Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 14:50:09 HJM Hallo Zusammen, Microsoft wird mit Ausnahme von vergleichsweise schwachen und so gut wie nicht mehr auf dem Markt befindlichen Rechnerplattformen Windows XP als OEM-Version vom Markt nehmen. Viele Webseiten haben Ihren Inhalt kaum verändert eMail ist eMail geblieben. Trotzallem muß man alle 2 Jahre einen neuen PC kaufen um im Speed nicht abzusacken. Bei diesem Trend muß man schlichtweg mitgehen. Wie sieht der Trend bei der Digitalfotografie aus? Immer mehr Megapixel und das für jeden Fotografierenden auch wenn der nie grö¶ßer als 20x30cm ausdruckt/ausdrucken läßt. Die meisten Aufnahmen werden am Tag gemacht und trotzallem wird HighISO von den Medien hoch bewertet. Wobei interessanterweise das Verhalten bei Langzeitbelichtung von Kameras die weniger auf HighISO hinentwickelt wurden mehr als nur gefällt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 19:15:31 Hans Soyka Bilder mit Schwarzfilter fotografieren vermindert das Rauschen um 100% Helau HJM schrieb: > Hallo Zusammen, > > Microsoft wird mit Ausnahme von vergleichsweise schwachen und so > gut wie nicht mehr auf dem Markt befindlichen Rechnerplattformen > Windows XP als OEM-Version vom Markt nehmen. > > Viele Webseiten haben Ihren Inhalt kaum verändert eMail ist eMail > geblieben. Trotzallem muß man alle 2 Jahre einen neuen PC kaufen > um im Speed nicht abzusacken. > > Bei diesem Trend muß man schlichtweg mitgehen. > > Wie sieht der Trend bei der Digitalfotografie aus? > Immer mehr Megapixel und das für jeden Fotografierenden auch wenn > der nie grö¶ßer als 20x30cm ausdruckt/ausdrucken läßt. > Die meisten Aufnahmen werden am Tag gemacht und trotzallem wird > HighISO von den Medien hoch bewertet. Wobei interessanterweise > das Verhalten bei Langzeitbelichtung von Kameras die weniger auf > HighISO hinentwickelt wurden mehr als nur gefällt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 20:15:56 Reinhard Wagner HJM schrieb: > Bei diesem Trend muß man schlichtweg mitgehen. Wer sagt das? Ich muß nicht und viele andere auch nicht. ….. ….viel gelö¶scht, das keine verwertbaren Infos enthält. ….. > Nunmehr kommt der Fotoauftrag bei dem es darum geht mit einem > System arbeiten zu kö¶nnen das bei ISO800 und hö¶her nicht nur > durch ein gutes S/N besticht sondern auch dieses S/N mit > vergleichsweise wenig Detailsverlust erreicht. Dieser Fotoauftrag besteht aus? Bitte ein Beispiel, bei dem man bei extrem hoher Auflö¶sung extrem hohe Lichtempfindlichkeit benö¶tigt. Meiner Erfahrung nach ist High-ISO immer Low-Res. (Zeitungsprint oder Web) > Hierfür benö¶itigt man ein System mit einem extrem > lichtemfpindlichen Sensor. Wenn der sogar noch Pixel-Binning > macht kommt man einer Nachteule sehr nahe. Wir sprechen hier aus > heutiger Sicht von einer Nikon D3, denn nur bis ISO400/800 kann > die D300 der D3 folgen was der ein oder andere unter Bildqualität > versteht. Das ist eine diffuse Aussage, da sie auf Meinungen anderer —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 20:37:14 Robert Schroeder Reinhard Wagner wrote: >> Nunmehr kommt der Fotoauftrag bei dem es darum geht mit einem >> System arbeiten zu kö¶nnen das bei ISO800 und hö¶her nicht nur >> durch ein gutes S/N besticht sondern auch dieses S/N mit >> vergleichsweise wenig Detailsverlust erreicht. > > Dieser Fotoauftrag besteht aus? Bitte ein Beispiel, bei dem man > bei extrem hoher Auflö¶sung extrem hohe Lichtempfindlichkeit > benö¶tigt. > > Meiner Erfahrung nach ist High-ISO immer Low-Res. (Zeitungsprint > oder Web) Ohne dem HJM das Wort reden zu wollen ;-), nur ein Beispiel: Natur-/Tierfotografie. Selbst bei besten Witterungsverhältnissen hat man da oft Situationen, in denen das Licht nicht reicht, weil sich die Motive nicht im direkten Sonnenlicht aufhalten, und sei es dann, um Freihandaufnahmen zu ermö¶glichen, oder um Bewegungsunschärfen bewegter Motive zu vermeiden. Da kann es eigentlich gar nicht genug extrem hohe Auflö¶sung bei extrem hohen ISO geben… Schö¶ne Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 20:47:16 clochard von unterwegs Reinhard Wagner schrieb: > HJM schrieb: > >> Bei diesem Trend muß man schlichtweg mitgehen. > > Wer sagt das? Ich muß nicht und viele andere auch nicht. > > ….. > > ….viel gelö¶scht, das keine verwertbaren Infos enthält. Alles von dir gelö¶scht, mir zu Oberlehrerhaft. Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 21:40:13 Reinhard Wagner Robert Schroeder schrieb: > Reinhard Wagner wrote: > >>> Nunmehr kommt der Fotoauftrag bei dem es darum geht mit einem >>> System arbeiten zu kö¶nnen das bei ISO800 und hö¶her nicht nur >>> durch ein gutes S/N besticht sondern auch dieses S/N mit >>> vergleichsweise wenig Detailsverlust erreicht. >> >> Dieser Fotoauftrag besteht aus? Bitte ein Beispiel, bei dem man >> bei extrem hoher Auflö¶sung extrem hohe Lichtempfindlichkeit >> benö¶tigt. >> >> Meiner Erfahrung nach ist High-ISO immer Low-Res. (Zeitungsprint >> oder Web) > > Ohne dem HJM das Wort reden zu wollen ;-), nur ein Beispiel: > Natur-/Tierfotografie. Selbst bei besten Witterungsverhältnissen > hat man da oft Situationen, in denen das Licht nicht reicht, weil > sich die Motive nicht im direkten Sonnenlicht aufhalten, und sei es > dann, um Freihandaufnahmen zu ermö¶glichen, oder um > Bewegungsunschärfen bewegter Motive zu vermeiden. Da kann es > eigentlich gar nicht genug extrem hohe Auflö¶sung bei extrem hohen > ISO geben… Danke für das Beispiel, wieder was gelernt. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 21:56:14 Reinhard Wagner clochard von unterwegs schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> HJM schrieb: >> >>> Bei diesem Trend muß man schlichtweg mitgehen. >> >> Wer sagt das? Ich muß nicht und viele andere auch nicht. >> >> ….. >> >> ….viel gelö¶scht, das keine verwertbaren Infos enthält. > > Alles von dir gelö¶scht, mir zu Oberlehrerhaft. Danke für den deutlichen Hinweis. Ich wollte versuchen, zu differenzieren, den Post auf die Fakten zu reduzieren und Leuten, die geschrieben haben, sie würden die Texte nicht verstehen, diese zu erklären. Das ist sicher oberlehrerhaft“. Wenn’s nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 22:20:09 HJM Hans Soyka schrieb: > Bilder mit Schwarzfilter fotografieren vermindert das Rauschen um > 100% Helau > Ich nehme mal alles 100%-tig und gehe nach Anleutung vor gewähre der Belichtungmessung der Kamera Vorrecht und mache bei HighISO eine Langzeitbelichtung und zwar mit einer Kamera die NICHT automatisch eine Dark-Frame-Aufnahme nachschießt. Schwarzfilter bei Tag ist wie finstere Nacht. Was man bekommt ist Hotpixels und je nach Sensor nach einigen Sekunden Elektronenglühen soweit es ein CCD ist. Elektronenglühen genau dort wo ein einkanaliger CCD wie zB. einer C-5060WZ die aus den Spalten gesammelten Ladungen ausliest. Helau! Lauter bunte Konfetis auf der Aufnahme, Rot, Gün, Blau und dank Bayer-Pattern-Tranfer auch Mischfarben. Das beste man sieht sogar das Licht des Notauganges im finsteren Festsaal im linken oberen Eck schimmern. Das Bild ist ein Original. Am Tag mit Schwarzfilter oder Objektiv-Deckel aufgenommen oder es ist Fasching und es flogen die Sicherungen im Festsaal und der Blitz war ausgeschalten. Das interessante es muß nichtmal HighISO sein. Konfetis gibt es ab ISO100 bzw. ISO50 je nach Kamera. Und auch CMOS haben Hotpixel und bei 2x Dark-Frame-Verfahren anwenden tut es doppelt weh. Erst die CDS-Keule und dann nochmal eine CDS-Keule durch Frame-Speicher und Prozessor???!!! Samsung/Pentax verzichtet aktuell darauf und fällt bei dpreview auf, s. review der K20D…;-) / 🙁 CMOS bringt NICHT den Fortschritt mit dem so mancher wirbt…;-) / 🙁 APS-Sensoren (zB. CMOS, NMOS) haben den Vorteil Hotpixels wie bei defekten Speicherzellen zu egalisieren. Rein von der Adressierbarkeit betrachtet. Praktisch aber haben alle Sensoren die auf CDS am Pixel verzichten Vorteile. CCD-Kameras von Olympus erledigen das über den Frame-Speicher und der LiveMOS meines Wissens deaktiviert harte Ausreiser auf dem Sensor und ermittelt nach Pixel auf dem besten Weg zum Hotpixel durch Dark-Frame-Verfahren via Frame-Speicher und Prozessor. Eine Nikon D300 kann ab niedrigsten ISO nur durch Doppelkeule überleben. Deshalb kann eine E-1 wie E-3 bei Langzeitbelichtungen durchaus überzeugen. Hier wird nur 1x mal eine CDS-Keule und zwar die intelligenter ausgepackt. Nimmt immer ein Stativ mit oder sucht Euch eine Auflage. Langzeitaufnahme mit einer E-1 bei Nacht haben etwas ganz besonderes. 1. Antiblooming-Rate 50% hö¶her als bei allen anderen CCD-Kameras. Und eben CCD was für beste Farben insbesondere bei wenig Farbinformation durch die schlecht ausgeleuchteten Objekte steht. 2. Nicht von ungefähr heute noch ein beliebter Sensor für Astronomie-Systeme. Neben Farbdurchzeichnung eben eine hohe Farbtreue. Den schnellen Schuß mit Nachteulen-Kameras überlasse ich anderen. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 9:23:44 Paul Fox HJM schrieb: > Hallo Zusammen, > > Microsoft wird mit Ausnahme von vergleichsweise schwachen und so > gut wie nicht mehr auf dem Markt befindlichen Rechnerplattformen > Windows XP als OEM-Version vom Markt nehmen. > > Viele Webseiten haben Ihren Inhalt kaum verändert eMail ist eMail > geblieben. Trotzallem muß man alle 2 Jahre einen neuen PC kaufen > um im Speed nicht abzusacken. > > Bei diesem Trend muß man schlichtweg mitgehen. > Hier muss ich doch wiedersprechen: Keiner MUSS MS-Programme benutzen! Nimm Open Source! Apple! Übrigens: Man kann auch alte MS-Produkte weiterverwenden…. Mein 2.-PC läuft und läuft… unter WIN98…. Eine Bitte: Nenne doch bitte Deinen richtigen Namen! 🙂 Paul 11 (Freunde sollt ihr sein – wie passend) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 13:19:50 ABrendl Hallo hier ein 1005 ditto. Warum muß man alles mitmachen? Qulität zeigt sich immer…egal woher sie kommt. Gruß AndreasPaul Fox schrieb: > HJM schrieb: > >> Hallo Zusammen, >> >> Microsoft wird mit Ausnahme von vergleichsweise schwachen und so >> gut wie nicht mehr auf dem Markt befindlichen Rechnerplattformen >> Windows XP als OEM-Version vom Markt nehmen. >> >> Viele Webseiten haben Ihren Inhalt kaum verändert eMail ist eMail >> geblieben. Trotzallem muß man alle 2 Jahre einen neuen PC kaufen >> um im Speed nicht abzusacken. >> >> Bei diesem Trend muß man schlichtweg mitgehen. >> > > Hier muss ich doch wiedersprechen: > Keiner MUSS MS-Programme benutzen! > Nimm Open Source! Apple! > Übrigens: Man kann auch alte MS-Produkte weiterverwenden…. > Mein 2.-PC läuft und läuft… unter WIN98…. > > Eine Bitte: Nenne doch bitte Deinen richtigen Namen! > > 🙂 Paul > 11 (Freunde sollt ihr sein – wie passend) > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 8:55:48 Peter Fronteddu HJM schrieb: > Viele Webseiten haben Ihren Inhalt kaum verändert eMail ist eMail > geblieben. Trotzallem muß man alle 2 Jahre einen neuen PC kaufen > um im Speed nicht abzusacken. Was für ein Internet benutzt Du?. Weder haben sich Webseiten nicht verändert – ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt, ich mag den Overhead nicht – noch muss man sich alle 2 Jahre einen neuen PC kaufen. Schon gar nicht wegen mail die ist nach wie vor ASCII bassiert. Vor allem hat das nichts mit Fotografie zu tun. > Bei diesem Trend muß man schlichtweg mitgehen. Mit *man* sollte man vorsichtig umgehen, je nachdem, wie weit der eigene Horizont reicht. > Wie sieht der Trend bei der Digitalfotografie aus? Bei welcher Digitalfotografie? > Immer mehr Megapixel und das für jeden Fotografierenden auch wenn > der nie grö¶ßer als 20x30cm ausdruckt/ausdrucken läßt. Mag ja bei Dir so sein, fotografierst Du eigentlich? > Die meisten Aufnahmen werden am Tag gemacht und trotzallem wird > HighISO von den Medien hoch bewertet. Tja, von mir auch. Bei mir sind 400ASA Standard, 800 recht häufig und 1600 auch nicht ganz selten. Nur dass da meine Kamera nicht mehr so richtig mitmacht. Hätte ich einen KB grossen Sensor, nähme ich jeweils eine Stufe hö¶her. Und ich fotografiere recht viel am Tag. Und nu? > Wobei interessanterweise > das Verhalten bei Langzeitbelichtung von Kameras die weniger auf > HighISO hinentwickelt wurden mehr als nur gefällt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2008 Uhrzeit: 9:16:11 Peter Fronteddu Reinhard Wagner schrieb: > Meiner Erfahrung nach ist High-ISO immer Low-Res. (Zeitungsprint > oder Web) Ausm Bauch, da gerade gemacht – Hochzeit, Reportage. A4 Print verzeiht manches, aber zu niedrige Auflö¶sung und Rauschen sieht man trotzdem recht schnell. Klar, nicht so kritisch wie Hochglanz oder Prints für die Wand, aber allzusehr schludern kann man da heute auch nicht mehr. > Gibt’s dafür Unterlagen von Leica oder der GfK? > (Kundenstatistiken) Die werden sich hüten 😉