E-3: Andere Augenschmuel?

Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 20:47:41 Franklin2K Servus zusammen, ich habe mir heute auch die E-3 gegö¶nnt und würde gerne – wie bei allen meinen Olys davor – die Augenmuschel tauschen. Auf der Oly-Website habe ich noch nichts dazu gefunden, daher frage ich mal in die Runde: Ist schon etwas von anderen Muscheln bekannt? Passt evtl. sogar die Muschel der E-1 (ich habe die AS-EP2)? Gruß Franklin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 20:55:06 Daniel Cohn Hallo, die EP-2 mit dem wirklich coolen Bajonettverschluss und dem eingesetzten Glas funktioniert an der E-3 leider nicht. Bei der E-3 schiebt man die Augenmuschel von oben rein. Es gibt aber im Programm auch andere Augenmuscheln, wie die genau ausgeprägt sind weiß ich nicht. Dafür passt sogar die Augenmuschel mit 1,2x Vergrö¶ßerung, wobei ich nicht so ganz verstehen wer das bei der E-3 brauchen kö¶nnte 😉 Ach ja: Viel Spass mit der E-3! Gruß Daniel Voll auf die 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 21:41:01 Michael Lindner Hallo Oly-User, wie auf der Oly-Seite unter Zubehö¶r zu sehen ist (es gibt auch eine extra Kompatibilitätsliste), gibt es für die E-3 mindestens zwei neue Augenmuscheln mit eingesetzter Linse; deren Zweck ist die Erweiterung des Dioptirienbereichs des Sucher-Dioptrien-Ausgleichrades. So, wie ich das verstanden habe, macht das Sinn, wenn man ohne Brille fotografieren will. Aber macht das Sinn? Brille jeweils auf- und absetzen … Mit Brille an der E-3 kommt man nach Sucherjustierung meiner Erfahrung nach viel besser zurecht, wurde doch die Austrittspupille bei der E-3 noch weiter nach hinten verschoben, der Überblick über den Sucher für brillenträger also noch weiter verbessert. Meiner Meinung nach reicht also die Augenmuschel im Lieferumfang vö¶llig aus. Man kann aber auch z.B. die für die E-500 nachgekaufte (EP-6?) benutzen, damit hat man aber eher noch einen schlechteren Suchereinblick, da durch die Muschel sich das Auge weiter vom Sucher entfernt. Bei manchen Augenmuscheln gibt es an der E-3 zudem Probleme, wenn man einen externen Blitz aufgesetzt hat, dann muß die Muschel erst abgesetzt werden, bevor der Blitz abgenommen werden kann, Daher unbedingt die Fußnoten in der Kompatibilitätsliste beachten. Muß eben jeder selbst ausprobieren. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 23:16:22 Franklin2K Hallo, ich bin mittlerweile auch etwas schlauer: Mit der E-3 wird die EP-7 ausgeliefert, die für Brillernträger IMO recht ungeeignet ist. Laut Kompatibilitätsliste passt aber auch die EP-5 und EP-6 sowie 2 Muscheln mit eingebauter Linse zur Dioptrin-Korrektur (macht für mich aber keinen Sinn, da ich zwar Brilenträger bin, die Brille aber beim Fotografieren nicht absetze). Die EP-6 habe ich bereits und diese passt m.E. sehr gut zur E-3 und ist für Brillenträger gut geeignet. Die EP-5 kenne ich nicht, vermute aber, dass sie der EP-7 recht ähnlich ist. Ergo ist aus meiner Sicht die EP-6 die am besten geeignete Augenmuschel, die ich ab sofort auch mit der E-3 verwenden werde. 14 Viele Grüße Franklin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2007 Uhrzeit: 18:17:28 Michael Lindner Hallo Oly-User, Ja die EP-6 paßt von der Fassung her, guter Tip; bedenke aber, dass Brillenträger wie eigentlich alle Menschen auch mit Augenkorrekturglas sehr unterschiedlich bleiben. Ich bin mit der EP-6 an der E-3 nicht so gut zurecht gekommen, da ich von den Sucheranzeigen plö¶tzlich nur noch die obere Hälfte sehen konnte, wenn ich nicht das Auge am Sucher verschoben habe. Außerdem bekam ich (durch den grö¶ßeren Abstand vom Sucher?) plö¶tzlich nicht mehr Sucheranzeigen und Autofokusfelder gleichzeitig scharf. So komme ich mit der schmaleren werksseitig mitgelieferten Muschel zur Zeit besser zurecht. Alles bleibt überschaubar. Ich finde, Augenmuscheln und Sucherlupen sollte man UNBEDINGT beim Fotofachhändler vor Ort an der kamera ausprobieren (bei der Sucherlupe ME-2 gab es bei der E-500 ja auch ganz unterschiedliche Erfahrungen im Forum). viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2007 Uhrzeit: 23:10:26 Michael Lindner Nachtrag: Oh, ich hoffe, wir reden auch von den gleichen Teilen. Bei meiner E-3 ist eine Muschel dabei, die nach der Abbildung im Handbuch sehr der EP-6 ähnelt. Danach hätte man mit der EP-5 und EP-7 durch das grö¶ßere Fenster einen besseren Suchereinblick. Unterscheiden sich wahrscheinlich in der Tiefe (also in der Dicke der Gummikonstruktion oder wie weit die Augenlinse vom Okularfenster entfernt ist bzw. sich der Austrittpupille nähert). Da wird nichts helfen, man muß das im Geschäft durch Vergleich ausprobieren. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2007 Uhrzeit: 11:51:31 Franklin2K Ein Update von mir: Bei der E-3 ist die EP-7 dabei, diese entspricht weitgehend der E-5, die bei der E-330 dabei ist. Die EP-6, die ich mir damals für die E-330 gekauft hatte, ist etwas dicker als die EP-5 und EP-7. Ich habe nun wieder die mit der E-3 mitgeliferte Augenmuschel angebracht, diese ist in der Tat besser für Brillenträger geeignet. Insofern bleibt alles so wie es war 😉 Gruß Franklin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————