Datum: 02.09.2008 Uhrzeit: 23:18:04 dieter Hi Hab mir gerade auf der Olympus HP die Objektive angeschaut. Dabei hab ich gesehen, dass das Fisheye Objektiv eine Brennweite von 8mm hat. Ein TiopPro Objektiv hat aber glatt 7mm Brennweite. Damit muesste das 7mm Objektiv doch noch mehr Winkel haben als das Fisheye? Bin Neuling, also sorry, fals die Frage komplett idiotisch is 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2008 Uhrzeit: 25:25:58 mcabato wenn du mal bei oly die objektive anklickst und schaust, welchen bildwinkel die objektive haben, dann wirst du sehen, daß das fisheye 180° bildwinkel und das 7-14er in 7mm-stellung 114° hat. der grund ist, daß fisheyes prinzipiell eine andere art der projektion des motives auf den sensor machen als normale objektive. http://de.wikipedia.org/wiki/Weitwinkel#Fischaugen-Objektive grundsätzlich gilt schon, daß bei normalen objektiven der bildwinkel bei abnehmender brennweite grö¶ßer wird bzw. der sensor ein grö¶ßeres bild sieht. lg gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 12:32:13 christof oder schau mal hier rein http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=369309&highlight=fisheye Vergleichsfotos sagen oft mehr als worte. Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 13:10:40 dieter Hi Geiler Link und arge Fotos :-)) Kann mir wer noch erklaeren, was es mit den unteren Bildern auf sich hat? Da steht Fisheye Korrektur“ bei manchen Fotos mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 13:48:31 Martin Groth dieter schrieb: > Heisst das, es wird aus dem Fisheye Foto ein normales > Weitwinkelfoto? Im Prinzip ja, wobei ich die Qualität dieser Software nicht wirklich beurteilen kann. > Weil das waer ja praktisch, dann koennte man das > Fisheye kaufen und zusaetzlich als normales Weitwinkel > missbrauchen“ dann hat man 2 Objektive in einem. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 15:01:31 Christoph Berndt dieter schrieb: > Da steht Fisheye Korrektur“ bei manchen Fotos mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 15:35:31 Michael Lindner Hallo Dieter, dazu gab es kürzlich einen Vergleich in der Zeitschrift PHOTOGRAFIE, wenn auch nicht mit Superweitwinkelobjektiven. Es ging um die Innenansicht von Sakralbauten. Der Unterschied war überdeutlich, es kam zu sichtbaren Detailverlusten entlang bestimmter Sichtachsen im Bild, aber vor allem in den Bereichen, wo sich in Kirchen (z.B. an der Decke) viele Details befinden (verglichen wurde mit Tilt- und Shift-Objektiven). Ich würde nur dann entzerren, wenn die perspektivischen Probleme für den Betrachter besonders im Vergleich zum geraden Bildrand auffallen. (ärgere mich immer noch, dass Lightroom 1.xx so eine Funktion nicht anbietet; aber auch Spezialsoftware wie DxO ist nicht vollkommen, fehlen meines Wissens dort zumindest bei der Korrektur von Objektivfehlern immer noch die Profile für Olympus-Objektive). Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 19:02:39 Werner Pilwousek > Kann mir wer noch erklaeren, was es mit den unteren Bildern auf > sich hat? Da steht Fisheye Korrektur“ bei manchen Fotos mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 19:14:15 HJM Hallo Dieter, wären die Sensoren so gekrümmt wie unsere Netzhaut wäre das Fish-Eye das perfekte Weitwinkel-Objektiv und demnach astrein korrigierte UWW- und WW-Brennweite sowas von einfach zu bauen da hätten wir bereits vorgestern von Olympus ein 2/7-14 hingestellt bekommen. Weitwinkel-Objektive, welche korrigiert sind wegen der Flachheit der Aufnahme-Medien nicht mehr flächengetreu abbildend. Menschen am Bildrand bekommen Storchenbeine, etc.. Das Fish-Eye bleibt flächengetreu aber alles was gerade ist und nicht durch die Bildmitte läuft wird tonnenfö¶rmig verzeichnet. Ein Fish-Eye, welches auf einen gewö¶lbten Sensor gerechnet wäre würde es der Bildverarbeitung am PC überlassen wie man die Projektion auf eine Kugelfläche in der Ebene darstellt. Das 3.5/8 ist ja kein komplettes Fish-Eyes sonst kö¶nnte man ja seine Füße sehen. Wenn Olympus irgendwann Four Thirds um Sensoren mit Kugelform-Oberfläche erweitern würde wäre das für mich nicht wirklich eine Überraschung. Wenn man dann neue Objektive an Lichtstärke- und Abbildungsleistungs-Süchtige verkaufen kann ist das Olympus nur Recht. Nein, diese Objektive kann man dann nicht auf die alten FT- und mFT-Kameras adaptieren…;-) Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 25:35:36 Helge Suess Hallo Dieter! > Heisst das, es wird aus dem Fisheye Foto ein normales > Weitwinkelfoto? Weil das waer ja praktisch, dann koennte man das > Fisheye kaufen und zusaetzlich als normales Weitwinkel > missbrauchen“ dann hat man 2 Objektive in einem. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 8:11:11 simi es besteht ein wesentlicher Unterschied in der Korrektur der Objektive (siehe diverse Bildbeispiele). Zudem gab es schon immer extreme Superweitwinkelobjektive, deren Brennweite kürzer als die von Fischaugenobjektiven war. Nikon baute z.B. ein 16mm Fisheye, daneben aber auch korrigierte Objektive mit 15, 14 und sogar 13mm Brennweite. Diese Objektive haben ihre Berechtigung, obwohl ihr Einsatz beschränkt. Zum Softwaremässigen Entzerren: ich hab es mit unterschiedlichen Softwares versucht, die Ergebnisse blieben durchwegs bescheiden. Im Regelfall kann man ca. 50% der Bildfläche verwenden, am Rand weisen alle Bilder grausige Bildfehler auf. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 14:57:52 Martin Hess Zudem gab es schon immer > extreme Superweitwinkelobjektive, deren Brennweite kürzer als die > von Fischaugenobjektiven war. Hallo Simi, dur wirst es wissen, aber ich merke an, der Abbildungswinkel ist beim Fisheye bei gleicher Brennweite viel grö¶ßer (z.B. hat bei FT das 7-14mm WW 112° diagonal, 8mm FE 180°). LG, Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Unterschied Fisheye und Weitwinkel
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin