Datum: 22.12.2007 Uhrzeit: 21:18:27 Achim Linck Hallö¶chen, ich mö¶chte mit meiner E1 und den Objektiven 14-45 (mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin!) und dem 40-150 Nahaufnahmen machen. Meine Fragen: Sind Nahlinsen ausreichend und wenn ja welche nehme ich? Ist Conmverter besser (aber auch Kostenfrage)? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2007 Uhrzeit: 23:28:27 Herbert Pesendorfer Hallo Achim! > ich mö¶chte mit meiner E1 und den Objektiven 14-45 (mit dem ich > übrigens sehr zufrieden bin!) und dem 40-150 Nahaufnahmen > machen. > Meine Fragen: Sind Nahlinsen ausreichend und wenn ja welche nehme > ich? > Ist Conmverter besser (aber auch Kostenfrage)? Meine Meinung: EX-25 ist die bessere Wahl. Damit verschiebst du ja nur die http://olypedia.de/Naheinstellgrenze , sodass du auch auf nährere Objekte scharf stellen kannst. Dabei vermeidest du, eine weitere Linse in das optische System einzufügen, was zwangsläufig zu Problemen“ führt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 9:17:00 Peter Schö¶ler Am Sat, 22 Dec 2007 20:18:27 +0100 schrieb Achim Linck: > Hallö¶chen, > ich mö¶chte mit meiner E1 und den Objektiven 14-45 (mit dem ich > übrigens sehr zufrieden bin!) und dem 40-150 Nahaufnahmen > machen. > Meine Fragen: Sind Nahlinsen ausreichend und wenn ja welche nehme > ich? > Ist Conmverter besser (aber auch Kostenfrage)? Hallo Achim, wie Herbert schon geschrieben hatte, ist die EX-25 die bessere. Bei Nahlinsen sollst du, wenn du Qualität haben willst, darauf achten, dass sie ein Achromat ist (z.B. M-Con 40 von Olympus). Mit 40-150 funktioniert EX-25 ausgezeichnet. Scharfstellen geht am besten mit Zoomring (AF abschalten!). Mit 14-45 geht das auch, aber dann bist du sehr nah am Motiv. Schärfeeinstellung geht auch besser mit Zoomring. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 17:35:16 Robert Schroeder Achim Linck wrote: > ich mö¶chte mit meiner E1 und den Objektiven 14-45 (mit dem ich > übrigens sehr zufrieden bin!) und dem 40-150 Nahaufnahmen > machen. > Meine Fragen: Sind Nahlinsen ausreichend und wenn ja welche nehme > ich? > Ist Conmverter besser (aber auch Kostenfrage)? Ob die Nahlinse oder der Zwischenring (nicht Konverter, das ist ja nochmal was anderes) besser“ ist das ist eine Frage die sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2007 Uhrzeit: 21:15:34 Christoph Berndt Robert Schroeder schrieb: > die (achromatische) Nahlinse > abbildungsqualitativ immer die bessere Lö¶sung ist als der > Zwischenring. Das entspricht auch meinen Erfahrungen, die bis weit > in die analoge Hallo, so sehe ich das ebenfalls – habe lange Zeit auch an der Hasselblad mit guten Achromaten [Minolta 2-Linser] bessere Ergebnisse erzielt als mit den Zwischenringen. Gruß, Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2007 Uhrzeit: 14:36:50 Michael Lindner Hallo Oly-User, Das ist nicht erst seit den Analogzeiten so: Eine Nahlinse auf Zoomobjektiven bringt überhaupt nichts, da ein Zoom schon ein optischer Kompromiß ist. Mit Novoflex/Olympus-Objektivkö¶pfen (Festbrennweiten, Spezialobjektive) und Minolta VA Nr.2 war das eine unschlagbare Kombination – allerdings ohne AF (im Makrobereich ja auch unnö¶tig). Keinerlei Schärfeeinbußen, keine Vergrö¶ßerung der Zerstreuungskreise bzw. keine Verschlechterung des Prorblems Beugung durch Abblenden“. Von HAMA-Vorsatzlinsen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2007 Uhrzeit: 21:20:19 Robert Schroeder Michael Lindner wrote: > Das ist nicht erst seit den Analogzeiten so: Eine Nahlinse auf > Zoomobjektiven bringt überhaupt nichts, da ein Zoom schon ein > optischer Kompromiß ist. Nunja, jedes Objektiv ist ein optischer Kompromiss, egal ob Festbrennweite oder Zoom. Und heutige Zoomobjektive sind so gut, dass sie früheren Festbrennweiten inzwischen oft ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen sind. Warum Nahlinsen – unabhängig davon, ob sie vor ein Zoom oder eine Festbrennweite geschraubt werden – tendenziell eher besser als Zwischenringe sind, schrieb ich ja hier schon an anderer Stelle. Sie kö¶nnen das Objektiv für den Nahbereich unter Umständen besser machen, Zwischenringe machen es jedoch auf jeden Fall schlechter (solange es kein speziell für den Nahbereich korrigiertes Objektiv, sprich Makroobjektiv ist). Schö¶ne Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2007 Uhrzeit: 24:13:51 Michael Lindner Hallo Christoph, stimmt, die VA’s von Minolta waren lange Zeit die einzige Alternative, wenn es um Qualität ging. Durch den VA verändert sich im Gegensatz zum Zwischenring aber die Brennweite nach folgender Formel: 1000/Brennweite(mm)=Objektivdioptrie Objektivdioptrie + VA-Dioptrie = x 1000/x = neue Brennweite des Objektivs mit Vorsatzachromat Ein 105er Objektivkopf bekommt mit dem VA Nr.2 (Dioptrie 3.8) so eine neue Brennweite 75 mm. Da moderne Zooms auf Kompaktheit getrimmt werden, muß man sich entscheiden, ob man kompromißlose Qualität im Makrobereich will (also dort ein Spezialist“ werden will) oder nur von der ——————————————————————————————————————————————
Nahlinsen oder Zwischen ring?
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Imaging World Nürnberg 2025
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel