatt von innen gesehen. Ich hoffe, dass es mir mit der relativ neuen E-3 genau so geht. Bisher habe ich jedenfalls keinen Grund zum Klagen 😉 Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 12:00:07 Steffen Kruse Ach ja die Colorfoto. Wir haben draußen zweistellige Minusgrade. Wenn Du einen Ofen hast, erfüllt die Testzeitung“ wenigstens —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 12:19:23 Andy Hi Markus, leider ist Deine Aussage noch nichtssagender als jedweder Test. Es fehlt die Normierung (minimun/maximum), die Beschreibung des Testaufbaus usw. Aber ich spekuliere mal: die Kameras wurden in Werkseinstellung getestet. Damit sagt der Test aber nur aus, dass sich alle anderen Kameras eher für Leute eignen, die sich nicht die Bohne Gedanken über ihr Werkzeug machen, sondern einfach lustig drauflosknipsen. Das würde nun aber die Werbeaussage, dass die E-3 ein Profigerät“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 12:21:05 Uwe H. Müller Die Antwort bzw. der Grund ist mit einem Wort gesagt: Klofoto! Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 13:43:59 Georg M. Wer ist Colorfoto?? lg Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 13:55:57 Ocean Also liebe Olympus Fans… ganz ehrlich, ich schreibe selbst seit 20 Jahren Praxistests… man kann sich von diesen Labortests unterhalten oder bestätigen lassen, zu mehr dienen sie nicht. Wenn ein Heft das Label Digital geeignet vergibt und etliche Olympus E-Objektive dies nicht bekommen… also das ist doch witzig, das ist doch Unterhaltung! Den Glauben sollte man in der Kirche ausleben. Deshalb interessieren mich diese Dinge nicht die Bohne, wichtig ist nur wie gut werden meine Fotos, wie sehr kann mich die Kamera bei meiner Art zu fotografieren unterstützen, meine Art die Dinge zu sehen und zu bewahren voran bringen… Ich habe alle Systeme und derzeit Nikon D300; Eos 5D; Eos 40D; Pentax K20D; und E3 ständig in Benutzung und teste Objektive. Was nehme ich immer mit? E3! Auch wenn es daran verbesserungsbedarf gibt und ISO 25 – 3200 (Rauscharm und Detailscharf) und schneller VerfolgungsAF noch sehr wünschenswert wären… die Objektive reißen vieles raus. Ein Sensor macht keine Fotos. Die mache immer noch ich mit Herz und Seele und Verstand. Harry — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 14:38:55 rope Die mochten Olympus noch nie. Sollte Olympus aber 2009 1,5 Millionen für Werbung in selbigem Blatt ausgeben, werden wundersamerweise bessere Plazierungen für Olympus Produkte dabei herauskommen. Gruß rope — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 18:19:43 Jan B Harry, genauso ist es. Ich verkaufe im Fotoladen und nur wenige Kunden sind in der Lage selbst zu denken. Wie dem auch sei, Tester bekommen Unmengen kostenloses Material, da mag eine D-300 mit Top Optiken schon eine Olympus ausstechen. Neulich meinte sogar ein Paar: Die D90 kaufen wir nur vorübergehend, bis dann was richtiges ins Haus kommt (also Vollformat, die einzigen Kameras die richtige“ Fotos machen kö¶nnen.) —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 18:57:42 Peter Bublitz Hallo, interessante Infos zu den ISO Werten http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/180|0/(appareil2)/220|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Olympus Ich hab das Gefühl hier wird ein wenig geschummelt.:-)) Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 20:22:34 Lars Ich mag meine E-3, Handling Top, Verarbeitung Top, was einige Photographen mit ner Nikon oder einer Canon schaffen, schaffe ich mittlerweile fast auch – bei mir hapert es hin und wieder einfach an den Objektiven glaube ich… 2000 Euro für eines meiner Traumobjektive sind mir einfach zu viel Kohle. Ich sehe keinen Grund für einen Systemwechsel. Habe übrigens vor kurzem beim Ballett (Vorführung nicht Probe, Entfernung von der Loge“ etwas 25 Meter bei Low-Light) und dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2009 Uhrzeit: 13:37:38 paul Also Oly und Tests – das scheint nicht gut zusammen zu gehen. Habe die E-1, E-3, Pentax DS, K20D (noch) und Sony R-1. Mit denen mal einen kurzen rough-Test gemacht: Die E-1 verliert da schon mit der geringsten Auflö¶sung – selbst mit dem 14-54 ist eine DS mit einem 18-250 schärfer. Die E-3 distanziert diese bei weitem! ABER: Eine K20D ist (selbst mit dem 18-250) nochmals besser/schärfer – das ist so. Wird auch von anderen, die beide dslr haben bestätigt. Diese haben sich – ebenso wie ich – aber aufgrund anderer Dinge dennoch (privat) für die E-3 entschieden: Handhabung, AF, Robustheit…. Nun aber: Selbst mit dem 12-60 kann die E-3 nicht die Sony R-1 übertreffen (deren Objektiv die gleichen Grunddaten hat). Alles bei ISO 100, Blitzlichtbeleuchtung, Offene Blende und 2x abgeblendet. Ob eine Nikon 40/60…, Canon 400/30/40… bessere Ergebnisse bringen kann ich nicht sagen -melde aber starke Zweifel an. Meine Frau hat eine EOS400D – und auch mit einem identischen guten Objektiv (Tamron 90 macro – der besseren Vergleichbarkeit wegen dafür per Adapter an allen dslr verwendet) schafft die keine besseren Schärfeergebnisse als die DS. Das ist sowohl per Stativ-gebundener Testaufstellung im Nahbereich (3 m) als auch im Praxisbetrieb feststellbar. Daher: Skepsis bei den Tests von diesen branchennahen Fachzeitschriften ist angebracht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2009 Uhrzeit: 19:26:47 Georg D. markuskarl schrieb: > Altes Thema, aber erklärt mir doch mal wieso die E-3 bei den > Messwerten bei ISO 100 die schlechteste SLR-CAM bezüglich der > Bildqualität des gesamten Marktes ist? (ColorFoto) > > Von 40 CAMS aud dem 40. Platz. > > E-3 Messwert Bildqualität: 49 > E-410 Messwert Bildqualität: 50 > > Wie geht das? > > Vor allem weiss ich aus eigenen Vergleichen, dass die > Unterschiede zugunsten der E-3 mehr als deutlich sind. Hallo Markus, ich muss immer etwas über die Aufregung schmunzeln, die solch eine Meldung verursacht. Selbst wenn ColorFoto recht hat, gibt es keinen Grund sich aufzuregen, denn die derzeitigen DSLR’s bewegen sich allesamt im Bereich von gut bis sehr gut. Die E-3 ist also nicht schlecht, kann sich aber z.B. nicht mit einer D3X messen, was mir vö¶llig logisch erscheint. Zieht man dann noch in Betracht, dass es ein kleinerer Sensor immer etwas schwerer hat, sich gegen die grö¶ßeren zu behaupten und bedenkt man ferner, dass die E-3 die älteste der aktuellen Olympus-Modelle ist, erscheint mir das Ergebnis schon irgendwie logisch. Jedoch ist eine Kamera nicht schlecht, nur weil sie im Vergleich zu den anderen am wenigsten Punkte hat. Das Zeug mit ihr gute Bilder machen zu kö¶nnen, hat sie allemal und das spricht ihr auch dieser Vergleichstest nicht ab. Also, seht die Sache doch gelassen. Solange wir mit der E-3 zufrieden sind, müssen wir uns nicht über irgendwelche Testergebnisse aufregen. Für Olympus heißt das nur eines: In Zukunft noch bessere Kameras bauen, für die Leute, denen gut eben nicht gut genug ist. Herzliche Grüße, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2009 Uhrzeit: 9:53:04 Andy BTW – mich würde ja mal brennend interessieren wie eine E-20 bei einem solchen Test heutzutage abschließen würde – ob die dann negative Punkte vergeben? Dabei sind wir doch meist ganz zufrieden mit der Kamera…. Andy imtestmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2009 Uhrzeit: 14:26:08 Georg D. Andy schrieb: > BTW – mich würde ja mal brennend interessieren wie eine E-20 bei > einem solchen Test heutzutage abschließen würde – ob die dann > negative Punkte vergeben? > Dabei sind wir doch meist ganz zufrieden mit der Kamera…. Hallo Andy, oft werden Tests falsch verstanden. Wenn alle getesteten Kameras gut bis sehr gut sind, und das ist immer als Momentaufnahme zu verstehen, ist die angeblich schlechteste nicht schlecht“ sondern —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2009 Uhrzeit: 22:07:35 Hermann Brunner Andy schrieb: > BTW – mich würde ja mal brennend interessieren wie eine E-20 bei > einem solchen Test heutzutage abschließen würde – ob die dann > negative Punkte vergeben? Sorry Andy, aber das geht ja nun überhaupt nicht. 1.) Die CF-Tester ziehen heutzutage die Karten so schnell wieder aus der Cam, dass die E20 es gar nicht schaffen würde, die Testbilder rechtzeitig zu speichern. 2.) Sie würden meinen, dass sie nicht funktioniert, weil sie das Auslö¶segeräusch nicht feststellen kö¶nnen. Deshalt knippst Du ja auch Theater“ – da hast —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 10:31:16 Andy > Was mit E-10 und E-20 ging und geht, geht mit der > E-3 wohl allemal. 😉 Außer leise auslö¶sen…. Andy immusstejetztgesagtwerdenmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 14:31:24 Georg D. Andy schrieb: > >> Was mit E-10 und E-20 ging und geht, geht mit der >> E-3 wohl allemal. 😉 > > Außer leise auslö¶sen…. > > Andy > immusstejetztgesagtwerdenmodus Hallo Andy, ja, das ist wirklich ein Alleinstellungsmerkmal der E-10/E-20. Hier kann sie immer noch punkten… 🙂 Herzliche Grüße, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 19:10:15 Georg K. Macht Euch doch einfach mal locker. Die CF gehö¶rt wohl zu dem Schwächsten was die schreibende Zunft so zu bieten hat. Die Zeitung ist für Nerds die ihre Knipse als identifikationsstiftendes Technikspielzeug kaufen, aber kein verwertbares Foto zustande bekommen oder eben für Konsumenten die eine (Kompakt-)Knipse kaufen wollen und auf die Aussagekraft des regelmäßig erscheinenden vergleichenden ultimativen Cameratest“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 19:39:42 Oliver Waletzko DANKE! Ich plädiere dafür, Deinen Beitrag in die Olypedia aufzunehmen – Stchwort Systemvergleich / Kaufberatung ! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 13:05:57 Wienerwalter Georg K. schrieb: > … Oly hat eben nicht so viel Geld wie > die anderen und kann sich das Marketing in diesem Rahmen wohl nur > bedingt flächendeckend leisten… > > Wer hält es denn für seriö¶s und aussagekräftig wenn seine > Persö¶nlichkeit wie z.B. in einem Wechsler-IQ Test auf einen > Quotienten reduziert wird? Eine Camera ist sicherlich nicht so > komplex wie die menschliche Persö¶nlichkeit, aber eine > zweistellige Ziffer ist auch hier so aussagefähig wie das > Horoskop in der Blö¶d…. > Oly wirbt genau dort wo sie auch die meisten abnehmer hat alle medizinischen Zeitschriften sind voll davon es gibt heut kaum mehr ein mikroskop oder ein ultraschallgerät wo nicht eine Oly dranhängt olys mit ringblitz findest in jeder gerichtsmedizin Wobei mikroskope mit montierter oly nicht mur in der medizin sonden in JEDER art forschungs/enwicklungs-abteilung stehn Walter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 13:23:14 oliver oppitz Georg K. schrieb: Hallo Georg, grundsätzlich Zustimmung 😉 2 Punkte wären zu diskutieren… > Hilfreich sind auch Einladungen an den Redakteur zur Vorstellung > des neusten Spielzeuges nach Nordafrika, so wie es der > Branchenprimus gerne tut… Oly hat eben nicht so viel Geld wie > die anderen und kann sich das Marketing in diesem Rahmen wohl nur > bedingt flächendeckend leisten… Bei der E_3 ging es für einige nach Istanbul… > Schon mal irgendwer hier versucht mit einer D3 und dem Nikkor > F1.4 ein formatfüllendes Portrait bei Offenblende abzulichten? > Scheimpflug lässt grüßen und die Randschärfe errinnert an eher an > einen schlechten Postworkeffekt… > Ich durfte in einem anderem Forum einem verdutzten DsIII(!) > Besitzer erklären warum er bei F1.4 mit seiner L-Scherbe kaum > mehr als Pixelmatsch erwarten darf… Das sieht mit einem > Summilux F1.4 an FT ganz anders aus. Man darf 1,4 an 4/3 nicht mit 1,4 an 35mm vergleichen -> alleine die Tiefenschärfe unterscheidet sich um 2 Blenden (also 2,8 zu 1,4). Das ist nicht wertend gemeint! Der eine ist froh endlich mit 1,4er Offenblende fotografieren zu kö¶nnen, ohne daß nur die Nasenspitze scharf ist, der andere hätte es gerne noch etwas verschwommener … oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 13:36:33 Michael Maempel Also Leute, ich habe mir vor einer geraumer Zeit eine E500 + DZ-Kit gekauft. Zuvor habe ich mir ganz schwindelig in den verschiedenen ~ Fachzeitschriften ~ gelesen. Ob es eine Canon, Nikon, Pentax oder Oly sein soll …. ich konnte mich einfach nicht entscheiden. Die Eine hatte hier ein paar Pünktchen mehr, die Andere war wiederum dort ein wenig besser….. Am Ende bin ich einfach zu einem Freund gegangen, der schon seit ewigen Zeiten nur mit Oly fotgrafiert. Habe die E500 in dei Hand genommen und spontan meine Entscheidung getroffen. Ich pfeife auf die Zahlenwerte in den Fachzeitschriftenschleue und bin mit meiner Oly einfach zufrieden. Inzwischen hat sich meine E500 in eine E510 verwandelt. nd es wir sicherlich auch nicht dei letzte Oly sein.ich bleibe auch bei Oly aufgrund der sehr guten und recht günstigen Objektive ( … auf dem Gebrauchtmarkt … ) und freue mich einfahc nur noch auf die vielen schö¶nen Motive. Viel Spaß beim Fachzeitschriften lesen…. Viele Grüße Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2009 Uhrzeit: 18:59:17 markuskarl Ich bleib OLY auch treu, ich liebe aber die ColorFoto, da hab ich einmal im Monat was zum Lachen. Ich meine Canon-Freunde zietieren dann immer treu aus ihrer Bibel und meinen ich merke nicht dass sie den Mist nur nachplappern. Markus — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————