Schaut euch das mal genauer an…

Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 22:01:23 Andreas Bö¶hm ….unter Photographic Test. Schö¶ne Weihnachten. Andreas. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 22:06:23 Andreas Bö¶hm ….;-)) hier der Link. http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/ Andreas. Andreas Bö¶hm schrieb: > ….unter Photographic Test. > > Schö¶ne Weihnachten. > > Andreas. > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 22:46:25 chrissie wow da kommt man schon ins Grübeln….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 22:53:25 Eduard Toni Bauduin chrissie schrieb: > wow da kommt man schon ins Grübeln….. und wo denn genau? LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 23:21:23 Reinhard Wagner Eduard Toni Bauduin schrieb: > chrissie schrieb: > >> wow da kommt man schon ins Grübeln….. > > und wo denn genau? > LG Toni Na wenn er bei der Beurteilung der 1600 ISO-Bilder schreibt: N, C und O haben alle gleichwertige, schö¶ne Bilder, S sieht Overprocessed“ aus…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 23:41:59 chrissie nö¶, grübeln is beendet….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 23:56:59 stefan – 4/3 hält sich beim rauschen bis 400 ASA auf APC-Niveau, dann wacker … – und: demnächst ist wohl auch der e-3 test zu erwarten …. frohes fest — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 24:04:08 Marc die e-3 wird ganz fix auf preisniveau der 40d und sony abfallen, d.h. ~1200e. denke, das ist auch unter abzug von powergrip und rucksack der real anzusehende preis… stefan wrote: > – 4/3 hält sich beim rauschen bis 400 ASA auf APC-Niveau, dann > wacker … > – und: demnächst ist wohl auch der e-3 test zu erwarten …. > > frohes fest > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2007 Uhrzeit: 24:47:31 Torsten Kö¶tting Marc schrieb: > die e-3 wird ganz fix auf preisniveau der 40d und sony abfallen, > d.h. ~1200e. denke, das ist auch unter abzug von powergrip und > rucksack der real anzusehende preis… also die 40D gibts mittlerweile für 3-stellig … Grüße —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 8:32:36 Thilo Auer Don’t feed the trolls, oder: Wie äußere ich eine Meinung ohne meine Meinung zu äußern. Auf was genau wolltest Du uns denn mit diesem vielsagenden Fred nun aufmerksam machen? Der eine oder andere kommt hier schon ins Grübeln! Schö¶ne Grüße Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 11:13:50 bjö¶rn Torsten Kö¶tting schrieb: > > also die 40D gibts mittlerweile für 3-stellig … > > Grüße na – das ist sie ja wohl auch nur wert!!! 😉 (UnkModus) -hatte sie diese woche mal im blö¶dmarkt eine weile in der hand- mfg. bjö¶rn (dafür eine 6!) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 12:30:47 Oliver Marc schrieb: > die e-3 wird ganz fix auf preisniveau der 40d und sony abfallen, > d.h. ~1200e. denke, das ist auch unter abzug von powergrip und > rucksack der real anzusehende preis… > Glaube ich nicht, die 40D ist jetzt schon deutlich, ca. 200 Euro, unter dem UVP. Die E-3 ist – was mich gewundert hat, ich dachte sie geht schnell um 200 Euro runter – stabil, genauso wie die D300. Dazu kommt, daß 40D und A700 auch laut UVP wesentlich billiger sind als die E-3 – was ja von der Leistung her auch passt. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 12:47:42 Marc >> die e-3 wird ganz fix auf preisniveau der 40d und sony abfallen, >> d.h. ~1200e. denke, das ist auch unter abzug von powergrip und >> rucksack der real anzusehende preis… >> > > Glaube ich nicht, die 40D ist jetzt schon deutlich, ca. 200 Euro, > unter dem UVP. Die E-3 ist – was mich gewundert hat, ich dachte > sie geht schnell um 200 Euro runter – stabil, genauso wie die > D300. die d300 ist zumindest bei den internetversendern noch gar nicht in großen massen verfügbar (der fachhandel hat eh stabile preise und ist als preisindikator nicht brauchbar). auch ist es im moment noch zu früh (es ist gerade einmal 1 monat vergangen) um von einem trend zu sprechen. die uvp der e-3 waren 1700e, sie geht wohl ab 2.1.08 für 1480e an die kunden. die uvp ist natürlich eine nonsense-angabe, aber ich schätze ein abflachen der nachfrage und somit eine preiskorrektur nach der großen e-1-umsteigerwelle wird demnächst einsetzen, denn dann muß sie sich gegen den markt behaupten (die treuen kunden haben sie ja bereits). > Dazu kommt, daß 40D und A700 auch laut UVP wesentlich billiger > sind als die E-3 – was ja von der Leistung her auch passt. eben, in einem anderen posting steht grad: >Overall the Nikon D300, Canon EOS 40D and Olympus E-3 all produce >equally as good images (if with different ‚looks‘), the A700 images >look a bit over processed. d.h. mehr oder weniger *ein* niveau. daher sehe ich einen realistischen preis der 4 konkurrenten (die d300 ist imho etwas besser hö¶her angesiedelt) bei 1000e, an den sich auch eine wieauchimmertolle (mit all ihren vorteilen) e-3 orientieren muß. in dem segment (semipro) regiert der preis —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 13:38:43 Michael Lindner Hallo Stefan, das sehe ich auch so; die direkten Konkurrenten sind meiner Meinung nach in diesem Preissegment nur noch die D-300 und die E-3. Bis ISO 1600 sind, wenn ich mir die Testbilder (Landschafts-Papieretikett) ansehe, die beiden im Ergebnis absolut vergleichbar, die E-3 mit etwas mehr Rauschen, dafür aber mit einem sichtbar hö¶heren Detailgrad, was die Strichzeichnung angeht (das kann im Foto einer realen Motivsituation allerdings anders aussehen und zum Gleichstand führen). Also ein etwas hö¶herer Arbeitsaufwand bei der E-3 ab ISO 1600 (EBV mit einem besseren Programm nö¶tig); doch wer gibt 1600er Bilder schon vö¶llig unbearbeitet weg (egal ob N*** oder O***-Fotograf? Ab ISO 3200 sind Bilder meiner Meinung nach indiskutabel, aber auch bei der D-300 ist der Detailverlust trotz deutlich geringerem Rauschen meiner Meinung nach so hoch, dass ich das bei beiden (!) Kameras nur als Notnagel“ bezeichnen würde. ——————————————————————————————————————————————