Einstellungen E-3 fuer scharfe und brilliante JPEG Aufnahmen

Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 11:10:04 Christoph Guten Morgen Hab seit der Einführung der E-3 hier fleißig die Beiträge gelesen und mö¶chte mir die Kamera bei Foto Gregor in Kö¶ln mal ausleihen um ausgiebig zu testen und auch mit der E-1 zu vergleichen. Ich fotografiere nur im JPEG, weil ich nur in absoluten Ausnahmefällen nachbearbeite. Den bisherigen Beiträgen, gerade auch dem von Wolfgang Teichler (….Ich habe die E-3 seit Ende November, habe seither ca. 2.500 Aufnahmen gemacht und ca. 30 % der sinnvollen mö¶glichen Einstellungen, die sich aus fünf Farbmodi kombiniert mit jeweils fünf Einstellungen für Schärfe, Kontrast und Sättigung; überlagert mit jeweils vier mö¶glichen Rauschfiltereinstellungen in Abhängigkeit von 17 Empfindlichkeitseinstellungen (in Drittelstufen) und das noch bei der Mö¶glichkeit das alles mit vier Stufen der Gradationseinstellung zu mischen, getestet….) über die Bildqualität habe ich nur entnommen, dass die einstellungsmö¶glichkeiten der E-3 sehr komplex sind und die Grundeinstellungen der Kamera nicht alles“ aus der Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 12:24:58 Michael Busch Christoph schrieb: > > Anders ausgedrückt: die Grundeinstellungen schö¶pfen nicht das > ganze Potential der E-3 im JPEG aus (oder habe ich das falsch > interpretiert). > > Welche Einstellung muss ich wählen um scharfe und brilliante > Aufnahmen zu bekommen? > Ich fotografiere normalerweise immer bei ISO 100 oder 200 und nur > ausnahmeweise mit 400 (ab da grieselt es bei meiner E-1 zu > stark). > Moin Christoph, ich habe die E-3 jetzt seit Ende November im Einsatz und arbeite eigentlich immer mit Normaleinstellungen (alles auf 0 bzw. Normal, insbesondere Gradation). Einige Punkte habe ich jedoch gezielt umgestellt: – Rauschunterdrückung auf AUS (wird nur für Langzeitbelichtungen benö¶tigt) – Rauschminderung auf AUS (bei 100-400 ISO nicht erforderlich) – AF Feld auf GRUPPE/Center (i.d.R. wird so das mittlere AF Feld benutzt) – C-AF Auslö¶sepriorität auf AUS (sonst ist die Serie schnell unscharf) – Einstellungen der Tasten/Räder habe ich nach meinem Geschmack modifiziert Für Aufnahmen ab >400 ISO sollte die Rauschminderung auf WENIGER gestellt werden (ISO >800 benutze ich – wenn überhaupt – nur mit RAW, um alle Bearbeitungsmö¶glichkeiten zu haben). Mit diesen Einstellungen erziele ich imho sehr gute Ergebnisse. Beispiel für diese Einstellungen, hier: ISO 100 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/740706/display/11269772 ISO 800 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/740706/display/11236567 Das ISO 800 Bild habe ich auch schon als 30×40 Abzug vorliegen und kann darauf kein Rauschen feststellen. Ich bin natürlich noch am Ausprobieren und daher auf andere Erfahrungen gespannt. Viele grüße, Michael 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 15:00:45 Wolfgang Teichler Hallo Christoph, Christoph schrieb: > Den bisherigen Beiträgen, gerade auch dem von Wolfgang Teichler > Nimm mich nicht so ernst. Ich wollte dort nur die Unsinnigkeit solcher wertenden Schnellschüsse“ darstellen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 21:34:34 Georg May Michael schrieb u.a.: – Rauschunterdrückung auf AUS (wird nur für Langzeitbelichtungen benö¶tigt) – Rauschminderung auf AUS (bei 100-400 ISO nicht erforderlich) Hallo Michael, laut Handbuch (S.69) hast Du Rauschunterdrückung und Rauschminderung verwechselt: Rauschminderung – bei Langzeitbelichtungen Rauschunterdrückung – bei hö¶heren ISO-Werten lg Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 22:26:26 Christoph Hallo Danke für die ersten Tipps und Hinweise. Ich hab allerdings gedacht, dass ich von den E-3 Besitzern mit konkreten Vorschlägen überschüttet werde. Wenn man hier im ee Forum die Anzahl der Antworten bei offensichtlich unsinnigen und überflüssigen Themen sieht, dann fragt man sich schon, warum bei konkreten Fragen zur Fotografie mit der E-3 so wenige Antworten kommen. Oder steht demnächst zu solchen Foto-Fach-Fragen alles in Olypedia? Danke Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 22:29:11 Marc das liegt leider daran https://oly-e.de/forum/e.smalltalk/4984.htm hilfe anbieten ist grad weniger angesagt, über gott und die welt zu streiten eher… Christoph wrote: > Hallo > > Danke für die ersten Tipps und Hinweise. > > Ich hab allerdings gedacht, dass ich von den E-3 Besitzern mit > konkreten Vorschlägen überschüttet werde. > > Wenn man hier im ee Forum die Anzahl der Antworten bei > offensichtlich unsinnigen und überflüssigen Themen sieht, dann > fragt man sich schon, warum bei konkreten Fragen zur Fotografie > mit der E-3 so wenige Antworten kommen. > > Oder steht demnächst zu solchen Foto-Fach-Fragen alles in > Olypedia? > > Danke > Christoph > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 23:07:24 Dorothö©e Rapp Christoph 🙂 > Ich hab allerdings gedacht, dass ich von den E-3 Besitzern mit > konkreten Vorschlägen überschüttet werde. isch mache garkeine jpg ;)… aber wenn – so viele Mö¶glichkeiten gibts da doch gar nicht, richtig belichten, Histogramm kontrollieren, einfach mal die verschiedenen Werte bei Schärfe, Sättigung etc ausprobieren… Grüsse :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 24:29:04 Hans-Dieter Müller Christoph schrieb: > Hab seit der Einführung der E-3 hier fleißig die Beiträge gelesen > und mö¶chte mir die Kamera bei Foto Gregor in Kö¶ln mal ausleihen > um ausgiebig zu testen und auch mit der E-1 zu vergleichen. > Ich fotografiere nur im JPEG, weil ich nur in absoluten > Ausnahmefällen nachbearbeite. dann würde ich an Deiner Stelle einmal die Werksteinstellungen ruhig zum testen nehmen, darüber hinaus auch Schärfe und Kontrast nach oben und unten verstellen. Zum ausgiebigen Test wie Du ja selber schreibst gehö¶rt es dann natürlich dazu, so etwas mit auszuprobieren. Farbeinstellungen wie Natural, Vivid usw. natürlich auch. Am Pc sieht man dann bei den jeweiligen Bildern die dazugehö¶rigen Exifdaten, so dass es einem ja leicht fällt die seinem persö¶nlichem Empfinden beste Einstellung herauszufinden. > über die Bildqualität habe ich nur entnommen, dass die > einstellungsmö¶glichkeiten der E-3 sehr komplex sind und die > Grundeinstellungen der Kamera nicht alles“ aus der Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 24:31:06 Wolfgang Teichler Hallo Marc, dann antworte doch einfach auf die Frage im Thread. Wie sind denn deine Grundeinstellungen? Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 24:38:28 Marc hallo wolfgang, ich habe zwar meine e-3 seit 22.12 und hab bisher gerade mal 50 bilder geschossen. warum? ich habe da diesen abgabetermin mitte februar, d.h. tagsüber bin ich beschäftigt und abends geht zwecks licht kaum etwas (bin auch kein fan von nachtaufnahmen) von daher habe ich mich auch noch nicht so recht mit meiner e-3 beschäftigt, hoffe danach endlich richtig loslegen zu kö¶nnen. btw ich knipse in raw… Wolfgang Teichler wrote: > Hallo Marc, > > dann antworte doch einfach auf die Frage im Thread. Wie sind denn > deine Grundeinstellungen? > > Gruß > > Wolfgang Teichler > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 25:08:03 Roland Franz > ich habe da diesen abgabetermin mitte februar, d.h. tagsüber bin ich > beschäftigt und abends geht zwecks licht kaum etwas […] Aber trotzdem hattest du die Zeit seit dem 22.12 rund 50 Beiträge zu schreiben und dich hier als Olytesse“(hallo Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 2:54:15 Marc einen beitrag schreibt man in wenigen minuten, fotografieren dauert bei mir jedenfalls länger (es heisst wohl nicht umsonst: es braucht zeit zur muße). und ich spiele mich mitnichten hier auf. es sollte nur einmal klar werden, dass diese rubrik von nicht-rubrik-relevanten threads nur so wimmelt. im übrigen driftet es vom eigentlichen thema ab (den threadersteller wirds freuen). wenn du mir etwas sagen willst, stell ne diskussion in smalltalk ein und verschone mich mit deinen emails Roland Franz wrote: >> ich habe da diesen abgabetermin mitte februar, d.h. tagsüber > > bin ich > beschäftigt und abends geht zwecks licht kaum etwas > […] > > Aber trotzdem hattest du die Zeit seit dem 22.12 rund 50 Beiträge > zu schreiben und dich hier als Olytesse“(hallo Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 8:47:25 Thilo Auer Hallo Christoph, ich habe sämtliche In-Camera-Entrauschtools aus, Contrast -1 Saturation Natural Schärfe -1 Garadation Normal (kein SAT) ISO 100-800 Adobe RGB Fotografieren tu ich RAW+Jpeg, so hab ich immer noch das RAW in der Hinterhand, wenn’s mit ’nem Scheipeg mal nicht klappt. Ach ja, WB auf fix 5300 für fast alles, bei schwierigeren Indooraufnahmen (z.B. Spocht) mach ich am Angang einen händischen Abgleich, danach alles mir dieser Einstellung. Schö¶nen Tag Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 10:02:05 Andy Hi Christoph, > Ich hab allerdings gedacht, dass ich von den E-3 Besitzern mit > konkreten Vorschlägen überschüttet werde. Ein großes Problem dabei dürfte sein, dass viele der Erstbesitzer“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 10:44:30 Manfred Paul Christoph schrieb: > Danke für die ersten Tipps und Hinweise. > > Ich hab allerdings gedacht, dass ich von den E-3 Besitzern mit > konkreten Vorschlägen überschüttet werde. Hallo Christoph, Andy hat schon wesentliche Gründe für die schleppende Resonanz genannt – die Fotografie in RAW. Eine Anregung meinerseits, um zu guten JPG aus der Kamera zu kommen (setzt allerdings Studio oder Master voraus): Mach ein oder mehrere RAW und entwickle diese in Studio (Master) mit verschiedenen Parametereinstellungen für Kontrast Schärfe Sättigung Rauschunterdrückung Gradation (für jpg out of cam sollte man die richtigen Einstellungen auch kennen) So kannst Du Dich ohne allzu grossen Aufwand an die für Dich optimalen Einstellungen herantasten. Der Farbraum sollte dabei grundsätzlich auf sRGB stehen. Ein bisheriger Eindruck meinerseits zu den Grundeinstellungen der E-3 im Vergleich zur E-1: Die jpg-engine der E-3 geht etwas agressiver zu Werke. Um ausreichend Spielraum bei der Nachbearbeitung zu haben, hatte ich bei der E-1 die Parameter für Schärfe und Kontrast auf “ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 20:31:39 Christoph Hallo zusammen Das sind dann ja doch noch ein paar Vorschläge eingetrudelt. Vielen Dank. Mich verwirrt bei den Vorschlägen nur, dass sie nur leicht (z.B. Kontrast u. Schärfe = -1) von den Grundeinstellungen der Kamera abweichen. Die schlechten Testergebnisse in den Zeitschriften wurden doch hier immer damit begründet, dass erst du die individuelle Anpassung dei der Aufnahme im JPEG Format das beste aus der Kamera herausgeholt wird. Machen diese kleinen Einstellungsänderungen schon so viel aus? Bei der E-1 hat sich im Ausdruck erst bei +2 und mehr sichtbar etwas getan. Gruß Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 22:28:04 oliver oppitz Manfred Paul schrieb: > Der Farbraum sollte dabei grundsätzlich auf sRGB stehen. Warum denn in sRGB? sRGB ist der kleinere Farbraum! Ich selber nutze zwar sRGB (in der Verbindung RAW+jpg), aber sicher nicht wegen der besseren Qualität. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 22:46:52 AchimK. Christoph schrieb: > Hallo zusammen > > Das sind dann ja doch noch ein paar Vorschläge eingetrudelt. > Vielen Dank. > Mich verwirrt bei den Vorschlägen nur, dass sie nur leicht (z.B. > Kontrast u. Schärfe = -1) von den Grundeinstellungen der Kamera > abweichen. > > Die schlechten Testergebnisse in den Zeitschriften wurden doch > hier immer damit begründet, dass erst du die individuelle > Anpassung dei der Aufnahme im JPEG Format das beste aus der > Kamera herausgeholt wird. > > Machen diese kleinen Einstellungsänderungen schon so viel aus? > > Bei der E-1 hat sich im Ausdruck erst bei +2 und mehr sichtbar > etwas getan. > > Gruß > Christoph > Hallo Christoph, auch aus meiner Sicht kö¶nnen die Werkseinstellungen“ bedenkenlos —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 23:03:37 Manfred Paul Am Fri, 04 Jan 2008 21:28:04 +0100 schrieb oliver oppitz: > Manfred Paul schrieb: > >> Der Farbraum sollte dabei grundsätzlich auf sRGB stehen. > > Warum denn in sRGB? > sRGB ist der kleinere Farbraum! Ich selber nutze zwar sRGB (in > der Verbindung RAW+jpg), aber sicher nicht wegen der besseren > Qualität. weil ich aus der Fragestellung annahm, dass die Bilder aus der Kamera ohne EBV-Nachbearbeitung verwendet werden sollten. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de ——————————————————————————————————————————————