Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 10:25:52 oliver oppitz Hallo, eine Bekannte (die nebenberuflich für eine Zeitschrift Fotos macht), hat sich auf mein Anraten (deshalb schreibe ich hier)die 510 gekauft. Gestern – ganz frisch angekommen (da Akku noch nicht geladen, einen von mir rübergereicht) – sind wir zu einem Event gegangen. Der Ort – eine schummrige Gallerie Das Problem – Trotz Ausklappblitz-Blitzlichtgewitter“ hat die —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 10:36:52 Fabian oliver oppitz schrieb: Hallo Oliver, > Der Ort – eine schummrige Gallerie > Das Problem – Trotz Ausklappblitz-Blitzlichtgewitter“ hat die —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 10:42:51 Fabian Dirk J.ürgensen schrieb: > Zum fotografieren von Menschen halte ich diesen Lichtterror > sowieso für vö¶llig ungeeignet. Kein Grund zur Panik, einfach den Mut haben das Blitzlichtgewitter abzuschalten, schon hat man die Krux“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 11:16:52 Reinhard Wagner oliver oppitz schrieb: > Hallo, > > eine Bekannte (die nebenberuflich für eine Zeitschrift Fotos > macht), hat sich auf mein Anraten (deshalb schreibe ich hier)die > 510 gekauft. > Gestern – ganz frisch angekommen (da Akku noch nicht geladen, > einen von mir rübergereicht) – sind wir zu einem Event gegangen. > > Der Ort – eine schummrige Gallerie > Das Problem – Trotz Ausklappblitz-Blitzlichtgewitter“ hat die —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 13:54:41 oliver oppitz Reinhard Wagner schrieb: > Ja und nein. Das Problem des Blitzlichtgewitters ist, daß hier > sehr kurze Lichtimpulse auf ein bewegliches Ziel abgeschossen > werden – in dem Fall eben Personen. Man will auf die Augen > scharfstellen. Der Blitz geht los, der AF versucht zu > fokussieren. Beim nächsten Blitz sind die Augen halb > geschlossen. Der AF versucht neu zu fokussieren. Nächster Blitz: > die Augen sind zu, der Kopf hat sich etwas bewegt. etcpp. > Einzige Abhilfe: das AF-Hilfslicht abschalten, dann wird’s > meistens besser. Wozu gibt es dann die Gewitterfunktion“ überhaupt? —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 15:24:55 Andy > Wozu gibt es dann die Gewitterfunktion“ überhaupt? —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 15:27:37 Peter Eckel Hallo Andy, > PS: es ist eine Krücke, wie der interne Blitz überhaupt – in > seltenen Fällen kann beides ein Bild noch retten, für den > geplanten Normalfall“ ist beides verzichtbar. (oh hoffentlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 15:32:38 Dirk J.ürgensen Fabian schrieb: > Kein Grund zur Panik, einfach den Mut haben das > Blitzlichtgewitter abzuschalten, schon hat man die Krux“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 15:38:38 Reinhard Wagner oliver oppitz schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Ja und nein. Das Problem des Blitzlichtgewitters ist, daß hier >> sehr kurze Lichtimpulse auf ein bewegliches Ziel abgeschossen >> werden – in dem Fall eben Personen. Man will auf die Augen >> scharfstellen. Der Blitz geht los, der AF versucht zu >> fokussieren. Beim nächsten Blitz sind die Augen halb >> geschlossen. Der AF versucht neu zu fokussieren. Nächster Blitz: >> die Augen sind zu, der Kopf hat sich etwas bewegt. etcpp. >> Einzige Abhilfe: das AF-Hilfslicht abschalten, dann wird’s >> meistens besser. > > Wozu gibt es dann die Gewitterfunktion“ überhaupt? —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 23:33:55 Christian Joosten Moin Dirk! Am Thu, 20 Dec 2007 14:32:38 +0100 schrieb Dirk J.ürgensen: > Danke dir, dass > -ich nicht in Mutlosigkeit versinke Ach wat, doch nicht so kurz vor’m Lichterfest. > -und endlich weiß, wie man wunderschö¶ne Fotos macht. Na das wird ja auch mal Zeit, dass Du _das_ endlich mal lernst. . .. . .. . .. . .. . .. . .. . Ach ja: ;-))) Tschüß, Christian 15 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 25:59:35 Dieter Bethke Hallo Fabian, am Thu, 20 Dec 2007 09:36:52 +0100 schriebst Du: > dann wird zur AF-Unterstützung das IR > Hilfslicht aktiviert, Sagen wir doch einfach das rote Hilfslicht“. Wärs Infrarot —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 13:11:44 Dirk J.ürgensen Na is doch wahr! Immer diese Eierlikö¶ralkoholiker, Mit-ausgestrecktem-Arm-über-Zebrastreifen-Geher, Blitzlichtsalvenabschalter, Haklefeucht-Benutzer… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 15:31:25 Frank Ledwon Am Fri, 21 Dec 2007 12:11:44 +0100 schrieb Dirk =?ISO-8859-1?Q?J.=FCrgensen?=: > Na is doch wahr! Immer diese Eierlikö¶ralkoholiker, > Mit-ausgestrecktem-Arm-über-Zebrastreifen-Geher, > Blitzlichtsalvenabschalter, Haklefeucht-Benutzer… Schattenparker, Festnetztelefonierer, Analogfotografen, Bratwurst mit Ketchup-Esser, UV-Filter- und Displayschutzfolienbenutzer… Soweit dazu und jetzt frohe Weihnacht usw.: