Offiziell: E-P5 angekuendigt

Datum: 10.05.2013 Uhrzeit: 10:41:10 Werner Pilwousek Hallo, auf der Olympusseite und auf Facebook ist die E-P5 nun offiziell mit Eckdaten zu sehen. Z. B. 1/8000s max. Verschlusszeit, WLAN onboard, optimierter Fast-AF, 16,1 (17,2)MPix, Wasserwaage. Das mit erweiterbare Empfindlichkeit dürfte das Thema treffen, dass bereits durch das Forum geisterte: ISO 100-25600 Breite 122,3 mm, Hö¶he 68,9 mm, 37,2mm tief ohne Objektiv. Gehäuse 366g, funktionsbereit 420g. Neuer Bildstabimodus: S-I-S.Auto. Max. 5EV ausgleichend. Bildgrö¶ßen: RAW 4608×3456 ca. 17MB LF ca. 3,5MB (SLF ist nicht angegeben) Film: Max. Aufnahmezeit 29min in HD und FullHD Zeitraffer mö¶glich bei 1280×720 10fps Stabilisierung über Sensorshift AF: Peaking-Funktion, ansonsten 35 Zonen, via Alle, Gruppen (9 Zonen), Einzel, Einzel klein, ansonsten wie gehabt. Blitz: Synchronisation intern bis 1/320, Extern bis 1/250, SuperFP 1/125-1/8000 s Belichtungsreihe: 2, 3 oder 5 Einzelbilder mit 0,3, 0,7 und 1,0 EV-Schritten AE-BKT kann auf Fn-Knopf gelegt werden. Belichtungsreihe für HDR-Nachbearbeitung: 3 oder 5 Einzelbilder mit 2,0 und 3,0 EV-Schritten wählbar! Kann ebenfalls auf Fn-Knopf gelegt werden. Rest wie gehabt Endlich Intervallmodus: 1s – 24 Stunden, max. 99 Einzelbilder! Ca. 400 Aufnahmen laut CIPA-Test mö¶glich. Arbeitstemperatur 0-40°C, Betriebs-Feuchtigkeit: 30-90%. Ebenso wird der VF-4 gelistet mit 1.48 facher Suchervergrö¶ßerung und 2,36 Mio (Subpixel-?)-Auflö¶sung Er funktioniert nur an Kameras mit Accessory Port2 konzipiert. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2013 Uhrzeit: 9:26:46 Eckhard Für mich spricht nichts gegen adaptierte Objektive, sofern die Funktion der FT-Objektive im bisherigen Umfang gewährleistet ist. Bei einem passgenauen Adapter gibt es für mich kein Gegenargument. Und wenn der Adapter dann über Gewinde für einen Handgriff verfügt: Noch besser (Helge hatte da mal so einen netten ovalen gezeigt). Die bisherigen PENs sind für mich (ich zittere seit Jugendtagen sehr stark) ungeeignet. Mit E-3/5 habe ich keine Probleme. Zudem ist die Beschränkung auf digitalen Sucher oder Blitzgerät bei den PENs für mich eine relevante Einschränkung. Sofern bei Benutzung durch mich die Stabilisierung im Ergebnis so gut ist wie bislang bei der E-3 mit Oly 35-100 oder 7-14 werde ich mir eine E-5-Nachfolgekamera mit oder ohne Spiegel, mit oder ohne eingebauten Sucher (Blitz muss aber auch bei Suchernutzung zur Verfügung stehen!) kaufen, sonst nicht. Die 2 PENs sind bei mir aus diesen Gründen nur in Randbereichen im Einsatz (eine ist für IR neutral umgebaut), Hauptkamera“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2013 Uhrzeit: 9:46:42 Reinhard Wagner Am Sat, 11 May 2013 01:17:34 +0200 schrieb Ingo Teich: > Ach was mach ich bloß? Wenn der Leidensdruck zu groß wird: kaufen. Ansonsten auf den Herbst warten. Mach ich auch so…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2013 Uhrzeit: 11:37:46 Nicolaus C. Koretzky Reinhard Wagner schrieb: > Am Sat, 11 May 2013 01:17:34 +0200 schrieb Ingo Teich: > >> Ach was mach ich bloß? > > Wenn der Leidensdruck zu groß wird: kaufen. Ansonsten auf den > Herbst warten. Mach ich auch so…. Ich auch! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2013 Uhrzeit: 14:55:52 ganesh Message from Mr. President san http://youtu.be/G9CxokcDIoI — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 19:31:13 Dieter Bethke ganesh wrote: > Message from Mr. President san > http://youtu.be/G9CxokcDIoI Von der Emotionalität des Präsentators wird man ja fö¶rmlich mitgerissen. Da hätte selbst Steve Jobs sich eine Scheibe abschneiden kö¶nnen. 😉 Viele Grüße, Dieter — http://lichtfeldstudio.de – Fotografieren ist mehr als nur den Auslö¶ser zu drücken ——————————————————————————————————————————————