Wer ist von E-1 auf E-510 gewechselt u. erzaehlt von seine Erfahrungen?

Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 17:09:19 Alex M. Schreibt doch mal alles was euch nach diesem Wechsel positiv und auch negativ aufgefallen ist. Gruß, Alex Nachtrag: Mir sind die Ausstattungsdetails bekannt, mich interesieren mehr die praktischen Erkenntnisse. Deswegen frage ich mal ganz offen. Vielleicht gab es ja auch Dinge, von denen man glaubte, dass man sie vermissen würde und in der Praxis war es dann egal. Oder auch andersherum: Was bringt die E-510 mit, was man vielleicht als unrelevant sah dann aber nach längerer Nutzung als sehr vorteilhaft. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 17:18:29 Thilo Auer Hallo Alex, hab den Schritt hinter mir. Über den Umweg E-500/400/510. Die E-500 war nur ein Backup zur E-1. A bissal mehr Pixel hatte sie auch. Die E-400 schickte die E-1 fast schon aufs Altenteil, wenn da nicht der nervende USB1.1-Anschluss gewesen wäre und die etwas umständliche Funktionstaste. Die E-510 kann einfach alles besser, einfach alles. So kann ich nur darüber berichten, was sie im Vergleich zur E-1 noch besser machen kö¶nnte: – Wechselbare Sucherscheiben – 100% Sucher mit Glasprisma zwecks besseren Durchblicks in Kombi mit manuell besser einstellbarer Schärfe – Mehr Akkukapazität durch Hochformatauslö¶sermitgroßemakkuhandgriff – Spritzwasserschutz – Besserer Kartenslotverschluss Was ich wirklich vermisse: – 2 Display für Belichtungsinfos Wie Du sehen kannst, alles mehr oder weniger Peanuts. Schö¶nes Wochenende —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 17:54:15 Killroy Eigentlich darf ich Dir ja gar nicht antworten, da ich erstens nicht von der E-1 auf die E-510 gewechselt bin sondern die E-510 die E-300 ersetzt und zweitens würde ich den Zeitraum der Nutzung noch nicht als länger bezeichnen. Man kann aber die Frage eigentlich ganz schnell beantworten: die E-510 ist in allen Punkten der E-1 deutlich überlegen, ob man jetzt den Sucher nimmt, die Geschwindigkeit, die Bildqualität, ….. Das einzig negative gegenüber der E-1 ist meiner Meinung nach die Anordnung der Sucherinformationsanzeige rechts neben dem Bild – die gehö¶rt wie bei der E-1 unter das Bild. Was ich vermissen würde, wenn ich häufiger Tabletop o.ä. mit Live View fotografieren würde: den Anschluss für ein externes Netzteil. Was mir die E-510 an Vorteil gebracht hat: deutlich weniger Gewicht und Volumen in Verbindung mit den beiden Kitobjektiven und dennoch eine ergonomisch sehr gute Kamera. Meine digitalen Anfänge machte ich mit einer Minolta Dimage 7 und eigentlich wollte ich auch nichts schwereres mehr, aber mehr Bildqualität – lange Zeit gab es das auch nicht (jedenfalls die Kombination aus beidem), aber mit der E-510 habe ich jetzt auch wieder ein System, das nicht alleine deshalb zu Hause bleibt, weil es zu groß und schwer ist. Und ja – die E-1 behalte ich auch weiterhin, weil sie mir in vielen Fällen vollkommen ausreichend ist! Viele Grüße Kilroy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 18:46:12 Armin Reitzer Alex M. schrieb: > Schreibt doch mal alles was euch nach diesem Wechsel positiv und > auch negativ aufgefallen ist. > > Gruß, > Alex > > Nachtrag: Mir sind die Ausstattungsdetails bekannt, mich > interesieren mehr die praktischen Erkenntnisse. Deswegen frage > ich mal ganz offen. Vielleicht gab es ja auch Dinge, von denen > man glaubte, dass man sie vermissen würde und in der Praxis war > es dann egal. Oder auch andersherum: Was bringt die E-510 mit, > was man vielleicht als unrelevant sah dann aber nach längerer > Nutzung als sehr vorteilhaft. > > Ich habe heute bei Foto Koch die E 510 in der Hand gehabt und ein wenig gespielt. Aus meiner Sicht müsste wegen der Haptik und der Dichtungen an der E 1 und der Robustheit die Innerei der E 510 in das Gehäuse der E 1 gebeamt werden. Dann wäre die Sache aus meiner Sicht rund. Wenn ich z. B. das Kartenfach ö¶ffne bei der E 510 so trennen es Welten von dem Fach der E 1 in Puncto Verarbeitung. Irgendwie ist das alles eben kunststoffmäßig und nicht so verarbeitet wie bei der E 1 was nicht heissen soll das es nicht hält. Gesamteindruck auf die Schnelle war eher gut. mit freundlichen Grüssen Armin Reitzer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 22:17:06 Uli K. Auch ich bin nicht direkt von der E-1 auf die E-510 umgestiegen, sondern benutze sie (neben hauptsächlich der E-330) nebeneinander. Daher auch mehr ein persö¶nlicher Vergleich so nach dem Motto was ist besser/schlechter“ … —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2007 Uhrzeit: 20:45:02 Alex M. Killroy schrieb: > > Man kann aber die Frage eigentlich ganz schnell beantworten: die > E-510 ist in allen Punkten der E-1 deutlich überlegen, ob man > jetzt den Sucher nimmt, die Geschwindigkeit, die Bildqualität, > ….. > Viele Grüße > Hallo Killroy, findest Du wirklich den E-510 Sucher besser als bei der E-1? Warum? Gruß, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2007 Uhrzeit: 21:08:59 Killroy Ja, ich finde ihn tatsächlich besser. Zunächst ist er deutlich heller als der der E-1, was sich besonders positiv unter nicht sonderlich guten Lichtbedingungen mit den nicht gerade lichtstarken Kitobjektiven bemerkbar macht. Ich kann damit besser manuell fokussieren als mit der E-1 – das ist jedenfalls meine Erfahrung, auch wenn viele andere Meinungen dagegen sprechen. Einzig stö¶rend finde ich nur die Punkte für die AF-Indikatoren und als nachteilig, wie bereits erwähnt, die Positionierung der Informationsanzeige. Viele Grüße Kilroy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2007 Uhrzeit: 23:40:55 oliver oppitz …. und das Auslö¶segeräusch? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2007 Uhrzeit: 23:48:55 Emil Eggenschwiler Hallo Ich habe auch die E-1 und seit ein paar Wochen die E-510. Was mir am meisten fehlt ist die Gitternetz-Einstellscheibe. Bei der E-510 im Live View einsetzbar, aber bei Sonnenschein unmö¶glich. Emil — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 12:54:17 Killroy …. ist auf jeden Fall anders, eventuell ein klein wenig lauter, aber nicht so laut wie die E-300 – nicht gemessen, nur gefühlsmäßig. Beide Kameras (E-1 und E-510) sind aber deutlich leiser als meine alten KB-SLRs (Canon A-1 und F-1). Viele Grüße Kilroy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 17:26:02 Uli K. Ja, ich würde auch sagen etwas anderes Geräusch … wobei ich aber auch das Geräusch der E-510 keineswegs als nervig oder laut bezeichnen würde. Ich denke, die Unterschiede kommen zum Teil auch durch die unterschiedlichen Gehäusematerialien zustande. Uli K. 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 17:49:59 Herbert Pesendorfer Hallo Alex! > Schreibt doch mal alles was euch nach diesem Wechsel positiv und > auch negativ aufgefallen ist. Na, dann will ich mal 😉 Ich bin aus Gründen, die so manchem im Forum bekannt sind, unverhofft zu einem Umstieg gezwungen“ worden 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 19:21:52 Horst Hübner Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Alex! > Ich bin aus Gründen, die so manchem im Forum bekannt sind, > unverhofft zu einem Umstieg gezwungen“ worden 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 20:49:47 oliver oppitz Killroy schrieb: > …. ist auf jeden Fall anders, eventuell ein klein wenig lauter, das kann es schon ausmachen (Theater) > aber nicht so laut wie die E-300 Das ist schon mal gut > Beide Kameras (E-1 und E-510) sind aber deutlich > leiser als meine alten KB-SLRs (Canon A-1 und F-1). Was für ein Maßstab… die F-1 (alt wie neu) ist so ziemlich die lauteste SLR aller Zeiten! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 20:51:30 Herbert Pesendorfer Hallo Horst! > ich liese mich vielleicht auch zwingen“ ofern mit einem FL 50 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 20:51:48 Alex M. Herbert Pesendorfer schrieb: > Ich bin aus Gründen, die so manchem im Forum bekannt sind, > unverhofft zu einem Umstieg gezwungen“ worden 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 21:08:05 Herbert Pesendorfer Hallo Alex! >> Ich bin aus Gründen, die so manchem im Forum bekannt sind, >> unverhofft zu einem Umstieg gezwungen“ worden 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 23:12:41 Uwe H. Müller Hallo Killroy > Killroy schrieb: > Eigentlich darf ich Dir ja gar nicht antworten, da ich erstens > nicht von der E-1 auf die E-510 gewechselt bin sondern die E-510 > die E-300 ersetzt und zweitens würde ich den Zeitraum der Nutzung > noch nicht als länger bezeichnen. > > Man kann aber die Frage eigentlich ganz schnell beantworten: die > E-510 ist in allen Punkten der E-1 deutlich überlegen, wie bitte? > ob man jetzt den Sucher nimmt, die Geschwindigkeit, die Bildqualität, Jetzt muss ich doch mal einhaken. Sucher der E-510 besser? Wohl kaum. Helligkeit ist etwa gleich. Grö¶ße ist kleiner > E-1. Sucherbild E-1 100%, 510 nicht. Geschwindigkeit: 510 klar vorn. Bildqualität: 10 Mgegen 5 Mp ist ein Auflö¶sungsvorteil, hat nicht gleich was mit Bildqualität zu tun. Das Bild von der Farbe und Weichheit ist bei den beiden Kameras schon mal anders, aber nicht unbedingt besser oder schlechter, (auch wenn die 510 sich so langsam (wieder) an die E-1 angleicht) > ….. Das einzig negative gegenüber der E-1 ist meiner Meinung > nach die Anordnung der Sucherinformationsanzeige rechts neben > dem Bild – die gehö¶rt wie bei der E-1 unter das Bild. Was ich > vermissen würde, wenn ich häufiger Tabletop o.ä. mit Live View > fotografieren würde: den Anschluss für ein externes Netzteil. > Was mir die E-510 an Vorteil gebracht hat: deutlich weniger > Gewicht und Volumen in Verbindung mit den beiden Kitobjektiven > und dennoch eine ergonomisch sehr gute Kamera. Geringes Gewicht der Kamera ist beim Fotografieren manchmal ein Nachteil, (beim Schleppen eher ein Vorteil) Ergonomie bei der E-1 für meinen Geschmack klar besser. (mit und ohne Batteriegriff) Allein die Bediehnungselemente sind ja wohl an der E-1 wesentlich besser angeordnet > Meine digitalen Anfänge machte ich mit einer Minolta Dimage 7 Ich im wesentlichen auch (7i) > und eigentlich wollte ich auch nichts schwereres mehr, aber mehr Bildqualität – > lange Zeit gab es das auch nicht (jedenfalls die Kombination aus > beidem), aber mit der E-510 habe ich jetzt auch wieder ein > System, das nicht alleine deshalb zu Hause bleibt, weil es zu > groß und schwer ist. Da sind nun mal die Ansprüche vö¶llig verschieden und schon alleine deshalb nicht zu Pauschalisieren. > Und ja – die E-1 behalte ich auch weiterhin, weil sie mir in > vielen Fällen vollkommen ausreichend ist! Mir auch!! > Viele Grüße > Kilroy > Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 25:07:18 Dieter Bethke Hallo Alex M., am Mon, 27 Aug 2007 20:51:48 +0200 schriebst Du: > Die Bildqualität interessiert mich. Insbesondere hab ich einiges > gelesen über (anscheinend) fehlenden Dynamikumfang und das > Magentaproblem. Leider kann ich beides nicht einschätzen und > letztendlich haben mich die Diskussionen hier (und noch viel > mehr im Nachbarforum) mehr verunsichert. Mit der E-1 mache ich > übrigens zu 99% Raws. Wenn Du eh im Raw-Format fotografierst, brauchst Du Dir um die gerne zitierte Einschränkung im Dynamikumfang keine Sorgen zu machen. Meiner Meinung nach werden die Lichter, bei Standardeinstellung der E-510, lediglich im JPEG-Format etwas heftiger beschnitten, um einen knackigeren Kontrast zu erzielen. Das passiert im Raw-Format nur, wenn Du es im Raw-Konverter mit Wissen und Wollen so einstellst. Das Magentaproblem“ kann auftreten wenn überbelichtete Aufnahmen —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 5:06:26 Horst Hübner Herbert Pesendorfer schrieb: > Hmmm … das kann ich nicht sagen, da dabei ja wohl M die beste > Wahl ist, oder? Und dann machts keinen Unterschied mehr 😉 > > Liebe Grüße > > — > Herbert Pesendorfer Hallo Herbert, mit M bin ich laufend dabei. Muss aber manchmal einen Tick“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 10:03:00 Hermann Brunner Alex M. schrieb: >> Womit ich mich nicht wirklich anfreunden kann, >> ist die vertikale Anordnung der Infos im Sucher 🙁 > > Das kann ich nachvollziehen. Find ich bei allen anderen > E-Modellen auch nicht so toll. Hallo Alex, das wirst Du – so wie es da steht – wohl eher nicht gemeint haben. Meiner Beobachtung nach haben *nicht* alle andern E-Modelle eine vertikale Anordnung im Sucher 😉 LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 12:19:34 Herbert Pesendorfer Hallo Horst! > mit M bin ich laufend dabei. Muss aber manchmal einen Tick“ ——————————————————————————————————————————————